WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   kann man eine HD "zu wenig" betreiben? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207891)

RaistlinMajere 15.01.2007 18:28

kann man eine HD "zu wenig" betreiben?
 
ich denke zZ über eine backup-lösung für meine familie nach und denke dabei an eine normale IDE-HD in einem rahmen.
backups möchte ich ca. 1x im monat darauf machen (lokale backups öfter), ansonsten wird die platte abgeschaltet sein.
ich hoffe dadurch, die lebensdauer der HD zu begünstigen, da ja der häufige einschaltprozeß soviel ich weiß dafür verantwortlich ist, daß eine platte diesbzgl. einbüßt.

nun dazu eine frage: ist es überhaupt gut für eine HD, wenn man sie eine weile nicht in betrieb nimmt? bzgl. lebensdauer meine ich?

lalaker 15.01.2007 18:40

Klar hat auch die Betriebszeit mit der Lebenserwartung zu tun. MTBF gibt ja die erwartete Zeit bis zu einem Fehler an. Je weniger in Betrieb, desto besser (grundsätzlich).

Allerdings ist es ebenso wichtig, die Platte im Betrieb gut zu behandeln. Also relativ gut kühlen und stabil lagern (fest verschrauben).

Christoph 15.01.2007 20:17

Hallo RaistlinMajere,
grundsätzlich wird die HD länger leben wenn sie nicht "dauernd" läuft.
Man soll aber auch abgeschaltete HDs nicht zum Spielen verwenden, auch wenn die Mechanik sehr robust ist und ziemliche Stöße aushält.

So lange, daß es zu eine Verharzung der Lagerschmierungen kommt, wirst Du sie nicht benützen. ;)

SpiralTribe 15.01.2007 23:41

Ich würde an deiner Stelle die Daten nicht nur auf einer HD sichern. Überhaupt wichtige Sachen wie Bilder und so weiter. Wenn da mal was ist kannst du dir dann durch die Hand schauen. Leider sind Sicherheitslösungen von Daten ziemlich teuer. Ein guter Tipp von mir Speicher zumindest Dateien wie Bilder sicherheitshalber auf eine CD oder DVD. Hab da schon ziemliche einfahrer gemacht.

flomax 16.01.2007 08:26

Zitat:

Original geschrieben von SpiralTribe
...
naja erstens zu hdds, ich kann nur soviel berichten, war im ausland für 6 monate, als ich wieder heimgekommen bin mußte ich alle festplatte neu formatieren weil alle platten plötzlich fehler angezeigt haben :-/ strange ich weiß

zu cds, also 80% der cds die ich '98 gebrannt hab sind heut nicht mehr lesbar !!! genauso die ersten dvd-filme haben zum schluss schon leichte abspielfehler ( also am randbereich )sowie ein paar sind schon gar nimmer abspielbar, also soviel zum thema sichern auf rohlingen *gg*

mfg

ManKo 16.01.2007 08:43

Wirklich gut
 
aber leider teuer sind DAT-Streamer,

also ich weiß nicht ob das immernoch das Non-Plus Ultra der Datensicherung ist, aber richtig gelagert und behandelt halten die Dinger länger als was ich die meisten Daten überhaupt brauche.

Um alltägliche Sachen wie Dokumente zu sichern reicht ein USB Stick und ne Sicherungskopie auf nem anderen Rechner völlig aus.

Filme würd ich nur auf DVD´s oder ähnlichen Sichern ... zahlt sich gar ned aus wegen nem Film (oder auch mehreren) ein teures Sicherungsgerät zu besorgen. Mal abgesehen davon das sowieso die original DVD im Regal zu stehen hat, nicht wahr ? :-)

Ansonsten gibt es ja immer noch die Möglichkeit im Internet zu sichern. Was ich so mitbekommen hab gibts eigene Angebote diesbezüglich.

Die Frage is was man sichern will. Sicherheit war, ist und wird immer eine Kostenfrage sein.

grüße Manu

RaistlinMajere 16.01.2007 09:53

Zitat:

Original geschrieben von SpiralTribe
Ich würde an deiner Stelle die Daten nicht nur auf einer HD sichern.
sowieso. die daten sollen redundant gesichert werden, 1x/monat auf die externe platte und so oft es der jeweilige user für nötig befindet auch nochmal lokal auf eine extra Partition.
daß sowohl die lokale wie auch die externe platte gleichzeitig den dienst versagen, dürfte dann doch eher unwahrscheinlich sein.

mopok 16.01.2007 09:55

Also ich habe eine 160 GB IDE Platte in einem USB-Gehäuse, welche nur zum Sichern der 5 PCs mit True Image dient (1x pro Woche - 1x im Monat - je nach PC).

Seit mehr als 2 Jahre keine Probleme, auch wenn die Platte länger ausgeschaltet sein sollte.

hiasl 16.01.2007 10:36

Zitat:

Original geschrieben von RaistlinMajere
...und so oft es der jeweilige user für nötig befindet auch nochmal lokal auf eine extra Partition.

also ich würd ja eher zu einer weiteren lokalen Platte als zu einer Partition raten. ;)

eh klar warum, oder? :cool:

lg
hiasl

RaistlinMajere 16.01.2007 10:38

Zitat:

Original geschrieben von hiasl
also ich würd ja eher zu einer weiteren lokalen Platte als zu einer Partition raten. ;)

eh klar warum, oder? :cool:

lg
hiasl

wo das möglich ist, wirds natürlich gemacht, nur bei notebooks wirds etwas schwierig.

hiasl 16.01.2007 10:52

Zitat:

Original geschrieben von RaistlinMajere
wo das möglich ist, wirds natürlich gemacht, nur bei notebooks wirds etwas schwierig.
hast recht, schön wärs, wenn da platz fürn ned zweite platte wär. :rolleyes:

opa12 16.01.2007 11:12

Zitat:

Original geschrieben von flomax
naja erstens zu hdds, ich kann nur soviel berichten, war im ausland für 6 monate, als ich wieder heimgekommen bin mußte ich alle festplatte neu formatieren weil alle platten plötzlich fehler angezeigt haben :-/ strange ich weiß

zu cds, also 80% der cds die ich '98 gebrannt hab sind heut nicht mehr lesbar !!! genauso die ersten dvd-filme haben zum schluss schon leichte abspielfehler ( also am randbereich )sowie ein paar sind schon gar nimmer abspielbar, also soviel zum thema sichern auf rohlingen *gg*

mfg

Also als habe jetzt noch Audio CD's die ich mit meinem Yamaha CDR400T (damals als ein Rohling noch 80-100ATS gekostet hat) und die sind alle noch fehlerfrei lesbar.
Das wichtigste bei Archivierung auf CD/DVD ist halt gute Rohlinge zuverwenden und auch nicht mit max Speed zu brennen.
DVD's brenne ich derzeit auf 16x Verbartim bedruckbar max mit 8x (Filme 4x) denn die paar Minuten dies länger dauert sind mit egal.
Als Faustregel kann mann sagen immer eine Stufe weniger als der Rohling ermöglicht.

Karl 16.01.2007 12:01

Also das Festplatten nach langer Zeit nicht funktionieren, kann ich nicht nachvollziehen.

Selbst jahrelang im Keller gelagerte uralt Platten versehen wieder klaglos ihren Dienst.

SpiralTribe 17.01.2007 01:26

Zitat:

Original geschrieben von flomax
naja erstens zu hdds, ich kann nur soviel berichten, war im ausland für 6 monate, als ich wieder heimgekommen bin mußte ich alle festplatte neu formatieren weil alle platten plötzlich fehler angezeigt haben :-/ strange ich weiß

zu cds, also 80% der cds die ich '98 gebrannt hab sind heut nicht mehr lesbar !!! genauso die ersten dvd-filme haben zum schluss schon leichte abspielfehler ( also am randbereich )sowie ein paar sind schon gar nimmer abspielbar, also soviel zum thema sichern auf rohlingen *gg*

mfg

Mh das mit den CD hat schon was an sich. Das die nach ein bar Jahren nicht mehr gehen. Daten sichern ist eine haarige Geschichte. Leider

Don Manuel 17.01.2007 08:28

Ich habe meine Festplatten von vor 15-20 Jahren alle noch.
Einerseits funktionieren sie zwar alle noch, ich hatte bei eigenen HDD's noch nie einen ernsthaften HW-defekt (behandle HDD's im Betrieb wie alten analogen Plattenspieler im Betrieb ;) ),
andererseits wurden die Daten ja ohnedies schon viele Male auf die nächst größere Generation kopiert.
Ich habe halt seit langem alles redundant durch Spiegelung inhouse und seit ein paar Quartalen spiegle ich mindestens eben quartalsweise auch extern.

opa12 17.01.2007 09:40

Ich vermute mal mit "redundant durch Spiegelung inhouse" meinst du ein Raid1 im Rechnen oder?
Da muss dir aber bewusst sein das das keine Sicherung ist sondern einzig und alleine vor dem Ausfall einer HDD schützt.
z.B.: bei Überspannung durch Netzteildefekt sind alle HDD's und Laufwerke hinüber.

Don Manuel 17.01.2007 12:15

Nein, ich habe zwei Server und einer spiegelt einmal am Tag den zweiten.

Karl 17.01.2007 13:17

Zitat:

Original geschrieben von Don Manuel
Ich habe meine Festplatten von vor 15-20 Jahren alle noch.

Ist das nicht ein bisserl übertrieben? Vor 20 Jahren gab es noch nicht mal volle 5 1/4" Bauhöhe.

Don Manuel 17.01.2007 22:16

Nö, für diese kannst noch 5 Jahre dazuzählen, weil ich weiß noch genau, wie ich mir vor 18 Jahren bereits ein 286-Notebook mit 20MB-HDD (3 1/2" aber doppelte Bauhöhe) gekauft habe.
Da hatte ich einen gebrauchten XT mit 10MB-HDD (selbe Maße) auch schon ein paar Jahre verwendet.
Tja, Karl - wir werden nicht alt, wir sind es bereits :D

Karl 18.01.2007 10:20

Wirklich. An den "Kindern" sieht man wie alt man wird.

Habe jetzt die Rechnung(Bestellung) von meinem ersten PC herausgesucht. Ist vom 21.12.1990.

Ein IBM PS/2 Model 30. Der hatte schon die 3 1/2" Platten.

Don Manuel 18.01.2007 17:08

So zwei (8530-H31 und 8530-021) hab ich noch betriebstüchtig hier herumstehen, erster war solange mein Stolz, bis der Noname-80286 mit 2MB RAM kam. Für IBM konnte ich mir das damals nicht leisten.
:D :hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag