![]() |
Seagate 750 Gb
Hi Leute! Wie (und wo, anscheinend im XP Register) kann ich das verdammte System so einstellen, dass ich eine bereits installierte Seagate 750 GB unter XP laufen machen kann?
Die Platte wird erkannt aber das System kommt über die Zeile mit der Plattennummer nicht hinaus! Very Danke im Voraus, MEMIL |
Seagate 750 GB wird erkannt funkt aber nicht
Hi Leute! Wie (und wo, anscheinend im XP Register) kann ich das verdammte System so einstellen, dass ich eine bereits installierte Seagate 750 GB unter XP laufen machen kann?
Die Platte wird erkannt aber das System kommt über die Zeile mit der Plattennummer nicht hinaus! Very Danke im Voraus, MEMIL |
hi,
es gibt noch KEIN MABO-CONTROLLER oder BS das mehr als 540GB erkannen kann!!!!!es gibt bei den Herstellern ein Progi mit dem die HD geteilt wird! |
hi.
EINMAL REICHT-> kauf dir eine ANDERE! |
Und das sagst mir jetzt???????? Ich habe die Platte gestern gekauft! Mist!
Also, ernst gemeint, du meinst, dass ich beim ASUS (MB) irgendein Update oder Tool kriegen kann, das mir erlaubt, die Platte salamisiert in Betrieb zu nehmen? Danke für den Hinweis, MEMIL |
Zitat:
@memil, ist dein Profil aktuell? was wird in der Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung angezeigt? |
Hi Enjoy! Danke für die hoffnungsvolle Einmischung. Also, mein Profil ist weitgehend aktuell. Ich habe daraus nur eine S-ATA 80 GB abmontiert und in deren Platz die 750 GB angeschlossen. Die Platte wird elegant erkannt (Nummer richtig), aber das ist schon alles. Es geht einfach nicht weiter.
Die Platte ist auf den Primär Kanal (oder was heißen soll) angeschlossen. Danke! MEMIL |
Auf Computerverwaltung kann ich nicht zugreifen. Ohne die Platte kann ich ins System aber erscheint sie eben nicht. Wenn ich die Platte anhänge, komme ich ins System nicht ein!!!
Das ist es! MEMIL |
ok, ein Schritt nach dem anderen
Im Bios wird die Platte vollständig erkannt? Wenn nein, Biosupdate suchen was meinst du damit, du kommst nicht ins System, bzw kommst ins System? Meinst du damit, dass Windows nicht startet, bzw. startet? Die Computerverwaltung öffnest du am einfachsten, indem du mit der re. Maustaste auf das Icon des Arbeitsplatz klickst und danach auf verwalten. Dort dann auf Datenträgerverwaltung, was wird dort angezeigt, bzw. die Computerverwaltung öffnet sich nicht? |
Dieses Thema (und vor allem die Lösung!) würd mich auch sehr interessieren, da ich plane, eine 750 GB Platte zu kaufen, sie in 2 Partitions zu teilen und Windows draufinstallieren will...
:o |
@Enjoy! Mit "nicht ins System (XP!) zu kommen", habe ich gemeint, wenn ich die Platte angeschlossen habe, weil dann komme ich nicht über die schwarze Fläche wo die ganze Pizza aufgelistet wird: IDE Primär, IDE Sekundär, mit allen Geräten, dann kommen die S-ATA-Kanäle: Der erste Kanal ist eben die 750-er Platte, da wird die Typennummer angezeigt und das System hängt. Ich komme einfach ins Windows nicht herein.
Das ist Punkt 1. Punkt 2 ist so dass wenn ich die Stromkabel der Platte aussteckt, fahre ich hoch, das System spring über den Kanal 1 (no device) und geht weiter ins Windows. Dann komme ich ohne Problem. Auf Datenträgerverwaltung stehen zwei Platten (je 300 GB) NTFS. Eine davon ist eine IDE (wo das System installiert ist) und die andere auf S-ATA Kanal 2. Irgendwas stimmt nicht, weil die zweite S-ATA hat auch mehr als 137 GB Speicher und wird doch erkannt! Kann es sein dass ich irgendwas jumpern muss? Ich habe aber die Einstellung der alte Platte (80 GB) eins zu eins übernommen, deswegen bin ich mit meinem Latein an Ende. Mehr steht drinnen nicht! MfG, MEMIL |
OK, das heißt, die Platte wird von deinem Bios nicht erkannt, Biosupdate gibt es für dein Board?
Wenn die Platte ohne Strom ist, kann sie natürlich nicht unter Windows erkannt werden http://www.seagate.com/support/kb/di...sata_lock.html imho hat deine Platte eine Sata 2.0 Schnittstelle, dass könnte auch das Problem sein, mittels Jumper könntest du diese auf die Version 1.5 herunterstufen, was keinen Geschwindigkeitsverlust für dich bedeuteten würde, da Festplatten die Daten nicht (noch) schnell genug speichern können. |
ganz einfach, dein mobo kommt mit der platte nicht klar, entweder bios update einspielen oder den kanal auf dem die platte hängt deaktiveren (im bios zb. ide0 primaray: none statt auto). Windows sollte sie dann trotzdem erkennen.
|
Danke für die Hinweise! Ich werde erst einmal ein BIOS-Update downloaden, was hinfällig sein wird, und wenn das nicht hilft, dann Herabstufung der S-ATA auf 1,5 ausprobieren!
Nochmals danke, ich melde mich sobald ich was erreiche (oder das Board ramponiere und ein neues kaufen muss (dann geht sicher!). MfG, MEMIL |
Re: Seagate 750 Gb
Zitat:
|
bitte nur einen Thread zu einem Thema starten, danke
Antworten bitte hier http://www.wcm.at/forum/showthread.p...postid=2013251 |
enjoy, dann bitte hier closen....danke....
|
Die Zeile ist eben eine der Zeilen (beim Hochfahren) wo sämtlichen Geräten und Anschlüsse aufgelistet werden, bevor man ins system kommt.
Was auf diese bestimmte Zeile steht ist nur was für Stelle der Motherboard ist (S-ATA, 1 Kanal) und was für Gerät daran angeschlossen ist (die 750 GB Platte). "S-ATA Kanal 1: ST37501074S" MfG, MEMIL __________________________________________________ _____ PS: An Moderator: Es tut mir leid, das dieses Thema verdoppelt ausgegangen ist. Ich konnte mich nicht über Soft- und Hardware entscheiden (da scheiden sich die Geiste) und habe das Problem vorerst bei Hardware vorgebracht. Danach auch bei Software. Selbstvertändlich muss ich das Problem nicht zwei Mal gelöst haben (auch wenn die Platte so groß wie 2 Platten ist... :-)) |
diese Zeile steht aber nicht beim hochfahren, sondern beim POST
|
zusammengeführt.
|
Zitat:
lg ff |
@ff: lies dir die Beiträge von Powerman durch und du wirst verstehen ...
@MEMIL: die Jumperung auf 1,5 GB/s schon getestet? könntest du vielleicht auch schreiben, welche Platte genau es ist? http://www.seagate.com/cda/products/...94,743,00.html od. eine von diesen http://www.seagate.com/cda/products/...98,775,00.html |
zur letzten Frage: Die Platte heißt eindeutig: "S-ATA II ST3750640AS"
Zur Einstellung auf 1,5GB/s hängt das System genau so wie vorher. Deswegen muss ich ein BIOSUPDATE versuchen. Ich komme schwer auf ein update für das Board "P4G8X de Luxe". Das Bios ist sicher veraltert (Rev. 1.003, während ich auf der ASUS Seite Rev. 1006 sehe). Das mache ich erst. Vielleicht komme ich dadurch auf einen Grünzweig. SG, MEMIL |
hi,
@ff .. und wo sind die RESTLICHEN 100GB? auf welchen Board? welches BS? |
es geht darum, das das bs und das board über 540 gb kommen....
du verwechselst das mit alten dx-chipsätzen, die 540 MB als Grenze hatten..... |
@powerman
* Ein "AsusP4 P4800C E del" und WinXP. * Die restlichen 100GB bilden eine 2. Partition. lg ff |
Zitat:
die nächste grenze dürfte derzeit bei 2 TB liegen ? aber diese frage ist derzeit sowieso rein hypothetisch. |
ja schon, aber hypothethisch kann man nicht sagen...
erstmal wegen Raid und die möglichkeit zwei Platten zu verbinden (so sind wir mit 2x750 GB schon nahe an der ultimo-Grenze), ausserdem bietet eine sogenannte Firma LaCie eine 2tb platte an.... |
abhängig vom Chipsatz wo die nächste Grenze liegt, bzw. vom vom Dateisystem
siehe z.B. http://www.msi-computer.de/produkte/...hp?Prod_id=610 bzw. vom Dateisystem http://de.wikipedia.org/wiki/Dateisystem 2 TB Grenze bei Fat32, bei ext3 liegt die bei 8 TB Mit NTFS, bzw. ext4 sprengt man diese Grenzen bei weiten. |
ist aber schon schwach wenn wir mit 750 gb schon wieder die nächste grenze haben ?
also ich habe da immer den eindruck der einzige grund solcher grenzen ist nur das man wieder mal ein neues board verkaufen kann. ist das jetzt nur auf den Intel P965 chipsatz beschränkt ? ich meine warum macht man das nicht gleich gscheit so das wenigstens für einige jahre eine ruh ist ? weil der sprung von 120 gb zu 750 gb ist ja auch nicht wirklich berauschend.... Ps: Gilt diese Grenze sowohl für IDE als auch für Sata-Platten ? |
von 120 auf 750 ist schon a unterschied....
und die begrenzung ist medium - unabhängig |
@lom, du hast doch immer wieder gesagt, dass Hardware alle 2-3 Jahre gewechselt gehört
was für einen Sinn hat es dann, Hardware zu unterstützen, welche erst in mehreren Jahren herauskommt? bzw. nachdem so oft Standarte gewechselt werden, ist es kaum möglich, so weit vorauszusehen, wie die Entwicklung weitergeht. jetzt sind wir aber schon ein wenig OT ;) |
genau, geht lieber raus, feiern !!
|
Zitat:
bei mir laufen pcs bis zu 10 jahre oder sogar noch länger. ok, vielleicht nicht direkt bei mir. aber bis heute habe ich immer noch leute gefunden, die nicht mehr als einen pc suchen um ins internet zu gehen und a bissal texverarbeitung zu machen. da wäre ein pc mit 2-3 jahren alter sogar noch überkonfiguriert ? Zitat:
denk mal zurück wie lange es IDE-disken gegeben hat ? und überleg mal wie lange es sata-disken geben wird ? ich schätze mal doch einige jahre. wenn ich so zurückdenke an die ganzen idiotischen grenzen komme ich mir einfach nur ausgenommen vor. 512 mb, 2 gb, 8 gb, 30 gb, 120 gb und jetzt noch 750 gb. das ist doch die höhe, das schlägt dem fass den boden aus :mad: Zitat:
ide oder sata sind standards die auf mindestens ein JAHRZEHNT geplant sind. außerdem gehts ja nicht darum, daß ich meine harddisk 10 jahre verwenden will. sondern umgekehrt das es sehr viel sinn macht bei einem älteren system einfach nur die harddisk zu tauschen. weil wie wir wissen kann eine harddisk nie groß genug sein. die entwicklung schreitet rasant voran und die preise für eine neue harddisk sind nicht wirklich groß. Zitat:
letztendlich sind wir doch hier im forum um was voneinander zu lernen und vielleicht auch mal dinge zu hinterfragen ;) |
Zitat:
was machst du ? |
bin grad zurück,...halleluja, obwohl ich kein christ bin..
|
http://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI
1984 begann die Entwicklung der IDE Schnittstelle, wenn du den Entwickler damals gesagt hättest, sie müssen mind. 2 TB unterstützen ... :D Entwicklung dauert seine Zeit, danach kaufst du nicht die erste Revision, verwendest es einige Zeit, woher sollen die Entwickler wissen, was in z.B. 10 Jahren Standart ist, bzw. wie weit die Entwicklung voran geschritten ist? bzw. wenn ich mir gegenüber Festplatten z.B. CPUs ansehe 1989 waren 40 MB möglich, dem gegenüber damals war 386-486er CPUs aktuell, wieviele unterschiedliche Sockel haben wir seit damals gehabt? So gesehen können wir uns freuen darüber, dass es nicht mehr unterschiedliche Anschlüsse für Festplatten gibt |
ja, aber wo liegt der sinn wenn ich heute einen standard kreiere wo ich heute schon weiß das der kunde in 1 oder 2 jahren die größte verfügbare festplatte nicht mehr verwenden kann ?
wohl doch nur darin, nochmal mainboard, grafikkarte, ram, cpu etc zu verkaufen ? |
hmm, 1-2 Jahre und schon vorher wissen, dass was nicht geht, da tust du den Firmen Unrecht, mittels Biosupdate wird sehr viel korrigiert, bzw. nachgeliefert und wenn man "es" schon wüsste, würde dies in vorhinein integriert werden
auch wenn ich einen Standart kreiere, kann ich auch bei der Weiterentwicklung draufkommen, dass etwas anderes der bessere Weg ist, oder? |
An sich sehr interessant diese Diskussion, was mich aber mehr interessiert ist (und das kann ich aus dem Wust an Antworten nimmer finden): Geht die Platte jetzt? Was war die Lösung? :confused:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag