WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mutterboard mit 2 x PCI-E x16 ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208241)

Arry 20.01.2007 13:14

Mutterboard mit 2 x PCI-E x16 ??
 
Hallo,

Wer kennt ein Mutterboard, das zwei PCI-E x16 Slots hat, die beide als x16 funktionieren ?

Fast alle haben den zweiten nur als (elektrisch) x4 Slot.

Mein Serverboard, Gigabyte 965P-DS4 Rev 2 hat naemlich leider nur einen PCI-E Slot, der x16 aufweist. Der zweite PCI-E Slot ist nur x4.
Die Bezeichnungen sind nicht gerade verbraucherfreundlich. Un die Beschreibungen meistens sehr duerftig und irrefuehrend.

Ausserdem gelingt es mir nicht, eine zweite Grafikkarte zu installieren. Zusaetzlich zur 8800 GTS wird weder die 7900 GT noch die 800 GT0 angenommen.
Spaetestens nach dem naechsten Booten geht nur noch die 8800 GTS.

Happy landings

Arry

Gerson Nerger 20.01.2007 17:00

hi,
mein board hat 2 PCI-E x16 slots. schau einfach mal in mein profil ...

kefali 21.01.2007 09:57

Äpfel und Birnen
 
wenn du eine 8800GTS mit 7900GT zusammen betreiben willst, ist das, als ob man Äpfel und Birnen zusammenzählt, was schon in der Schule verpönt war!

Mach dich mal erst über den Aufbau und die Eigenschaften von Grakas schlau, ehe du solche "Projekte" in Angriff nimmst.

Nützlich ist Arry's thread trotzdem, macht er doch auf die unbrauchbaren Motherboards aufmerksam, die einem die unlauteren Produzenten angedrehen wollen.

kefali

Mentos79 21.01.2007 10:20

Achtung Halbwissen: Ich meine mal gelesen zu haben, dass man 2 PCI-E Grakas auf den beiden x16-Slots nur im SLI-Modus betreiben kann.
Oder willst Du SLI? Dann hätte Kefali recht, denn dazu sollten die Karten zumindest baugleich sein.

Rolf 21.01.2007 11:37

Kefali,
bevor Du solch großspurige Sprüche gegenüber Arry kloppst solltest Du Dich mal schlau machen welche Projekte Arry schon umgesetzt hat und welche Anlage er in Betrieb hat, dann fällt Dir wahrscheinlich die Kinnlade runter.
Gruß
Rolf

Arry 21.01.2007 12:38

Hallo,

@ Gerson: danke fuer den Hinweis. Das ist genau das Board, das fuer meine Zwecke ausgezeichnet geeignet scheint. Wo kann man das bekommen ? Ich konnte bisher keinen Haendler entdecken, der es auf Lager hat.

@ Kefali: ich moechte dir positiv anrechnen, dass du etliche gute Beitraege in diesem Forum geschrieben hast. Deshalb hoffe ich, dass dieses Geblubber die Ausnahme bleibt. Darum will ich da auch nicht naeher drauf eingehen.

@ Nils: mit dem Halbwissen hast du voellig Recht. Natuerlich kann man auf einem Board mit zwei PCI-E x16 Slots zwei Grafikkarten unabhaengig voneinander betreiben. Natuerlich auch im SLI Betrieb oder als Crossfire (ATI).
Allerdings sind die Hersteller selten so ehrlich, bzw. die Haendler, dass sie bei ihren Boards dazuschreiben, ob die Slots mit 16 Lanes oder nur mit 2 x 8 oder gar nur mit 4 Lanes betrieben werden koennen. Es ist naemlich ein gravierender Geschwindigkeitsunterschied, ob ein Slot mit 16 oder 4 Lanes betrieben werden kann. Etwa der Unterschied zwischen einem Conroe 6600 und einem AMD 3700. Ich habe es ausprobiert :-)

@ Rolf: danke.
Mein Sim laeuft jetzt uebrigens seit ein paar Tagen nicht nur mit FS9, sondern auch komplett mit FSX. Das ist die blanke Sensation mit den neuen Sichten. Da ein Rechner nicht ganz mithalten kann - AMD 2400 - und der Server nur vier Bildschirme angeschlossen hat, suche ich nach der Loesung mit zwei echten x16 Slots, die nicht elektrisch nur als x 8 oder x 4 geschaltet sind.
Dann kann ich naemlich den Server mit zwei Sichten und meinen vier Panelmonitoren betreiben. Jedes Panelteil, das z.B. auf dem Monitor mit der Matrox Mystique (oder Elsa Erazor) dargestellt wird, laesst die Framerate drastisch einbrechen. Navigator, FS-Moving Map oder Navigation funktionieren hingegen noch zufriedenstellend ohne nennenswerte FPS-Einbussen.
Das Board, das Gerson hat, erfuellt die gewuenschten Bedingungen. Mal sehen, wann ich das in Angriff nehme. Dann muss mein lahmster Rechner sich an ein neues Innenleben gewoehnen.


Happy landings

Arry

Mentos79 21.01.2007 12:55

Solange ich die Quelle nicht mehr finde, muss ich das mit dem Halbwissen stehn lassen, auch wenns schwer fällt ;)
Bitte berichte hier, wenns bei Dir klappt. Hatte mir nämlich auch schon mal überlegt, weshalb ihr (die "Homecockpitfraktion") euch nicht einfach PCI-E Grakas holt, statt PCI (Mystique, Erazor usw) und bin dann auf ne für mich befriedigende Antwort gestossen (nämlich nur SLI).
Muss ich mal suchen, aber ich wünsch Dir natürlich, dass es klappt.
Viel Erfolg!

Gerson Nerger 21.01.2007 13:46

Zitat:

Original geschrieben von Arry
@ Gerson: danke fuer den Hinweis. Das ist genau das Board, das fuer meine Zwecke ausgezeichnet geeignet scheint. Wo kann man das bekommen ? Ich konnte bisher keinen Haendler entdecken, der es auf Lager hat.
hi arry,
ich habe mir meinen kompletten PC incl. board bei alternate zusammengestellt und gekauft. ist jetzt allerdings schon ein paar monate her. vielleicht einfach mal den vertrieb und/oder support dort anmailen und nachfragen, ob sie das teil noch mal reinbekommen oder ob sie alternativen anbieten können. vielleicht kannst du in diesem zusammenhang auch noch technische details klären. meine erfahrung mit denen ist durchweg positiv. sie kümmern sich ziemlich gut um ihre kundschaft.

Arry 21.01.2007 17:33

Hallo Gerson,

danke fuer die Info.
Alternate Spanien hatte ich schon abgecheckt. Da gibt es das Board nicht.
Alternate Deutschland hat es, liefert aber nicht nach Spanien, obwohl Alternate Spanien direkt zu Alternate Deutschland gehoert.

Hast du mal die beiden Grafikkarten im Nicht-SLI-Betrieb laufen lassen ? Sind die dann tatsaechlich gleich flott bezueglich FS9 oder FSX ?

Falls nicht, koenntest du mir den Gefallen tun, es auszuprobieren ?
Ich moechte ungern noch einmal ein teures Board ordern, um dann eventuell feststellen zu muessen, dass ich keine 4 Monitore anschliessen kann, die bei gleichen Grafikkarten gleich schnell bedient werden.

Ich waere dir wirklich sehr dankbar, wenn du das mal testen koenntest, falls du es noch nicht schon vorher getan hast. Dann waerest du mein Flusi- :engel:


Happy landings

Arry

Gerson Nerger 21.01.2007 18:28

hi arry,

ich habe eben versucht, den von dir erbetenen test durchzuführen. dieser gelingt mir allerdings nicht !!! folgendes spielt sich auf meinem rechner ab:

im BIOS muss ich festlegen, welche der beiden grafikkarten die primäre ist. dafür gibt's bei mir einen eintrag, der "primary graphic adapter" heisst und auf 2 werte gestellt werden kann. entweder [PCIE1->PCI->PCIE2] oder [PCIE2->PCI->PCIE1]. habe ich erste einstellung gewählt, muss ich meinen bildschirm an meine obere grafikkarte anschließen, wähle ich die zweite, geht der monitor an die untere. allerdings scheint dieses setting nur einfluss auf alle anzeigen zu haben, die vor einem windows-boot gezeigt werden. windows bekomme ich nur angezeigt, wenn mein bildschirm an der oberen karte hängt, egal was ich im bios auch eingestellt habe. allerdings kann ich nur den kompletten bootvorgang sehen, wenn ich die erste karte eingestellt habe. habe ich die 2. eingestellt, sehe ich erst wieder, nachdem der boot-vorgang am windows-logo angekommen ist. leider habe ich zu wenig wissen, um einschätzen zu können, woran das liegt. vermuten würde ich, dass man nicht so ohne weiteres 2 bildschirme mit diesem board betreiben kann.

Arry 21.01.2007 20:10

Hallo Gerson,

das finde ich wirklich supernett, dass du dir die Muehe gemacht hast, fuer mich die beiden Slots auszuprobieren.

Die Einstellung [PCIE1->PCI->PCIE2] oder [PCIE2->PCI->PCIE1] ist ausschliesslich fuer den Bootvorgang vorgesehen.
Das wird eigentlich nie gebraucht, da man normalerweise nur mit PCIE1 bootet. Das kann dann interessant sein, wenn der Computer eine PCI-Karte nur dann erkennt, wenn mit ihr gebootet wird. Das hatte ich mal mit einer PCI-Karte mit S3-Chip.

Also: Auf jeden Fall mit PCIE1 booten.
Dann muesstest du unter "Anzeige" - "Einstellungen" die Moeglichkeit haben, insgesamt vier Monitore zu aktivieren.

Wenn alle aktiviert sind, waere es moeglich, den Monitor jeweils an einen anderen Grafikausgang zu haengen. Eventuell muss noch "dieses Geraet als primaeren Monitor verwenden" angeklickt werden, vermutlich aber nicht.

Leider kann ich dir nicht einige meiner vielen Monitore zum Testen zur Verfuegung stellen. Dann waere es einfach, alles auszuprobieren.

Auf jeden Fall vielen Dank ;)


Happy landings

Arry

Gerson Nerger 21.01.2007 22:22

hallo arry,

habe jetzt den FS9 je grafikkarte laufen lassen. dank deiner tipps zum umswitchen der displays habe ich's hinbekommen. auf jeder einzelnen karte lief der flusi mit 28-29 fps (ohne fps-begrenzung) im gleichen scenario (cessna auf der piste 34R in KSEA zur selben zeit mit selben wetter, alle regler rechts, traffik max, etc. pp). mit dem FSX habe ich es allerdings nicht geschafft; der flusi blieb immer in der taskleiste hängen und ließ sich nicht vergrößern. keine ahnung, was da falsch lief ...

Arry 22.01.2007 10:00

Hallo Gerson,

das ist wirklich grossartig, dass du es noch einmal versucht hast.
Damit ist es offenbar klar, dass man tatsaechlich vier Monitore an die beiden Karten haengen kann, die alle mit 16 Lanes bedient werden.

Eigentlich sollte der FSX ja dann auch problemlos laufen. Das kann ja nicht mit den einzeln laufenden Karten zu tun haben ?! :confused:

Lief der FSX denn im SLI-Verbund oder gab es da das Problem auch ?

Noch eine Zusatzfrage: wie schnell ist der FS9 bei den angegebenen Einstellungen, wenn du im SLI-Modus fliegst ? Macht sich das ueberhaupt bemerkbar ? Vielleicht bei diesem Board, weil SLI bei beiden Slots 16 Lanes hat und nicht, wie sonst ueblich, nur 2 x 8.

Nochmals danke. In absehbarer Zeit werde ich dann den Versuch wagen, wenn ich einen Versender finde, der nach Spanien liefert.


Happy landings

Arry

Rolf 22.01.2007 10:10

Hallo Arry,
wenn Du keinen Versender findest machen wir das über mich, melde Dich.
Gruß
Rolf

Gerson Nerger 22.01.2007 18:37

hallo arry,

im SLI-verbund läuft der FSX ohne probleme. was die leistung im FS9 angeht, habe ich keinen unterschied zwischen den einzelnen karten und dem SLI-verbund gehabt. jeweils selbe leistung um die 28-29 fps. der flusi nutzt den SLI offensichtlich gar nicht oder erst in situationen á la: anflug auf megaairport EDDF mit PSS A330 (der frisst nämlich ziemliche ressourcen) bei fettem online wetter + vielen online-fliegern ;).

klausdonath 22.01.2007 22:44

Zitat:

Original geschrieben von Gerson Nerger
der flusi nutzt den SLI offensichtlich gar nicht oder erst in situationen á la: anflug auf megaairport EDDF mit PSS A330 (der frisst nämlich ziemliche ressourcen) bei fettem online wetter + vielen online-fliegern ;).
SLI ist keine Technik auf die man gezielt optimieren kann. Es ist eher die Holzhammermethode. Die eine Hälfte des Bildschirmes gehört Grafikkarte A, die andere B. Wenn ein Programm nicht mit SLI nach oben skaliert ist es CPU limitiert. Grade der FS9 ist sehr CPU limitiert, da er keine berauschenden Grafikkartenfeatures besitzt. Aber mach mal 8Fach AntiAliasing und 16Fach Anisotopische Filterung und sehr hohe Auflösung. Dann wirst Du merken, dass SLI auch bei FS9 was bringt :-)

Arry 22.01.2007 22:47

Hallo Gerson,

dann stimmt das also, was ich die ganze Zeit angenommen habe. SLI bringt fast nichts fuer den FS von MS.
Dann haettest du eigentlich die zweite Grafikkarte nicht gebraucht.
Aber fuer den Anschluss von mehreren Monitoren ist sie natuerlich ausgezeichnet geeignet. Das solltest du mal ausprobieren. Es ist schon toll, mit mehreren Sichten oder mit Panels auf mehreren Monitoren zu fliegen.

Nochmal danke fuer deine Muehe

Arry

klausdonath 22.01.2007 22:55

Zitat:

Original geschrieben von Arry
Hallo Gerson,

dann stimmt das also, was ich die ganze Zeit angenommen habe. SLI bringt fast nichts fuer den FS von MS.

Wie gesagt, beim FSX und beim FS9 in hoher Auflösung mit AntiAliasing und Anisotopischer Filterung bringt das enorm viel...

Arry 23.01.2007 08:38

Hallo Klaus,

dein Beitrag war gestern noch nicht zu lesen, als ich meinen abgeschickt habe.
SLI wird fuer mich trotzdem nie interessant sein, da ich nicht mehr als 1024x768 als Aufloesung verwende.

Happy landings

Arry

Rolf 23.01.2007 09:46

Hallo Arry und Gerson.
Das Board P5N32 SLI wurde mir von meinem Experten u.a. auch empfohlen, es ist ja ein Nforce4-Board. Ich bin jetzt nicht auf dem neuesten Stand, sollte nicht eine 5er -Ausführung kommen?
Gruß
Rolf

Arry 23.01.2007 17:19

Hallo Rolf,

neuester Stand: es gibt mehrere Boards mit der Bezeichnung P5N32 SLI.
Fuer dich habe ich natuerlich ausfuehrlich recherchiert; na gut, fuer mich auch ;)

- ASUS P5N32-SLI Deluxe:

nForce4i x16 SLI • USB 2.0/Firewire/2x Gb LAN/SATA II RAID/eSATA/7.1 Audio (ALC850) • 2x PCIe x16, 1x PCIe x4, 2x PCIe 1x, 2x PCI • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme (ab PCB 2.02G)

- ASUS P5N32-SLI SE Deluxe, nForce4i x16 SLI:

nForce4i x16 SLI • USB 2.0/Firewire/2x Gb LAN/SATA II RAID/eSATA/7.1 Audio (ALC850) • 2x PCIe x16, 1x PCIe x4, 2x PCIe 1x, 2x PCI • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme

- ASUS P5N32-SLI Premium/WiFi-AP, nForce590i SLI:

nForce590i SLI • USB 2.0/Firewire/2x Gb LAN/Firewall/SATA II RAID/SATA II & PATA Cross-Controller RAID/7.1 Audio (ADI 1988B) • 2x PCIe x16, 1x PCIe x16 (elektrisch nur als PCIe x8 ausgeführt), 2x PCIe x1, 2x PCI • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme • inkl. WLAN-AP-Modul

- ASUS P5N32-E SLI, nForce 680i SLI:

nForce 680i SLI • USB 2.0/FireWire/2x Gb LAN/SATA II RAID/7.1 Audio (1988B) • 2x PCIe x16, 1x PCIe x16 (elektrisch nur als PCIe x8 ausgeführt), 2x PCIe x1, 2x PCI • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad • Digitale VRM

Die Unterschiede kannst du den Beschreibungen entnehmen. Am besten ausgestattet ist das letzte angefuehrte Board, da es sowohl drei PCI-E x 16 slots hat als auch Core 2 Duo und Quad unterstuetzt. 2 Slots werden mit 16 Lanes "gefuettert", einer mit 8 Lanes. Da koennte immerhin noch eine billige PCI-E Karte eingesetzt werden.

Das klingt doch nicht schlecht, oder ?

Am besten kaufst du zwei Boards und bringst eins mit nach Calpe :-)
Manchmal gibt es ja preiswerte Fluege nach Alicante.


Happy landings

Arry

P.S.: Da fehlt eigentlich nur noch der Quad-Prozessor, der mit je einem Core einen Grafikslot unterstuetzt. Dann haette man 6 flotte Grafikausgaenge mit 6 Sichten an einem Computer. Ich waere ja schon mit 5 einverstanden

klausdonath 23.01.2007 18:41

Zitat:

Original geschrieben von Arry
2 Slots werden mit 16 Lanes "gefuettert", einer mit 8 Lanes. Da koennte immerhin noch eine billige PCI-E Karte eingesetzt werden.

Mit 8 Lanes hat man immerhin noch AGP8 Geschwindigkeit. Und da AGP8 Karten vernachlässigbar langsamer sind als Ihre PCIXpress Versionen behaupte ich mal, dass eine Grafikkarte kaum mehr Bandbreite benötigt.
Und bei großem Grafikkartenspeicher, sowie der Tatsache, dass der FS9 sowieso CPU limitiert ist, sollte eine mit 8Lanes angebundene Grafikkarte keinerlei Performanceeinbrüche zu verzeichnen haben.

Rolf 23.01.2007 23:53

Hallo Arry,
vielen Dank für Deine Mühe. So wie ich das sehe kristallisiert sich für uns Multimonitoring-User ein SLI-Board der o.a. Gattung heraus.
Das mit dem Bringen wäre natürlich ideal!
Bei mir wird es noch ein bis zwei Monate dauern. Wirst Du auch auf Vista umsteigen um Deine 8800 voll zu fordern?? Ich will mit dem neuen System auch gleichzeitig umsteigen, jedenfall nach dem heutigen Stand.
Ansonsten gilt mein Angebot falls Du Probleme hast: Ich kaufe das Teil und schicke es Dir nach Calpe.
Gruß
Rolf

Rolf 07.02.2007 23:59

Hallo Arry!
nForce 680i SLI ist wohl erste Wahl z.Zt. für unsere Zwecke.

Ein neues Board kommt ins Spiel:
ASUS COMMANDO!

Hast Du Dich schon schlau gemacht??

Gruß
Rolf

superburschi 08.02.2007 02:00

ASUS Commando P965 2.280 Mhz FSB
 
Das Teil gibts schon seit dem 20. Dez 2006 zu kaufen...

P965/iCH8R
USB 2.0/Firewire
2x Gb LAN
6 SATA II 3Gb/s
Unterstützt ATI Crossfire Graphics
7.1 Audio als externe Karte, ADI 1988B ist dabei
1x PCIe x16, 1x PCIe x16 (elektrisch als x4 angebunden)
4x PCI
10 x USB 2.0 ports
2 x IEEE 1394a ports
8 phase capless power design
Onboard switches blau beleuchtet ;)
2.280MHz Rated-FSB
1.300MHz RAM-Takt
LCD Poster (zeigt Namen des Bootvorgang an)

Preis: 229,- Euro

Nette Features, auch nicht so extrem teuer...

Denke da ist Asus auf dem richtigen Weg...

Gruß

Superburschi

Arry 08.02.2007 11:15

Hallo Rolf,

natuerlich kannte ich das ASUS Commando Mutterboard von den Daten her ebenfalls, aber, wie Superburschi schon schreibt, ist der zweite Slot elektrisch nur 4 x. Daher habe ich es nicht mit aufgefuehrt.
Ebenso nicht das ASUS Striker. Das ist naemlich wesentlich teurer.

Ich habe mich so gut wie entschieden fuer das :

- ASUS P5N32-SLI Premium/WiFi-AP, nForce590i SLI:

nForce590i SLI • USB 2.0/Firewire/2x Gb LAN/Firewall/SATA II RAID/SATA II & PATA Cross-Controller RAID/7.1 Audio (ADI 1988B) • 2x PCIe x16, 1x PCIe x16 (elektrisch nur als PCIe x8 ausgeführt), 2x PCIe x1, 2x PCI • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme • inkl. WLAN-AP-Modul

Ein Board mit 680i Chip, der fuer Quadcore geeignet ist, halte ich fuer die naehere Zukunft nicht fuer sinnvoll, da der Quadcore zwar schon auf dem Markt ist, aber deutlich ueber dem CoreDuo im Preis liegt. Den FSX interessieren die zusaetzlichen Cores ueberhaupt nicht.

Hasta la proxima

Arry

P.S.: Das Board kann ich in Spanien bestellen. Danke fuer das Angebot, ueber dich zu bestellen :hallo:

jumon42 08.02.2007 20:50

Zitat:

Original geschrieben von Arry
Hallo,

@ Nils: mit dem Halbwissen hast du voellig Recht. Natuerlich kann man auf einem Board mit zwei PCI-E x16 Slots zwei Grafikkarten unabhaengig voneinander betreiben. Natuerlich auch im SLI Betrieb oder als Crossfire (ATI).
Allerdings sind die Hersteller selten so ehrlich, bzw. die Haendler, dass sie bei ihren Boards dazuschreiben, ob die Slots mit 16 Lanes oder nur mit 2 x 8 oder gar nur mit 4 Lanes betrieben werden koennen. Es ist naemlich ein gravierender Geschwindigkeitsunterschied, ob ein Slot mit 16 oder 4 Lanes betrieben werden kann. Etwa der Unterschied zwischen einem Conroe 6600 und einem AMD 3700. Ich habe es ausprobiert :-)

In der aktuellen Zeitschrift PC Games Hardware haben die Redakteure ein Asrock 4CoreDual-VSTA mit 4 PCIe Lanes gegen ein P965 Board mit 16 Lanes und unterschiedlichen Grafikkarten getestet. Der Unterschied ist gerade mal 1 Frame. Selbst eine X1950XTX hat nur einen Frame mehr. So viel zur Aussagekraft von persönlichen Tests.

Arry 08.02.2007 21:54

:D :D :D

Die "persoenlichen" Erfahrungen anderer nutzen nicht immer was

Arry

Maverick21 09.02.2007 09:57

Re: Mutterboard mit 2 x PCI-E x16 ??
 
Zitat:

Original geschrieben von Arry


Mutterboard,

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Rolf 03.05.2007 22:25

Hallo Arry,
ich ziehe den thread noch einmal hoch.

statt e-mail damit wir alle diskutieren können.

Ich beziehe mich noch einmal auf die NVidia-Chipsatz-boards die Du und ich ja hier preferiert haben. Scheinbar ist der Umgang damit nicht so ganz problemlos, mein Experte hat ein - ASUS P5N32-E SLI, nForce 680i SLI nach diversen Problemen und erfolglosen kontaktieren der Hotlines von ASUS und Alternate letztlich dann zurückgeschickt. Hast Du dein Board inzwischen installiert?
Wir haben heute über eine Intel-Alternative diskutiert, speziell für meine Anlage:
Das Board P5B de Luxe kann ja auch mit 2 PCIe-Karten betrieben werden wobei die 2. wohl nur mit 4 lane arbeitet. Ich möchte ja die 1. GRAKA (wahrscheinlich 8800 GTS) in Verbindung mit dem Matrox TH2Go in gestreckter Sicht betreiben.
Die 2. PCIe soll 2 Monitore mit Panel etc. speisen als Ersatz für unsere geliebten 4 MB PCI-Mystique-Karten, die ja unter dem FSX nicht mehr laufen.
Zusätzlich kann dann der 2. Ausgang der 8800 für Panel etc. genutzt werden.

Das müßte doch für diese Zwecke reichen oder?
Planst Du eine separate Sound-Karte, der Online-Sound war ja auch mal eine Bremse aber die Technik hat sich ja entwickelt?
Da ich den PC nur für den Flusi nehme stelle ich keine großen Ansprüche auf HiFi-Sound.
Planst Du mit Vista oder hast Du die Update-Garantie. Vista bringt ja außer Ärger im Moment überhaupt nichts.

2 Festplatten, eine für Windows, die andere für den FS? Auch darüber haben wir hier schon oft diskutiert, der Vorteil sollen ja Zugriffsreduzierungen sein.

Bringen eigentlich die sehr schnellen Platten etwas für den FS, der Name fällt mir nicht ein?

Gruß
Rolf

Arry 04.05.2007 10:24

Hallo Rolf,

generell kann man sicher nicht sagen, dass der NVIDIA Chipsatz Probleme macht.

Natuerlich kann immer mal ein Mutterboard nicht in Ordnung sein oder sich mit einem Chipsatz nicht vertragen. Das heisst aber noch lange nicht, dass jedes Mutterboard deshalb Schwierigkeiten macht.

Das Mutterboard ASUS P5N32-SLI Premium/WiFi-AP, nForce590i SLI habe ich schon in Lauerstellung. Das ist ja etwas anders als das, womit dein "Experte" den Aerger hatte.

Am Montag werde ich die weiteren Teile abholen, weitere Grafikkarte: 8600GTS, 2 GB RAM, Intel 6600, 500 GB Platte

Dann werde ich meine bisherige Server Platte spiegeln, mit dem Mutterboard einen neuen Server bauen und sehen, wie sich die Framerate dann bei Panel Darstellung verhaelt. Dabei werde ich natuerlich die verschiedenen Moeglichkeiten des Anschlusses der Bildschirme an die verschiedenen Ausgaenge pruefen, um die Unterschiede festzustellen.

Vista ist im Moment noch nicht vorgesehen. Das kommt erst, wenn DX10 zur Verfuegung steht (bzw erst einmal SP1 fuer FSX).

Ob PCI-E mit 4 Lanes reicht ? Vielleicht nicht. Sogar die beiden schnellen Graka Ausgaenge an meiner 8800GTS zeigen unterschiedliche Framerates, je nachdem welcher Bildschirm an welchem Ausgang angeschlossen ist - merkwuerdig, aber nun.

In der naechsten Woche weiss ich auf jeden Fall mehr ;)

Das hoffe ich jedenfalls im Moment noch.

Bei Einsatz von 2 Festplatten konnte ich bisher keinen Unterschied bemerken im Vergleich zu einer.

Ob die Platten mit 10000 U/min einen merklichen Unterschied bringen, kann eventuell jemand sagen, der das mit dem FSX getestet hat. Bisher hatte ich leider noch nicht die Gelegenheit.

Bis demnaechst

Happy landings

Arry

Rolf 04.05.2007 22:13

Hallo Arry,
ich werde Deine Erfahrungen mal abwarten. Die Probleme beim 680 SLI Nforce waren wohl eine Reihe unlogischer Dinge bei der Installation wie schwarzer Bildschirm und sehr restriktive Vorschriften bezüglich Speicher etc., die auch bei der ASUS Hotline schon bekannt waren und nicht befriedigend gelöst werden konnten. Vielleicht hast Du ja mehr Glück mit dem 590er.
Die Bewertungen bei Alternate gehen auch von "himmelhoch jauchzend" bis "zu Tode betrübt"

Gruß
Rolf

Arry 09.05.2007 07:41

Hallo,

so, der neue Rechner ist bereit.

Mutterboard ASUS P5N32-SLI Premium/WiFi-AP, nForce590i SLI, Prozessor Intel 6600, 2 x 1 GB RAM (keine Marke, die von ASUS empfohlen wird).
Bestueckt habe ich es erst einmal mit der 8800GTS und der 8600GTS.
Dazu ist die TripleHead2Go an einem Ausgang der 8800GTS.

--> vorlaeufiges Fazit: alles laeuft einwandfrei. Der Probeaufbau mit FSX hat 3 Sichten an der TripleHead2Go und drei Panelmonitore.
Jetzt gibt es endlich keinen dramatischen Framerate-Einbruch mehr beim Verschieben der Panel auf einen der Monitore.

Heute werde ich die GoFlight Module in Betrieb nehmen und den Check mit einer dritten Graka machen. Vermutlich nehme ich die 800GTO von einem der Clients. Die muss ja auch nicht DX10 sein, falls es damit mal so weit sein sollte.
Die 8600GTS werde ich aus dem Grunde dann wohl in den zweiten schnellen Rechner packen - bisheriger Server. Der wird dann vorlaeufig drei Sichten und der neue Server 2 Sichten und die Panel ansteuern.


Vorbereitung fuer den Neuaufbau:
- Spiegelung der bisherigen Serverplatte
- Betreiben mit dem neuen Mutterboard ging ziemlich unproblematisch. Alle notwendige Software wurde mehr oder weniger automatisch installiert.
Auch mit USB-Treibern, Grafiktreibern gab es keine nennenswerte Schwierigkeiten.


Happy landings

Arry

Moonraker-007 09.05.2007 20:25

Hallo Arry,

super interesante Sache!!
Du benutzt noch die TripleHead2Go, dazu hätte ich eine Frage.
Ich weiss nicht ob ich es richtig verstanden habe....

Kann man auch ohne größere FPS Einbrüche beim FS9 drei Außenansichten auf drei bzw.vier Monitore über die 2 PCI Expresskarten schicken ( 4xDivi ) ohne die TripleHead2Go ?

Müßte theoretisch ja laufen mit mit zwei PCI Express 16 Steckplätzen und 4 Divi Anschlüßen.
Unter folgendem Link geht das auch irgendwie?
http://www.rvdijk.nl/index.htm

Für die Panels hatte ich an eine Matrox Dualhead PCI gedacht
Wie gesagt FS9

Ich würde ganz gerne die Knete für die TripleHead2Go einsparen.

Viele Grüße

Carsten

Rolf 10.05.2007 10:03

Hallo Arry,
Gratulation!

Verstehe ich das richtig, daß Du Deine beiden AMD's jetzt außen vor läßt bei den Sichten und nur noch mit den beiden schnellen Rechnern die 5 Sichten fährst, also statt 4 nur noch 2 PC's?

Hat Deine 8800 GTS 320 oder 640 MB??


Gruß
Rolf

Arry 10.05.2007 12:51

Hallo,

@ Carsten: ja, du kannst auch mit zwei PCI-E Karten drei Sichten fahren. Dann hast du noch einen Grakaausgang fuer die Instrumente.

Die Framerate haengt sehr wesentlich vom Prozessor ab. Da du ein ziemlich mageres Profil hast, weiss in nicht, welcher Prozessor deinen Flusi antreibt.

Die zweite Graka kostet auch Geld, nicht nur die TripleHead2Go :-)

@ Rolf: ich bin noch dabei, auszuprobieren. Im Moment fliege ich mit allen funktionierenden GoFlight Modulen, Aerosoft MCP und dem neuen Throttle - die motorische Steuerung bei eingeschaltetem Autopiloten ist koestlich - und zwei Rechnern.
Ich checke aber noch mit einem AMD, den ich dann als Server nur fuer die Panel testen werde. Das schafft der locker ohne Sicht. Dann werden die beiden schnellen Renner entlastet.

Mal sehen, wieviel das SP1 fuer den FSX bringt. Das soll ja die zwei Cores ansprechen. Dann bleibe ich bei der Zwei-Rechner-Konfiguration. Das erleichtert das taegliche Fliegen doch erheblich, wenn man nicht fuenf Rechner auf Stand halten und bei jedem Flug in Gang setzen muss.

Wenn ich heute noch Lust habe, mach ich noch den Test mit der dritten Graka, aber .... der Pool lockt sehr - Traumwetter mit gut 27 Grad, angenehme Pooltemperatur.

Ich muss noch einmal editieren: die 8800GTS hat 640 MB. Das scheint aber egal zu sein. Die 8600GTS hat nur 256 MB, flutscht aber genauso.
Die hatte ich zuerst als Hauptgraka fuer den ersten Test mit dem neuen Server.

Adios amigos

Arry

Arry 10.05.2007 13:42

Hallo,

na also: das Board laeuft auch mit drei PCI-E Grafikkarten

Keine Ruckler bei Darstellung von Panels und Moving Maps.


Happy landings

Arry

Rolf 10.05.2007 16:08

Hallo Arry,
Deine Erfahrungen haben uns ermutigt jetzt auch dieses Board zu nehmen. Also:

Motherboard ASUS P5N32-SLI
Prozessor Intel 6600, 2 x 1 GB RAM ,
GRAKA 1 8800 GTS 640MB
GRAKA 2 8600 GTS 320MB
2 Platten a 400 GB
Netzteil 700 Watt
Zalmann-Lüfter etc.

sind in Auftrag gegeben. Vor allem Dein Hinweis, daß die Framerate beim Verlagern der Panelteile eingebrochen sind hat mich stutzig gemacht.
Von der Sache her müßten ja die 2D-Panel mit einer kleineren PCIe-Karte auch zu fahren sein wenn man mal davon ausgeht, daß wir das bislang mit den 4MB-Mystiques problemlos konnten. Dann,so unsere Überlegungen, müßten auch 4 Lane wie beim ASUS P5-Board reichen.
Aber so sind wir wohl auf der sicheren Seite.

Eine Frage noch zu Deiner 8600 GTS, ist sie passivgekühlt? Ich habe gerade bei Alternate gesehen, daß diese (ASUS) alle noch nicht lieferbar sind.

Ja das Traumwetter bei uns ist erst mal vorbei, genieße es!!

Gruß
Rolf

Arry 10.05.2007 16:43

Hallo Rolf,

da gibt es verschiedene ASUS P5N32.

Meins ist das:

ASUS P5N32-SLI Premium/WiFi-AP, nForce590i SLI (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB1RF-G0EAY)

Meine 8600GTS ist von Point Of View. Sie wird mit Ventilator aktiv gekuehlt.
Die 8800GTS ist uebrigens ein richtig dicker "Brummer" im Vergleich zur "normalen" 8600GTS. Sie ist laenger und doppelt dick. Der Wattkonsum ist auch etwa doppelt so hoch.

Bis demnaechst

Happy landings

Arry

Rolf 11.05.2007 12:56

Hola Arry,
Für die 8800GTS und die 8600GTS gibt es j unterschiedliche Treiber, hattest Du damit Probleme wie in einem anderen thread schon einmal diskutiert?? Ließen sich beide parallel laden?
Gruß
Rolf

Draußen Sturm und Regen!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag