![]() |
Liefern Pornos die Entscheidung zwischen Blu-Ray und HD-DVD?
Eines der größten Hardcore-Labels in den USA "Digital Playground" erhielt nun bei Anfrage auf Vervielfältigung seiner Filme ein "nein, da ansonsten Sony ihnen die Lizenzen entziehen würde" von den Presswerken. Somit werden Digital Playground-Filme auf HD-DVD gepresst.
Sony selbst nimmt nun Stellung dazu. Die Vervielfältigungstochter Sony DADC wird keinen "adult content" auf Blu-Ray-Discs pressen, allerdings steht es allen anderen Firmen der "Blu-ray Disc Association" (BDA) offen diese Filme zu vervielfältigen. WCM News: http://www.wcm.at/story.php?id=11199 |
Ich denke schon, dass diese Entscheidung maßgeblich für den Gewinner des Formatstreits ist - auch wenns von mir nur eine Mutmaßung ist und ich daher gefühlsmäßig so gestimmt habe.
Lass mich jedenfalls überraschen - und mir ist es derweil egal, da ich für mich mit der Kaufentscheidung noch zuwarte - da derzeit noch zu teuer und uninteressant. Pornos laufen auch auf DVD in ausreichender Qualität - wer mehr will, soll´s live machen Ciao Oliver;) |
Also ich glaube dass diese Entscheidung Blu-Ray sicher nicht den "Todesstoß" (war dieser Ausdruck in dem Zusammenhang gewollt? :lol: ) versetzen wird, Sony (über)lebt schon lange mit ihren eigenen Formaten, siehe MemoryStick, aber dass dadurch HD-DVD einen Vorteil erhält finde ich unbestritten.
Sterben wird Blu-Ray dadurch aber sicher nicht, allein schon wegen der Playstation 3 die ja Blu-Ray lesen können soll und somit sicher auch Content dafür zur Verfügung gestellt werden wird. |
Es hat ja in der Geschichte der Elektronik schon öfters gegeben.
Ich weiß zwar nimma genau welche Firmen da gegen einander angetreten sind, doch bei der VHS wars so. Irgend ein Produkt gibts noch das sich durgesetz hat, weiß aber nicht mehr welches. ;) |
in dem fall vhs gegen video2000 ;)
|
vhs gegen video 2000
philips hat pornos auch verboten und vhs hat sie zugelassen und man sieht welches format gefloppt ist, auch wenn es besser ist. |
ein rückschlag bzw ein vorteil für hd is es auf jeden fall!
aber ich glaub fast, dass sich keins durchsetzen wird! es wird jetzt schon an kombo lw gearbeitet und somit wird man sich nicht wirklich entscheiden müssen! war ja bei den dvds eigentlich auch so!? keins hat sich durchgesetzt! |
Zitat:
Ciao Oliver |
Ich habs zwar für Todesstoß gewählt, aber es ist dennoch nicht gleich so, dass das den Todesstoß bedeutet, es ist jetzt nur umso möglicher.
Wie kann man nur so blöd sein? :eek: Sony halt. :ms: |
Glaube auch, dass es nicht gleich der Todesstoß für Blu-Ray sein wird, aber in dem Genre steckt einiges an Kohle und da wird Sony somit nicht mitnaschen.
Selber schuld. :-) |
Zitat:
|
|
Die "Blu-ray Disc Association" (BDA) ist nicht die Sony DADC...
Sony selbst nimmt nun Stellung dazu: Die Vervielfältigungstochter Sony DADC wird keinen "adult content" auf Blu-Ray-Discs pressen, allerdings steht es allen anderen Firmen der "Blu-ray Disc Association" (BDA) offen diese Filme zu vervielfältigen. Steht alles in der WCM-News :rolleyes: |
Zitat:
Ja, also ich denke ebenfalls, dass der große Markt für diese Medien noch nicht vorhanden ist, da man ja nicht bloß den Player, sondern eben auch die entsprechende Peripherie benötigt, um das Mehr aus HD herauszuholen. Wer weiß, ob sich bis zu dem Zeitpunkt, wo ein großer Teil der Haushalte HD-Ready ist, nicht schon ein ganz anderes Medium angesagt ist. Oder, wie schon die Umfrage berücksichtigt, das Internet mehr und mehr diese Medien ersetzt. Fiber to the home (FTTH) wäre ein Schlagwort. Nur müsste da die Politik endlich wirklich aktiv werden, anstatt nur halbherzige, befristete Initiativen, wie die bereits eingestellte Absetzbarkeit eines Breitbandanschlusses, zu schaffen. Liebe Grüße ;) |
Zitat:
Zitat:
|
ich glaube nicht, dass pronos die entscheidung bringt.
es geht doch immer nur um geld. ist es zu teuer kauft es keiner. egal ob br oder hddvd. meine 2 cent. |
nachdem die geräte sicher beide formate abspielen werden können wirds doch eh wurscht sein, das gleiche wie bei dvd-r/dvd+r.
|
Es ist aber eben nicht das Selbe wie bei DVD+-R. Warum muss das immer wieder kommen? Es ist nicht vergleichbar.
+ und - basieren trotz allem auf der selben Technologie, nur die Brennmechanismen sind anders, bzw. wie die Daten genau auf der Scheibe sind. HD-DVD/BD Kombi-Player benötigen weit mehr Komponenten, damit beides abgespielt werden kann. Es ist schlicht komplizierter und lässt den Preis noch weiter steigen. LG hat keinen Preis genannt, aber den Player soll es wiederum nicht geben, weil es an der Interaktivität bei BD fehlt, wenn ich mich nicht irre. Nachdem es weltweit jeweils schon über 100 BD und HD-DVD Filme gibt, würde das Portieren bestehender Filme für das andere Format auch teurer werden, aber eben nur tempörär. Was ist das geringere Übel? Soll die Porno-Industrie endlich die Entscheidung bringen, dann haben wirs hinter uns. Die Verkaufszahlen werden sich dadurch aber auch nicht besonders erhöhen. :rolleyes: |
teuer geh bitte! schau dir mal die preise der ersten dvd brenner an, die blue ray dinger gibts schon jetzt um €700,- Sollen sie in einem jahr halt 100€ statt 30€ kosten was solls. Der preis der letztendlich zählt ist der medienpreis nicht der vom gerät.
|
Breitband für Alle!
Pixelcontent via IPTV, Electronic Software Delivery (ESD), und sie können einen Großteil der Datenträger einstampfen. Bei der Musike gehts ja auch. |
@LouCipher
Sicher, die DVD wurde schnell günstig. Aber bei der DVD konnte man auch die bestehenden Fernseher weiternutzen. Nach einer Weile hats dann jede Sau gekauft. Qualitätsunterschiede waren für fast jeden 08/15-User ersichtlich. Wie soll das bei HD-DVD/BD aussehen? Ich stell mir meinen Großcousin mit seinem 32" Toshiba LCD vor. Noch nicht mal optimiert, oder der DVD-Player per YUV angeschlossen, schwärmt er vom DVD-Bild. :rolleyes: Wenige Menschen haben noch größere Fernseher und selbst dort ist eine Anschaffung von HD-Playern nicht für jeden empfehlenswert, da nicht jeder den Unterschied merkt. Bei 32" kein bisschen, bei 37-40" nicht wirklich. Und wie soll dann der Preis entsprechend fallen, wenn die Verbreitung nicht das Wahre ist? Sicher wird der fallen, aber kaum genug und da kann sich wenigstens HD-DVD jetzt schon absetzen. |
Ich hasse diesen Format-Krieg!
solange da nicht´s konkretes rauskommt bleibe ich bei der DVD! ich kauf mir sicher keine zwei Player, und die Kombo-Player wie der von LG werden auch ziemlich teuer sein! am Anfang... Denke schon dass sich da Sony mächtig in den Finger schneidet! Auf jeden Fall hat sich der Ruf der Blue Ray Disc sicher nicht verbessert, jetzt denken alle Sony is blöd aber die werden es schon wissen!!! Setzen halt auf die allmächtige PS3 und denken damit wird sich ihr Format schon durchsetzen, die verkauft sich ja so gut! :rolleyes: |
@shadow: in der edv wirds schon zu dieser verbreitung kommen, 50gb auf einer billigen disk ist doch ein wahnsinn. Die erste echte backupmöglichkeit für onus die zu den heutigen plattengrößen passt.
Wieso soll man die dinger nicht bei einem herkömmlichen tv nutzen können? Filme werden aus irgendwelchen gründen immer länger, da wärs doch fein wenn sich alles auf einer disk ausgeht. 3Seasons der lieblingserie auf einer disk usw. Ich denke es gibt genug anwendungen ausserhalb von hdtv. Eine technologie die für mich übrigends genauso uninteressant ist wie bildtelefonie. Für den pc kauf ich mir so ein teil wenns unter €300,- kostet. Dann kann ich endlich daten sichern deren sicherung mich vorher ein kleines vermögen gekostet hätte. |
Wie sieht es eigentlich mit der Datensicherheit aus, bei normalen DVDs ist die für Daten ja nicht optimal.
|
die eigentlich wichtige frage stellt eigentlich keiner:
wird das explizite material dann auch in hochauflösender qualität produziert oder nur miese dv-minicam-qualität auf hd-dvd/blueray gepreßt? |
@shadow2043
Das Argument mit den Fernsehern kann man höchstens für die nächsten paar Jahre noch gelten lassen, aber das hochauflösende Fernsehn rückt schön langsam in leistbare Bereiche auch für nicht Technikfreaks. Und wenn die technischen Vorraussetzungen gegeben sind werden auch HD-DVD und BluRay für die Masse interessant. Und wie LouCypher schon geschrieben hat, wenn das ganze auch noch auf dem PC Leistbar wird, ist es doch das ideale Backup Medium, ich dank da einfach mal an meine komplette CD-Sammlung auf 5-6 Disks gesichert ... |
Auf einen 50 oder 60cm fernseher ist es aber trotzdem egal ob HD oder normales Pal übern Sender kommt.
|
@LouCypher
Im PC-Sektor wäre sogar die BD besser geeignet. Sieht man schon bei den Brennern, die sind da einfach weiter. Und ausgerechnet M$ und Intel sind auf Seiten der HD-DVD. Welche Ironie! :lol: Stell ich mir insgesamt aber grauenhaft vor. Für PCs gibts dann die BDs und für die Unterhaltungsindustrie die HD-DVDs. Dann könnte es letztenendes unweigerlich zu Kombi-Playern kommen. :hammer: Doch mal sehen, wie lange es überhaupt dauern wird, bis alles so günstig ist, dass man von einer Verbreitung reden kann. Grad bei Fernsehern mein lieber Schappenberg seh ich ein paar Jahre etwas optimistisch gesehen. Aber ganz sicher noch im nächsten Jahrzehnt. :D Aber es stimmt schon, die Preise grad für 40" LCDs gehen ja auch schon in die Knie. Doch ob das auch reicht, dass man bis dann überhaupt von der DVD-Nachfolge reden kann. @pc.net Von welchem Material sprichst du genau? Die Filme sind ja auch als HD vorhanden. Serien gibts ja auch als echtes HDTV. Wird z.B. nicht sogar HD-NCIS auf Sat.1 HD ausgestrahlt? Wichtigstes Augenmerk ist wohl das 16:9 Verhältnis. |
Zitat:
@shadow2043 vom DVD-Nachfolger würd ich gar nicht reden, ich würd HD und BluRay eher als "Nebenprodukt" sehen das die DVD eher ergänzt als ablöst. Aber wie gesagt, die Verbreitung von LCD und Plasma wird sicher HD und BluRay auch pushen. |
Ja, Nebenprodukt ist ein gutes Wort dafür. :-)
Aber... ... du kannst doch nicht wirklich meinen, dass es einen subjektiven Unterschied macht! Selbst bei 32" wird man kaum mehr erkennen. Ich würde mir noch reinreden lassen, wenn man 720p verwenden würde, aber das ist ja nicht der Fall. Nein nein, das Einzige, was kleinere FlatTVs und HD-DVD/BD-Player zusammenbringen wird, sind 08/15-User, dies nicht besser wissen, aber Geldscheißer haben. |
Also dass jemand auf einem 32" LCD keinen Unterschied zwischen PAL und HD sehen kann kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Klar wird der Unterschied bei größeren Fernsehern und größerer Auflösung größer sein, aber Unterschied muss es geben zwischen PAL und HD, allein schon wegen der unterschiedlichen Auflösung.
|
Sicher gibts einen Unterschied.
ABER!! Das sind feine Unterschiede, die ganz besonders bei einer gewissen Entfernung, in der Fernseher nun mal genutzt werden, einfach nicht sichtbar sind. Ein Zitat aus einem HD-Test: Das HD-Bild auf dem 37" Acer-LCD sah klasse aus, aber auf dem Beamer, der keine 1080er Auflösung (sondern nur 720p nativ) beherrscht, sah das Bild noch beeindruckender aus. Was lernen wir daraus? Auflösung ist nicht alles. Und die Auflösung ist bei der Fernseherwahl auch nicht das Wichtigste. Weitaus wichtiger ist die Ansteuerung des Fernsehers. Was nützt die höchste Auflösung, wenn der Deinterlacer schlecht ist, zu wenige gute Anschlüsse vorhanden, oder die Skalierung zu wünschen übrig lässt usw. Spätestens im März werd ich mich selbst ausgiebig davon überzeugen, ob man auf einem 50"er einen subjektiven Unterschied zwischen PAL, 720p oder gar 1080p sehen kann. |
Du vergleichst jetzt aber HD mit HD, das ist mir klar dass es neben der Auflösung andere wichtige Kriterien gibt, ich hab aber PAL zu HD gemeint.
|
Den Test könnte ich auf einem 32" Toshiba machen, wenn ich die Lebensgefährtin meines Großcousin dazu überreden kann. :rolleyes:
Gibt aber schon einige Meinungen aus Selbsterfahrungen, die meiner zustimmen. Und bei dem 50er hab ich auch PAL mitgerechnet. |
Na gut, dann wart ich halt mal bis März und bitte dann um deinen Erfahrungsbericht ;)
|
BluRay = Lizenzkostenpeinlichkeit
Pornofilme sind ein gutes Pseudoargument um den Lizenzkostenwucher zu verschleiern. Das Gleiche bei MP3(Audio)/MP4(Video)Playern: Die Elektronik ist simpel. Die NICHT austauschbare Flashkarte macht das Ganze so teuer. Jeder Player mit Voice Recording und einem Schacht für - z.B. - SD Karten kostet deutlich weniger als die Variante mit einem fixen Speicher. |
Zitat:
|
Ach soooo...
Ich schätze mal teils teils. :lol: Hoffe aber, dass es richtiges Material gibt. :ms: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag