![]() |
Ich besitze einen Pentium II@233MHz auf einem Gigabyte LX Mainboard.
Nun möchte ich aufrüsten auf >400MHz Celeron. Geht das überhaupt? Das Handbuch spricht von möglichen 633MHz??, andererseits ist da aber nur eine Tabelle angeführt mit Einstellungen bis 366 MHz. Die Gigabyte Homepage gibt leider keine Auskunft darüber. |
Ich habe ungefähr das gleiche vor!
Meine Idee: von P2-300 auf Celeron 466 (zB) Meine Board Asus P2L97 - DS (Dual mit SCSI) |
Sag uns bitte den genauen Typ des Mainboards.
|
Mein Mainboard heisst: GIGABYTE 686 LX
|
|
Geh einmal auf http://www.gigabyte.de/gigabyte-web/newindex.htm
Drücke auf Search und gib Celeron ein. Ich weiß nicht warum, aber dann muß man nochmals auf "Go" drücken. Dann auf "GA-6LX7 Jumper Settings". Da findest Du eine Tabelle bis zu einem Multplikator von 8X. Damit solltest Du bis zu einer Cpu-Frequenz von 8 mal 66,66 = 533 Mhz einstellen können. Dann gibt es noch einen Hyperlink "Some M/B's 3X~9.5X Jumper Setting". Wenn Du das mit 66,66 ausmultiplizierst, kommst Du wirklich genau auf 633 Mhz. Und dann findest Du noch die Celeron 400-533 Mhz Settings aufgeschlüsselt. Trotzdem solltest Du unbedingt mit dem Mainboard-Handbuch unter dem Arm bei einem wirklichen Fachhändler kaufen, also auf keinem Fall mit der Methode "Nimm's und geh und frag nicht viel" ! Wenn Dir dieser bestätigt, daß die Cpu funktioniert, kannst Du sie bei Problemen umtauschen. Bei einer PPGA (Socket 370) Version brauchst Du noch einen "PPGA-Cpu Socket 1 Adapter" gesehen auf einer aktuellen Preisliste um 199,--. |
Und was ist mit meinem Asus P2L97-DS?
|
Warum beantwortest Du die Fragen von „Lord“ nicht (4. 11. 99)?
|
An quiri
Falls Du mich meinst, dann schau doch mal oben (04.11.) nach, leider steht auf meinem Board nicht mehr drauf. Das LX7 hat aber einen Sockel 7 und keinen Slot1. Darüber hab ich auf den Gigabyteseiten leider nichts gefunden. Angeblich sind bei den neuen Prozessoren die Multiplikatoren fix eingestellt und die Kernspannung wird auch automatisch eingestellt. Ein Bekannter hat gesagt, bei Gigabyte wurde ihm telefonisch mitgeteilt, bis zu 466Mhz wären möglich |
Nein ich habe nicht Dich gemeint.
Das mit dem Sockel 7 ist aber eine Verwechslung, oder? |
Also noch mal:
Mein Mainboard heisst GA686LX und hat einen Slot1. Das GA686LX7 hat einen Sockel7 und andere Jumper als meins. Danke für die Anteilnahme. mfG Rob |
Okay, ganz konkret:
Ist das die CPU-Einstellung aus Deinem Mainboard ? S1: CPU INT. / EXT. FREQ. RATIO CPU TYPE 1 2 3 4 CLK RATIO 200MHz OFF ON OFF OFF X3 233MHz ON ON OFF OFF X3.5 266MHz OFF OFF ON OFF X4 300MHz ON OFF ON OFF X4.5 333MHz OFF ON ON OFF X5 366MHz ON ON ON OFF X5.5 Wie Du aus der Tabelle siehst, ist der 4. Jumper immer auf Off. Für mich schaut das so aus, als wenn man sehr wohl mehr als diese CPU-Takte einstellen könnte. Nur zum Zeitbuch des Handbuch-Drucks hat es noch nicht mehr als 366 Mhz gegeben. Und wenn Du das mit den Seiten aus der Gigabyte-Homepage vergleichst, die ich oben erwähnt habe, hast Du die gleiche Anzahl von Jumpern mit der gleichen Belegung, nur daß bei diesen Beschreibungen halt mehr dokumentiert ist, als nur die Nr. 1 bis 3. Wenn das schon jemand aus dem Forum ausprobiert hätte, hätte er sich sicher gemeldet. Aber eigentlich kann man eine schnellere CPU mit niedrigerem Takt nicht beschädigen. Und wenn Du einmal eine der höheren Taktraten einstellst, siehst Du eh gleich, ob er diese Jumper versteht. Falls Du nicht sicher bist, laß die CPU vom Händler einbauen. Es gibt noch immer Fachhändler mit echtem Kundenservice. Bei Unsicherheiten hat mir schon mal ein Händler einfach die Cpu gratis eingebaut ! Bei den Herstellern werden in der Regel nur Sachen dokumentiert, die zum Zeitpunkt des Drucks getestet werden können. Was wäre gewesen, wenn Intel mit der 500 Mhz Cpu etwas wichtiges geändert hätte ? Du kaufst die CPU und alles ist kaputt. Wer ist dann Schuld ? Der Mainboard-Produzent, der zum Zeitpunkt des Druckes nicht voraussehen konnte, daß sich was ändern wird ? |
Freunde,ein Socket7 Board heißt niemals 686...
und wer einen Celeron will braucht schon ein gutes Board.MSI6163 oder Abit BE6-II sehr gut zum übertakten(mein 366 läuft mit 500 bei 90MHz-FSB auf MSI 6163) schaut mal nach unter http://overclock.digiweb.com/index-main.html |
Wer sagt, daß die Jumper zur Cpu-Einstellung nicht gleich dem LX7 sein können ? (Auch wenn das eine ein Socket7 und das andere ein Slot1 ist ?) Schließlich sind doch beide Boards von Gigabyte.
Ich glaube, daß der Vorschlag an Mitter, die Jumper-Einstellung zu vergleichen sehr sinnvoll war. |
ÄÄÄHHH!
Ich glaube, ich muss mal zuerst ein Missverständnis aufklären. Die erste Anfrage von "mitter" war von mir.Ich hatte dann ein paar Probleme mit meinem Betriebssystem (Win98, na ja) und hab es neu aufgesetzt und mich dann im WCM Forum neu angemeldet unter anderem Namen. Das ist mir aber blöderweise gar nicht aufgefallen! Tut mir leid! Jetzt zu meinen Einstellungen auf dem GA686LX. Das LX7 hat bei einer Schaltereinstellung von S1 S2 S3 S4 on off on off und bestimmter Einstellungen von drei Jumpern einen Multiplikator von 7,5. Diese drei anderen Jumper habe ich auf meinem Board gar nicht. Auf meinem Board bedeutet diese Schalterstellung einen Multiplikator von 4,5. Aber das mit dem 4. Schalter auf dem Mäuseklavier stimmt schon, der ist auf keiner der Beschreibungen auf "on". Kann der Prozessor durch eine falsche Einstellung beschädigt werden? Ich habe mir gedacht, ich könnte dann nämlich verschiedene ausprobieren. Danke für die Beiträge und nochmals Entschuldigung für den Identitätswechsel ! rob |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag