![]() |
Hallo Leute
Ich habe eine alte 1.5GB Festplatte von IBM und die will ich so zusagen als BACKUP FESTPLATTE machen.Aber ich möchte sie nicht dauernt ausstecken und wieder einstecken (wegen VIRUS gefahr).Weiß jemand wie ich ein Passwort auf die Festplatte bekomme so das keiner daraufzugreifen kann ????Oder vielleicht so eine Software mit der ich das anstellen kann ????? MfG FunkyRipper[133rd IV] |
frage am rande: warum machst keinen wechselrahmen, den kannst aus- ein-schalten, und im bios machst auf der platte 'auto'?
ich habs so mit meiner dritten hd ;) ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 02. Oktober 2000 editiert.] |
Wenn du sie nur hin und wieder zum Daten speichern bzw. sichern verwendest, kannst du sie ja im Bios ansonsten abmelden und nur bei Bedarf aktivieren
MfG |
Hallo Funky!
Mit PQ-Magic kannst sie unsichtbar machen. Ob das allerdings einen Virus davon abhält kann ich nicht sagen. Einen Wechselrahmen könntest ja auch nehmen. ------------------ M.f.G. Karl |
@wohac!
Das wird aber nicht funktionieren. ------------------ M.f.G. Karl |
na ja, funktionieren tats schon, aber nur wenn er zusätzlich den stecker von der platte zieht oder ihn wieder raufsteckt :D
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Das will ja Funky nicht. Hat er ja geschrieben.
------------------ M.f.G. Karl |
glaub du hast mein erstes posting nicht gelesen ;)
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Hallo Leute
Danke für eure schnellen postings. @ Rundumadumleuchtn Ich möchte kein geld dafür ausgeben !!! :-) MfG FunkyRipper [133rd IV] |
na dann bleiben dir nur umständ, denn alles andere ist nicht sicher ;)
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
wechselrahmen kostet ~200ats.
ist für sicherheit doch nicht viel. besser wäre es deine daten auf eine cd zu brennen. |
Hallo Rundumad....!
Jetzt stehe ich auf der Leitung. Habe bemerkt das wohac´s Vorschlag nicht funtionieren kann, nur im Bios, so habe ich das verstanden, die Platte abzumelden. Du hast das ergänzt das es funkt wenn er die Platte absteckt, dass es geht. O.K. Aber das ist genau das was Funky in seinem ersten Posting bemerkt hat, nicht machen zu wollen. Wo ist da jetzt der Zusammenhang mit deinem ersten Posting? Oder hast du nicht mich gemeint mit: "glaub du hast mein erstes posting nicht gelesen". ------------------ M.f.G. Karl |
no göh karl, allein meiner smilies nach hättest das ahnen können :D
und mit meinem ersten posting hab ich ja die einzige möglichkeit die sache effizient zu machen schon vorweggenommen. nur funky möcht dafür kein geld ausgeben, das is halt zwieda, verstehst mich jetzt? ;) hast mich? ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 02. Oktober 2000 editiert.] |
@Rundumad....!
Na guat, dann steig i oba. Immer des Gsichta schneiden. Kenns nimma redn? ------------------ M.f.G. Karl |
Hallo Leute
Nochmals danke für eure postings.Ich werde mir jetzt doch einen Wechselrahmen kaufen kostest ja nur 200.- mit Lüfter. :-) MfG FunkyRipper [133rd IV] |
soisses, wirklich gute idee :)
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Hallo Leute
Ich bins mal wieder Ich habe da noch eine frage und zwar,wenn ich mir den Wechselrahmen kaufe kann ich dann die festplatte abdrehen ohne sie aus dem wechselrahmen zu nehmen.Mit einem ein und aus knopf ??? Denn ich kenn mich mit Wechselrahmen überhaupt nicht aus. MfG FunkyRipper [133rd IV] |
gibts mit schlüssel oder schiebeschalter. beide schalten und verriegeln den einschub der platte, d.h. du brauchst sie nicht ausbauen. wie gesagt im bios gibst der platte 'auto', aber abdrehen beim an- oder ab-melden wird dir nicht erspart bleiben (runter und wieder hochfahren)
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
also ich habe heute erst einen wechselrahmen in mein system eingebaut, und es funktioniert bis jetzt alles ohne probleme.-
mein set besteht aus einem wechselrahmen (ist fix im computer eingebaut) und zwei einschubboxen, in die die zwei festplatten montiert wurden, und die nach belieben getauscht werden koennen... mit autodetect im bios "enabled" findet der computer beim booten die jeweils installierte harddisk dann von selbst... rgds ajw |
Vorsicht bei Wechselrahmen mit Schlüssel! Hab' schon viele gesehen (besonders im SCSI-Bereich), wo der Schlüssel NUR ver/entriegelt, kein Schalter eingebaut! (Läßt sich ja gottseidank leicht überprüfen, aber man muß halt die Möglichkeit bedenken!)
MfG., wombat |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag