![]() |
Ich werd am WE meinen P166 wieder von den Toten auferstehen lassen... :)
Motherboard: Asus P/I-P55TP4XEG Intel 430FX Chipsatz - Triton Den Multiplikator kann ich max. auf 3 stellen... Unterstützter FSB is 50/60/66 MHZ... ergibt max. 200 MHZ... Ist da wirklich schon Schluß, oder gibts da noch irgendne Möglichkeit, den FSB doch noch zu erhöhen?? |
Ich weiß, das ist nicht die Frage - aber is des ned wurscht? ;)
Das nur als Ermutigung, daß ich denke, wenn alles über Jumper läuft, geht nicht mehr - auch BIOS-Update wird nix nützen. Sonst schau mal, ob nicht auf dem Mobo ein Aufdruck für die Einstellung von mehr FSB oder Multi ist - im Handbuch geben sie´s oft nicht zu :D! |
Das BIOS werd ich zwar flashen, aber die Änderungen sind ja trotzdem nur Peanuts...
Ja, alles per Jumper.. Anschauen kann ich mir das MB erst am Samstag... Im Prinzip ist die Taktfrequenz ziemlich wurscht, weil der PC eh nur für gelegentliche Office-Anwendungen, und E-Mailen genützt werden wird... Aber weil die CPU eh nix mehr wert, ist, möcht ich halt alles rausholen was drinnen ist.. Man soll die Kuh melken, solange sie noch Milch gibt... :D |
Für mein MoBo gabs noch weitere Jumperstellungen, die nicht im Handbuch oder auf der ASUS Page waren, auf dieser Seite hab ich sie gefunden http://www.jump.net/~lcs/kalle/
Der Link ist zwar nicht genau für dein MoBo (sondern für meins :D) aber vielleicht findest ja was! |
@Max Mustermann:
Na..leider.. :( Egal - seine Arbeit wird er auch so verrichten.. :) |
Hab heute das alte Ding neu aufgesetzt und wollt ihn auf 200 MHz übertakten...
Multiplikator auf 3.. Er zeigt zwar brav die 200 an, aber dann bleibt er hängen.. Wenn ich die Spannung von 3.3V auf 3.45-3.6V stelle, dann gehts zumindest ein klein wenig weiter.. Bis zu folgender Fehlermeldung: Beim Initialisieren des Gerätes IOS: Windows-Schutzfehler Starten Sie neu.. :confused: Übrigens handelt es sich bei der CPU um einen alten Pentium, noch ohne MMX.. Kann man die wirklich ned übertakten? |
Also falls er mit 200 gestartet ist dann kann man ihm hochdrehen.Aber warum gleich 200??? Versuch mal 180 (60 x 3) oder 66 x 2.5....
|
Also bei meinem damaligen P1/166 war bei 188Mhz schluß - dafür lief er eigenlich fast immer stabil ;) - allerdings hatte der schon MMX!
Das war damals ein echtes Erfolgserlebnis ´:) |
einen P166MMX habe ich auf einem ali 5 board auf ca. 280mhz gebracht.
|
Zitat:
|
Einen 166er habe ich einen 166er sein lassen und mir was schnelleres gekauft. Haben hier wirklich alle so viel Zeit :confused:?
|
@Root: hast du wirklich soviel Geld??? Die IMMER gleich was neues zu kaufen??
Außerdem nehme ich an, Phantomias hat noch eine zweite Identität..ähhh zweiten Computer :D |
Nein, ich habe nicht so viel Geld - schon mal mein Profil begutachtet? :heul: Na, ich beschwer mich nicht, für mich reicht´s eh noch.
Was ich mit der Zeit meinte bezog sich darauf, sich JETZT noch mit der Übertaktung eines P166 oder sowas (;))zu beschäftigen - das ist ja wie einem Klapprad Smoke Panaracer zu verpassen! Will sagen: die Anwendungen, die man auf so einem Ding fährt, brauchen keine MHz sondern Mbyte. Denn Spiele oder CAD wird wohl kaum einer auf einem P166 ernsthaft betreiben - besonders wenn er schon einen anderen Rechner hat. Aber wurscht, war nur so ein kleiner freundschaftlicher Seitenhieb von mir. Hobby ist Hobby, Hauptsache Spaß machts und keiner stirbt dabei :D! |
Mit 180MHz is er stabil gelaufen, aber durch den niedrigeren externen Takt is die Gesamtperformance sogar ein wenig schlechter als vorher... :(
What shall's.. @Root: Der Computer soll nur meinem Vater behilflich sein, sein Notebook zu schonen... ständig anstecken/abstecken, transportieren von Zuhause-Auto-Arbeit,usw... Das nervt und kostet auch Zeit.. Und fürs Office, und E-Mailen reicht er völlig... Wenn er schon zuhause rumsteht, wieso sollte ich ihn dann nicht nehmen..?? |
@Phantomias: Ja eh, ich bin der letzte der sagt daß irgendein non-CADler/-Gamer einen Thunderbird oder P4 oder sonstwas wirklich BRAUCHT.
Ich kenne Leute, die immer noch auf 486ern (DX/2-66) arbeiten, mit 32MB RAM. Ich finde es nur lustig, solche Systeme - deren einzige Aufgabe es ist, zuverlässig zu arbeiten - übertakten zu wollen. Deshalb, wenn Du mich nach meiner Meinung fragst (der ich absolut keine absolute Bedeutung zumesse, aber das Forum ist ja zum Austausch da, oder?): Ein P166 ist ein super-ONU-Ding, keine Frage, nur OCen finde ich da fehl am Platz! :) |
@phantomias: Du hast die I/O Spannung verstellt. Das bringt nix, du müßtest die Corespannung verstellen (2.9 Volt oder so).
@mrdj: 66x2.5 = 166 :D Wie schon geschrieben wurde, 180 ist mistig, außerdem sollte man eine brauchbaren Kühler nehmen und Wärmeleitpaste, daran scheitert's oft .. lG, mig |
Nein, stimmt schon die non MMX Pentiums unterstützt nur eine Spannung.
|
@Groovy ...
Stimmt nicht ...
V Core 2.8 V IO 3.3 split voltage (ab Pentium MMX 166) single voltage (bis Pentium 200 (ohne mmx)) http://www.technoyard.com/hardware/m...rc/page_3.html lG, mig |
@mig+Groovy:
Ihr meints glaub ich eh beide das gleiche... Die MMX haben split voltage, bei meinem (P54C) sind Core-Spannung und I/O Spannung gleich... @mig: Könntest recht haben, daß es an der Kühlung scheitert... Laut Tom's Hardware Guide sind die Standard-Pentium Kühler nur dazu da, normale geclockte CPUs auf Betriebstemperatur zu halten...und fürs OC ned wirklich geeignet... Bezweifle aber, daß ich jetzt noch nen passenden Kühler finde... Danke für die Tips bis jetzt.. |
ja ...
ist richtig, ich hab geglaubt ich bin im Thread vom max m. ...
naja nicht so schlimm, das bringt dann halt doch was, führt aber auch zu wesetlich höheren Temparaturen ... ach, ist doch eigentlich eh alles klar lG, mig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag