WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wetterdarstellung im FS2004 :-( (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206544)

airbär 28.12.2006 15:35

Wetterdarstellung im FS2004 :-(
 
Er stellt ja eine geschlossene Wolkendecke von oben nicht dar. Man fragt sich nur, wie man Schlechtwetteranflüge üben soll, wenn man bei niedriger Wolkenuntergrenze bei Beginn des Anflugs schon die Bahn sieht. Die freudige Überraschung kommt dann allerdings, wenn man in die Wolkenschicht eintaucht - dann ist der Sim wieder realistisch. Hab den Fall gestern im Anflug auf LHBP gehabt, dass bei ca. 150ft Höhe auf einmal alles grau war u. ich das ILS manuell (wegen der guten Sicht zuvor) flog. Konnte gerade noch halbwegs auf der Bahn aufsetzen. IRL hätte man einen Durchstart gemacht.
Hab gehört, dass im FSX die Darstellung genauso schlecht ist u. es keine geschl. Wolkendecke von oben gibt.

Meine Frage: Gibt es für das leidige Problem einen Patch? Ich glaub, ich hab irgendwo mal im Forum gelesen, dass dies nicht der Fall ist. Hab leider bei der Suche nichts gefunden.

superburschi 28.12.2006 17:02

Welche Wettereinstellungen denn?
 
Bei geschlossener Wolkendecke würde ich an Deiner Stelle mal das Wetter programmieren:

Mach mal die Sicht auf 20 Meilen, dann mach mehrere Wolkenschichten mit maximaler Dichte direkt übereinander...

Dann klappts auch mit dem Wetter...

Hatte das Problem auch nur mit dem "default" Wetter...

Gruß

Superburschi

Manu LOWI 28.12.2006 17:21

Hallo!

Oder man kauft sich Active Sky, dann ist man die Probleme mit dem Wetter für immer los... :D

Grüße Manuel

burgfrank 28.12.2006 18:05

Hallo
kennt sich eigentlich wer mit FSMeteo aus?
Ich bekomme es einfach nicht hin, die Funktion "Set airport destination" zu gebrauchen.
Das Wetter am Ziel entspricht meistens nicht dem angezeigten. D.h. der Wind am Zielflughafen stimmt, aner fast nie die SIchtweite.
Ärgerlich, wenn man in den Nebel fliegen will und plötzlich ist unbegrenzte Sichtweite.
Das Programm "lädt" das Wetter sozusagen zu spät.

Vielen Dank für die Hilfe

foxkilo 28.12.2006 18:57

Zitat:

Original geschrieben von Manu LOWI

Oder man kauft sich Active Sky, dann ist man die Probleme mit dem Wetter für immer los... :D


Wieso?

superburschi 28.12.2006 20:59

Zitat:

Original geschrieben von foxkilo
Wieso?
Weil es das Wetter realistischer macht, da liegen Welten zwischen default-Wetter und AcfiveSky-Wetter :)

Gruß

Superburschi

foxkilo 28.12.2006 22:20

Aber hört man nicht von Einbrüchen bei der Performance dadurch?

Alti 28.12.2006 22:53

Hi,

ja natürlich gibt es Einbußen bei der Performance.
Jede Wolkenschicht braucht Rechenzeit der CPU.

Aber es gibt auch in der Auflösung reduzierte Wolkentexturen,
und das Programm kannst so einstellen, dass nur eine gewollte
Anzahl von Wolkenschichten erzeugt werden.

Dürfte also auch für "ältere-schwächere" Rechner nicht das grösste Problem sein.

Also, für mich ist das Programm ein "Must Have".

mfG
Alti

Flösser 28.12.2006 23:52

Zitat:

Oder man kauft sich Active Sky, dann ist man die Probleme mit dem Wetter für immer los...
Bei der ursprünglichen Frage ging es ja darum, ob im FS2004 eine geschlossene Wolkendecke "machbar" sei. Und auch mit ActiveSky geht das meiner Erfahrung nach definitiv auch nicht! Falls doch, würde es mich brennend interessieren, welche Einstellungen dies ermöglichen...

Manu LOWI 29.12.2006 00:13

Hallo Oliver!

Oh doch, eine geschlossene Wolkendecke geht sehr wohl und ich habe gerade heute wieder einige male eine gesehen-os sie jetzt wenn man im senkrechten Winkel nach unten schaut auch ganz geschlossen ist (für diejenigen, die es ganz genau mit "geschlossen" nehmen) kann ich dir nicht sagen, denn ich sitze im Cockpit-nicht im Fahrwerksschacht;)-aber bei normaler Sicht auf die Wolkendecke (d.h. Cockpit, VC, Wingview) ist die Wolkendecke definitiv als geschlossen zu bezeichnen und man sieht keine Lücken mehr.

Zu den Einstellungen hierfür: Es gibt natütlich viele Einstellungen die man vornhemen kann, um das Wetter noch ne Spur dramatischer aussehen zu lassen, aber die geschlossene Wolkendecke sieht man meiner Erinnerung nach sogar mit den default-Einstellungen.

Wegen der Performance Frage: Ich hatte früher einen 3Ghz P4 mit 2 GB RAM und Radeon 9800pro 128MB Grafikarte und alles lief auch mit Active sky noch schön flüssig, man merkte zwar leichte Einbußen der Performance-aber nicht schlimm.
Auf meinem jetzigen Rechner (siehe Profil) gibt es gar keine merkbaren Einbußen mehr.

Grüße Manuel

airbär 29.12.2006 01:05

Active Sky
 
ok, also mit ActiveSky scheint es zu gehen. Da ich fast ausschließlich online fliege (IVAO) stellt sich für mich jetzt natürlich die Frage, ob dieses Programm auch mit dem online eingespielten Wetter zusammenarbeitet.

Ebyss 29.12.2006 07:30

das würde mich auch interessieren, da ich auch mit real-weather fliege und Flight Environment benutze u. damit geht es def. nicht!

Würde aber einen Umstieg auf Active Sky in Erwägung ziehen, wenn jemand meine Frage positiv beantworten kann, sprich es mit Active Sky und dem Real Weahter möglich ist.


Danke.

Swen 29.12.2006 10:53

Also ich habe hier im Forum ein paar mal Bilder gepostet mit geschlossener Decke. Dabei hab ich noch nicht einmal ActiveSky genutzt.

michaelfio 29.12.2006 11:55

Definitionsfrage
 
Leute: Was meint ihr genau mit geschlossener Wolkendecke?

Meines Erachtens sind zwei Sachen zu unterscheiden:

- Die WOLKENDECKE ist bei mir zwischendurch sehr wohl geschlossen (mit default-Wetter vom FS9), d.h. man sieht von oben nur noch Wolken und die Dinger sind auch nicht durchsichtig. Nötig ist allerdings, dass man dem FS9 100% 3D-Wolken zugesteht, sonst gibt es die geschlossene Wolkendecke meines Erachtens nicht.

- Etwas anderes ist, wenn am Boden NEBEL liegt: Dieser ist tatsächlich auch bei mir zwar perfekt dargestellt, wenn man drinn ist, aber von oben herab "durchsichtig".:heul: Das stört mich auch und für eine Lösung wäre ich sehr dankbar... Ich glaube, dass war auch das Problem des Post-Initiators

Hintergrund ist, dass der FS9 Nebel nicht mittels Wolken, sondern als etwas Gesondertes darstellt. Die Lösung könnte sein, den Flusi dazu zu bringen, statt Nebel Wolken zu verwenden. Allerdings wäre dort drinn die Sicht dann wohl so ziemlich null (was mich an meinen saugeilen Flug am 26.12. nach KJFK erinnert, wo man wirklich bis Sek. vor dem Touchdown nichts sah... Ein Königreich für das CAT III ILS dort [wobei sinnigerweise der AI-Traffic munter die anderen CAT I und II ILS benutze :D ]).

Liebe Grüsse

Michael
----------------

Brot 29.12.2006 12:15

Vielleicht mal ein paar Worte aus der Praxis zu diesem Thema: Die von Euch beschriebene Situation, daß der Bodennebel von oben durchsichtig ist und erst beim Eintauchen zur undurchdringlichen Nebelwand wird, ist äußerst Real und tut dem Realismus des FS keinen Abbruch. Bei eher dünnen und niedrigen Nebeldecken verhält es sich in der Mehrzahl der Fälle genau so.

Wenn man seinen Blindflug bereits in 5000 ft. oder noch höher beginnen möchte, muß man eben eine Wolkendecke kreieren, die mit 8/8 aus dieser Höhe bis zum Boden reicht. Wer ASV besitzt, setzt einen Haken bei "FOG LAYER GENERATION" , dann wird statt des Nebels automatisch eine entsprechende Wolkenschicht erzeugt, die freie Sicht nach unten verhindert. Überhaupt habe ich festgestellt, daß eigentlich nur ASV (im Gegensatz zum Default-Flusi) in derLage ist, wirklich realistischen Nebel darzustellen...

SilverCircle 29.12.2006 14:01

Zitat:

Original geschrieben von foxkilo
Aber hört man nicht von Einbrüchen bei der Performance dadurch?
Nicht durch ActiveSky direkt. Das Programm selbst braucht relativ wenig CPU, da es nur in Intervallen wirklich etwas tut und ansonsten eigentlich immer "idle" ist.

Was, mitunter auch drastisch, performance kosten kann, sind die Wolkenschichten die es erzeugt. Wolken sind immer noch ein #1 performancekiller im FS, außer man verwendet die einfachen 2d-Wolkenschichten (damit bekommt man aber nie und nimmer auch nur halbwegs realistisch aussehende Wolken). 3d Wolken sind also Pflicht.

Man kann sich helfen, indem man die größten performancekiller in ActiveSky abschaltet.

1. "overcast enhancement" (verdoppelt Wolkenschichten damit ein laut Wetterbericht bedeckter Himmel auch wirklich bedeckt erscheint). Kann u.U. drastisch frames kosten.

2. Anzahl der Wolkenschichten limitieren. je weniger, desto besser für die performance, allerdings leidet darunter auch die Optik.

airbär 29.12.2006 15:33

Nebel
 
@michaelfio:

Du hast recht - es war Nebel. Allerdings kann der gerade im Nov/Dez so dich sein, dass er von oben aussieht wie einen geschl. Wolkendecke u. das war an besagtem Tage in Budapest wohl der Fall. Im FS2002 war das besser umgesetzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag