WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Segelflugzeuge im FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208320)

DocOc 21.01.2007 13:52

Segelflugzeuge im FS2004
 
Hallo!

Nachdem ich nun ein gutes Jahr im FS2004-Universum mir Motorkraft geflogen bin, erschien jüngst auf www.sim-outhouse der Gleiter DFS-230. Nun habe ich ganz normal einen Flug erstellt, aber der Gleiter rührt sich nicht von der Stelle! Wie soll er auch, ohne Motor ... Wie kann ich Segelflugzeuge im FS2004 fliegen?

Vielen Dank im voraus sagt
Der Doc!

Sandra_007 21.01.2007 13:57

Schau mal hier vorbei.

Die einfachste Version ist mit der Schnellverstellung nach oben.

Die schönere mit Windenstart. Das kannst du aber auf der Seite nachlesen.

Vet ist das Zauberwort.

DocOc 21.01.2007 14:17

@Sandra_007
Vielen Dank, auch für die Seite! Da sind wirklich eine Menge schöner Gleiter zu bekommen! Da werd ich mich mal einarbeiten!

DocOc

FlusiRainer 21.01.2007 18:17

Eine Schummelmöglichkeit wäre noch,man verpasst den Seglflieger nen Jetantrieb in den FDE's,der so austarriert ist,das man das Steigverhältnis beim Windenstart gut hinbekommt.Der Kraftstoff ist dann nur soweit ausreichend,das man so bis auf 300m über Grund kommt.Das Triebwerk geht aus und man segelt weiter(vorher natürlich die Nase senken ;)).

Sandra_007 22.01.2007 13:14

Supi Rainer, guter Tip.

Wir wollen aber nicht vergessen, dass es auch Piloten gibt, die nicht mal die Aircraft.cfg gescheit editieren können, geschweige denn ein .air-File. :(

FlusiRainer 22.01.2007 13:41

Das ist wohl war.Aber wer Segelflieger für den Flusi baut,könnte ja mal,der Einfachheit(dieser Idee)halber,drüber nachdenken. :-)

Ich könnte ja mal einen von denen damit ausrüsten.Zur Zeit hat aber meine IL-14 Priorität. :rolleyes:

Bernhard Klaus 22.01.2007 14:45

Es gibt sogar Gleiter die inkl. Windenstart geliefert werden - da braucht dann erst gar nicht geschummelt werden.

Oder - wenn man online fliegt - kann man sich auch von jemand anders hochschleppen lassen - ist fast noch die grössere Gaudi.

FlusiRainer 22.01.2007 16:36

So,ich hab mal das Panel(BOCIAN gesaugt) mit dem VETgauge ausgestattet.Funzt bei mir irgendwie nicht.Höhe ist eingestellt,die Lampe blinkt nach Betätigung des Schalters,es piepst auch,und irgendwann ...

...,da hört man das Seil ausklinken.Der BOCIAN steht aber immer noch an der selben Stelle. :(

@Bernhard,hat jeder,der nen Segelflieger baut die Fähigkeiten,gleich einen Windenstart dazu zu programmieren?Ich glaub eher nicht.

FlusiRainer 22.01.2007 16:43

:-) von wegen nicht schummeln

Habe gerade mal auf der Seite nachgestöbert.Der macht nix anderes,was ich als Idee angedacht habe.Die Segler bekommen eine Jetkonfiguration verpasst(muss man wie in der Anleitung beschrieben selber erledigen) und das VETgauge macht nichts weiter,als den Antrieb vollautomatisch zu steuern. :cool:

fumpf 22.01.2007 17:07

Ich sag nur eins: Condor Soaring....da machen F-Schlepps und Windenstarts echt Spaß. Sogar ein Seilriss passiert hin und wieder. ;-)
Gruesse
Timo

D-MIKA 22.01.2007 19:28

...rischtisch...alles andere ist "Spielerei"

Sandra_007 22.01.2007 19:56

Ah ja !!

Sandra_007 22.01.2007 20:03

Zitat:

Original geschrieben von FlusiRainer
So,ich hab mal das Panel(BOCIAN gesaugt) mit dem VETgauge ausgestattet.Funzt bei mir irgendwie nicht.Höhe ist eingestellt,die Lampe blinkt nach Betätigung des Schalters,es piepst auch,und irgendwann ...

...,da hört man das Seil ausklinken.Der BOCIAN steht aber immer noch an der selben Stelle. :(

Hast du die mr-yawstring.gau auch in den Gauges Ordner gepackt?

fumpf 22.01.2007 20:07

@sandra,
doch ich kann MIKA hier nur nochmal bestätigen. Die Condor Community wächst und wächst, ebenso eine Scenery Freeware Szene. Es gibt m.E. zur Zeit keinen SIM, der Segelfliegen so gut rüberbringt (Thermik, Hangwind, Welle, F-Schlepp, Winde usw). Die Grafik ist im FS9/X besser und natürlich die Szenerie (weltweit) auch. Aber Condor ist für "online" konzipiert und es macht riesen Spaß mit 10-20 anderen gemeinsam eine Task zu schaffen oder auch einfach nur rumzuturnen...
Schade nur, dass es eine Demo gibt
Grüße

Sandra_007 22.01.2007 20:31

Hier geht es nun mal nicht über Condor, sondern Soaring im FS9.

Und es geht auch mit dem FS9, vielleicht nicht so gut wie beim Condor, den ich auch habe, aber es läßt sich gut damit fliegen.

Thermik im FS9 ist auch möglich, bedarf einiger Vorarbeit, aber auch machbar.

Im Herbst bin ich noch von Holland nach Hamburg geflogen, 5 Stunden, superschöner Flug und wäre es nicht dunkel geworden, wäre ich noch weiter geflogen.

Zurück zum Thema:

Sag mal an, FlusiRainer, wo es noch hapert?

D-MIKA 22.01.2007 20:37

Ich "hau" nochmal in die Kerbe :-)
Mal so...fliegen, da reicht der Flusi sicher aus. Aber da kannste auch von der Cessna den Motor abstellen. Was den Segelflug ausmacht, bringt Condor und (hab ich noch nicht probiert) Silent Wings (die nehmen aber Geld für zusätzliche Szenerien.
Condor hat auch schon Photoszenerien und allgemein ist der Wiedererkennungsfaktor durch ebenfalls genaue Meshdaten im Gebirge gleich des Flusi.
Wer längere Zeit Segelflug simulieren möchte, ist mit condor gut bedient.
(Ich kämpfe noch an der 750 km-Hürde)

Sandra_007 22.01.2007 20:44

Ich habe auch lange mit dem Condor meine Runden gedreht, und......
fliege lieber mit Segelfliegern im FS9,
aber haut ruhig rein - ich werde mich bei passender Gelegenheit revanchieren. :-)


FlusiRainer,

wenn du interesse hast an *selbstgebauter* Thermik, dann schau mal hier vorbei.

FlusiRainer 22.01.2007 20:47

Es hapert genau daran,das die Segelflieger in den FDEs ohne "Triebwerk" sind.
Ich hab das mr-yawstring.gau mal in meine MiG-21 reingebastelt.Da passiert folgendes.

Erst mal sorgt es dafür,dass das Triebwerk ausgeht.Wenn man dann das Gauge mit den Schalter aktiviert wird das Triebwerk gestartet und Vollgaß gegeben.Irgendwie muss dieses Gauge auch die Kontrolle des Höhenruders übernehmen,denn jeder Versuch von mir es zu betätigen,wurde mit einer sofortigen Neutralstellung korrigiert.
Ich tippe mal darauf,dass das Triebwerk(habe die Anleitung auf der Seite nicht komplett studiert)im Segler etwas weit unterhalb des Schwerpunktes "anmontiert" wird,um so einen positiven Pitch zu generieren der den Segler aufwärts rotieren läßt.
Als dann das Geräusch des Ausklinkens vom Seil zu hören war,ging das Triebwerk meiner MiG sofort wieder aus.
Ergo,man muss sich erst mal die Mühe machen,den Segelflieger entsprechend der Anleitung in einen Jet umzufunktionieren.

Sandra_007 22.01.2007 20:57

Dann füge das mal in die Aircraft.cfg vom SZD-Bocian V5 ein, das fehlt dort:

[TurbineEngineData]
fuel_flow_gain= 0.002
inlet_area= 1.000
rated_N2_rpm= 29920.000
static_thrust= 1000.000
afterburner_available= 0
reverser_available= 0.000

Sandra_007 22.01.2007 21:10

Kommando zurück, es ist

GeneralEngineData

und fuel ist vorhanden.

FlusiRainer 22.01.2007 21:21

Nee,das reicht nicht ganz.Das funzt nur wenn auch im Airfile eine Jetkonfigurazion enthalten ist.Die von dem Bocian hat keine.

Was mich ein wenig wundert,das er in seiner Anleitung eine Konfiguration des FS98 ins Airfile schreibt.Ist aber eigentlich egal,weil der Flusi sie dann automatisch für den FS2004 umschreibt.
Allerdings finde ich nirgens ein Airfile aus dem man seine Konfiguration herauskopieren kann.Obwohl,man kann ja auch die originale FS2004 Daten für Jettriebwerke aus einem Standard Flieger übernehmen.

Sandra_007 22.01.2007 21:56

Ich habe das neue Airfile.

Wie kann ich dir das schicken?

Haste ICQ?

FlusiRainer 22.01.2007 22:04

verpacke es mit der aircraft.cfg als ZIP und stelle es über den Anhang hier rein :-)

Aber ich hab eh mal vor ne STEMME S-10(der FERRARI unter den Motorseglern) zu basteln,das ist dann reinster Vogelflug pur.Aus eigener Kraft in die Lüfte erheben und anschließend segeln,segeln segeln und das teils besser als die Spezialisten. :rolleyes:

Sandra_007 22.01.2007 22:29

Es ist vielleicht noch ein kleines bißchen Feinarbeit nötig, denn nach dem Ausklinken bockt die noch ein bisserle, Soll heißen sie ist noch nicht 100 pro, aber starten tut sie schon mal.

Ich fliege lieber mit einer Duo Discus. :D

FlusiRainer 23.01.2007 13:58

So,hab die ersten Testflüge hinter mir.Das mr-yawstring.gau ist gleich nach dem ersten Flug wieder rausgeflogen. ;) Es will einfach nicht das Höhenruder in meine Kontrolle übergeben,deshalb auch dieses Rumgezicke.
Das nächste Problem war dann,wenn man den Start manuell durch führt(Triebwerk mit "Strng+Shift+E" anlassen und Gas geben)kippt der Flieger,sobald das Triebwerk läuft zur Seite.Dies macht natürlich keinen guten Start mölich,weil man sich ja beim Anrollen im Kreise dreht.Daraufhin hab ich den Bocian mit einem zusätzlichem virtuellem Einziehfahrwerk ausgestattet.Dieses wird dann nach erreichen der Flughöhe eingezogen.Zur besseren Kontrolle hab ich noch die Fahrwerksbetätigung vom Learjet ins Panel eingebaut.

Der Start geht jetzt bei mir folgendermaßen:

Wenn der Flusi startet,bzw man die "Y" Taste drückt(nach der Landng zB.)wird ja der Flieger automatisch auf das ausfahrbare Fahrwerk gestellt.Den Höhenmesser auf NULL stellen.Danach fülle ich den Treibstoff auf.Hab ich übrigens auf einen Center-Tank mit nur einer Gallone reduziert.Dann starte ich mit "Strng+Shift+E".Möglicherweise werde ich noch eine Kontrolllampe ins Panel einbauen die mir den Betrieb des Antriebs signalisiert,weil man bei einem Jetriebwerk den Startvorgang ziehmlich lange betätigen muss,damit die Dinger endlich laufen(man hört es ja hier nicht).Dann wird Gas gegeben,und ab geht's.

Dem Einziehfahrwerk habe ich im AIRfile einen negativen Pitch verpasst.Dies hab ich dann halbwegs mit der Einbauposition des Kraftmomentes vom Antrieb so austarriert,das ich problemlos mit der Trimmeinstellung,mit welcher ich den Segelflug durchführe,ohne groß eingreifen zu müssen,den "Windenschlepp" durchziehen kann.Die Triebwerksleistung habe ich zudem noch soweit reduziert das der Bocian den Start innerhalb seines fliegerischen Vermögens(zw. 80 bis 140 km/h) absolviert.Der Kraftzstoffverbrauch ist so austarriert,das etwa zw. 400 bis 500 m über Grund das Triebwerk ausgeht.Die Nase kippt nach unten,ich ziehe das Fahrwerk ein und ziehe dann bei 80 km/h leicht am Höhenruder bis eine Sinkrate von knapp -1 m/s erreicht ist.Dann überlasse ich den Bocian,zumindest im Geradeausflug,sich selbst. :-)


Nebenbei hab ich noch das negative Pitchmoment der Speedbreaks reduziert(schien mir vom Gefühl her zu stark) und die Ruderwirksamkeit im Bereich geringerer Ausschläge unsensibler gestaltet.Die WP-Bocian.cab habe ich auch entzipt und in der Alitimeter.xml den Lapsus korrigiert,das er mir,obwohl auf dem Intrument >>Höhe Km<< drauf steht,selbige in Fuß anzeigte.Jetzt zeigt er sie in Meter an.

Sandra_007 23.01.2007 18:08

Super prima Rainer.

Das zur Seite kippen könnte man auch vermeiden wenn man die *Gears* weiter auseinander setzt.

Motoren-Sound hinzufügen, durch einen Sound.cfg Eintrag!?!

FlusiRainer 23.01.2007 18:37

Die Räder weiter auseinander,dann kippt er ja nicht mehr nach der Landung so schön zur Seite.Ich hab die original Einträge gar noch dichter zur Längsachse gesetzt.Macht richtig Spaß den Bock beim Ausrollen in der Waage zu halten.Spätestens bei 9Ktn geht das nicht mehr. :-)

Übrigens wenn ich bei meiner Variante jetzt gleich nach dem Abheben das Höhenruder kurz ziehe,so zur Hälfte,nen bischen drüber etwa,bis der Horizont verschwindet,dann geht's gar ziehmlich realistisch mit 80 bis 90 km/h und geschätzen 40° Pitch konstant nach oben.
Wenn dann der Kompass mal kurz wackelt ist die Zugkraft der Winde zu ende (Triebwerk aus) und ich muß sofort das Höhebruder nach unten drücken,sonst Stall,und dann wird das Seil ausgeklinkt(Fahrwerk einziehen).

Ich hab mir jetzt den Starterknopf für's linke Triebwerk von der Standard 737 reingebastelt.Eine wohl fehlerhafte Programmierung dieses Gauges sorgt auch gleich dafür,das die Turbine sofort auf Vollgas läuft. :rolleyes:

DocOc 23.01.2007 21:28

Hallo!

Ich habe mal einige Segelflieger von fsglider.de heruntergeladen! Viele (Alle?) sind ja schon für VET vorbereitet und es klappt wunderbar! Nur noch die VET-Datei ins Gauges-Verzeichnis kopieren und ab gehts! Für mich als Hobby-Pilot ist sehr gut! Nochmals danke an Sandra_007 für den Link!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag