![]() |
throttle tutorial
Hallo,
vielleicht kennen ja einige diese Seite noch nicht; bin bei der Suche nach einem Bauplan für einen Boeing Throttle darüber gestolpert. Zwar auf französisch, dafür aber mit vielen Bildern: http://www.737ngproject.be/throttle.htm gruß aus Kiel und ein schönes Wochenende Christian |
|
Sieht super aus.
Saubere Arbeit. Ich verstehe nur nicht, warum sie fast alle Tutorials die arbeit machen, den Reversermechanismus IM Griff unterzubringen, anstatt das ganze über eien Zugstange wie im Original nach unten zu führen wo viel mehr platz für robuste Technik ist... |
Hallo Kollegen!
Zitat:
Mein Kollege, Tony, der Feinmechaniker, hat darauf sogar ein Patent angemeldet, weil es so einfach und stabil zu lösen ist. http://www.mc-technik.com/SimHard/im...05092006_1.jpg Hier geht es zu unserer Homepage: +++++ ACHTUNG: AUF FOLGENDER SEITE BEFINDET SICH OFFENBAR DER SPOOFING-VIRUS Exploit.Win32.MS05-013.e ++++ MOD www . simhard.eu.tt +++++++++++++++++++++ Viele Grüße aus Wien-Umgebung: Hermann |
Und das Patent wird nicht schon von Diversen Flugzeugherstellern gehalten?
Gut, dort geht meist die Zugstange VOR dem Hebel runter, nicht dahinter... |
Gut wie teuer soll das dann sein?:lol:
Sieht massig kompliziert aus.:rolleyes: |
Umlenkhebel
Wir haben es auch mit einem Umlenkhebel gelöst, der auf das gleiche Poti geht und den restlichen Weg nutzt.
|
Und das is mal ne sehr geile Lösung mit dem Servo, wie "schwer" fühlt der sich im Betrieb an?
|
Kräfte
Hallo,
wenn der Servo ohne Strom ist fühlt er sich duch die 24 KG Hasltekraft fast an wie das orginal. Die Stromzufuhr wird extern über ein Relais geregelt. Wenn AT Mode hat der Servo Strom ansonsten ist er Stromlos. Grüße Jörg |
Und das macht dem Servo gar nichts aus wenn er mechanisch bewegt wird?
Was für ein Servo ist das, und hat man ne Chance in AT-Modes gegen den Servo zu arbeiten? Macht ihm dass dann was aus? |
Servos
Hallo,
die verwendeten Servos sind 805BB oder 815BB je nach nötigem Winkel. Die Mechanische Beanspruchung macht dem Servo nichts aus. Du kannst versuchen gegen den Servo zu arbeiten, wirst ihn aber unter Strom nicht bewegen können. Wir arbeiten gerade noch an einer Art mechanischem Override um ihn auch im AT bewegen zu können. Grüße Jörg |
Entweder die Zugstange mit nem Federelement versehen bei dem nur in Neutralstellung ein Kontakt geschlossen ist, arbeitet man nun gegen den Servo rutscht das Element aus neutral heraus und unterbricht den Strom zum Servo.
Möglichkeit zwei ist eine Kraftmessdose, im Prinzip der erstem mgl sehr ähnlich. |
Hallo,
das ist das kleinere Problem. Wir arbeiten gerade daran dem FS zu sagen das wir manuell wollen :-) Wenn der AT aktiviert ist kannst Du machen was Du willst dann nimmt er keinen manuellen werte mehr an. Ählich wie beim AP und Ailerons und Rudder. Bei den Ailerons haben wir mittlererweile einen Schalter eingebaut, der bei 10 % Ausschalg den AP ausschaltet nicht ganz optimal aber immernhin funktioniert es. |
Hallo,
was das Übersteuern des AP betrifft, möchte ich einwenden, dass dies von der ordentlichen Umsetzung des AP abhängt. Bei zB PMDG kannst Du ohne Probleme die Levers verstellen und die Triebwerke reagieren darauf, auch bei eingeschaltetem AP. Bei den Standardmaschinen ist es leider nicht so, ist aber meiner Meinung nach ein Fehler von Microsoft. Beim FSX funktioniert es auch bei den Standardmaschinen richtig. Ihr könnt ja einen A/T-Abschalte-Taster in die Schubhebel einbauen, dann könnt Ihr im Landeanflug den AP bei zB 2000ft abschalten, aber der A/T bleibt bis knapp vor dem Aufsetzen aktiv, dann kurzter Druck auf den Taster und das Gas mit der Hand regeln. Den Taster könnt ihr zB mit der USB-Axes-Card von OpenCockpits verbinden und mit FSUIPC programmieren. So kann man auch den TOGA-Schalter etc. ansteuern. LG Hermann |
Wenn ihr doch schon einen Servo am Gashebel habt, wieso steuert ihr das Ganze dann noch über den FS-A/T an?
|
Danke
Hallo,
vielen Dank für die Tips. Wir verwenden Phidgets und bereits TO/GA und AT off und AP off Taster. Zitat:
Grüße und schönes Wochenende Jörg |
Achso, das bedeutet der Hebel fährt nach dem Schub ausm FS und nicht andersherum?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag