![]() |
NVidia 3D Stereo Driver mit Flusi
Hallo,
habe mir vorhin den 3D Stereo Treiber für NVidia Karten installiert, den man hier: http://www.nvidia.com/object/3dstereo_91.31 herunterladen kann. Wer eine rot-blau Brille hat, kann seinen Flusi mal mit 3D-Augen sehen. Man hat ein richtiges Cockpit mit Knöpfen, die man anfassen kann. das Flugzeug hat einen richtigen Vorbau. Alles scheint aus dem Bildschirm heraus zu kommen. Wer schon mal Anaglyhen betrachtet hat, weiss was ich meine. Der Treiber wird einfach zusätzlich installiert und man hat eine 3D-Sicht (für sehr, sehr viele Spiele schon voreingestellt), die man ein- oder ausschalten kann. Mit Testprogramm um seine Ansicht optimal einzustellen. Kein Risiko, allerdings würde ich trotzdem einen Wiederherstellungspunkt setzen. NICHT FÜR ATI-KARTEN. Der FS9 funktioniert einwandfrei. Den FSX kann ich leider nicht ausprobieren, weil es nur 32Bit Treiber gibt und ich Win X64 laufen habe. Würde mich mal über eine Rückmeldung freuen. MfG |
Du bist mein Held. Erst verleihst Du ner 32-Bit Anwendung unter Win64 Flügel und jetzt guckst Du mit ner popeligen Rot/Blau-Brille echtes 3D, wofür andere extra spezielle Hardware brauchen...
Die Treiber sind eigentlich für Karten mit 3D-Shutterbrillen, aber muss Dich ja nicht stören... Ich hatte mal so ein Teil (Elsa Revelator) an meiner Erazor2, das waren noch Zeiten, aber vom Hocker gehauen hats mich nicht.. |
Der grössste Held bist du wohl.
Wenn ich dir sage, die sind für Rot/Blau, dann glaub mir. Man kann einstellen: entweder Rot/Grün oder Shutter. War doch auch nur ein Tipp. Muss doch keinen machen. |
Zitat:
Nichts für ungut, es kam jetzt nur so lustig rüber. Aber danke für den Tipp! |
@Heliii
War ja nicht böse gemeint, finds nur witzig auf welche Ideen Du kommst. Für Spiele ist meines Wissens - aber ich weiß ja nicht alles -nur der Shuttermodus geeignet. Welche Bildwechselfrequenz stellst Du denn ein? Müsste ja eigentlich die doppelte sein, was wiederum bei TFTs gut kommt... |
Der Shuttermodus und der rot/grün-Modus unterscheiden sich doch kaum. Beim Shuttermodus wird auf beiden (Halb-)bildern Farbe erzeugt und die Brille umgeschaltet, beim rot/grün-Modus eben nur ein Halbbild in Rottönen und ein Halbbild in Grüntönen. Warum sollte sich also der eine Modus für Spiele eignen und der andere nicht? Klar, im rot/grün-Modus gibt es eben nur ein Monochrombild - aber das ist ja nicht unbedingt ein Hindernis.
Und die effektive Bildwiederholrate halbiert sich in beiden Modi. Da die meisten sowieso die maximale Bildwiederholfrequenz nutzen, stellt man da auch nichts um - es flimmert dann eben etwas. Und meines Wissens kann keiner der beiden Modi mit TFT-Bildschirmen genutzt werden. Wer einen solchen Bildschirm besitzt, muss auf diese Technik verzichten. |
Sorry, bin von einem optimalen, d.h. auch augenfreundlichen Betrieb ausgegangen. Kann man natürlich auch so nutzen - viel Spaß bei!
|
Hier mal ein Foto. geht auch mit grü/rot.
Sieht wirklich nicht schlecht aus. Kann man ja wieder abschalten, wenn´s nicht gefällt. Das Foto bringt es garnicht so rüber. Übrigens, ich habe einen TFT. |
Hi
Heliii hat recht da wird nichts umgeschaltet "nur" im Augenabstand verschoben. Es gibt ja auch Standbilder mit dieser Technik da wird auch nichts mit einer Bildfrequenz getan. Schaut übrigens super aus in Verbindung mit Track IR eine Wucht. mfg Erwin |
LOL :smoke:
Wir fassen mal zusammen: Ne Kappe mit nem komischen Gestell aufm Kopp, ne rot-grüne Papp-Brille auf der Nase, vielleicht noch so einen Bass-Shaker am Stuhl... Da muss man schon langsam daran denken, die Tür abzuschließen :D Nix für ungut, und allerseits guten Rutsch :bier: Boris |
Zitat:
Danke, es gibt ja doch recht wenig zu Lachen in diesem Forum, darum umso wertvoller. Guten Rutsch und Grüsse Andy |
Heliii ist doch echt schräg...
Na dann hast Du jetzt wenigsten die Frames-Anzeige in 3D wenn Du die einblendest ? ? ?
Hehehe... Guten Rutsch... Gruß Superburschi |
Hallo Supermuschi, du kleiner arroganter Ar... Du musst doch immer wieder mal deinen Senf dazu geben.
|
Zitat:
So, ich klinke mich mal hier aus, man wird ja wieder sehr persönlich hier. :rolleyes: |
Zitat:
Dein Niveau sinkt.... schade... Gruß Superburschi |
Zitat:
|
@Heliii
Danke für deine Mitarbeit. Und Tschüüüss. |
Hi!
Bei Rot/Blau gibt es 2 Möglichkeiten. Die Bessere ist, dass das rote und das blaue Bild von 2 leicht unterschiedlichen Blickwinkeln stammen ==>"echtes" 3D ist die Folge. Die andere Möglichkeit ist die "billigere". Hier wird 2x das gleiche Bild leicht gegeneinander verschoben und eingefärbt. Man glaubt auch hier 3D zu sehen. es wird tatsächlich eine Tiefenwirkung erzielt, - aber es wird nichts aus dem Monitor ragen. Da es sich um einen TFT handelt und nichts mit der Bildwiederholrate zu tun hat, gehe ich davon aus, dass es sich in diesem Fall um die 2. Möglichkeit handelt. Aber egal! - Es gibt einen Effekt und wem´s gefällt der soll´s nutzen. - Danke für den Tipp. - Ich habe eine ATI Karte und kann´s nicht ausprobieren. - Deinen Screenshot habe ich mir mit meiner Brille angesehen. - Sieht ganz gut aus. - Auf Flightsim.com gibt es auch ein paar Videos die offenbar mit diesem System entstanden sind. Und den Mimosen hier sei gesagt:- Wer andere "schräg" nennt, darf sich nicht wundern, wenn zurückgebissen wird. Heliii hat uns etwas erzählt und hauptsächlich arroganten Spott geerntet. - Da ist ihm der Kragen geplatzt. Wobei "Ar..." sowieso nur der oberste Knopf des Kragens war. - Also bitte nicht gleich Gaxi ins Hoserl machen ;) LG Bernd R. |
Da haste recht lieber Bernd...
ihm ist wohl heftig der Kragen geplatzt, trotzdem der vielen, vielen WunderFrames die Ihm und seinem älteren System mit dem FSX ungetweakt passiert sind hat ihn niemand so richtig ernst genommen bzw. geglaubt, schade eigentlich, aber wen wunderts, die Frames die er hatte waren niemals möglich so wie er es beschrieben hatte...
naja, anderes Thema... Da wir ja hier über Treiber reden nun mal einen Effekt, den ich nicht so ganz verstehen kann: Normalerweise ist eine GForce 7900GTO in der Lage die Texturen einigermaßen schnell darzustellen und nicht zuständig für Autogen... Erheblich mehr muß dabei die CPU arbeiten. Jetzt das wundersame: Habe mir mal vorhin den 93.81 Treiber (Beta) für die GForce Serie (sauber) installiert, habe mit meiner Teststrecke im FSX (KLAX Richtung Hollywood-Sign und zurück) unter gleichen Bedingungen (Tweaks) eine viel höhere Framerate gehabt... normalerweise locke ich die auf 20 und habe mit Tweaks auch immer konstant 20 und ungelockt etwa 20-25 - bisher zumindest war das so... Meine Tweaks waren die ganzen Textur-Batches auf 50% Bitmapgroße sowie die gängigen FSX.CFG Tweaks und gelöschte DEFAULT.XML... Nach dem Treiberupdate hatte ich bei gleicher Situation (ungelockt) 35-45 Frames, also mit den Tweaks eine enorme Steigerung - merkwürdige Sache dachte ich mir.. Also habe ich mal zum Test die beiden getweakten Texture-Ordner ausgelagert und durch die gespiegelten Original FSX Ordner der Erstinstallation sowie die FSX.CFG und die DEFAULT.XML ersetzt. Grafikeinstellungen auf fast alles rechts wie es war und dann gleiches Scenario als Test... 18-21 Frames ungetweakt war das Ergebnis ... Das kam mir mal etwas merkwürdig vor, denn die CPU ist da wohl niemals durch ein Treiberupdate auf beiden Kernen aktiv... Habe aber eines festgestellt - auf meinem Keyboard-Display (G15) war zwar nur ein Kern der CPU aktiv und auf 100% aber die GPU der Grafikkarte auf 95 - 100%... Das ist im Gegensatz zu der Situation vorher eine Steigerung der Belastung der GPU um 20%, denn ich hatte niemals vorher mehr GPU Last als 80% maximal... Fazit: Es sieht also so aus als wenn die Grafikkarte nun einen erheblichen Teil dazu beiträgt die Geschwindigkeit des FSX zu erhöhen bzw durch eine schnellere "Zusammenarbeit" zwischen CPU und GPU die Performance des Systems zu erhöhen... Fliege jetzt "gelockt" 20 mit folgenden Einstellungen ohne Blurries: 1280 x 960 x 32 AA Trilinear Aircraft auf höchste Stufe TEXTURE_BANDWIDTH_MULT=400 (verhindert Blurries sehr gut) TEXTURE_MAX_LOAD=1024 LENSFLARE=0 DAWN_DUSK_SMOOTHING=1 IMAGE_COMPLEXITY=5 AirlineDensity=60 GADensity=20 FreewayDensity=20 ShipsAndFerriesDensity=10 LeisureBoatsDensity=15 AIRPORT_SCENERY_DENSITY=3 MESH_COMPLEXITY=90 MESH_RESOLUTION=23 (10m) TEXTURE_RESOLUTION=26 (60cm) AUTOGEN_DENSITY=5 (extrem) DETAIL_TEXTURE=1 WATER_EFFECTS=5 (2medium) Kaltfronten Maule Falls jemand den Effekt anders erklären kann wäre ich sehr dankbar, es könnte uns allen hier Aufschluss geben auf eine eventuelle Fehlinterpretation des Treiberupdates von mir bzw. die Arbeitsweise des Treibers erklären... Danke im voraus Gruß Superburschi |
GELÖSCHT!!!
|
Moin und frohes neues Jahr!
Da Heliii nun gesperrt ist, kann ich mich ja wieder einklinken. Zitat:
Wahrscheinlich setzt der 3D-Treiber in diesem Modus die beiden Halbbilder zusammen und sendet sie als ein fertiges Bild an den Monitor. Damit können dann auch TFT-User 3D sehen. @superburschi: Eröffne doch für dein neues Thema auch einen neuen Thread. Hier lesen sicher nicht mehr so viele mit; außerdem ist ein neues Thema innerhalb eines Threads grundsätzlich OT. |
Zitat:
LG Bernd |
Du bist ja ein echter Zweifler.
Aber warum sollte ein 3D-Treiber, der in der Lage ist, mittels einer Shutterbrille echte 3D-Bilder zu erzeugen, dieselben Berechnungen (die Verschiebungen sind ja exakt gleich, nur von der Farbe anders) nicht auch für ein rot-grün-Bild durchführen können? nVidia würde sich damit ja glatt lächerlich machen. Wahrscheinlicher ist schon die echte 3D-Variante. |
Altenative Möglichkeit
|
hi superburschi,
in deiner auflistung hast du einen ganz wichtigen wert vergessen. bist du bzw. dein flusi scharf in der zoomstufe 1.0 oder gehst du auch auf zoom 0.50 um wirkliche schärfe zu erreichen. ich habs noch bei keinem flusi geschafft, da kann der rechner so stark sein wie er will, in zoomstufe 1.0 sagen wir in 5000ft mit 280 KIAS die letzte schärfungsstufe zu erreichen. was da geboten wird würd ich als blurries bezeichnen. im landeanflug bei 180 kias in 2000ft ist dann bei mir zumindest auch bei zoomstufe 1.0 alles scharf. da ich ein qualitätsfanatiker bin flieg ich natürlich immer in zoomstufe 0.50 wohl wissend, dass das eine verzerrte panaoramasicht ist und geh erst beim landen wieder auf 1.0 zurück. |
Hallo Dieterle, willkommen im Club, Qualitätsfanatiker gibts damit mindestens zwei...
Danke für die Anregung, hatte noch nie über Unterschiede im Texturspeed aufgrund von Zoom nachgedacht...
Ich fliege in etwa 1 - 0,75 Zoom, aber weniger wegen der Schärfe der Budentexturen sondern eher wegen der besseren Übersicht im VC Cockpit, ich fliege ausschließlich 3D Cockpit und habe die meisten Funktionen auf meinem G15 Keyboard programmiert, da reichen die 54 Makrotasten aus, nur möchte ich dabei die Einstellungen/Anderungen auf dem AP, FMC bzw. Radios und so weiter auch sehen... Aber nun zu der beschriebenen Framesteigerung von meinem vorigen Post: Aufgrund von der enormen Autogendichte und Wassermasse habe ich die Framekiller-Scenerie LA für den Test gewählt... habe das grade nochmal extra mit der Maule und dem Lear gecheckt: Fliege Maule mit 0,75 Zoom genauso scharf wie mit 1,0 Zoom bei gleichen Frames mit 130 Knoten auf 2000ft... unscharf wird es mit dem Lear54 auf 2000ft mit 250kts nach etwa einer Minute Flugzeit, jedoch ist das eher unwichtig, wenn ich 2000ft überschreite und Richtung 3000, 4000, 5000 usw steige erhöhen sich die Frames sehr stark und sind ungelockt immer über 30 und auf FL200 oder höher bei über 45, aber das ist ja klar eigentlich, was ich dazu geschrieben hatte war halt nur diese merkwürdige Sache mit der Steigerung der GPU-Nutzung, ich hatte vorher immer nur 80% max und jetzt 100% GPU Nutzung, das kann zwar mit dem BetaTreiber zusammenhängen aber kann auch andere Gründe haben... Ich habe nicht ganz verstanden was der Zusammenhang zwischen dem 93.81 (Beta) Treiber und der CPU und der GPU ist... Wie gesagt, wenn hier einer eine Idee hat warum das so ist wäre ich dankbar - vielleicht hat das Ganze was ich hier vorher und jetzt geschrieben habe ja noch verstecktes Potenzial... Gruß Superburschi |
Hallo Thomas!
Wieso? - Ich zweifle ja nicht daran, dass der Treiber das kann. Ich glaube wir meinen eh das Gleiche. - Die Software berechnet aus dem Bildmaterial ein 3D Bild. - Ob das dann für Farbbrille oder Shutter ausgegeben wird spielt dabei keine Rolle. - Mir ging es nur um das Ausgangsmaterial (EIN Bild mit dem Berechnungen angestellt werden) LG Bernd |
Hi,
Wegen dem 3D-Bild: Es ist wirklich ein "echtes" 3D-Bild. Wie es das schon mal im TV gab. Dazu gabs ja auch die Rot-Grün-Brillen. Wer die noch hat, setze diese auf und betrachte das Bild. Man merkt deutlich, dass es nicht eine einheitliche Tiefe gibt (die ist überall gleich, wenn man nur das Bild kopiert, und verschiebt)- nein- es ist echte räumliche Tiefe, und resultiert daraus, dass die Bilder von 2 verschiedenen "Augen" erzeugt werden. Der Augenabstand kann im Treiber variiert werden. Und was viele hier nicht wissen: mit entsprechender Hardware geht das System mit Shutterbrillen auch auf dem TFT. Das habe ich schon öfter in Foren zum Ausdruck gebracht, wurde aber nur mehr als belächelt, was das Thema 3D im Flusi betrifft. Eines vorweg: Ein Tiefflug mit 3D und TrackIR ist wirklich super! Allerdings muss ich auch anmerken, dass der FS9 sehr schlampig programmiert worden ist. Das merkt man dann bei Lichtquellen, die dann nicht die gleiche Höhe haben wie die Runways (VASI), auch gibt es Towers, die sieht man dann doppelt, und auch die Wolken stimmen nicht überein. Das stört den 3D Genuss sehr und macht ihn unatraktiv. Ob das nun im FSX korregiert wurde weiss ich nicht weil ich den nicht habe. Aber das kann ja jeder Testen, der eine NVIDIA GraKa hat. Die Brillen kann sich jeder auch selber basteln. Für was gibts schließlich Farbfolien (für Schulhefte). mfG Alti |
Servus!
Du verwendest shutterbrillen mit einem TFT, - ich habe schon gelesen, dass das jetzt funktioniert. - Dazu habe ich Fragen. Kommt es da auch zu einem Bildflimmern? Hast du damit auch schon 3D Videos (IMAX ...) angesehen? - Wie ist da die Bildqualität und wie gut der Effekt? Welches Produkt (Brille und Monitor) verwendest du? Zu den Eigenbaubrillen mit Farbfolie für Schulhefte möchte ich anmerken, dass diese Folien allerdings zu hell sind. Aber ab und zu gibt es diese Brillen auch in Zeitschriften. So bin ich zu meinen 2 Brillen gekommen. LG Bernd |
Hallo!
Ja, die Shutterbrille geht mit dem LCD. Allerdings kriege ich das nur mit der Hardware DIESER Firma zuwege. Und Dein LCD sollte ein MINIMUM von 70Hz Bildwiederholungsrate vertragen. Ansonsten gibts Kopfweh... Und 70Hz ist wirklich mager, weil dann für ein Auge nur 35Hz bleiben, was dann durch die Shutterbrille ein Flimmern macht. Der 3D-Effekt ist toll, die Intensität lässt sich gut einstellen. Und eine Nvidia-Karte wäre auch nicht schlecht. Geht zwar auch mit ATI-Karten, da aber mehr recht als schlecht, weil der zusätzliche ATI-Treiber enorm an Performace frisst. Und wie schon geschrieben, wegen schlechter Programmierung des Flusis für den Flusi nur bedingt geeignet. Allerdings sind Autorennen und Shooter super damit. Filme sehe ich mir damit keine an. Da kann ich nichts dazu sagen. Es ist bei der Hardware auch ein TV-Out dabei, mit einem 100Hz-TV sollte es problemlos möglich sein. (noch nicht probiert!). Nähere Infos bitte beim Hersteller. Zu den Folien: Ja, die herkömmlichen Folien für Selberbaubrillen sind zu hell. Da kommt dann die jeweils andere Farbe durch und der 3D-Effekt wird minimiert. Aber kann man im NVIDIA 3D-Treiber nicht die Farben auch ändern? mfG Alti |
Hallo Alti!
Vielen Dank für die Info! Bernd |
|
Hallo,
ich habe mir nun auch mal spaßeshalber den 3D Stereotreiber installiert- geht übrigens auch mit den neuesten Forceware Treibern, nur muss hier in der registry das alte Controlpanel aktiviert werden, sonst kommt man an die Einstellungen für 3D Stereo nicht ran. So wie es aussieht werden sowohl Shutterbrillen als auch rot/blau Brillen unterstützt, was es uneingeschränkt auch für TFT´s nutzbar macht. Ich hab also meine alte Pappbrille aufgesetzt und was soll ich sagen: Das macht richtig Spass! Der 3D Effekt ist phänomenal- gerade bei den VC´s im FSX. Wenn man sich z.B. im Airbus Cockpit umschaut, hat man nach einer gewissen Zeit wirklich das Gefühl einer Tiefenwirkung. Das glearshield ragt förmlich aus dem Monitor heraus, selbst diverse Knöpfe und der Sidestick wirken plastisch, sodass man sie am liebsten anfassen würde. So etwas habe ich vorher noch nie am PC Monitor gesehen. Ich kann nur empfehlen: mal ausprobieren! Mir hats gefallen! Allerdings hatte ich am Schluss leichte Schwummrigkeitsgefühle- also nicht allzu lang 3D! Gruß Udo p.s. wirklich klasse Tip Heliii |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag