WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Neuer Eignetümer bei Telering (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20862)

callas 08.05.2001 15:01

Vodafone hat seine Telering Anteile an die US Mobilfunkfirma
Western Wireless Corp. ( bezw. ihre Beteiligungsgesellschaft WWI ) abgegeben.

siehe auch http://www.heise.de/newsticker/data/em-08.05.01-001/


bin bloss neugierig, was vodafone jetzt mit der umts lizenz macht, die dürfen sie IMO lt. Lizenzbedingungen ja nicht einfach so verscherblen.....

callas

schlitzer 08.05.2001 22:33

die UMTS-lizenz wurde nicht an vodafone sondern an telering vergeben. damit aendert sich nix und vodafone "nimmt keine lizenz mit", die sie dann nicht los werden. uebrigens war zum zeitpunkt der auktion noch mannesmann bei telering am ruder. nachzulesen auf www.tkc.at!

Tarjan 09.05.2001 08:08

Also für uns ONU´s wird sich da überhaupt nichts ändern. Wenn´s man´s nicht in den Nachrichten gehört hätte, so würde unsereins gar nichts bemerkt haben.

Nisten 09.05.2001 22:05

Dem Kunden kanns wurscht sein, haubsache die Tarife bleiben gleich.

callas 10.05.2001 01:47

Zitat:

schlitzer hat geschrieben:
die UMTS-lizenz wurde nicht an vodafone sondern an telering vergeben. damit aendert sich nix und vodafone "nimmt keine lizenz mit", die sie dann nicht los werden. uebrigens war zum zeitpunkt der auktion noch mannesmann bei telering am ruder. nachzulesen auf www.tkc.at!

Die UMTS Lizenz hat die Fa. Mannesmann3G erhalten, eine 100% Tochter von Mannesmann Mobilfunk. Eigentümer von Telering waren zum Zeitpunkt der UMTS Lizenvergabe Mannesmann Mobilfunk ( mehrheitlich ) und Citykom ( eine Beteiligunggesellschaft div. Stadtwerke ). Diese Konstruktion wurde gewählt, da die Citykom die UMTS Kosten nicht mittragen wollte ( konnte). Später verkaufte die Citykom allerdings auch die Telering Anteile an Mannesmann Mobilfunk. Die UMTS Lizenz liegt immer noch bei Mannesmann 3G, diese wurde allerdings gleichzeitig mit Telering von WWI übernommen. Das hab ich allerdings erst nach meinem ersten Posting erfahren.


nur zur Info ;)

callas

callas 10.05.2001 01:53

Zitat:

Tarjan hat geschrieben:
Also für uns ONU´s wird sich da überhaupt nichts ändern. Wenn´s man´s nicht in den Nachrichten gehört hätte, so würde unsereins gar nichts bemerkt haben.
hmm. Vodafone ist immerhin die grösste Mobilfunkfirma der Welt, WWI ist inkl dem Mutterkonzern nicht einmal so gross wie die Mobilkom. Ob die es sich leisten können, Telering solange 'durchzufüttern', bis Telering Gewinne macht ( falls das überhaupt jemals eintrifft) ? Von den Kosten des Aufbaus eines UMTS Netzes ganz zu schweigen...

Bin mir sicher, da wird es noch mehr Veränderungen geben!

wollt mir eigentlich in nächster Zeit ein telering zulegen....

flash gordon 14.05.2001 20:06

wwi
 
Ob sich wwi leisten kann Telering durchzufüttern?

WWI war es, die VoiceStream um 443 Mrd. ATS an die Deutsche Telekom verkauft hat. Daher nehme ich mal an, dass das Durchfüttern eines Anbieters in einem derartigen Wuzzimarkt wie Österreich kein Problem sein wird.

Allerdings stimmt es, dass WWI bisher, nach VoiceStream, nicht sehr groß war. Die Firma hat sich bisher auf Netze in Ländern wie Jamaika beschränkt, die durch die dortige geringe Marktdurchdrinung hohe Minutenpreise und damit hohen Profit anbieten.

schlitzer 14.05.2001 22:54

Zitat:

Original geschrieben von callas

wollt mir eigentlich in nächster Zeit ein telering zulegen....

also ich glaub' nicht, dass du da ein risiko eingehst, wenn du dir ein telering-mobile zulegst. was soll schon gross passieren, wenn - betonung auf wenn - die bude wirklich eingehen sollte? das phone funktioniert halt nicht mehr. und glaub' mir: die anderen drei stuerzen sich in dem fall wie die haie auf die telering-kunden mit super-angeboten zum umsteigen. :)

im uebrigen bin ich nicht der meinung, dass es mit telering so schnell bergab geht!

zur info: http://www.westernwireless.com/ = neuer eigentuemer von telering!



Nisten 14.05.2001 22:57

Und wer glaubt, dass dies die letzte Übernahme war der hat sich getäuscht! Laut einer Studie der EU-Kommision werden im Jahre 2010 Europaweit nur mehr 5 Mobilfunkbetreiber existieren, die dann die Märkte beherrschen. Also...dont worry

callas 14.05.2001 23:07

leider, leider ist aber weder WWI noch WWC Eigentümer von Voicestream, sondern die Aktionäre von WWC, siehe die WWI Homepage http://www.wwirelessintl.com/corp2.htm, da steht nämlich:
On May 3, 1999, WWC completed a tax-free distribution (spin-off) to the company's shareholders of its 80.1% holdings of the outstanding shares of VoiceStream Wireless Corporation (NASDAQ: VSTR). VoiceStream consists of WWC's former PCS operations. WWC's shareholders received one share of VoiceStream common stock for each share of WWC's common stock owned on April 30, 1999.

Das viele Geld der DT geht also an die WWC Aktionäre, sobald die Transaktion bewilligt wird ( soweit ist es nämlich noch nicht, auch wenn nicht mehr viel fehlt ) und ich glaube nicht, das die Aktionäre ihr Geld dann WWC spenden werden.

Ein paar Zahlen zu WWC und WWI, Stand Ende 2000:
1,05mill Teilnehmer in US, 835millUs$ Ums, 65mill Gewinn, 57mill davon allerdings durch Verkauf der litauischen Beteiligung.
Proportinaler Anteil der Teilnehmer an den Auslandsbeteiligungen:
159.000! ( in Irland, Island, Kroatien, Elfenbeinküste, Ghana, Haiti und Georgien, in Slowenien gibts noch eine Lizenz, aber noch kein Netz )


Fast schon zuviel Wirtschaft, wird wohl bald ins Offtopic verschoben werden...
:eek:

callas

hometown 18.05.2001 21:59

die haben telering verkauft, weil sie genau wissen, das telering derzeit vor sich hertümpelt.

Cu Geraldo


Tarjan 19.05.2001 00:18

Naja, ohne starken Mann im Hintergrund wird es Telering halt nur schwer schaffen. Die sind einfach zu spät auf den Markt gekommen. One ist gerade noch rechtzeitig eingestiegen.

Nisten 20.05.2001 22:56

Und hat derzeit das best Netz überhaupt. A1 dagegen ist ein Graus!!!!

schlitzer 21.05.2001 11:04

@nisten: das ist eine pauschalaussage, die ich so nicht stehen lassen kann. nein, ich will das a1-netz nicht verteidigen, aber pauschal kann man nicht sagen, dass das eine netz besser als das andere ist, ausser man kennt werte wie "dropped call rate" oder "blocking rate" aus allen netzen. das laesst sich dann vergleichen.

trotzdem ist so eine aussage auch nur ein anhaltspunkt. was nuetzt es dir, wenn du z.b. auf one telefonierst und die laut obiger statistiken die besten sind (sofern diese stats wirklich unverfaelscht durch irgendwelche marketing-abteilungen verfuegbar sind), du selbst aber in einer gegend wohnst, wo one total schlecht ist? erraten! genau nix!

die richtige netzauswahl muss jeder selbst treffen. kriterien sind kosten ("welches netz nutzen meine freunde?") und netzverfuegbarkeit am wohn- oder arbeitsort.

in diesem zusammenhang aergern mich speziell vergleichstests der verschiedenen gprs-netze. ich glaub' das war in der telekompresse und die haben die netze direkt im verlagsbuero getestet. super-vergleichswerte, wenn die versorgung der einzelnen netzbetreiber natuerlich unterschiedlich ist und die das nicht ausgemittelt haben, indem sie sich bewegt haben!!! :(


xenon 21.05.2001 11:15

Wer einen Vertrag unterschreibt, bekommt auch für die Mindestvertragsdauer die Tarife gesichert ! Wenn Telering doch erhöht ist das ein Kündigungsgrund.
Das Risiko sich jetzt ein Telering-Handy zu nehmen ist also gering. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß Telering die Preise erhöht, denn der Pauschaltarif ist doch der einzige Grund auf Telering umzusteigen. Das Service ist nämlich echt besch***** ! Da bin ich von max.mobil besseres bewöhnt - nicht nur die Netz/Gesprächsqualität sondern vorallem das Callcenter ! Aber die niedrigere Rechnung tröstet mich jedes Monat :D;):cool:

callas 22.05.2001 01:04

@nisten: übers A1 Netz kann ich mich nicht beschweren, geht bei mir überall einwandfrei. Allerdings ist es recht teuer, daher hab ich mir jetzt ein One bestellt ( mit EveryOne Tarif ), werde ich wohl bald feststellen, ob das One Netz wirklich so toll ist.....

callas

Memphis 22.05.2001 08:16

Ich sch..ß auf Telering. Am 15. Mai wurde angeblich die Rechnung weggeschickt (bei mir bis Heute nicht angekommen) und am 20. ist der Anschluß schon abgedreht obwohl mein Konto gedeckt war und ist:mad2:
Ist doch nicht normal oder? Bim seit November Kunde und hab immer brav gezahlt. Jetzt sch..ß ich drauf und Kündige und die Handys können die sich auch sonst wohin stecken.
Der Empfang ist auch nicht das was man sich von einen Netzbetreiber erwarten kann. Wohne im 14. und hab echt bescheidenen Empfang. Werd zu One gehen und hoffen, daß es dort besser ist.

Nisten 22.05.2001 20:14

@callas,schlitzer
ich verurteile A1 nicht pauschal, ich weis aber aus eigener erfahrung, dass ein gespräch das man während der fahrt zwischen ring und flughafen fürhrt immer mindestens 5 Mal abreißen. Bei max und One passiert mir das komischerweise mit demselben Handy nicht. Natürlich kommt es darauf an wo man wohnt, aber wo one nicht funktioniert funktioniert bei mir A1 genausowenig. Also kann jeder für sich selbst entscheiden welches Netz er bevorzugt, blöd ist allerdings nur, dass man vorher nicht ausprobieren kann ob das Netz an seinem Heimatort funktioniert. Pech des Konsumenten......:heul:

schlitzer 22.05.2001 21:52

genau das habe ich mit meinem posting gemeint. z.b.: a1-netz auf s-bahn in richtung floridsdorf: genau bei der station strandbaeder hast du UNTER GARANTIE einen dropped call! ich glaub' ich hab' da jetzt schon fuenfhundert mal telefoniert und IMMER, ABSOLUT IMMER bin ich rausgeflogen! das witzige daran ist, dass man sehr gut erkennen kann, wer welches netz hat. wenn da in der s-bahn drei leute telefonieren und zwei von denen fangen an wie die irren "hallo! hallo!" in ihre telefone zu bruellen dann weisst': die haben A1! andererseits geht dafuer one im saturn in der millenium-city ueberhaupt nicht, waehrend du mit A1 super telefonieren kannst.

Nisten 22.05.2001 22:39

Ja stimmt, mit max ist es genauso. Abver ich finde die Sprachqualität bei max und one einfach besser als bei A1. Und vorallemdie Tarife!

Tarjan 23.05.2001 09:18

In vielen Bürogebääuden hat A1 allerdings schon Indoor Antennen installieren lassen während man mit anderen Netzbetreibern da einfach überhaupt keinen Empfang hat. Und in manchen Teilen des Waldviertels hat man mit One auch arge Probleme. Dafür ist eben One in der Tarifstrukur ungeschlagen. Mich würde auch interessiern ob One schon eine Mail-SMS Brige hat wie A1 und max.

Nisten 25.05.2001 18:24

Was bitte ist eine SMS-Brige?

Tarjan 26.05.2001 12:46

Der Handynummer ist eine E-Mail zugeordnet. Schickt man an diese emailadresse eine Email, so bekommt man am Hayndy diese als SMS. Genauer sollte ich wohl Mail-SMS Brige sagen. Solasse ich mich immer über neue Mails informieren, wobei ich mir am Handy den Titel und den Versender anzeigen lasse. Ist recht praktisch, da auch unterwegs weis, von wem ich Mails bekommen habe.

Punschkrapfen 26.05.2001 13:58

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Mich würde auch interessiern ob One schon eine Mail-SMS Brige hat wie A1 und max.
bei Telering bekomme ich auch eine SMS wenn eine email eingelangt ist (oder ein FAX oder eine voice-mail).

Tarjan 26.05.2001 17:14

Ein Punkt der auch für Telering spricht, denn dieses Feature müchte ich nichtmehr missen. Jetzt muß nur mehr die Netzdeckung besser werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag