WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ACRONIS friert beim Rücksichern ein (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208430)

professore 22.01.2007 21:46

ACRONIS friert beim Rücksichern ein
 
Hallo, hab´mal wieder ein Problem - und bin mir nicht sicher, ob es ein Hard- oder Softwareproblem ist.

Ich habe neue Software ausprobiert, funkte mit meiner Hardware nicht, daher wollte ich den Zustand der Platte vorher mittels Acronis True Image Home 9.0 wiederherstellen.

Der Bootloader funtionierte schon beim Aktivieren über WinXP nicht, daher nahm ich die Boot-CD.

Immer wieder das gleiche Bild: Acronis fror immer wieder - und noch dazu jeweils an andere Stelle im Prozess ein: Tastatur und Maus ohne Funktion.

WinXP-Start klappt anfangs nach reboot ohne Probleme, plötzlich ging aus das nicht mehr, ja, Acronis hatt mir zwischendurch sogar den MBR zerschossen, den ich mit TestDisk wiederherstellen konnte.

Dann startete endlich Windows wieder, schaltet sich aber nunmehr mit bluescreen und Warnhinweisen, alle Antivirensoftware etc. zu deaktivieren (!) immer wieder ab. Auch der abgesicherte Modus funkt nicht.

Was soll ich als nächstes versuchen? - Hat die Platte was? - Wie kann ich das testen? ...

Bitte helft mir!

Martin_H3G 22.01.2007 23:01

Welche BluesscreenMeldung kommt denn?

professore 22.01.2007 23:24

Es wurde ein Problem festgestellt ... Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird.

Wenn Sie Fehlermeldung zum ersten Mal angezeigt bekommen ....
Deaktivieren oder deinstallieren Sie alle Antivirus ... Sicherungsprogramme ....Führen Sie chkdsk / F aus

Technische Information:

STOP: 0X000024 (0X00190203, 0X86FD03B0, 0XC0000102, 0X00000000)

DCS 22.01.2007 23:35

Ich würd mir mal die Platte vornehmen, und diese mal auf Herz und Nieren durchprüfen...
Da du ja Rücksichern willst, würde ich die sogar mal formatieren...

professore 23.01.2007 00:12

Mach´ich!

CaptainSangria 23.01.2007 12:26

das problem habe (hatte) ich auch mit der 10er Version.
ich bin draufgekommen, dass es daran lag, dass ich mit der vollversion starten wollte. mit der abgesicherten version der start-cd gab es keinerlei probleme. :hammer:

weiters kann es bei dir ein zeichen sein, dass die festplatte irgendwas hat.
den ram würde ich auch sicherheitshalber überprüfen.

Darkside8 23.01.2007 17:15

bevor du sie formatierst, würde ich die windoof cd einlegen und dann in der eingabeaufforderung chkdsk /F /R eingeben!

Das hilft 100%ig

hatte das problem schon mehrmals!


mfg

professore 23.01.2007 17:33

Hallo Freunde,

ich hab inzwischen folgendes gemacht:

Boot-HHD formatiert - WINXP-Installation begonnen bis zum Formatieren. Formatierung wurde von WIN abgeschlossen mit der Meldung: ~ "konnte nicht formatiert werden ... Festplatte möglicherweise beschädigt."

Neue HDD gekauft, mit Acronis eingebunden und formatiert - Platte wird erkannt.

Mit Acronis wieder versucht, das Image von der 2. Platte rückzuspielen: wieder eingefroren!

Idee: Häng´doch mal die 2. Platte ab, du hast ja das Image auch auf einer externen Festplatte!

Siehe da, jetzt klappt es tatsächlich mit dem Rücksichern von der Externen(dauert aber noch eine gute halbe Stunde.

FRAGE: Was kann die Ursache für die "Störung" durch die zweite Festplatte sein?

Karl 23.01.2007 17:37

Zitat:

Original geschrieben von professore


FRAGE: Was kann die Ursache für die "Störung" durch die zweite Festplatte sein?

Acronis. Hat ja einen Linux Kernel.;-)) Bin auch nicht zufrieden damit.

professore 23.01.2007 17:41

Welche Software empfiehlst du zum Imagen!

Karl 23.01.2007 17:48

Jetzt habe ich Acronis 10 erst gekauft, nun soll das auch rennen. Hoffe das die bald ein neues Build herausbringen damit es mit meiner Config läuft. Vorläufig gibt es nur Tipps für Bastler....

http://www.acronis.de/homecomputing/...oubleshooting/

Empfehlen kann ich, weil es leider Powerquest(DriveImage) nicht mehr gibt, nichts. Ghost soll noch halbwegs brauchbar sein, konnte mich aber nie damit anfreunden.

DCS 23.01.2007 23:15

Kaputtes Kabel, Kaputte Platte....

Denke aber, das das Kabel was hat...

kikakater 24.01.2007 01:00

Ghost 2003 ist das Nonplusultra.

Wichtig ist, daß die SATA Festplatten korrekt per BIOS ansprechbar sind. Dann funktioniert es mit den neuen Festplatten. Bei IDE Festplatten funktioniert es immer. Bei kaputten Sektoren gibt es immer auf, ohne daß es irgendeine Möglichkeit gibt, diese Sektoren zu ignorieren.

Die aktuelle Version 10 von Acronis True Image funktioniert derzeit durchgängig nur korrekt, wenn sie von der ! Rescue CD ! gestartet wurde - das bezieht sich auf das Sichern und Rücksichern der Betriebssystempartition.

Die Sicherung erfolgt in eine Datei auf einem Festplattenlaufwerk.

Diese Datei kann dann zusammen mit anderen Festplattenimagedateien auf einen 4,3 GB fassenden - als "ISO DVD-ROM" geschriebenen - Rohling gespeichert werden.

Karl 24.01.2007 10:22

Zitat:

Original geschrieben von kikakater

Die aktuelle Version 10 von Acronis True Image funktioniert derzeit durchgängig nur korrekt, wenn sie von der ! Rescue CD ! gestartet wurde - das bezieht sich auf das Sichern und Rücksichern der Betriebssystempartition.


Das stimmt so nicht ganz. Wenn man von der Rescue CD startet bekommt man ein Auswahlmenue.

Abgesichert oder Vollversion. Und nur wenn man abgesichert auswählt funktioniert es überall korrekt.

Ich will aber Vollversion verwenden. Die habe ich ja bezahlt. Und keine Zehntelversion. Mit dieser abgesicherten Version braucht nämlich das Progi etwa zehnmal so lange zum Sichern oder Restoren.

christian1701 24.01.2007 10:49

Na und die "abgesicherte" Ausführung von actronis hast du nicht bezahlt?

kikakater 24.01.2007 12:24

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Ich will aber Vollversion verwenden.
Nix anderes mache ich. Funzt. Nur nicht auf DVD direkt. Ist aber buxtehude, weil es besser ist zu akkumulieren in Bezug auf .tib Abbilder und danach Nero oder eine Freeware dem schnöden Handwerk einer "ISO DVD-R/ROM schreiben" nachgehen zu lassen.

Karl 24.01.2007 14:04

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Na und die "abgesicherte" Ausführung von actronis hast du nicht bezahlt?
Dafür finde ich aber 49.-€ als überbezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Nix anderes mache ich. Funzt. Nur nicht auf DVD direkt. Ist aber buxtehude, weil es besser ist zu akkumulieren in Bezug auf .tib Abbilder und danach Nero oder eine Freeware dem schnöden Handwerk einer "ISO DVD-R/ROM schreiben" nachgehen zu lassen.
Und was soll ich jetzt machen weil es bei mir nicht funktioniert?

Karl 24.01.2007 14:05

Sorry. Doppelt.

kikakater 24.01.2007 14:25

Sorry. Bin nicht für inkompatible Chipsätze und/oder kaputtgehende Festplatten und deren kaputtgegange Sektoren verantwortlich.

Wenn es abgesichert nur funktioniert, dann doch dies machen. Salzämter existieren bekanntlich nicht.

Karl 24.01.2007 15:30

Inkompatible Chipsätze oder CPU könnte hinkommen. Wäre an der Zeit das die auf aktuelle Hardware updaten. Dafür habe ich ja von Version 7 auf Version 10 aufgerüstet. Weil Version 7 nicht mehr gelaufen ist. Und bei Plattenfehler spielts auch mit abgesichert nichts.

So exotisch ist eine i965 mit C2D und S-ATA II ja wirlich nicht mehr. Bekommst Prozente weil du diese Firma gar so im Schutz nimmst?

kikakater 24.01.2007 15:48

Ich nehme Acronis in Schutz ?

Ghost 2003 forever, was IDE betrifft, obwohl es da bei 3.5 GB Partitionsinhalt 20min dauert bis es wunderbar alles auf einen bootfähigen DVD+RW Rohling geschrieben hat. Vorher Recent leeren, TEMP und TMP und für Systemdinge SYSTEMP auf D:\ legen (Umgebungsvariablen in der Systemsteuerung ändern), Defrag, Niederfahren, mit Ghost DVD hochfahren, sichern, Windows weiterbenutzen.

Sich jetzt einen neuen PC zuzulegen, ist das so ziemlich Falscheste. Nimm Dir ein günstiges Angebot Marke Eigenbau mit wiederverwendeten Komponenten oder zusammengebaut inklusive WVista Business für 17,90 oder bleib bei Windows XP.

Von C2D möchte ich streng abraten, da er nur die ersten 4 GB cacht. Stimmt natürlich alles wieder nicht. Der L2Cache muss diese <=4 GB Cacheproblematik ausgleichen. Die TDP ist wider anderem Reden nicht zu unterschätzen. Ich selbst schwöre auf zwei Systeme mit je einem AMD64 3000+ mit Winchesterkern. So stromsparend und ruckelfrei gibt es nichts anderes vor einem Standard 4 Kernsystem ohne 4x4 Schnickschnack oder Quadcore ohne tatsächlichem Quadcore - Äquivalent zu 4x4 = zwei Doppelkerner ohne tatsächliche Integration aller Kerne in einer CPU.

Warte bis ein 4 Kernsystem (K8L, 65W) zum Standard geworden ist und Du hast früh genug umgesattelt. Derzeit würde ich alles wiederverwenden und nur das Schütti Mainboard ausrangieren. Aber bitte, es wurde nur gesprochen. Die Finga verbrenna musst Du Dir schon selber.

Update: Verstehe, Du hast einen C2D. Dann, mein Beileid. :rolleyes:

Karl 24.01.2007 16:07

Über Sinn oder Unsinn einer Computerkonfiguration möchte ich jetzt nicht diskutieren.

Eher über Sinn oder Unsinn von Acronis. Da kann man Ghost gleich dazu nehmen, wenn er nicht mal noch mit S-ATA Platten umgehen kann.

Bin neugierig wann diese Softheinis ihren verhungerten Linuxkernel auf Trabb bringen, damit ich mein Progi auch so verwenden kann wie es in der Werbung versprochen wird.

kikakater 24.01.2007 16:28

Na siehst. Meine Rede. Allerdings funktioniert Ghost mit wenigen Mainboards auch mit SATA Festplatten. True Image in den neuen Builds auch. D.h. ein Update Hindernisparcours wird Dir nicht erspart bleiben um Dein Mainboard mit einem neueren Build auszutesten.

Auf True Image zu schimpfen geht voll in Ordnung. Nachgebessert wurde. Auf DVD direkt sichern und das Bootprogramm auf den gleichen Rohling schreiben - wie bei Ghost auswählbar und üblich - und vielleicht mit DMA auf die Festplatten und DVD Brenner zugreifen und nicht per PIO Modus funktioniert aber noch immer nicht (in allen Builds).

Fazit: Ghost ist etwas hinter True Image gefallen, wegen der Möglichkeit in der Vollversion von TI schnell auf die Festplatte zu schreiben beim Sichern. Danach kann man mehrere dieser *.tib Dateien ISO mässig auf DVD ablegen, damit ja nichts passiert. Denn Fehler treten mit schöner Planbarkeit gerade nach einer Änderungsaktion zutage.

Probier Ghost 2003 oder sichere im abgesicherten Modus von TI das Betriebssystem.

Benutze die Forumssuche, ich war noch nie ein Freund von TI. Selbst hier stehen deutliche Kritikpunkte.

Nur das Sichern auf die Festplatte (SATA) per DMA in der Vollversion schafft es bereits in den neuen Builds.

Ghost 2003 ist trotzdem um Längen besser, was die Bequemlichkeit, Bedienerfreundlichkeit und die Praxis angeht.

Wir reden hier immer vom Booten von DVD/CD (Ghost) und von der sogenannten Rescue CD (Acronis True Image).

Das Sichern des Betriebssystems während des Betriebs von Windows ist ein Versprechen, das in der Realität keinen Wahrheitsgehalt hat - sprich das Einfrieren passiert zu 100 Prozent.

Karl 24.01.2007 16:36

Das Sichern unter Windows funktioniert sogar mit Acronis. Nur beim Restoren hängt er sich dann beim reboot auf.

Ja und das neueste Build habe ich natürlich.

kikakater 24.01.2007 16:40

Dann auch dafür mein Mitgefühl :ms: :rolleyes: :heul:

kikakater 24.01.2007 16:44

Insofern: Ghost 2003 hat NIE auch nur irgendwelche Probleme mit einem Datengau gemacht. Vielleicht hilft es Dir. Teure Mainboards wie solche mit i965 sollten Ghost die notwendigen professionellen Emulationen einer PATA Festplatte bieten. Gibt es um 10,- Euro u.U.

Ebay ...

kikakater 24.01.2007 17:01

Nachtrag: Norton Ghost 2003 ist inkludiert jedenfalls in Norton Systemworks 2003 (max. 7 Euro) und 2004 (< 10 Euro) und wahrscheinlich auch in 2006 Premier (30 Euro).

professore 24.01.2007 23:35

... und ich bin auch ganz schön "angefressen" auf ACRONIS 9.

Hab' wegen dem Programm voreilig eine HDD (S-ATA, wie zuvor) gekauft. Die alte, die mir ACRONIS "zernudelt" hat, hab' ich mit TestDisk wieder funktionsfähig gemacht.

Beim neuerlichen Versuch, ein aktuelles Image wiederherzustellen, fängt das Spiel von vorne an: ACRONIS hängt sich beim Booten auf!

DCS 24.01.2007 23:39

Mit Acronis hatte ich auch beim Rücksichern keine Probs...komisch...

professore 30.01.2007 18:05

NACHTRAG:

Nachdem ich nun meinen Daten ebenfalls eine S-ATA-Platte spendiert habe, klappt das Rücksichern mit ACRONIS wieder.

Offensichtlich hatte die Software Probleme mit der Mischform IDE und S-ATA.

CaptainSangria 01.02.2007 08:19

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Mit dieser abgesicherten Version braucht nämlich das Progi etwa zehnmal so lange zum Sichern oder Restoren.
auf grund dieser aussage getestet - und keinerlei unterschied in bezug auf die geschwindigkeite erkennen können.
der einzige unterschied von der abgesicherten zur vollversion ist ja die bereitstellung von usb-treibern (und LAN glaube ich).

Karl 01.02.2007 09:59

S-ATA Treiber dürften auch fehlen. Bzw. schlecht konfiguriert sein.

Zu deinem Test: Wenn bei dir abgesichert genau so schnell wie Vollversion geht dann würde wahrscheinlich Vollversion auch funktionieren.

Du musst mit einem Sys vergleichen wo die Vollversion nicht geht.

Ausserdem sauge ich mir die Werte ja nicht aus dem Fingern das sie angezweifelt werden. Ich schau ja auf die Uhr dabei. Und da ist von einem Compi mit IDE und einem anderen Compi mit Mixtur S-ATA-IDE dieser eklatante Unterschied.

Was noch zum tragen kommen könnte ist ja Chipset bzw. das ganze Mainboard Design. Die müssen es halt schaffen rechtzeitig auf aktuelle Hardware wie S-ATA II, C2D und i965 zu reagieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag