![]() |
dual core?! was ist das?!
ja, gaaaaaaaaanz naiv gefragt - den ein neuer rechner steht nächstes jahr an. was heisst dual core? wieviel leistung bedeutet das in zahlen - für einen einfachen menschen wie mich ausgedrückt. heisst das fasst doppelte leistung?! ihr seht - ich habe NULL ahnung!
|
Hallo Benni!
Dual Core bedeutet nichts anderes als ein Prozessor mit 2 Prozessorkernen:D. Das heißt du hast, wenn du einen Dual Core Prozessor besitzt, 2 eigene Prozessorkerne die parallel und gleichzeitig arbeiten. Ich z.b. habe einen AMD Athlon 64 XP 4400+ Dual Core mit jeweils 2200Mhz pro Prozessorkern, was ja zusammen dann die 4400Mhz ergibt, da ja 2*2200Mhz zur Verfügung stehen. Das größte Problem für uns Flusianer ist aber in Moment noch, dass beide aktuellen FS-Generationen (FS9+FSX) diese Dual Core Technologie noch nicht wirklich ausreizen können, d.h. es läuft z.b. der FS9 alleine auf dem ersten Kern, der gesamte Rest der Prozesse dafür auf dem 2. Kern, damit können dann natürlich nicht mehr diese Ruckler im FS entstehen wie dies oft noch bei Singlecores (Prozessoren mit nur einem Kern) der Fall war und es ist trotz fehlender Dual Core Programmierung des Flusis eine deutliche Performancesteigerung gegenüber eines Singlecore-Prozessors bemerkbar. Also wenn du in die Zukunft investieren willst kauf dir auf jeden Fall zumindest einen Dual Core Prozessor, idealerweise dann sogar einen Quadcore (4 Prozessorkerne), denn die Grenze der Singlecores ist so gut wie erreicht und den Mehrkernprozessoren gehört so wie es zurzeit scheint eindeutig die Zukunft;). Grüße Manuel |
hallo manuel,
herzlichen dank! das war genau die info die ich erstmal brauchte! ...gesundes neues! |
Zitat:
nicht ganz, der fs-x benutzt beide kerne ;) also, die 2 kerne! du könntest ohne probleme 2 programme öffnen, wie z.B., fifa 07 spielen und nebenbei eine DVD encodieren oder sonst was! doch eigentlich hast du keine doppelte GHZ, denn du kannst nie beide für ein programm ausnutzen ;) |
... weil aber der CORE2DUO eh schneller ist, als der Pentium D usw sowie die AMDs erst recht, lohnt sich auf jeden Fall der CORE2DUO!! Auch für Programme, die nur einen Kern nutzen, wie fast alle Spiele im Moment.
Windows wird dem Spiel einen eigenen Kern zuweisen und somit hast Du eine bessere Performance als mit Single-Cores. Besonders merkt man das beim Nachladen von Texturen. Die Festplatte wird dann nicht von 99,99 % Prozessorauslastung vom Flusi gebremst. Im ersten Quartal 2007 wird Intel die Preise für die Prozzis senken und ich denke, dass der E6600 eine sinnvolle Investition im Moment (Halbwertszeit 6 Monate) ist. ^^ Das sage ich übrigens als einer, der einen AMD X2 4600+ hat und AMD auch weiter treu bleiben will. - Das doppelte Gesicht! - |
Zitat:
Gruß Superburschi |
Zitat:
Nein hast du nicht, denn die lächerlichen 10% die der FSX vom 2. Kern nützt sind vernachlässigbar und dienen lediglich der Entfernungsdarstellung (der Darstellung der Landschaft in der Entfernung die halt bei Singlecores noch auf dem ersten Kern gerechnet wird) des FSX. Grüße Manuel |
Wollte mir jetzt auch einen Dual Core Prozessor zulegen. Aber was ich nicht verstehe, wenn ich nun einen Dual Prozessor habe, wo jeder Kern so als Beispiel 2,4 GHz hat. Wenn ich nun aber Spiele benutze die nur einen von beiden Kernen benutzen, welche Vorteile hat der Dual Core dann für mich? 2,4 Ghz hab ich jetzt auch schon auf meinem Rechner.
Danke im Voraus! Gruß, Ben |
Naja man könnte sagen, dass ein Kern sich primär um den Flusi kümmert und der andere Kern die anderen Windowsprozesse aufrecht erhält.
Somit kann sich der Kern auf eine Aufgabe konzentrieren und wird nicht durch irgendwelche Hintergrundprogs (Firewall, Virenscanner) gebremst. Das wäre die Theorie. In der Praxis sind merkliche Perfomanceschübe nur auf der gesamten Systemebene spürbar. Zum Beispiel das Schalten vom Flusi zum Desktop gestaltet sich wesentlich schneller, sprich angenehmer. Ob dadurch wesentlich mehr Frames gewonnen werden, kann ich nicht sagen, weil mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Unter dem Strich muss man aber sagen, dass der Trend zu Mehrkernprozessoren gehen wird und sich Singlecores wohl bald vom Markt verabschieden werden. Als Indiz dafür, spricht die Tatsache, dass nun nicht mehr wirklich die Gigahertzanzahl gesteigert wird, sondern eher die Anzahl der Kerne auf dem CPU. |
Zitat:
Ein Core 2 Duo leistet bei 2,4GHz Takt > doppelt so viel wie ein P4 bei 2,4GHz. Also wirst du mit einem Core 2 Duo einen deutlichen Leistungsgewinn feststellen, selbst wenn nur ein Kern genutzt werden sollte. Merke: Die Megahertzzahl sagt nichts über die Leistungsfähigkeit des Prozessors aus!! |
Zitat:
Denn hierfür haben wir ja die Anzahl der Gleitkommaoperationen pro Sekunde. Gutes Beispiel: Mein Mobile CoreDuo ist mit 1,6 GHz getaktet und hat im Benchmark doppelt so viele Punkte als mein Athlon64 3500+ mit 2,2 MHz Takt. Die Architektur macht eben einiges aus ;) |
Hallo,
der Core2Duo macht pro Takt 4 Rechenoperationen, während alle anderen Prozessoren nur 3 machen. Das ist einer der Hauptgründe, warum er ca. 30% schneller ist...selbst wenn nur ein Kern benutzt wird. Schön ist: Man kann ihn (den 6600) locker von 2.4 auf 3.5 Ghz übertakten. Gruß, Marco |
Hallo Marco,
wie und mit welchem tool ? Ich habe den Conroe 6600 auf einem Gigabyte 965 S4 Mutterboard. Wird dabei die Busfrequenz erhoeht oder kann man nur die Prozessorfrequenz anheben ? (geht vermutlich nicht) Happy landings Arry |
Zitat:
Es gibt auch Tools, mit denen du unter Windows ocen kannst, Clockgen z.b., bin aber persönlich davon nicht so überzeugt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag