WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   probleme mit inode adsl solo privat (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207189)

ThomasBitzl 05.01.2007 23:21

probleme mit inode adsl solo privat
 
hi leute

hab seit heute den o.a. internetzugang.

kann mich zb auf den support-seiten von inode nicht wirklich verbinden.

wenn ich zb in mein email-admin will, um meine emailadressen zu erstellen komm ich zum login und dann ladet es ewig!!!

wenn ich windows-update machen möchte ladet er auch ewig, bleibt beim fenster "suche nach geeigneten updates" hängen, da steht dann "keine rückmeldung"

außerdem kann ich auf ein paar seiten nicht zb. orf.at, oe3.at

die seiten sind leer, einfach nur weiß!

was hats denn da ???

roro 06.01.2007 12:06

Verwendest Du einen Router. Ich würde auf falsche MTU-Einstellung tippen.

boeing2707 06.01.2007 12:30

Hast du schon verschiedene Internetexplorer getestet?

powerman 06.01.2007 18:30

hi,
win XP SP2 mit ALLEN update installiert?

ThomasBitzl 06.01.2007 22:26

verwende keinen router

habe windows xp professional mit sp2

windows update kann ich eben net machen!!!

roro 07.01.2007 15:33

Frage: Hat es schon eine stabile Internetverbindung gegeben. Was leuchtet an Deinem Modem bzw. welches Modem hast Du überhaupt.

Christoph 07.01.2007 21:06

Hallo ThomasBitzl,
wenn bestimmte Seiten und Updates nicht funzen könnte es, siehe roro, die MTU-Einstellung sein.
Hol Dir mal DFÜ-Speed bzw. http://www.zdnet.de/downloads/prg/b/p/de0DBP-wc.html und geh mal auf 1400 und dann langsam rauf; bei mir funzt´s bis 1492.

Siehe auch WinFAQ:
Wer das ICS (Internet Connection Sharing) mit einem PPPoverEthernet-Treiber benutzt (z.B. für TDSL unter http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/), muss Modifkationen am MTU-Wert vornehmen, damit die ICS-Clients Daten erhalten.
Die Clients benötigen einen MTU-Wert (Maximum Transmission Unit) unterhalb von 1500. Man sollte daher 1492 einstellen.
Den richtigen MTU-Wert ermittelt man wie folgt:

- Über IPConfig ermittelt man die IP-Adresse (Standardgateway) des ICS-Servers.
- Diesen pingt man wie folgt an: PING -f -l <MTU-Wert> <IP-Adresse des Standardgateways über IPConfig>.
- Man beginnt mit einem MTU-Wert von 1454 und wartet auf eine Antwort. Kommt eine Fehlermeldung, verringert man den MTU-Wert.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der MS Knowledge Base: http://support.microsoft.com/?id=259783 Dieser Artikel ist (derzeit) leider nicht verfügbar

und

Bei Windows werden für die Parameter der DFÜ-Übertragung Standardeinstellungen verwendet, die in den meisten Fällen nicht gerade optimal eingestellt sind.

Wenn Sie diese Parameter anpassen, können Sie bessere Übertragungsgeschwindigkeiten erzielen.

Unter:

MTU (Maximum Transmission Unit)

Mit diesen Wert legen Sie die Bytes pro Datenpaket fest. Windows arbeitet hier mit einem Standardwert von 1500 Byte. Die meisten Internetanbieter arbeiten aber oft mit einem Wert von 576 Byte.
Wenn Sie zu Ihrem Internetanbieter eine Verbindung aufbauen, wird der jeweils kleinste MTU-Wert für die Verbindung benutzt. Wenn Ihr System auf einen größeren Wert eingestellt ist, muss der Router die Datenpakete extra teilen und extra weiterleiten, was die Verbindung erheblich ausbremst. Sie sollten daher immer versuchen den gleichen Wert wie die Gegenstelle zu benutzen (meist 576).

HKEY_LOCAl_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Class\ NetTrans\ 000x.

Es könnte 0001, 0002, oder eine höhere Zahl sein (wenn auch andere Netzwerktreiber installiert sind). Jedenfalls muss in dem Schlüssel "DriverDesc" der Wert auf "TCP/IP" stehen. Fügen Sie nun, je nachdem welche Werte Sie anpassen wollen, die erforderlichen Einträge hinzu:

Schlüsselname Datentyp Wert
MaxMTU REG_SZ <siehe Tabelle>
MaxMSS REG_SZ <siehe Tabelle>
HKEY_LOCAl_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Class\ Net\ 000x

Schlüsselname Datentyp Wert
IPMTU REG_SZ <siehe Tabelle>
Den Defaultwert können Sie hier einstellen:

HKEY_LOCAl_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ VXD\ MSTCP

Schlüsselname Datentyp Wert
DefaultMSS REG_SZ <siehe Tabelle>
Empfehlungen:
576 für Analoge Verbindungen
1500 für ISDN (Windows Standard)
1492 für DSL
3000 DSL / LAN
Sie können den Wert aber auch selber ganz genau überprüfen, gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

1. Bauen Sie eine Verbindung zu Ihren Provider auf
2. Ermitteln Sie über „winipcfg“ (9x und ME) oder „ipconfig“ (NT,2000,XP) in der Kommandozeilenoberfläche Ihre Adresse zum Standard-Gateway des Providers (es handelt sich um en Adapter der mit PPP-Adapter beginnt).
3. Führen Sie nun einen PING zum Provider mit folgendem Befehl durch:
ping -f -l 600 <Standard-Gateway>
4. Bei diesem Wert sollte noch kein Fehler auftreten, und Sie müssen eine entsprechende Rückantwort bekommen, ansonsten haben Sie eine falsche Adresse für das Standard-Gateway ermittelt.

5. Erhöhen Sie jetzt den Wert 600 bis Sie die Fehlermeldung „Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt. Jetzt müssen Sie genau den Wert benutzten, wo noch kein Fehler aufgetreten ist, dass ist denn der Wert für die max. MTU (MaxMTU) Größe.

RWIN (max. Datenlänge)

Hiermit legen Sie die Datenmenge fest, die gesendet wird, bevor der Server auf eine Empfangsbestätigung wartet. Windows benutzt hier einen Standardwert von 8192 Byte, der bei Internetverbindungen eher als ungünstig zu bezeichnen ist.

Da hier häufig Übertragungsfehler auftreten, ist ein kleinerer Wert besser. Zur Berechnung des Wertes sollte man sich an dem MTU-Wert orientieren, die Formel lautet: (MTU-40)*4. Den Multiplikator erhöhen Sie dann solange, bis die optieinmale Einstellung gefunden ist.

HKEY_LOCAl_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ VXD\ MSTCP

Schlüsselname Datentyp Wert
DefaultRcvWindow REG_SZ <siehe Tabelle>
Empfehlungen:
(MTU-40) * 4 für Analoge verbindungen
(MTU-40) * 6 für schnelle Analoge und ISDN
(MTU-40) * 8 für ISDN Verbindungen
32767 DSL / LAN
TTL (Time to Live)


Dieser Wert bestimmt die Lebensdauer eines Datenpaketes über verschiedene Stationen hinaus. Der Windows Standardwert liegt bei 32 Stationen. Da das Internet aber schon sehr groß ist, sind Werte über 100 als sinnvoll anzusehen. Die Änderung dieses Wertes bringt aber keinen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil.

HKEY_LOCAl_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ VXD\ MSTCP

Schlüsselname Datentyp Wert
DefaultTTL REG_SZ <siehe Tabelle>
Empfehlungen:
128 für Analoge verbindungen
64 für ISDN/ADSL Verbindungen
32 Windows Standard
Die Einstellungen sind erst nach einem Neustart aktiv.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der MS Knowledge Base: http://support.microsoft.com/?id=120642

aus WinFAQ ® 6.8 (www.winfaq.de), © 1996/2006 by Frank Ullrich

ThomasBitzl 08.01.2007 08:10

hi leute

hab meinen system komplett neu aufgesetzt (part. gelöscht, win inst.)

i-net eingerichtet --> das gleiche problem.

dann pc abgesteckt zu meinen onkel, der hat chello classic, dort angesteckt --> es passt alles wie es sein soll!

liegt also zu 100% am internet und nicht am pc.

nochmals bei inode (3. mal) angerufen, der fragte gleich nach dem modemtyp, habe das THOMSON SPEEDTOUCH 546 v6 (ethernet).

darauf sagte er, er habe sich das gedacht. er kennt das problem, das modem ist ganz neu und bekannt.

er wird es an die telekom weiterleiten und die tauschen es entweder oder stellen von der ferne irgendwas um

blöde frage; falls das modem getauscht wird, und es funzt wieder nicht, was ist dann?

warum funktioniert das modem überhaupt nicht? wie können die solche modems verkaufen???

hat wer das gleiche problem mit dem modem?

roro 08.01.2007 09:35

Das Problem ist, dass bei ADSL (anders als bei XDSL) nicht Inode sondern die TA die Hardware liefert. Da kann Inode eigentlich nichts anderes machen als bei der TA reklamieren.

Im vorigen Jahr hat es viele Probleme mit der Firmware gegeben, ich hatte gehofft, dass sich die TA hier heuer gebessert hat, aber anscheinend nicht.

ThomasBitzl 08.01.2007 11:56

@roro

hmm, ich hoffe, dass wenn das modem getauscht wird oder irgendwie anders "repariert" wird, dass mein internet dann wirklich ordnungsgemäß funktioniert.

kann kein windows-update machen, orf.at, teletext.orf.at und viele viele andere websites lassen sich nicht öffnen

hoffe es funzt dann

frage zur einrichtung:
ich mach ein paar einstellungen bei LAN-Verbindung, da ist alles klar und dann erstelle ich eine vpn-verbindung, muss ich dann bei den vpn-eigenschaften auch bei tcp/ip die dns - nummern eintragen? lt pdf-einrichtungshilfe nicht.
ich hab alles genauso eingerichtet wie es auf inode.at in dem .pdf file für winxp ethernet modem beschrieben ist.

muss ich eigentlich bei LAN-Verbindung bei tcp/ip die DNS-nr von meinen zugangsdaten eintragen oder die von dem pdf-file???

lt inode hotline liegt der fehler nicht an mir, sondern am modem, da das internet sonst eigentlich normal funktioniert, ausser eben win-updates und viele andere seiten

bully 08.01.2007 12:06

Immer reden sich alle auf das ST546 aus...... Tatsache ist, dass dieses Ding im Prinzip ein Spitzenrouter/ADSL2+ - Modem ist, aber es dank einer kastrierten Firmware nicht sein darf. Das v6 kenne ich leider nicht, aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, spiel eine ordentliche Firmware auf, und genieße dein Internet mit vollem Speed ohne ping, vpn - und sonstige Probleme.

Wenn du dazu etwas zum Lesen brauchst, schau auf meine Homepage.
Und bevor die Einwände kommen: Ich habe nirgends etwas gefunden, dass man keine neue FW aufspielen dürfte. Nur muss man wissen, was man tut.

lg
bully

m@rio 08.01.2007 13:17

Wenn du nicht so lange warten willst bis das Modem getauscht wird, kannst du auch selbst die Firmware aktualisieren.
http://xdsl.at/new/viewtopic.php?p=272569#272569

ThomasBitzl 08.01.2007 15:52

@mario

danke, doch der termin mitn telekom-techniker ist für freitag ausgemacht, wenn ich da jetzt selbst was mache und irgendwas stimmt dann nicht oder so hab ich ja keine garantie etc. mehr oder?


das ist das einzige was der telekom-techniker macht?

das modem als hardware ist praktisch voll in ordnung?
nur die firmware ist fehlerhaft/falsch?

verstehe ich das so richtig?

bully 08.01.2007 16:07

Der TA-Techniker tauscht normalerweise das Modem. Nichts mit FW-Update.

Da wirst du nicht glücklich werden.

lg
bully

ThomasBitzl 08.01.2007 18:51

@bully

wie meinst du das, mit dem nicht glücklich werden???

bully 08.01.2007 18:57

Na ganz einfach, ich glaube nicht, dass dein Modem defekt ist, sondern dass es an der user.ini und/oder Firmware liegt. Das heisst ich nehme an, dass du nach einem Modemtausch die gleichen Symptome haben wirst.

Aber natürlich wünsche ich dir, dass ich mich täusche. Vielleicht hast du wirklich ein defektes Exemplar erwischt. Wenn es nach dem Tausch immer noch nicht geht, dann schau dir halt die Sache mit der Firmware an.

lg
bully

ThomasBitzl 08.01.2007 19:16

naja, wenn der das modem tauscht und das gleiche ist wieder, dann muss mir doch der ta-techniker die firmware draufspielen etc.

für ein eingeschränktes internet zahle ich ja nicht.

bully 08.01.2007 19:29

Die TA verwendet nur die für Österreich empfohlene Firmwareversion (ich glaube 5.3.9.2), die anderen Versionen sind international und werden nicht unterstützt. Wenn du glaubst, dass der TA-Techniker zum Beispiel deine Netzwerkkonfiguration angreift, weil z. B. die Firmware 5.4.0.14 (die beste und stabilste, besser als jede 5.6.x) die Standardadresse des Speedtouch von 10.0.0.138 auf 192.168.1.254 ändert, dann bist du aber gewaltig auf dem Holzweg.

Aber wie gesagt, vielleicht ist wirklich nur dein Modem defekt.

lg
bully

ThomasBitzl 08.01.2007 19:56

hmm aber irgendwas muss er ja machen

man kann ja ein produkt nicht so verkaufen bzw sagen, es tut leid man kann nix machen, kann ich halt nicht auf jede internet-seite gehn und keine windows-updates machen etc.!?

ThomasBitzl 08.01.2007 20:10

hab hier mal einen screenshot von meiner modem-konfig gemacht

das einzige, was ich geändert habe ist, die firewall am modem deaktiviert, das hat mir einer von der hotline gesagt

hat aber nix gebracht!

ist alles richtig eingestellt?

ist die aufgespielte firmware gut oder schlecht???

bully 08.01.2007 21:19

Zur Konfiguration kann man hier nichts sagen, dazu müsstest du deine user.ini sichern und posten aber ich sage nur Firmware 5.3.1.9 - Katastrophe. Ein paar Highlights gefällig? Pings im Singleuser-Modus schlecht, du kannst keine VPN-Verbindungen aufbauen (z.Bsp. in die Firma, ich meine NICHT diese komische VPN-Konstruktion PC->Modem, die funktioniert natürlich), das Portforwarding bei aktivierter Firewall funktioniert nicht richtig ......

Aber das Gerät ist trotzdem gut - nur die AustriaFirmware ist eine Katastrophe. Nur dein Fehler ist mir bisher noch nicht untergekommen, daher könnte es wirklich sein, das ein Modemtausch etwas bringt.

lg
bully

ThomasBitzl 08.01.2007 22:15

katastrophe?
das stimmt *G*

es nervt extrem

kann folgende seiten nicht öffnen

microsoft.com
windows-update
orf.at
teletext.orf.at
u.s.w.

manchmal hängt dann das internet überhaupt --> zb wcm
dann gehts wieder

emails kann ich auch net vollständig runterladen.
hab outlook 2003, hab heute 7 mails bekommen konnte jedoch nur 4 davon runterladen

wenn ich outlook jetzt öffne, sagt er email 1 von 3 wird heruntergeladen etc. dann passiert nix und es kommt die fehlermeldung "...time out..."

ist echt scheisse wenn das i-net nicht ordnungsgemäß funzt

wenn du sagst, die firmware welche ich derzeit installiert hab ist eine katastrophe, dann dürfte ja keiner der dieses modem mit dieser firmware besitzt ein voll funktionsfähiges internet haben oder???

weil am pc selbst liegt es 100%ig nicht.

Ottwald 09.01.2007 09:04

hab seit gestern ca. Mitternacht selbes Problem.
Meine Standardseiten lassen sich nicht öffnen, die torrent`gschichtln laufen aber. Bin zur Zeit leider nicht vor meinem PC, schau mir das ganze aber zu Mittag an.
Schon seltsam.

ThomasBitzl 09.01.2007 10:58

nur bei mir hat es von anfang an nicht ordentlich funktioniert!

bully 09.01.2007 11:27

Zitat:

Original geschrieben von ThomasBitzl

wenn du sagst, die firmware welche ich derzeit installiert hab ist eine katastrophe, dann dürfte ja keiner der dieses modem mit dieser firmware besitzt ein voll funktionsfähiges internet haben oder???

weil am pc selbst liegt es 100%ig nicht.

Nachdem die Grundfunktionen selbst mit FW 5.3.1.9 funtionieren, hast du schon recht, muss es theoretisch etwas anderes sein. Hat nicht irgenein Bekannter ein Notebook, das du einmal probehalber an dein Modem hängen kannst, um nicht doch ein PC/Netzwerk/MTU - Problem auszuschließen?

lg
bully

ThomasBitzl 09.01.2007 11:49

hab ich doch schon getan.

hab meinen pc abgesteckt bin zu meinem onkel gefahren, der hat chello classic - meine pc dort angesteckt und dann via chello ins internet und da hat alles funktioniert!

win-update, orf.at etc alles ohne irgendein problem

dann wieder alles abgesteckt, zu mir nachhause, pc angesteckt und wieder funktioniert es nicht!

also pc kann ich somit zu 100% ausschließen, sonst hätte das internet ja bei meinem onkel (mit chello) ja nicht funktionieren dürfen wenn der pc falsch eingestellt wäre etc., oder?

ThomasBitzl 10.01.2007 07:38

naja, wie auch immer

werd euch dann berichten, was der techniker zustande gebracht hat etc.!

danke erstmals!

ThomasBitzl 11.01.2007 07:31

hi

bin gestern mal auf die konfig-seite auf mein modem gegangen und hab diesen test "verbindung zum interent prüfen" gemacht

bei DSL ist ein grünes hakerl
bei ATM ist ein rotes kreuz
bei etherenet ist ein rotes kreuz

mehr hat er nicht angezeigt

sollte atm und ethernet ein rotes kreuz haben?

bully 11.01.2007 20:00

Zitat:

Original geschrieben von ThomasBitzl
hab meinen pc abgesteckt bin zu meinem onkel gefahren, der hat chello classic - meine pc dort angesteckt und dann via chello ins internet und da hat alles funktioniert!

Ich bin des Lesens mächtig, das hast du doch schon in deinen ersten Postings beschrieben. Gemeint war mein Tipp aber umgekehrt - anderer PC an deinem Modem. Chello braucht gänzlich andere Einstellungen als AON Speed.

Zitat:

sollte atm und ethernet ein rotes kreuz haben?
Nein. Steck einml ein anderes Netzwerkkabel an deinen PC. AON Speed nutzt PPPoA (=PPP over ATM)

lg
bully

ThomasBitzl 12.01.2007 19:36

HABE ES GESCHAFFT!!!

ALLEINE!!!

telekom-techniker hätte heute zwischen 14h und 16h kommen sollen, kam nicht, nach tel.nachfrage hat man mir bei der telekom-hotline gesagt, dass der techniker bei mir war nur war ich nicht daheim!?

so eine frechheit! bin seit 13:45 zu hause gewesen und mich hat auch keiner angerufen. ok egal.

hab dann den inode-support nochmals angerufen und gefragt ob ich das problem nicht selber lösen könnte, in dem ich selbst die neueste firmware für das modem draufspiele, er meinte ich habe die neuste oben. dann war mir alles egal, hab mir die 5.3.9.2-firmware runtergeladen, installiert und jetzt ...

FUNKTIONIERT ALLES!!!

ich habe genau 7 minuten gebraucht für herunterladen und installieren!

und deswegen hätte ein techniker kommen sollen? eine bodenlose frechheit mit leuten an hotlines (inode) die nicht die geringste ahnung von irgendwas haben

so, i-net funkt, danke für eure hilfe schönes wochenende wünscht

TOM

roro 12.01.2007 19:59

Gratuliere, dass Du es gelöst hast.

Aber nur zu Info. Die Inode-Hotline darf in diesem Fall rechtlich Dir gar nichts raten, da das Modem im Eigentum der TA steht. Sie kann nur die Reklamation an die TA weitergeben.

Das mit den Nicht Einhalten von Terminen und Ausreden, dass niemand zu hause gewesen wäre, habe ich bei der TA selbst schon des öfteren erlebt.

ThomasBitzl 12.01.2007 20:05

aso ist das verstehe

das mit nichtkommen etc ist eine frechheit!

wie gesagt, ich war zu haus, auto stand in der auffahrt (hab ein haus) und wenn der idiot tatsächlich bei mir war und geläutet hätte und es hätte keiner aufgemacht, dann sollte der doch wenigstens so intelligent sein und anrufen - wurde beides nicht getan.

freu mich schon wenn ich am montag einen anruf bekomm zwecks neuen termin, der kann sich was von mir anhören!!!

ciao

Ottwald 13.01.2007 17:01

gratuliere!
 
was man selbst erledigt ist erledigt;)

hamski 04.06.2008 11:36

Hallo Leute!

Bin durch Google hier gelandet!
1Jahr später wird der thread wieder zum leben erweckt :hallo:

Kundschaft von mir hat das Problem mit Inode: ORF.at geht nicht bzw ab und zu doch, so wie viele andere Seiten!

Habe stundenlang gesucht am PC usw.... nichts gefunden!
Jetzt bin ich hier gelandet, gott sei dank!

Folgendes ist am Gerät oben: SW R 5.3.9. ROHS
kann das mein Problem sein?

wo finde ich ein firmware update?
aber kein österreichisches, die macht ja probleme, laut thread!

und eine beschreibung, wie ich sie einspiele wäre auch toll!


danke schon mal

mfg

Baron 04.06.2008 15:32

Schaust du bitte zum Spezialisten! Bully:
Meine Homepage

hamski 04.06.2008 23:27

die page hilft mir leider nichts!

es geht um ein ISDN Modem.

Hier die Daten des Modems:
MBTA 623NVE2 (623 weist auf ein ISDN Modem hin)
SW R 5.3.9. ROHS
TCM 35910430
DSLBA623BVEAAR



Es besteht das gleiche Problem wie hier im Thread!
ORF.at und weiter bestimmte Seiten lassen sich nicht öffnen!
MTU Size und weiteres passt alles!



bitte um hilfe!



mfg



sino 06.06.2008 18:16

Inode Update von 4 mbit auf 16 mbit
 
Hello,


Muss euch mal eine Story erzählen. Habe mir über meinen Provider meine Leitung von 4 mbit auf 16 aufrüsten lassen.

Ist ja nicht schlecht :hallo: aber nun kommt der hammer.

Ruft mich die TA an wegen den Upgrade denke ich mir das muss so sein
und machen sich eine Termin mit mir aus.

Als die Herren der schöpfung dann zu mir gekommen sind hab ich dann geglaubt ich träume. Haben die mir zusätzlich 5 Telefon dosen Montiert
Warum wussten die selbst nicht.

Naja nach langen warten ist nun meine alte leitung also die 6 Dose auf 10 mbit frei geschaltet und nicht auf 16mbit geht lt. Inode zur zeit noch nicht.
Ich meine wenn Inode ein Produkt anbittet sollten sie dies auch einhalten.

Das lustige ist nur jetzt habe ich halt 6 Leitungen mit je 10mbit. Und kann immer nur eine verwenden.

Meine Frage nun gibt es eine möglichkeit alle dosen irgendwie zusammen zuschließen auf eine.


Thx
Sino

Ps.: So ein Upgrade hat es in sich :)

sino 06.06.2008 18:24

Hello,


Muss euch mal eine Story erzählen. Habe mir über meinen Provider meine Leitung von 4 mbit auf 16 aufrüsten lassen.

Ist ja nicht schlecht :hallo: aber nun kommt der hammer.

Ruft mich die TA an wegen den Upgrade denke ich mir das muss so sein
und machen sich eine Termin mit mir aus.

Als die Herren der schöpfung dann zu mir gekommen sind hab ich dann geglaubt ich träume. Haben die mir zusätzlich 5 Telefon dosen Montiert
Warum wussten die selbst nicht.

Naja nach langen warten ist nun meine alte leitung also die 6 Dose auf 10 mbit frei geschaltet und nicht auf 16mbit geht lt. Inode zur zeit noch nicht.
Ich meine wenn Inode ein Produkt anbittet sollten sie dies auch einhalten.

Das lustige ist nur jetzt habe ich halt 6 Leitungen mit je 10mbit. Und kann immer nur eine verwenden.

Meine Frage nun gibt es eine möglichkeit alle dosen irgendwie zusammen zuschließen auf eine.


Thx
Sino

Ps.: So ein Upgrade hat es in sich :)

JetStreamer 06.06.2008 20:18

Das mit den 6 Dosen ist wirklich nicht normal. Die hätte ich niemals installieren lassen...

Du hast imo nicht 6 verschiedene Leitungen, sondern eine Leitung aber 6 Dosen verbaut. Also nix mit Bündelung ;)

Und dass 16mbit bei den allermeisten Anschlüssen gar nicht möglich ist, muss dir aber auch bewusst sein. Normalerweise wird auf die höchste Bandbreite eingestellt, bei der die Verbindung synchron läuft.

Zitat:

Die Bandbreite des Aktionsproduktes ist nicht garantiert und variiert, abhängig von den übertragungstechnischen Gegebenheiten vor Ort, worauf UPC keinen Einfluss hat/nehmen kann.
Das ist bei der TA auch nicht anders

zigeina 07.06.2008 10:05

Zitat:

Zitat von JetStreamer (Beitrag 2282256)
Das mit den 6 Dosen ist wirklich nicht normal. Die hätte ich niemals installieren lassen...

Du hast imo nicht 6 verschiedene Leitungen, sondern eine Leitung aber 6 Dosen verbaut. Also nix mit Bündelung ;)

ohne die installation gesehn zu haben, würde ich das nicht so behaupten,
die TA bekommt den entbündelungsauftrag vom provider, bei diesem pauschalauftrag ist die herstellung und ein kabel und genau eine dose inkludiert, mehr bezahlt der provider nicht,
es kann natürlich sein, dass der provider sechs leitungen bestellt hat, wenn die verkabelung möglich ist, macht der TA techniker das auch(ich hätt es nicht getan, obwohl sechsmal pauschale gezahlt für wenig arbeit:engel:),
es gibt bei weit entfernten anschlüssen auch die möglichkeit, mehrere leitungen zu bündeln (ich glaub inode macht das), da hast dann zwei dosen mit zwei leitungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag