![]() |
suche s-ata platte mit 500gb für 24/7 betrieb
ich brauche eine neue s-ata festplatte. diese soll 500gb groß sein. das teil war als NAS verwendet und läuft 24/7.
welche könnt ihr mir empfehlen? bis jetzt bin ich mit samsung eigentlich gut gefahren -> schnell, leise, werden nicht warm samsung hat aber nur 3 jahre garantie. welche platten haben 5 jahre und sind für diese belastung geeignet? |
Also Samsung verwende ich sicher nicht mehr.
Bei mir und bei Bekannten sind im letzten Jahr insgesant 6 Samsungs eingegangen (von 80GB bis 400GB) die neueste davon war eine Sata 400 die hat nur 3 Wochen gehalten. Die meisten hatten defekte Sektoren und die 400er klackert nur mehr beim Einschalten. Alle diese HDD's waren in normalen PC's eingebaut (kein Dauerbetrieb). Ich verwende nur mehr WD oder Seagate. Diese WD sollte für 24/7 Betrieb geeignet sein http://geizhals.at/a195031.html |
ich stimme dir zu.. wd ist gut.. mit samsung hatte ich auch nur probleme.. mir sind 3 eingegangen.. alle innerhalb der letzten zwei jahre.. 2 von den 3 in den letzten 4 monaten --> 400gb datenverlust.. war ein herber rückschlag für meine sammlungen :heul:
|
Für diesen Einsatzzweck würde ich auch dir genannte WD empfehlen.
Hitachi hat zwar "nur" 3 Jahre Garantie, ist aber ebenfalls 24/7 geeignet. |
Zitat:
Müsste doch Möglich sein von den Distributoren Statistiken zu bekommen (Verkaufsmenge im Verhältnis zur Reklamierten Menge). |
Ich wage mal zu behaupten, dass heutige Festplatten überwiegend im Dauerbetrieb länger halten, als wenn sie häufig ab/eingeschaltet werden.
Gute Kühlung und Erschütterungsfreiheit sind maßgeblich, gelegentlich (angemessenes!) Defragmentieren auch für die Lebensdauer förderlich. |
Ich hätte jetzt auch die Western Digital oder die Seagate Platten vorgeschlagen.
Zunehmend Abraten allerdings würde ich heute von Maxtor Platten. Ich hatte mir solche zugelegt, bis ich 1.5 Jahre später mal merkte, wie heiss (57-60°) diese Dinger eigentlich ohne Kühlung werden. Kaum bemerkt, lag mir auch schon die erste dieser Platten ab. Daraufhin kaufte ich mir, immernoch geblendet vom guten Namen von Maxtor, wieder zwei Maxtor-Platten. Diese laufen nun immernoch problemlos, doch erreichen auch diese bei permanenter voller Kühlung im Schnitt so zwischen 32-36°. Dabei verwende ich nun für 2 HD's ganze 5 Fans!!! Gruss Wildfoot |
32°-36° sind doch für eine HDD eh superkühl. Unter 45° mach ich mir überhaupt keine Sorgen, ab 50° fange ich über bessere Kühlung zu denken an.
Bis 60° sollten die Dinger heute locker aushalten. |
32-36° haben die Platten jetzt mit dem Einsatz von 5 Fans. Die alten ohne mit Fan gekühlten Platten hatten im Schnitt so 57°C, zulässig nach Maxtor wären aber nur 55°C gewesen. Nach dem Gamen konnte eine (C:\) Platte schonmal 63°C haben. Darum dann auch nach 1.6 Jahren das Aus.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...estplattentemp Gruss Wildfoot |
Ich habe keine Ahnung, was Games mit Festplatten aufführen, wenn da nicht auch noch eine heftige Fragmentierung zu diesen vielen Zugriffen führt...
Aber was Deine HDD's mitsamt Lüftern für einen Krach machen müssen... |
also meine festplatten rennen fast permanent.. schwankt so.. mal mehr mal weniger.. kommt aber schovor das mal ein paar wochen laufen.. und bis jetzt wirkl. alles super gewesen.. aber die samsung.. nie wieder..hab auch gehört das die so gut wären.. vor allem.. die sind ja eigentl. immer am billigsten wenn man sich beim kauf so mal umschaut.. mittlerweile weiß ich wieso..
|
OT on
Zitat:
1,6 Jahre = 19,2 Monate oder 82,56 Wochen :D OT off |
hi!
mir sind in dem letzen jahr auch 2 400gig platten von samsung eingegangen! einmal eine nach 2 tagen einen kompletten headcrash, und nach austausch die neue platte auch gleich mit fehlerhaften sektoren! meine alte 160er von samsung hat allerdings bis jetzt noch keine probleme gemacht. meine alte western digital läuft und läuft und läuft ...... was mich noch interessieren würde ob dieses klicken beim einschalten mittlerweile alle neuen platten haben!? ist das irgendwie schädlich? mfg |
also ich muss sagen ich bin erschüttert das samsung durchgehend so schlechte kritiken erhält.
ich hab seit 4 jahre insgesamt 4 samsung platten (80-250gb) im einsatz und bis jetzt keine probleme, aber das macht mich doch misstrauisch :( :rolleyes: werd mir mal die western digitals ansehen. von hitachi hatte ich bis jetzt immer die finger gelassen weil es hieß die dinger werden sehr heiß und sind so anfällig ... :confused: |
hab 8 maxtor platten im system, 4 davon laufen seit 2 jahren im 24/7 (raid5), die anderen 4 seit 6 monaten im 24/7 (auch raid 5) betrieb bisher kein problem.
Ohne raid würde ich aber keine platte mit auch nur halbwegs wichtigen daten betreiben. |
Zitat:
@Rundumadumleuchtn :-) :-) Also ich hab im anderen Thread und auch hier oben von 1.5 Jahren gesprochen, bis ich die heisse Temp. bemerkte. Einerseits stimmt dieser Zeitrahmen sogar sehr genau mit der Wirklichkeit überein, anderseits achte ich darauf, so sprachliche Konstrukte wie eineinzweitel Jahre (1 1/2) tunlichst zu vermeiden. Diese sind nämlich nach mathematischen Konventionen falsch und um Verwirrung zu ersparen benutze ich die mathematischen Konventionen. BSP.: Volkssprache: 1 1/2 Jahre ==> 1 ganzes plus ein halbes Jahr = 1.5 Jahre Mahtematisch: 1 1/2 Jahre ==> 1*(1/2) = 1/2 = 0.5 Jahre !!! Daher verwende ich die math. Konventionen :-) Das 1.6 kam dann, weil mir wirklich ziemlich rasch darauf, dass ich die heissen Temps. bemerkt habe, dann auch eine Platte ablag. Gruss Wildfoot |
http://geizhals.at/a206936.html
Imho das beste was man fürs Geld kriegt! Andere Marken würde ich hier links liegen lassen! Bis heute hatte ich noch nie Probleme mit Seagate! Noch dazu 5 JAHRE GARANTIE! |
Ich hatte meine schlechten Erfahrungen mit Hitachi (damals noch IBM) eine 120er und eine 80er (glaub ich) per Headcrash über den Jordan. Letztere hab ich zerlegt um mir mal sowas von Innen anzusehn.
Von Maxtor, die mittlerweile zu Seagate gehören, kann ich ausschließlich Positives berichten. Habe drei Platten im Einsatz, wovon eine bereits seit Ende '99 ihren Dienst versieht. Daher würde ich ebenfalls zu Seagate oder WD tendieren (in dieser Reihenfolge) ;) Liebe Grüße und eine stürmische Nacht. |
gibts eigentlich unterschiede zwischen S-ATA (150)und S-ATA II (300) bei den anschlüssen?
|
Nein! Anschlüsse sind ident ;)
|
sehr gut :-)
danke für eure tipps. ich werd mal sehen wo ich die seagate oder western digital günstig bekomme. |
Bitte, gerne doch! Schau dir die von mir genannte Seagate an ;)
|
Zitat:
Die Übertragungsrate bringt allerdings bei den heutigen Festplatten keinen Vorteil. Nicht einmal ATA133 wird bisher ausgenutzt. Was SATA II gegenüber SATA bringt, ist die Unterstützung von NCQ (Native Command Queuing = eingebaute Befehlsreihung), was durch effizientere Anreihung der Anfragen einen gewissen Performanceanstieg zulässt. |
kann mir noch jemand sagen ob das schädlich ist wenn die platte immer klackert wenn man sie aufdreht?
mfg |
Kommt auf die Art des Klackerns an.
Ich find's gerade nicht, aber es gab mal irgendwo einen Sound zum anhören, der hilft, einen Headcrash zu identifizieren. Es ist ein oft wiederholtes, langgezogenes, unaufhörliches Klacken (zumindest war es das bei mir). Ist die Platte merkbar langsamer, als zuvor? LG |
wie sich ein headcrash anhört weiß ich dank der einen samsung platte nun auch schon *gg* aber ich hab bei den ganzen neuen platten die ich letztens gesehen hab (externe) immer einen klacker beim aufdrehen. ist nur einmal. wollt halt mal wissen ob das irgendwie schädlich ist auf die dauer oder ob das eh normal ist bei den neuen platten.
mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag