WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Verzeichnisse mit Bittorrent im LAN verteilen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208648)

mendaxx 26.01.2007 00:20

Verzeichnisse mit Bittorrent im LAN verteilen?
 
Hallo!

Es steht eine LAN-Party an und damit alles möglichst reibungslos funktioniert, möchten wir eine Sammlung erstellen, in der die essentiellen Dinge (Maps, etc.) enthalten sind.

Nun stellt sich die Frage, wie wir diese am effizientesten über's Netzwerk verteilen. Ich habe dabei an Bittorrent gedacht, weil die Leute sowieso langsam mit der Zeit eintrudeln, und diejenigen, die bereits fertige Teile haben dann ebenfalls seeden können.

So weit so gut, jedoch finde ich keine Anleitung, wie ich das anstelle.

Kann mir da jemand helfen?

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!

ingomar 26.01.2007 08:49

steht der konfigurationsaufwand wirklich dafür ?

ich würd´ da eher eine pizzabox (1U-server) mitnehmen und das ding in einem eck rennen lassen...

wieviel datenvolumen ist es denn, wie sieht das Netzwerk aus ?

Don Manuel 26.01.2007 09:09

Zitat:

Original geschrieben von ingomar
steht der konfigurationsaufwand wirklich dafür ?...
Könntest Du in knappen Worten dennoch erläutern, warum dieser Aufwand so groß sein soll?

ingomar 26.01.2007 09:28

ich verwende bittorrent nur sehr gelegentlich, aber gut...

1, wird man die .torrent dateien wohl irgendwie verteilen müssen, oder ? -> man braucht einen webserver oder sonst eine möglichkeit dafür...
2, jeder rechner muss einen torrent-client installiert haben
3, 100MBit oder GB Ethernet ist für das verteilen von files eigentlich flott genug, man holt mit torrents ja auch nicht mehr raus.



im gegensatz dazu:

1, ein share ist schnell erstellt
2, man braucht keine zusatzsoftware, um drauf zuzugreifen
3, die geschwindigkeit sollte für ein paar wenige konkurrierende user ausreichen...


an dieser stelle eine weitere frage für die LAN: addressen werden fix vergeben, oder dhcp, oder...?

Don Manuel 26.01.2007 10:01

Was ist denn schon ein kleines Webserverlein gegen eine zünftige LANparty :D ?

ingomar 26.01.2007 10:47

:D

ich sage nur - als admin - das ich lieber ein nfs/smb-share erstelle und mit z.b. einem trunk die langsam eintrudelnden leute versorge...



... statt zuerst einen webserver aufzusetzen (und wenns boa ist)...
dann troubleshooten, weil irgendwer noch nen proxy eingetragen hat...
dann nötigenfalls noch installationsdateien für bittorrent-clients auf die rechner verteilen...
die firewalls der leut´ kontrollieren, weil zonealarm wieder mal NICHT torrents durchlässt...

usw. usf.

:D

nicht falsch verstehen - der möglichkeiten sind viele und torrents sind sicher nicht schlecht. aber mit einem *'§"%&/# kistl kann ich vorher in aller ruhe einen dhcp einrichten, smb- und nfs-shares definieren... und am tag des spiels hängt das ding im netz und rennt.

p.s.: meine letzte LAN war zu schulzeiten in einem fabriksgebäude; damals haben wir mit kaskadierten hubs und 8er-switches (sauteuer) knappe 60 ports zusammenbekommen... *nostalgie*

mendaxx 26.01.2007 12:45

Zitat:

Original geschrieben von ingomar
dann troubleshooten, weil irgendwer noch nen proxy eingetragen hat...
dann nötigenfalls noch installationsdateien für bittorrent-clients auf die rechner verteilen...
die firewalls der leut´ kontrollieren, weil zonealarm wieder mal NICHT torrents durchlässt...

usw. usf.

Das war bisher noch immer der Fall.
Unsere Mitspieler sind in erster Linie völlige DAUs. Insgesamt werden wir wohl an die 20 sein.
Insofern ist das Verteilen der .torrent-Datei kein Problem, da an jedem PC einmal einer der Organisatoren sitzt, um die Netzwerkkarte zu konfigurieren, etc.

Die Liste an Daten ist noch nicht komplett, da die Party erst in einem Monat steigt, aber ich rechne mit rund 10-15GB, da es mehr sein wird, als zuletzt. Daher auch meine Idee mit Bittorrent, weil ein Server allein schon ziemlich lange ächzt, wenn alle auf einmal zugreifen wollen. Außerdem kommen dann wieder Fragen, wie: "Was soll ich nochmal runterladen?", oder: "Oida, wie lang dauert das noch?", und: "Warum so lang?"

100MBit sind Standard, IP-Adressen werden per DHCP vergeben.

Es ging ja prinzipiell nur darum, ob jemand weiß, wie ich das in einem lokalen Netzwerk realisiere.
Gut gemeinte Ratschläge bekomm ich sowieso andauernd.

Danke trotzdem für eure Antworten.
Liebe Grüße

ingomar 26.01.2007 13:18

eines tät´mich noch interessieren: 100Mbit Netzwerk ist für die Clients ok, wie bindet ihr den server an ?

performancemässig sehe ich halt wenig vorteile im bt- bestenfalls eine gewisse entlastung des servers, den man ja auch per trunk oder mit mehreren ips oder GBit aufsetzen könnte... wesentlich mehr als 10 mb/sec wird halt beim client so oder so nicht ankommen, das wird also schon seine zeit dauern.

alternativ vielleicht: hat nicht ftp ein bissl weniger overhead ?

blue:scorpion 26.01.2007 14:38

wir haben bei unseren lans auch immer nen server in der ecke stehen. funktioniert eigendlich recht gut und ist meines erachtens viel besser als das alles über torrents zu machen. wenn die netzwerkleute eh bei den "daus" sitzen, dann können die ja das auch so machen per ftp oder explorer->ip eingeben!?

solche leute gibts immer die motzen weils so lange dauert, einfach ignorieren und gut ist. :hammer:

mfg

mendaxx 26.01.2007 15:03

Wir machen das alles möglichst billig, daher gibt es auch keinen dedicated Server mit eigener Anbindung.
Einer von uns Spielern hat die gesamten Daten und verteilt sie dann.
Daher habe ich mir gedacht, dass es wohl effizienter wäre, wenn jeder, der schon etwas geladen hat, den Server entlastet.

Da es offenbar ein Blödsinn ist, entschuldigt meine Frage.

schichtleiter 26.01.2007 15:23

falls ihr ausser den maps auch sonst noch daten sharen wollt, empfehle ich die einrichtung eines DC++ Hubs ;)

mendaxx 26.01.2007 15:25

Na bitte, es gibt ja doch interessante Vorschläge :D

Wie geh ich das an?

ingomar 26.01.2007 15:36

"Da es offenbar ein Blödsinn ist, entschuldigt meine Frage."

gibt nix zu entschuldigen - fragen sind zum antworten da :D
ich hab so viele rechner herumstehen, das ich die pizzabox (p3-933,1gb ram,dual ethernet,dual GBit,ein paar GB Disk) immer in ein eck stelle - die hat genug leistung, das das flott und reibungslos geht. gerade bei einem zocker-pc würd ich mir da nicht allzu viele sorgen machen, die leistung langt locker.

aber: ich glaube nach wie vor, das jede neue variante wieder software installiert braucht; die geschwindigkeit jedenfalls durch das ethernet limitiert wird, und auch mit verteilung es kaum schneller geht.

mendaxx 26.01.2007 16:12

Meine Überlegung ist, dass drei PCs mit einer 100er-Anbindung mehr Bandbreite hergeben, als einer. Natürlich kann ein Client auch dann nur maximal so schnell saugen, wie seine Netzwerkkarte hergibt, aber die drei Server können mehr Clients mit hoher Bandbreite versorgen, als einer.

Was ist an dieser Überlegung falsch? :confused:

ingomar 26.01.2007 22:26

prinzipiell nichts. ich frage mich nur immer noch, ob der eventuelle geschwindigkeitsgewinn das wett macht.

habts ihr nicht auf einem der switches einen GBit uplink, wo einer der stärkeren pcs hängen könnte ?


@schichtleiter: wozu in einem geschlossenen netzwerk einen dc++-hub einrichten ? das ist imho doch noch komplexer und mit noch mehr overhead...
wäre der einfachheit halber nicht ein multicast verfahren interessanter, im sinne der performance eben ?

schichtleiter 27.01.2007 00:29

DC++ is zumindest hier in vorarlberg auf größeren LANs (und auch auf meinen privatlans) standard. server is schnell eingerichtet und dann rennts von selber ;) chatfunktion suchfunktion... da geht filesharing einfach viel geschmeidiger wie manuell über windows shares... da gehn von meinem server regelmäßig über 500gb raus in einer 2 tägigen LAN :D
bei downloadraten von 9mb/s macht filesharing einfach mehr spaß :D
als hubsoftware (windows) verwende ich das YN-Hub.

@mendaxx: überlegung völlig richtig.

mendaxx 27.01.2007 09:44

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
@mendaxx: überlegung völlig richtig.
Und ich hab scho glaubt, ich bin ganz deppert :D

Also YN-Hub.
Werd ich mir mal zu Gemüte führen - danke! ;)

Liebe Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag