WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Defragmentieren geht nicht mehr... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207658)

Michael22 12.01.2007 10:38

Defragmentieren geht nicht mehr...
 
Hallo liebe Flusis,

ein altes Thema. Meine Festplatte hat nur noch 13% freien Speicherplatz. Die Defragmentierung läuft nicht mehr -auch nicht im abges. Modus. Ich habe alles gelöscht, was nur geht -jetzt ist aber Schluß (30GB sind das nur).

Nun meine Frage:

Ich möchte die Hintergrundprogr. vor einer erneuten Defragm. löschen. Werden diese dann bei einem Neustart wieder hergestellt?
Ich habe das Tool FSStart.

Gruß
Wolfgang

Ebyss 12.01.2007 11:05

Hallo Wolfgang, nach meinem Wissen, muß der freie Speicherplatz mind. 15 % betragen, damit ein Defragmentieren möglich ist. Also weg mit ein paar Files und dann wird es fkt.....

Welche Hintergrundprogr. im speziellen meinst Du?

Gruß Günter

Michael22 12.01.2007 11:23

ich meine die Programme (oder Anwendungen?), die man über msconfig abfragen kann. Dort öffnet sich dann ein Fenster, in dem zahlreiche Programme stehen, die im einzelnen gelöscht werden können (z.B. auch AOL.exe usw.).

Gruß
Wolfgang

Pellwormerich 12.01.2007 11:54

Moin Wolfgang,

nachdem Du Dich ja nun wirklich lange genug um die Aktualisierung Deines Rechners gedrückt hast, spricht doch zunehmend einiges dafür, daß es mit Deinem Windows 98 wohl irgendwann nicht mehr geht. Du spielst ja auch schon seit Jahren mit dem Gedanken, mal eine Modernisierung ins Auge zu fassen.

Zum Thema unmögliche Defragmentierung anbei ein Link mit dem Hinweis darauf, daß evtl. das "aktualisierte" Defrag-Programm aus Windows ME weiterhelfen kann.

http://www.windows-tweaks.info/html/defrag.html

Ich schicke Dir dazu mal eine PN.

Tschüß
Erich

Michael22 12.01.2007 12:18

Ja, hallo und moin Erich!!!!

Vor Dir habe ich ja lange nichts mehr gehört. Bei den Stürmen über der Nordsee habe ich so manches mal gedacht: Na, was macht der Erich wohl so??

Aber Du hast mich wieder an meiner wunden Stelle gepackt (mein altes Win98 und mein heißgeliebter FS2002).

Ich denke in der Tat über eine große Lösung nach, muß aber meine bessere Hälfte noch davon überzeugen.................

Danke für Deine Hilfe!

Gruß
Wolfgang

Pellwormerich 12.01.2007 12:24

Hallo Wolfgang,

PN an Dich ist unterwegs.

Die Stürme der letzten 2 Tage haben wir gut überstanden. Inzwischen ist die Nordsee fast schon wieder spiegelblank und auch die Sonne scheint wieder:

http://www.pellworm.de/webcams.0.html

Gruß
Erich

Ebyss 12.01.2007 12:34

Hallo Erich, dazu passt doch wunderbar die hoffentlich bald erscheinende Szenerie aus dem Norden> Helgoland 2007 (ich hoffe ich liege geographisch nicht allzu sehr daneben *gg*), damit einer aus dem Ösi-Land, Dich virtuell besuchen werde können....;O))

Schönes WE, wünscht Dir

Günter

Pellwormerich 12.01.2007 13:34

Hallo Günter,

ich beglückwünsche Dich zu Deinen Geographiekenntnissen. Die Inseln liegen wirklich nur max. 60 km auseinander, mit einem Insel-Hopper ein wirklicher Katzensprung.

http://img99.imageshack.us/img99/25/fsscr000yz1.jpg

Von der neuen Helgoland-Szenerie wußte ich noch gar nichts. Wo soll die denn erscheinen?

Natürlich freue ich mich schon heute auf Deinen "Besuch".

Auch Dir ein schönes Wochenende :hallo:
Erich

Ebyss 12.01.2007 13:58

Hallo Erich, immer wieder nett von Dir zu lesen, also die Szenerie wurde vor kurzem auf www.flugsimulation.com vorgestellt u. soll im Februar erscheinen. Schau mal kurz nach u. sag mir bitte, ob diese Deinen Geschmack trifft.

Ich möchte keine Werbung machen u. darum gebe ich mich so kryptisch, aber derselbe Hersteller hat vor kurzem auch Hannover ins Leben gerufen...

LG Günter

Pellwormerich 12.01.2007 14:15

Hallo Günter,

ich kenne Helgoland leider nicht aus eigener Anschauung, sondern nur aus Film und Fernsehen, wie es so schö heißt. Aber die Bilder sehen schon recht beeindruckend aus.

Dennoch werde ich mir die Szenerie mit Sicherheit nicht zulegen, da ich seit meinen FS2002-Zeiten noch nie einen Pfennig/Cent für Payware ausgegeben habe. Und da wird mich auch ein noch so schön gemachtes Addon nicht von abbringen.

Ich habe mich nun mal auf diese Philosophie festgelegt, daß es auf dem Freewaresektor so viele schöne und sehr schöne Addons gibt, daß ich zur Verbesserung des "nackten" Flusi nicht auch noch Geld ausgeben muß. Aber das ist sicher eine Frage des persönlichen Geschmacks - und des eigenen Geldbeutels.

Tschüß
Erich

Ebyss 12.01.2007 14:56

Hallo Erich, ist auch eine Einstellung die ich verstehen kann und früher tw. auch so praktiziert habe.

Allerdings haben die lieben Hersteller es geschafft mich mit manchen Szenerien (ich bin eher auf Airports fixiert, denn auf Panels o. dgl.)so in ihren Bann zu ziehen, dass ich manchmal schwach werde.

Aber Du hast absolut recht, dass es tw. tollere Szenerien im Freewarebereich gibt, als im Paywaresektor.
ISD ist z.B. so eine Herstellerschmiede die mir adhoc dazu einfällt, aber natürlich noch v.a.m.....

Vielleicht kommst Du ja mal im Real-Life nach Helgoland und kannst mir dann berichten, ob die virtuelle Szenerie mithalten kann?

Im Übrigen glaube ich mich richtig erinnern zu können, dass es auch für Helgoland eine tolle Freeware gibt...

Alles Liebe,
Günter

Pellwormerich 12.01.2007 15:09

Hi Günter,

die erwähnte Freeware-Szenerie von Helgoland (und Ostfriesland) habe ich natürlich längst bei mir installiert.

http://www.m-r-software.de/

Denn leider gibt es ja sonst für den gesamten Bereich der Deutschen Bucht nicht allzu viele Leckerlies auf dem Freeware-Sektor. Die Szene ist auch hervorragend gemacht, wie ja schon die Bilder auf der m-r-software Seite zeigen.

War übrigens gerade wieder auf einen kleinen Abstecher auf der Düne, wie immer mit ziehmlichen Problemen bei der Landung auf der extrem kurzen RW33. Da hilft eben nur eins: üben, üben, üben ;)

Gruß
Erich

Ebyss 12.01.2007 15:23

Dort können ja nur die nicht allzugroßen Flieger landen, richtig?

Womit genau, bzw. was ist das größte Flugzeug, dass es dort schafft gut zu landen?

Gruß Günter

Ebyss 12.01.2007 15:27

BN-2 Islander habs gerade gefunden, schaut nicht schlecht aus, werde mal bis das Payware Produkt erscheint mir die Szenerie ziehen, danke für den Tipp.

Gruß Gü

Medevac_SW 12.01.2007 15:57

Hallo ihr Beiden!

@Günter:

Zitat:

Original geschrieben von Ebyss
(...) damit einer aus dem Ösi-Land, Dich virtuell besuchen werde können....;O))

...aber das geht im FS2004 doch ganz gut mit der Scenery-Germany-2. Da ist Pellworm mit Flugplatz enthalten!

Gruß Sebi

Pellwormerich 12.01.2007 16:59

Hallo Günter,

hier mal ein 2 kleine Videos mit Landeanflügen auf Helgoland

http://www.youtube.com/watch?v=nlgoxVHgaPc
http://www.youtube.com/watch?v=fBUXvFGyTKY

Erich

Captain Lars 13.01.2007 01:23

Also ich hab da mal ne Frage zum Defragmentieren:

Um überhaupt defragmentieren zu können, muss ich jedesmal im Taskmanager fast alle Prozesse beenden. Leider kann ich mir jedoch nicht alle merken, die nicht abgeschaltet werden dürfen. Wenn ich so einen erwischt habe, bleibt mir dann nichts anderes übrig als neu zu starten und wieder mit dem Prozesse-Killen anzufangen. Das ist sehr nervtötend. Wenn ich nämlich nicht genug Prozesse abgestellt habe, fängt er zwar an zu defragmentieren, bleibt dann aber ewig bei 2% hängen...

Weiß jemand einen Rat? Ich benutze ganz einfach das Windows XP Defrag Tool.:heul::confused:

Pellwormerich 13.01.2007 02:46

Hallo Lars,

grundsätzlich sollten natürlich während der laufenden Defragmentierung (speziell des Betriebssystem-Laufwerks) keine großen Aktivitäten dort stattfinden. Auch sollte noch einiger freier Speicherplatz auf dem Laufwerk vorhanden sein. Daß aber die im Hintergrund laufenden Prozesse abgeschaltet werden müssten, höre ich jetzt zum ersten Mal. Die sollten die ordnungsgemäße Durchführung eigentlich in keiner Weise behindern.

Nun ist aber auch das Windows XP Defrag ein optisch sehr ungeschickt gestaltetes Tool, bei dem man wirklich kaum erkennen kann, was eigentlich z.Zt. passiert, oder ob überhaupt noch etwas passiert.

Da sind andere Programme von der Gestaltung und bestimmt auch der Wirkungsweise wesentlich effizienter. Ich verwende z.B. im momental testweise das Programm VoptXP, das Du Dir hier mal runterladen solltest:

http://www.vopt.com/nuvopt8.htm

Die Installation ist Minutensache und Du kannst es dann 30 Tage unverbindlich testen. Ich bin jedenfalls schon jetzt begeistert davon, und werde wohl die 20 € (oder so ähnlich) dafür bezahlen.

Es gibt natürlich noch viele andere empfehlenswerte Defragmentierungsprogramme, aber um einfach mal Nägel mit Köpfen zu machen, würde ich das VoptXP einfach mal ausprobieren. Du wirst ja dann mit Sicherheit nach wenigen Minuten sehen, ob und was sich während der Defragmentierung tut.

Wenn es auch dann nicht weitergeht, weil der Rechner oder Windows nicht mitspielt, muß man eben darüber nachdenken, woran es liegen könnte.

Tschüß
Erich

Michael22 13.01.2007 11:44

Hallo Erich, hallo alle anderen,

mein Problem habe ich beschrieben (offensichtl. nicht mehr genug Platz auf der Festplatte, zumind. weniger als 15%).

Wenn ich nun große Dateien einfach in den Papierkorb lege, könnte ich doch über mehr Platz auf c: verfügen (?). Ich würde dann schnell die Defragment. durchführen und anschl. die Dateien aus dem Papierkorb einfach wieder herstellen.

Geht das??

Gruß
Wolfgang

Pellwormerich 13.01.2007 11:53

Hallo Wolfgang,

so klappt das leider nicht, denn nur weil Du die Daten im Papierkorb lagerst, befinden sie sich ja rein rechnerisch noch immer auf Laufwerk C. Erst beim endgültigen löschen reduzieren sie das Volumen von Laufwerk C.

Wenn Du aber mehrere Partitionen auf der Festplatte eingerichtet hast, besteht natürlich die Möglichkeit, eine bestimmte Datenmenge vorübergehend z.B. auf Laufwerk D zu verschieben. Das wäre dann eine Entlastung für C, wodurch Du die 15% erreichen könntest.

Ungeachtet dessen muß die Defragmentierung selbst dann laufen, wenn nur 2% freier Speicher vorhanden sind. Die 15% sind nur ein Richtwert, denn bei mehr Platz geht´s natürlich schneller, als wenn die Daten auf engstem Raum hin- und her geschoben werden müssen.

Im übrigen warte ich seit gestern auf eine Meldung von Dir, was denn nun mit der ME-Defrag geworden ist. Hatte Dir doch auf Deine PN innerhalb von 10 Minuten geantwortet.

Gruß
Erich

Michael22 13.01.2007 15:58

Hallo Erich,

sorry, die PN habe ich gerade erst gelesen und verstanden.

Trotzdem, es klappt nicht!! Ich habe einen Großteil gelöscht oder auf eine 2. Partition verlegt.

Ich habe sogar das Programm Diskeeper laufen lassen (hier bleibt die Defragmentierung bei 40% stehen).

Bei windows-Defragment. kommt der Hinweis (nach 10%) "Nicht genug Arbeitsspeicher" vorhanden.

Ich weiß nicht mehr weiter.......................

Gruß
Wolfgang

Pellwormerich 13.01.2007 16:22

Hallo Wolfgang,

das sieht ja garnicht gut aus. Ich verstehe aber nicht, was Du meinst mit "es klappt nicht". Kannst Du die Zip-Datei nicht entpacken? Oder kannst Du die (ME)defrag.exe nicht gegen die (98)defrag.exe austauschen? Es muß doch möglich sein, die Defragmentierung mit dem ME-Programm durchzuführen. Habe es doch selbst über lange Jahre so praktiziert. Wo ist denn da das Problem?

Wenn sowohl Diskeeper (kenne ich selbst nicht) als auch die 98-Defragmentierung hängenbleiben mit dem Hinweis, daß nicht genug Arbeitsspeicher zu Verfügung steht, dann ist das ja vermutlich der tatsächliche Grund dafür. Wieviel Speicher hast Du denn überhaupt?

Im übrigen erinnert mich diese Situation an meinen eigenen 98er-PC vor einigen Jahren. Da war allerdings die Ursache dann ein beschädigter Ram-Baustein, wodurch natürlich auch der Arbeitsspeicher stark eingeschränkt war. Hast Du denn da die Möglichkeit einer kurzfristigen Erweiterung oder Austausch von Speicherriegeln?

Wenn nicht, dann habe ich auch keine weiteren Tipps mehr auf Lager.

Gruß
Erich

Michael22 13.01.2007 17:56

Hallo Erich,
das Öffnen der exe.Datei hat gut geklappt. Einfach Doppelklick und schon öffnet sich das bekannte Fenster zum Defragmentieren. Aber auch das Programm bleibt hängen.

Wie kann ich denn prüfen, wieviel Arbeitsspeicher ich habe (gekauft habe ich jedenfalls 1024)?

Muß ich denn überhaupt eine Defragm. durchführen? Ich habe meinen PC doch nur für den FS2002 und sonst nichts.

Gruß
Wolfgang

Michael22 13.01.2007 18:05

o.k., habs gefunden: es sind momentan 1013 GB RAM, davon 41% freie Systemressourcen. Und ich bin nur bei AOL und dad Virenprogramm läuft im Hintergrund, sonst läuft nichts.

Gruß
Wolfgang

Captain Lars 13.01.2007 20:38

Danke Erich, ich werde es heute ausprobieren.:-)

Pellwormerich 13.01.2007 22:47

Hallo Wolfgang,

mit diesen Zahlen und Fakten sollte es eigentlich kein Problem sein, die Defragmentierung durchzuziehen.

In dieser Hinsicht habe ich auch nur noch einen letzten Vorschlag für Dich. Lade Dir mal probehalber dieses Programm runter:

http://www.vopt.com/nuVoptXP.htm

Es ist die Vorgängerversion des von mir derzeit verwendeten Defragmentierungsprogramms. Und es läuft sogar noch unter Win 95, also kein Problem für Dein Win 98.

Wenn auch dabei die Defragmentierung irgendwann abbricht, dann spricht einiges dafür, daß tatsächlich ein Schaden an den Speichermodulen vorliegt.

Je nach Aufteilung dieser Module (vermutlich 2 X 512 MB) würde ich persönlich es zumindest mal ausprobieren, jeweils eines dieser Module vorübergehend zu entfernen, um zu sehen, ob dann die Defrag mit dem verbleibenden Modul funktioniert. 512 MB sind dafür allemal ausreichend. Wenn es dann klappt, hast Du auch gleichzeitig einen ziehmlich eindeutigen Hinweis darauf, welches der Module wohl defekt ist und ausgetauscht werden sollte.

Die Frage ist natürlich, ob Du Dir einen solchen manuellen Eingriff in den Rechner zutraust. Ich weiß ja nicht, ob Du so was schon mal gemacht hast.

Zu Deiner Frage, ob denn überhaupt eine Defragmentierung sein muß: nein, das ist nirgendwo zwingend vorgeschrieben. Aber ich kann Dir mit ziehmlicher Sicherheit bescheinigen, daß der Rechner (und damit der Flusi als einziges Programm) um einiges flotter laufen wird, wenn Du die Defragmentierung irgwendwie über die Bühne bringen kannst. Denn der Umstand, daß diese Aktion solche Schwierigkeiten bereitet, läßt vermuten, daß die Festplatte (oder zunmindest die C-Partition) hochgradig fragmentiert ist.

Viel Erfolg :hallo:
Erich

Captain Lars 14.01.2007 17:57

Erich,

ich habe Votp gestern ausprobiert und bin auch sehr zufrieden. Die Defragmentierung lief anstandslos durch, ohne dass ich dafür irgendwelche Prozesse hätte beenden müssen.:-)

Schade, dass es 20€ kostet, denn ich glaube nicht dass ich soviel Geld für ein Defragmentierungsprogramm ausgeben möchte. Kennt jemand zufällig ein gutes Freeware-Tool?

Pellwormerich 14.01.2007 18:08

Hallo Lars,

dann ist wohl dieses Programm doch etwas flexibler als das hauseigene XP-Defrag-Programm, wenn es ohne Einschränkungen lief.

Aber was soll´s, leider gibt´s nicht alle guten Programme als Freeware. Das VoptXP kostet übrigens aktuell 40 $ , nicht 20 €, wie ich aus dem Stand geschrieben hatte.

Aber man kann ja auch solche Programme nach Ablauf der 30 Tage-Frist wieder neu installieren. Bedarf nur einiger Korrekturen der Registry.

Gruß
Erich

Captain Lars 14.01.2007 18:47

:D ;) :-)

Michael22 14.01.2007 19:31

Hallo Erich,

was für ein Wahnsinnsprogramm (VOTP)!!!! Ich habe es ausprobiert und ich muß sagen: Das frisst sich förmlich durch den PC hindurch und defragmentiert unglaublich schnell!!

Vielen Dank für diese Lösung (mal wieder!!Wir können alle verdammt froh sein, Dich hier im Forum zu haben!)

Viele Grüße und alles Gute

Wolfgang

Pellwormerich 14.01.2007 19:54

Hallo Wolfgang,

hat es dieses Programm wirklich geschafft, Deine Festpaltte zu defragmentieren? So richtig daran geglaubt habe ich ja nicht, nachdem alles andere nichts brachte.

Aber freut mich natürlich umso mehr, wenn ich Dir nach vielen erfolglosen Bemühungen denn doch noch helfen konnte. Leider ist das ja nur eine Probierversion für 30 Tage. Aber, selbst wenn Du es nicht kaufen willst, sollte es zu diesen Problemen eigentlich nicht mehr kommen, wenn Du halbwegs regelmäßig eine Defragmentierung (notfalls mit dem windows-internen Programm) durchführst.

Schönen Abend noch :hallo:
Erich

Michael22 15.01.2007 16:08

Hallo Erich,
hat wirklich hervorragend geklappt. Bei meinem Payware Programm Executive Software Disceeper gibt es eine Funktion, die da heißt "set and forget". Hier wird dann lfd. defragmentiert und man muß sich nicht mehr darum kümmern. Ich werde das jetzt einmal ausprobieren.

Nochmals, vielen Dank!

Gruß
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag