![]() |
Hi Leute,
Folgendes Problem: Bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen - von Nordseite auf Südseite -> Wohnung heizt sich ziemlich auf. Dadurch steigt meine System-Temp (Mainboard-Sensor) auf 40°C im Leerlauf!! Soweit ich weiß ist die Prozessortemp. normalerweise ca. 20°C über der MB-Temp. Meine Frage: Wie lange hält der Prozessor diese Temperatur aus (>60°C). CPU=K7 800 SlotA. Sollte ich mir besser eine zusätzliche Kühlung zulegen? chris |
naja 60° ist für einen classic Athlon gar net so arg. (bei Belastung)
Ein zwei Gehäuselüfter wirken aber auch oft wunder |
60°C ohne Belastung! Hab (dummerweise) Geräuschdämmmatten im Gehäuse installiert (hat eh nicht viel gebracht außer einem Loch in meinen Finanzen :))
Mit Belastung hab ich mich noch nicht getraut, da ist mir die Temp. irgendwie zu hoch. Wenn ich ein, zwei Gehäuselüfter installier bräucht ich wahrscheinlich ein neues Netzteil, meins läuft an der Grenze seine Belastungsfähigkeit (235W, war aber in dem Komplettsystem eingebaut). Danke für die schnelle Antwort, bin für weitere Vorschläge offen :D chris |
Wenn ich ein, zwei Gehäuselüfter installier bräucht ich wahrscheinlich ?????????????????????????? warum kauf dir einen mit floppy anschluss und einen mit motherboardanschluß das müßte dann hinhauen kosten rund 5oo.-- für beide mfg. LF
|
ich glaub du hast mich mißverstanden, Anschlüsse hab ich genug frei, das Problem liegt in der Maximalleistung des Netzteils. Ich fürchte mein Netzteil wird die Leistungsspitzen nicht mehr verkraften (ist jetzt schon Glückssache) wenn ich den Rechner aufdrehe. Mit 2 zusätzlichen Lüfter kommen ja noch zwei Verbraucher dazu.
|
"Normale" 12V Lüfter haben eine Stromaufnahme von 0,2 A. Das gibt eine Leistung von 2,4W. Das müsste das Netzteil noch verkraften ;)
|
naja 60 grad sind schon hoch würd ich mal sagen... ich hatte mal nen athlon slot a... und der is net heißer worn als 49° ...also ich würde sagen entweder das schwarze plastikgehäuse vom ahtlon runter und mit zwei gummiringerln einen alten 486er lüfter ohne kühlkörper auf die hintere seite des pozzis balsen lassen....
oder einen anderen cpu kühler kaufen...zb. Alpha P7125 PRO oder Globalwin VOS 32 (eventuell mit vanduck) mfg habsi.... |
ok dann brauch ich kein neues netzteil. trotzdem würde mich intressiern, ob z.B. ein enermax (mit 2 lüftern) auch zur kühlung beiträgt. hat hier jemand erfahrung damit? wieviel bringt das im vergleich preis/leistung?`
chris |
Klar tuts das je nach dem welche Lüfterversion du nimmst gibt ja a-e
Ach und nimm das mit 431Watt das mit 350Watt is von der leistung an 3.3V und 5V nur 5W besser als mein 300W Noname aus meinem 1500Ats Tower |
ich würde mir trotzdem die gehäusselüfter zulegen
a, zukunftssicher b, wesentlich billiger c, mit 1x molex und 1x floppy je nach mb bei beiden drehzahlüberwachung möglich und anschluß bei jedem mb/NT damit garantiert nachteil der anderen vorschläge neuer kühler - wielange noch slot a - und dann ? neues netzteil - falls umstieg auf p4 - ist wieder ein neues fällig falls umstieg auf thunderbird dann natürlich enermax 431 - wirst nur momentan in Ö kaum bekommen - ausverkauft - oder 4oo watt NT von www.actron.at. mfg. LF |
@chris@801
Ich würde 2 zusätzliche Lüfter einbauen (möglichst großer Durchmesser - der in dein Gehäuse noch einbaubar ist). Lüfter 1 soll Fischluft von außen ansaugen, Lüfter 2 die Gehäuseluft nach draußen blasen. Zum Thema Stromversorgung dieser beiden Lüfter: Ein kleines Steckernetzteil (Spannung schaltbar 3/4,5/6/7,5/9/12V) kostet je nach Ausführung/Qualität zwischen 99,- und 299,- (z.b. Media-Markt). Vorteil: Wenns sehr warm ist betreibst die Lüfter mit 12V, wenns kühler ist nur mit 9V - sind dann sehr leise. Keine Belastung des PC-Netzteil Bezüglich Lüfter: Fa. Fels in der Taborstraße führt Papst-Lüfter, würde für diesen Zweck würde ich Gleitlager anstelle von Kugellager priorisieren. *************************************** Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behaltn |
hy
>Fa. Fels in der Taborstraße führt Papst-Lüfter, würde für >diesen Zweck würde ich Gleitlager anstelle von Kugellager >priorisieren.
welche firma is das? sky computer? warum gleitlager? weil billiger? sind doch lauter als gekugelte? mfg |
gleitlagerlüfter sind leiser als kugellagerlüfter
|
Bei Fa. Fels hab ich auch schon Lüfter gekauft, sind aber nur unwesentlich billiger als bei anderen, außerdem kein Stecker dabei (Selbstmontage notwendig).
|
Papstlüfter gibts im gut sortierten Fachhandel lol
Scherz nein aber zum Beispiel der Rascom hat ne echt gute Auswahl! |
Apropos Papst Lüfter: Ich hab mir einen bei Fa. Fels gekauft (ohne Stecker), brauch aber jetzt einen Stecker damit ich den auch verwenden kann. Kann ich einen Floppystecker auch ohne Spezialwerkzeug montieren?
|
Wiso nimmst du net einfach nen Floppy Stecker ab die brauchst ehh nicht mehr
|
hm ich hab auch einmal ganz kleine lüfter für chipset bei Fa. Fels gekauft und hab aber dort gleich gefragt ob sie steckre auch haben (wegen pc usw.) und hab einen bekommen ( war nichteinmal teur :))
|
@Lord Frederik die neuen Enermax unterstützen glaub ihc schon die ATX Spezifikation 2.03 für P4
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag