WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Domain & Provider trennen: möglichkeiten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208652)

row 26.01.2007 09:02

Domain & Provider trennen: möglichkeiten
 
Kann mir wer vielleicht eine kurze Technik-Einführung geben, welche Möglichkeiten es gibt wie ich Domain & Provider trennen kann. Oder hat wer einen Link wo man nachlesen kann?

Hab ich das richtig verstanden?
wenn ich z.B. eine Domain bei nic.at registriere, muss mein Provider diese Domain in seine Nameserver eintragen.

Ansonsten muss ich einen Provider suchen der die Domain registriert und zusätzlich eine Weiterleitung auf irgendeinen Webspace anbietet (was meistens was kostet). Das hat aber den Nachteil dass man dann nach dem Weiterleiten die "lange" Webadresse im Browserfenster sieht (www.myspace.com/meineseite oder ähnliches) und z.B. Google nur die Zielseite indexiert und nicht die Domain-Adresse.

Stimmt das so?

Irmi 27.01.2007 11:53

Klar geht das...
 
Du kannst z.B. bei einem Billiganbieter wie etwa www.dom4u.net eine Domain besorgen und dann bei einem schnellen Provider wie www.performance-hoster.at den Webspace beziehen. So bekommst du ein sehr hochwertiges Paket in Summe recht günstig.

Die Domain würde ich aber keinesfalls direkt bei nic.at kaufen, das ist viel zu teuer. Da sind sogar die teureren Domainanbieter billiger ;)

Elke 27.01.2007 22:03

hallo row

kann mich Irmi nur anschliessen ( www.dom4u.net geht bei mir nicht ) - jedoch warum willst du die domain bzw. webspace getrennt haben?

ich hab meine seite bei
www.tirolspace.at kann ich nur empfehlen

grüsse
elke

pong 28.01.2007 09:03

Darf man fragen warum du Space und Domain trennen willst?

pong

row 28.01.2007 16:43

Weil ich selber schon einen Webspace inkl. Domain habe. Und jetzt möchte ich eine zweite Domain dazunehmen und die dann auf eine Unterseite dieses Webspaces leiten.

Das Weiterleiten würde man dann aber am Wechsel der URL sehen, ned war? Bzw. würde dann Google das Ziel in den Index aufnehmen, nicht die "schöne" Domainadresse?

roro 29.01.2007 07:50

Wenn Du möchtest, kannst Du die Domäne bei mir regestrieren lassen.

.at kosten bei mir EUR 15.- pro Jahr, andere Preise auf Anfrage.

Satan_666 29.01.2007 09:08

Zitat:

Original geschrieben von row
Weil ich selber schon einen Webspace inkl. Domain habe. Und jetzt möchte ich eine zweite Domain dazunehmen und die dann auf eine Unterseite dieses Webspaces leiten.
Warum fragst Du nicht Deinen Webspace-Provider, ob er Dir sowas macht?

row 29.01.2007 10:17

@Satan_666

Hab ich schon gefragt, aber die Domain wird dann nur auf meine I.P. weitergeleitet, leider nicht auf z.B. eine Subdomain.

@roro
Werde ich dann auch als ADMIN-C eingetragen? Wie machst Du denn die Weiterleitung?

harry1983 29.01.2007 10:41

@row: Darf man fragen bei welchen Provider du bist?

row 29.01.2007 11:05

http://webhoster.de/

harry1983 29.01.2007 11:38

Omg.
Ich würde vorschlagen du schaust dir denn hier mal an Link
Da bekommst solche Probleme nicht.
Warum dir dein Provider allerdings das nicht richtig verlinken kann versteh ich auch nicht.

Mittels eines Redirects mit Stealth Link sollte das eigentlich möglich sein.

roro 29.01.2007 12:28

Zitat:

@roro
Werde ich dann auch als ADMIN-C eingetragen? Wie machst Du denn die Weiterleitung? [/b]
Ja

Es erfolgt ein DNS-Eintrag auf Kunden-IP, auch Subdomänen sind möglich, bzw. eine Eintrag auf einen dyndns-Account.

row 29.01.2007 15:39

@roro

Bietest Du auch einen Redirect per Stealth Link wie ihn harry1983 vorgeschlagen hat an?

row 29.01.2007 20:43

@harry1983

Ich bin gerade draufgekommen, dass man sich bei meinem Hoster eh per Confixx-Oberfläche selber einstellen kann, wohin die jeweilige Domain weiterleitet bzw. directed. Wobei ich mir erst anschauen muss, wie "stealth" das funktioniert.

harry1983 29.01.2007 22:59

Hehe spät aber doch ^^

Naja schau mal. Wenn nicht glaub ich nicht dass es funkionieren wird.

Dann musst entweder Provider wechseln oder dort ganz lieb bitte bitte sagen.

pong 30.01.2007 06:20

Zitat:

Dann musst entweder Provider wechseln oder dort ganz lieb bitte bitte sagen.
Würde die erste Möglichkeit in Betracht ziehen... ein Provider der nicht auf den Kunden eingeht ist - vorallem bei der Vielfalt an Hostern - für mich gestorben

pong

roro 30.01.2007 08:18

Wenn Du die Kontrolle über die eingetragen e IP hast, wofür benötigst Du dann noch einen Stealth Link, oder habe ich da was übersehen?

harry1983 30.01.2007 08:43

Wie willst du bei einem Unterordner eines Webspaces auf eine IP verlinken ohne dass sich die Adressezeile nicht ändert?

Das geht nur mittels eines Stealthredirects.

Sloter 30.01.2007 15:24

Mit Domainpointing z.B ;)

Sloter

row 02.02.2007 14:33

@Sloter

Und wie geht Domainpointing?

harry1983 02.02.2007 15:19

Mit einem Domainpointing kommst auch nur direkt auf die IP Adresse und nicht auf einen speziellen Unterordner auf dem Webspace.

Sloter 02.02.2007 15:48

Geht ganz einfach mit einem Vhost, auch wenn es so mancher nicht glauben kann.

DocumentRoot /pfad/zum/hauptverzeichnis/unterordner ;)

Sloter

roro 02.02.2007 16:12

@harry: Kannst Du mir ein Beispiel nennen, was mit einem Domain-Pointing nicht gehen soll.

Ich habe mehere Subdomains die auf unterschiedlich Ordner zeigen, und alles eigentlich nur mit einem DNS-Entry und einem vhost gelöst.

harry1983 02.02.2007 16:56

Wenn die Möglichkeit eines vhosts besteht dann funktioniert das natürlich schon. Allerdings bin ich mir bei diesem Provider wo row derzeit liegt nicht sicher ob der das kann bzw. anbietet. Macht ja nicht jeder Provider ;)

Sloter 03.02.2007 14:38

Mit einer .htaccess sollte es auch gehen, sofern es erlaubt ist.

Sloter

m@rio 03.02.2007 15:46

Zusätzlich Vhost Einträge machen Provider nur ungern, weil sie da im Prinzip einen 2. Host "verschenken" würden.

Ein "Domain Pointing" ist in der Regel ein ServerAlias am Apache und hat daher das gleiche DocumentRoot wie der ürsprüngliche Host. Aber mit der Apache Rewrite Engine lässt sich das per .htaccess leicht umgehen, wenn der Provider rewrites und .htaccess erlaubt (machen die meisten).

Stealth Weiterleitungen basieren meistens auf einem Frameset mit einem unsichtbaren Frame. Das ist 1. Gift für alle Suchmaschinen und macht 2. oft Probleme beim Session Handling. Würd ich also eher nicht empfehlen.

row 05.02.2007 13:43

Also was ich bei meinem derzeitigen Provider machen kann ist per Confixx Subdomains anlegen und die dann auf ein bestimmtes Verzeichnis zeigen lassen.
Wie Confixx dass aber dann technisch löst (ist ja nur ein Frontend, oder?), weiss ich natürlich nicht. Vielleicht per .htaccess?

Das erste Problem fängt damit an dass mein Hoster leider keine .at Domains registriert. Daher wird alles umständlicher. Aber da bin ich eh gerade mit roro in Kontakt ;)

row 05.02.2007 15:31

@m@rio

Also das mit dem Rewrite check ich nicht wirklich. Wo ist da mein Knick in der Logik?

Beispiel: Mein Hauptdomain (kaninchen.org) zeigt z.B. auf ("html/"). Ich habe ein 2te Domain (fiktiv: hirsch.at) wo anders registriert, die zeigt auf ein anderes Verzeichnis ("html/verzeichnis2") auf meinem Server. Also wenn ich dann hirsch.at ins URL-Fenster eintippe, müsste er mich dann umleiten auf "kaninchen.org/verzeichnis2", inkl. unerwünschten Namenswechsel, oder? Wo schalte ich dann mein .htaccess file dazwischen. Schon am Server der Hirsch.at der weiterleitet oder am Server mit meinen HTML-files im Verzeichnis2?

Verzeiht die blöden Namen ;)

Sloter 06.02.2007 08:12

Im /html legst du die .htaccess mit mod_rewrite ab und verweist auf das Verzeichnis /html/verzeichnis2.


Sloter

Sloter 06.02.2007 08:12

Im /html legst du die .htaccess mit mod_rewrite ab und verweist auf das Verzeichnis /html/verzeichnis2.
Confixx löst das mit einem Eintrag in der confixx_vhost/webXX.conf


Sloter

row 06.02.2007 09:01

@Sloter

Und wie schaut das mod_rewrite .htaccess-Skript dann praktisch aus? Vorallem dann so, dass man das Weiterleiten nicht mitbekommt?

Sloter 06.02.2007 17:14

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(.*\.)?domain.at$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ /verzeichnis/$1 [QSA,L]

Sloter

row 07.02.2007 15:43

@Sloter

Danke Dir!

row 09.02.2007 14:30

Die Weiterleitung meiner Domain von einem externen Registrar (obwohl intern WCM-Forum ;) ) auf ein Subverzeichnis in meinem bestehenden Account funktioniert 1A, URL ändert sich nicht :D

Hab's per Confixx eingestellt!
Danke nochmals für Eure Hilfe, habe viel gelernt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag