![]() |
Psk: Entgelt für händ. bearbeitete Buchungen ?
Hi,
wollte mich nur erkundigen wie das auch so bei eurer Bank ist. Ich zahle für jeden Zahlschein oder Erlagschein den ich selbst auf das Postamt bringe 25 cent. Was mich schon ärgert, weil das nächste Postamt 100 m von mir zu Hause ist und ich oft dort vorbeigehe. Fazit: Ich muss jeden Erlagschein und jede Überweisung selbst über das sogenannte Sofa-Banking eingeben. Ist das z.b. bei der Raiffeisenbank auch so ? Macht ihr auch jede Einzahlung über Dauerauftrag, Abbuchungserlaubnis oder Online-Überweisung der jeweiligen Bank ? Bringt ihr auch keine Belege mehr manuell zur Bank, besonders weil jeder Zettel den man denen in die Hand gibt, berechnet wird ? |
Seit etwa 20 Jahren erledige ich alle meine Bankgeschäfte über Online-Banking - natürlich kostenlos.:-)
|
Ich mach seit 2000 alles über's I-Net, auf der Bank hole ich mir nur einmal im Jahr die Kontoauszüge.
|
in der regel auch online-banking
aber bei der BA-CA hat man mir auch noch nie etwas für einen Erlagschein verrechnet ;) |
Zitat:
Ich mach meine Geschäft auch übers Online-Banking ;) |
Re: Psk: Entgelt für händ. bearbeitete Buchungen ?
Zitat:
bis zum umstieg auf easy.bank(viel besserer service/zinsen) arbeitete ich nur mit money. |
weiss gar nicht wann ich das letzte mal auf der bank war.
regel alles online bzw per email mit meine bankbetreuer. so long |
mach auch alles über mein online-banking, hol mir nur hin & wieder meine kontoauszüge bei der bank.
|
je mehr wir über i-banking machen desto weniger bankangestellt werden weiterhin dort hackln.. trotzdem erledige ich auch alles über e-banking..
zumindest seitdem meine scheiß zivildienststelle meinen strafzettel (den ich selbst bezahlt hab) mittels erlagschein eingezahlt hat und mir die perversen (PSK) 2,50€ gebühren verrechnet haben.. aboslute frechheit.. solche wucherpreise könne auch nur die hinterweltler auf dem land haben.. |
Zitat:
Und ja, ich mach auch alles auf elektronischem Wege... wozu sollte ich eine Filiale aufsuchen, ausser wenn ich Troubles hab oder hin- und wieder zum Sparbuch nachbuchen... pong |
Zitat:
sparbuch? da kannst dein geld gleich aus dem fenster haun oder anzünden.. wiseo nimmst grad die schlechteste aller anlagemöglichkeiten? |
Zitat:
pong |
Hab ein Volksbank Privatkonto (alle e-Buchungen kostenlos, soweit ich mich erinnern kann ist auch eine Anzahl an Schalterbuchungen - also auch Erlagscheine - inkludiert).
Verwende Onlinebanking seit ca. 10 Jahren (damals noch mittels Clientsoftware, mittlerweile Inet), das VB Portal ist zwar nicht ideal, doch bietets neben i-Kontoauszug auch alles andere was ich brauche. Somit beschränken sich meine Bankbesuche auf die Einzahlung v. Kleingeld oder selbst vereinbarte Beratungen. Was letzteres und das Filialkonzept betrifft muss ich für mein Institut - VB NÖ Süd - mal eine Lanze brechen. Sowohl das 24h Angebot, als auch die Beratung sind wirklich top. Neben der persönl. Beratung vor Ort rührt sich meine Beraterin auch 1-2x im Jahr - aber nur dann, wenn für mich wirklich interessante Optionen offenstehen od. sich was tut - in keinster Weise unangenehm od. aufdrängend. Insofern tut's mir fast leid, dass ich die Bank im Laufe des Jahres wohl wechseln werde (Umzug). Aber - back2topic - ich will von der Bank nichts sehen, solange es nicht nach meinem Willen passiert, daher freue ich mich über Ebanking und den ersparten Weg auf Post/Bank ;) |
dürfte also wirklich so sein das die meisten leute alle elektronisch überweisen.
mir geht halt das eintippen des ganzen mist-zeugs ins online-formular am geist, wenn ich alles schon schön vorgedruckt habe und nur kurz im postamt meinen stempel holen muss. |
Nutze Onlinebanking selten und nehme zusätzliche Unkosten für non-online Lösungen in Kauf.
Heimisches Onlinebanking kommt ja in den div. Studien und Tests nicht gut weg. Schaut euch mal bei www.e-rating.at und www.argedaten.at danach um! ;) o) 2006/12/12 Umfassende Studie zum Thema Onlinebanking erschienen http://www.e-rating.at/php/cms_monit...ING&s=52599rgu Auszug: Zitat:
2007/01/04 Onlinebanking http://www.e-rating.at/php/cms_monit...ING&s=61174etl Weiteres: http://www2.argedaten.at/php/cms_mon...TEN&s=10856hla |
Zitat:
wenn da nur irgendwo das wort sparbuch steht, kommt schon reflexartig daß dies die schlechteste aller anlageformen ist. ich glaube nicht, daß ein sparbuch für alle leute uninteresssant ist. |
Zitat:
aber meinst nicht das die gebühren ÖSTERREICHWEIT GLEICH sind ? nur soviel zu hinterweltler :p und sind die gebühren nicht eher 25 cent anstatt 2,5 Euro ? |
Zitat:
Im Ernst - viele haben wohl einen Großteil wiederkehrender Buchungen fix eingespeichert - somit ändert sich oft nur der Betrag und der Betreff/d. Referenz. Mich macht im Gegensatz dazu das Anstellen am Schalter od. eine eventuell nötige Parkplatzsuche porös, der Weg selbst wäre (solang zu Fuss) noch ok, ist a nicht schlecht a.d. frichen Luft zu sein. |
Zitat:
kostet keine Bearbeitungsgebühr.... liegt das an meinem Konto? |
@Chrisi99:
Kenne und nutze ich bei der Sparkasse :D |
Zitat:
parkplatz ist kein problem auf dem land und ich gehe ja jeden tag direkt vorbei. ich gehe rein, kriege meinen stempel und gehe wieder raus, fertig. geht auf jeden fall schneller und sicherer als online. weil wenn alles vorgedruckt ist, kann ich auch nix falsch überweisen. |
Zitat:
Auf der Hotline haben sie auch gesagt, daß das immer schon so war, nur das jetzt die Bezeichnung anders wäre. Aber das glaube ich nicht, weil das wäre mir nie aufgefallen. Ich muss nochmal anrufen und fragen wie diese Buchungszeile früher ausgesehen haben soll, weil ich habe bei einer Kontrolle bis jetzt nichts gefunden. |
Zitat:
Ciao Oliver |
@LOM: deine vorlieben in allen ehren - soll ja jeder so machen wie er's will und es ist klarerweise kein problem.
aber - schneller als ein onlinebanker (zumindest basierend auf den oberflächen, die ich kenne) bist nicht - bei selbstbedienungs terminals und vorausgefüllten erlagscheinen bist evtl. gleich schnell (zeitpunkt eingang i.d. bank bist wieder draussen bist ;)). denn das kann ich mit einer bestehenden inet vorlage vergleichen - und eine solche abzusenden kostet mich samt anmeldung vielleicht 30sek. also entweder hast du unglaubliche kondition und ein perfektes zusammenspiel mit deinem schalterbeamten entwickelt, od. du zierst dich vor der tastatur (was ich mir bei dir so überhaupt nicht vorstellen kann :D) i weiß eh - bin ein i-tüpflreiter ;) hatte diese SB terminals übrigens vergessen - da sind bei der VB die zahlungen glaub ich ebenfalls kostenlos. |
Zitat:
Lange vor Einführung des Internetzes gab es in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern Bildschirmtext, genannt BTX. Dieses Netz wurde 1983 von der Deutschen Bundespost in Betrieb genommen. Die Übertragungsrate war sehr gering. Da aber fast ausschließlich Texte übertragen wurde, konnte man damit leben. Zur Datenübertragung konnte man spezielle Geräte mit Tastataur und Minibildschirm von der Post mieten. Daneben gab es für Homecomputer BTX-Interfaces zum Anschluß ans Netz. 1986 meldete ich mich bei der Postbank für den BTX-Onlinedienst an. Die Postbank war seinerzeit eines der ersten Kreditinstitute in Deutschland, die Onlinebanking anboten. Mit einem BTX-fähigen Modem (es mußte 75 Baud senden und 1200 Baud/s empfangen können) und meinem C 64 führte ich meine Überweisungen aus. |
Zitat:
hast du noch nie eine falsche kontonummer eingetippt ? niemals, kein einziges mal ? was passiert dann ? |
Also ich habe für ca. 95% meiner Zahlscheine Vorlagen. Ausnahme vielleicht so wie jetzt wenn ich über ein Reisebüro wegfliege bei dem ich noch nie war. Und ich habe mich noch nie bei der Kontonummer vertippt, benutze Onlinebanking seit va 1998.
|
Zitat:
Einmal passierte mir ein Fehler bei der Kontonummer (der Lieferant hatte zwei Konten auf der Rechnung, ich mischte BLZ und KtoNr. falsch), nach ca. 1 Woche wurde die Überweisung von der Bank rückgebucht (mit Fehlermeldung) - also eigentlich Narrensicher das System. Ein weiterer Vorteil vom Telebanking ist die optimale Nutzung vo´n Zahlungszielen (Termineingabe), da läppern sich auch ein paar EUROS im Jahr zusammen (Zinsgewinn). Geht am Schalter zwar auch, funktionierte aber bei meiner Hausbank nicht immer 100%ig. Ciao Oliver |
Zitat:
ansonsten sollte jede geschäftsfähige person in der lage sein, ein paar ziffern richtig hinzuschreiben und auch vor dem absenden zu kontrollieren :p |
Zitat:
wie schon von anderen bemerkt habe auch ich > 80% vorlagen, bei denen nur mehr summe und transaktionsdatum (im falle <> TODAY) abgeändert werden müssen, evtl. noch eine referenz, that's it. ich habe mich selbst auch noch nicht verschrieben, meiner freundin ists einmal passiert. bei der bawag haben's ihr erklärt, sie kann angebl. keine rückbuchung von einem inet auftrag durchführen lassen (was ich für absoluten blödsinn halte). wurde in diesem Fall dann mit dem empfänger (=öamtc) problemlos abgewickelt und dort intern umgebucht, kann bei anderen natürlich zu troubles führen - aber hier sollte immer noch selbiges recht gelten. effektiv ändert die applikation (schnittstelle ebanking vs. direkteingabe i.d. bank) ja nichts an der buchung. deine situation mit "ohnehin bei der bank vorbeigehen" und vorausgefülltem schein kann man vergleichen mit "ich bin sowieso grad im internet" und bestehender vorlage. die alternative wäre eine extra fahrt/spaziergang mit blanko schein gegen rechner hochfahren und neuen eintrag bearbeiten ;) ich hatte jedenfalls bisher noch keine probleme - jeder macht halt seine eigenen erfahrungen. |
Hab mich bis jetzt einmal bei der Kontonummer vertippt, kam eine Meldung dass diese Kontonummer nicht nachvollziehbar wäre und ich mich nochmals vergewissern sollte bevor ich überweise.
Ansonsten muss noch immer der Name mit der Kontonr. übereinstimmen und BLZ hab ich ja auch noch, dann wird das Geld einfach als "unzustellbar" wieder aufs eigene Konto gebucht. Gehöre wohl schon zu der Generation die nichts anderes kennt als Online Überweisungen :D |
Zitat:
Die AK hat diesbezüglich auch schon mal interveniert. |
Zitat:
da laufen auch viele unqualifizierte leute herum und die sagen dann halt irgendwas dmit sie dich los sind ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
das verstösst ja gegen die guten sitten. ich mein wenn da gar kein geschäft dahinter steht muss es ja eine möglichkeit geben das wieder in ordnung zu bringen ? |
Gibt's eh ;)
|
Zitat:
Zudem kontrolliere ich auch bei der Überweisung (jetzt) sehr genau. Geht ja um mein Geld. Und wenns wirklich mal schiefgeht, hat man immer die Möglichkeit, das Geld zurückzuholen - man ist ja hier eindeutig im Recht, und die Bank wird einem da immer behilflich sein. Ciao Oliver |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag