![]() |
Hallo!
Kann mir Jemand Helfen? Ich schaffe es nicht meinen Soundblaster PCI 512 zum funktionieren zu Überreden. Seitdem ich ihn eingebaut habe stürtzt mein PC regelmäßig ab, sobald eine Zeit lang Sound wiedergegeben wird (in Spielen oder bei Mp3´s Über den Mediaplayer)oder ich bestimmte Aktionen ausführe (Mediaplayer maximieren,Schnellspeichern bei Heavy Metal F.A.K.K. 2). Im Computer meines bruders(p3 500 mhz Windows 98)läuft der Soundblaster einwandfrei während sein Soundblaster Live!Player 1024 bei mir die gleichen Probleme verursacht wie meinSB PCI 512. Kann es sein das es an Windows ME liegt, obwohl extra Treiber dafür beiligen? Oder sind Soundblaster-Karten vielleicht inkompatibel zu AMD Prozessoren? Würde mich sehr Über Hilfe Freuen!!!! Danke Schon Mal!!!! |
Hi !
Hast du Direct X installiert, hatte mal ähnliche Probleme mit einer Soundblaster (AWE 32), danach gings besser. Derzeitige Direct X - Version ist 8a, bitte um Berichtigung wenn es nicht stimmt. mfG: |
directx version
Habe DirectX Version 8.0 Installiert.Dürfte nicht das Problem sein, da dxdiag auch keine Probleme anzeigt ausser daß der Treiber nicht zertifiziert ist.
Ressourcenkonflikte liegen übrigends laut Gerätemanager auch nich vor. |
weiß zwar nicht was für ein board du hast,aber hatte selbiges problem bei msi.
steck die jkarte in den untersten slot,und es sollte funken... |
Hallo Fraggle!
Hatte ähnliche Probleme unter WIN98SE und war kurz vor dem Verzweifeln. Geholfen hat mir damals die komplette SB-Software zu löschen und nur die Standardtreiber zu installieren. Hast du im abgesicherten Modus schon mal nach Treiberleichen von vorigen Soundkarten gesucht? Auch das verursacht zuweilen große Probleme. Einen eigenen IRQ hast du ja bestimmt eingerichtet, oder? Auch so ein Punkt! Meld' dich falls du noch Hilfe brauchst! Gruß Wolf |
Falls du als southbirdge den 686B chipsatz hast dann kann es sein das dein pc deswegen abstürtzt...
weil beim spielen wird die festplatte beansprucht und somit auch die southbirdge und wenn dann noch musik dazukommt muss die southbirdge auch noch die pci slots verwalten.... scheiß via bug...;-D Lösung steck alles was du am secondary ide hast aus und dann funkt vielleicht wieder alles. infos über den bug findest auf http://www.tweakpd.de mfg habsi |
|
es gibt da a geniale funktion genannt EDITIEREN
|
Die Frage ist welches Mainboard hast Du? Wenn Du ein MSI Board hast könnte es daran liegen. Weil einige dieser Socket A Boards mit dem SB128 und möglicherweise auch SB512 Probleme hatten bei füheren BIOS Versionen. Ich würde die voher genannten Tips einmal probieren, ein BIOS Update kann auch nicht schaden und ein OS downdate auf Win98SE währe die beste Lösung falls eine ME neuinstallation wieder nichts bringt.
Eigendlich müßte ME BE heißen wie Bluescreen Edition. Thx to M$ ; ) |
Mein Mainboard Is von matsonic (glaubich jedenfalls) und
mein chipsatz is (sicher!)der VIA Apollo KT 133 (VT8363/686A).(Award BIOS ver.6.00 PG) Das kann es also ja eigentlich nich gewesen sein. Den IRQ 5 teilt sich der SB nur mit dem "IRQ-Holder für PCI Steuerung", was meines Wissens ja auch normal ist, oder??? Ich hab auch schon alle PCI Steckplätze durchprobiert und alle möglichen software bzw. Treiberkonfigurationen ausprobiert (Win98SE Treiber, deinstallation der ganzen creative Software). Frage an Wolf31: Was meinst du mit "Standardtreiber"? Etwa die win98 treiber?? ich werd wohl probieren müssen windows 98SE zu installieren oder "Treiberleichen" zu finden. Wenn noch jemand ne Idee hat und mich so vor der Arbeit retten kann die das mit sich bringt....... |
> Oder sind Soundblaster-Karten vielleicht inkompatibel zu AMD Prozessoren?
Ich hab fast nur Amd-Prozessoren und Soundblaster Karten in Verwendung, einen Zusammenhang mit der Cpu kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hast du schon den aktuellsten Treiber von http://www.creativelabs.com heruntergeladen ? Schau einmal im Gerätemanager. Hast du da die Soundblaster Dos Emulation ? Wenn ja, die braucht den Irq 7. Am besten ist du deinstallierst den Dos-Modus, wenn du keine alten Dos-Spiele mehr hast. Oder du deaktivierst den parallelen Druckerport im Bios, wenn du einen Usb-Drucker hast. Es gibt auch eine Faq auf der Creativelabs-Seite hab den Eintrag aber jetzt nicht gefunden. Vielleicht kannst du den aufspüren, da müssten mehr Details drinstehen. Das mit dem Bios-Update finde ich auch eine gute Idee. Sollte alles schief gehen und du musst neu installieren: 1. Bios-Update 2. Format c: (Datensicherung nicht vergessen) 3. Windows-Installation 4. aktuellster Via 4in1 4.1.29 5. Usbf 1.0.8 6. aktuellster Grafikkarten-Treiber 7. Directx 8.0a Eine gute Beschreibung findest du hier: http://www.asuscom.de/de/produkte/mm.../via-guide.htm (Achtung bei Asus-spezifischen Sachen wie dem Bios) |
[quote]Fraggle hat geschrieben:
Frage an Wolf31: Was meinst du mit "Standardtreiber"? Etwa die win98 treiber?? ich werd wohl probieren müssen windows 98SE zu installieren oder "Treiberleichen" zu finden. Also ich mein tatsächlich die Win98 Treiber! Und die Treiberleichen nimm auf alle Fälle raus! Die hemmen SB in den meisten Fällen am funktionieren. Und drüber installieren behebt zumeist nicht wirklich ein Problem. Ich sprech aus Erfahrung! *g* Hab mein System komplett neu aufgesetzt als es wirklich nicht weiterging. Nun läuft alles absolut problemlos. Gruß Wolf |
To Fraggle !
Das mit dem MSI war nur ein Beispiel, aber so wie MSI,ASUS,EPOX hat Dein Mainboard den gleichen Chipsatz nämlich VIA zur Verwaltung des PCI-Busses. Also ist egal mit welchem Mainboard man das Problem beschreibt. Es ist toll das Du ein AwardBIOS ver.6.00 PG hast, nur bezeichnet es nicht die BIOS Version sondern die BiosChipversion mit dem Hauptprogramm (der Teil der beim Biosupdate nicht überschrieben wird). Die aktuelle Version Deines BIOS ist eine Zeile unterhalb dieser an Deinem Rechner zu sehen. Dort steht daneben immer oder fast immer, ein Datum und oder Zeitangabe der Erstellung. ; ) |
Ich glaube ich geb auf!!!!
Habe inzwischen den SB reklamiert, einen neuen bekommen und nichts hat sich geändert. Meine Hoffnung, die Karte wäre vielleicht doch einfach nur defekt, hat sich damit auch zerschlagen. Vorher hatte ich sogar noch die HD formatiert und Win98SE installiert. Chansi: Ups!! Hab ich doch glatt vergessen das Erstellungsdatum des BIOS (1/2/2001)anzugeben (bin halt schon völlig wirr im Kopf von der ganzen Sache)! Da das BIOS halbwegs aktuell ist vermute ich dort allerdings nicht den Fehler. Hat vielleicht trotzdem schon jemand von Fehlern in dieser BIOS Version gehört?? Habsi:Habe auch deinen Tip ausprobiert, hat nichts geholfen. Bei www.tweakpc.de habe ich übrigends nichts über das Thema gefunden. |
> Vorher hatte ich sogar noch die HD formatiert und Win98SE installiert.
Ja aber wie ? Einfach nur die Cd eingelegt und fertig ? Oder hast du die Via 4in1, Usbf inklusive aktuellster Soundblaster-Treiber verwendet ? Kannst du NUR ZUM TEST einmal den parallelen Druckertreiber im Gerätemanager ausschalten ? Siehst du dann plötzlich eine Soundblaster Dos Emulation oder so ähnlich im Gerätemanager ? |
Hast Du einen Onboard Soundchip. Möglicherweise den VIA AC97. Dann versuche den einmal. Bei Cubase schafft der AC97 eine 32Bit Auflösung. Also müßte der AC97 fürs spielen mehr als reichen falls er nicht das selbe Problem hat. Dann liegt es nämlich wo anderst.
|
To The_Lord_Of_Midnight:
Ja, ich habe für alle Komponenten die aktuellsten Treiber verwendet. Da ich auf Win98SE umgestiegen bin habe ich sogar SB-Treiber auf der Creative-Labs-Seite gefunden (für WinME gab es dort keine [toller support!]). Nach Entfernen des Druckertreibers kam keine Dos-Emulation zum Vorschein (Habe aber auch bei Installation der SB-Treiber bewusst auf Dos-Treiber verzichtet). To Chansi: Ich habe einen Onboard Soundchip (weiss grad nich welchen,funktionierte aber problemlos). Allerdings habe ich auch Surround-Boxen, welche mir mit dem Onboard-Chip herzlich wenig nützen, da dieser keinen vernünftigen Surround-Sound zustande bringt. Das war auch der Grund weshalb ich mir den Soundblaster zugelegt habe.(Und wenn der länger als 2 Minuten lang problemlos funktionieren würde, wäre ich auch sehr zufrieden damit.) Naja, wie heisst es noch so schön: "Die Hoffnung stirbt als letzte....." :-( |
>für WinME gab es dort keine [toller support!]).
Und vom Windows Me wird die Sb 512 Pci nicht erkannt ? Ich muß dazusagen, daß ich mir keine Soundblaster Pci kaufen würde. Entweder gleich eine Sblive oder gar nichts, aber das hilft dir jetzt leider nichts mehr. |
Ich weiß zwar nicht genau wie Surround-Sound funktioniert aber es geht glaub ich mit Verzögerung, vielleicht ist da der Haken. Ich würde ein neues Forum mit den Titel "Mein SB512 geht mit Surroundsound nur zerhackt" machen vielleicht antworten dann darauf auch die richtigen die Dir helfen könnten.
|
Hi - versuchs mal damit, daß dürfte Deine Probleme lösen:
http://www.heise.de/newsticker/data/jow-10.05.01-001/ Ciao Oliver |
Danke für den Tip,Oli!
Auf der Seite gibts ja echt ne Menge Infos zu dem Thema. Bin Inzwischen überzeugt, es liegt am Chipsatz. Schade nur, dass das Via-Bugfix bei mir nichts bewirkt. Ich habe es sofort ausprobiert und es hat sich wirklich gar nichts geändert. >:-( |
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!! !!!!!!!!
Problem gelöst! Bin noch mal zum Händler gefahren und habe den SB noch einmal umgetauscht. Diesmal gegen eine Terratec DMX Xfire 1024.Läuft (bis jetzt) problemlos!!!. Der Händler hat die Schuld dem AMD Prozessor gegeben (kein Wunder: er verkauft ausschließlich Intel-Systeme). Noch mal vielen Dank an alle die versucht haben zu helfen!!! Viele Grüße euer (überglücklicher) Fraggle!!! :-) |
Das würd mich schon interessieren, welcher Händler nur Intel-Systeme verkauft und sowas behauptet ?
|
hmm, dell verkauft nur intel-systeme, aber die würde ich nicht als händler bezeichnen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag