![]() |
Saitek X52Pro
Habe in einem Spiele-Magazin gesehen, dass es einen Nachfolger zum beliebten Saitek X52 gibt.
Hat in schon jemand im Einsatz? Erfahrungsberichte? Danke Michael |
Salü Michael,
meine Freundin hat ihn mir als Weihnachtsgeschenk bestellt. War aber bis jetzt leider nicht lieferbar. Habe aber seit gestern die Info ihn am nächsten Dienstag zu bekommen. Dann berichte ich dir meine Erfahrung. Grüße von Michael |
Danke - Bin schon auf deinen Erfahrungsbericht gespannt.
Michael |
Ich auch.:lol:
|
Display ist sehr nützlich finde ich...
... denn da kann man die Frequenzen ablesen laut Saitek
Weiterer Vorteil ist offensichtlich die Möglichkeit der "fühlbaren" Grenze zwischen Schub und Reversern: Laut Saitek: Stufenloser Schubregler mit einstellbarer Vorspannung und Arretierung für Nachbrenner und Leerlauf Vorteil im Dunkeln: Laut Saitek: Farben des Displays wählbar (Rot, Grün, Gelb) und Schubregler-Beleuchtung variiert je nach Schubregler Position Nachteil: Schubregler kann nicht auf die linke Hand umgebaut werden... Wenn ich mit Stick fliege, dann Stick links und Schub rechts wie es beim Airbus auch ist.. http://www.saitek.de/images/product/pcp/x52pro.jpg Sieht jedoch alles in allem so aus als wäre das Teil schon ziemlich durchdacht, leider etwas sehr teuer :( Mal abwarten wer den ersten Test hier macht :) @micky1803 aka Michael Deine Freundin ist ja echt nett bzw. großzügig -> mein Tipp: Heiraten :) Gruß Superburschi |
Servus Superburschi,
ja die ist echt nett und ich war selber überrascht über dieses Geschenk. Deinen Tipp werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen:-). Sie hat mir nicht nur den X52 Pro geschenkt, sondern auch noch die Flight Rudder Pedals von Saitek. Die lagen allerdings schon unterm Weihnachtsbaum. Sind auch genial. Aber im Zusammenspiel mit dem X52 wird es bestimmt ein neues Steuerungsgefühl. Habe bisher den Afterburner. Da mangelt es oft an Präzision. Man darf aber auch die sehr große Preisdifferenz nicht vergessen. Lt. dem Shop wurde der X52 Pro gestern abgesendet und sollte heute oder spätestens eintreffen. Sobald ich ihn getestet habe beschreibe ich meinen Eindruck. Grüße Michael |
Zitat:
Gruß Superburschi |
Superburschi und das Thema Heiraten: Also meine Freundin mußte lange lachen und meinte das wäre schon eine gute Idee!
...so jetzt ist er endlich angekommen :-) Also gleich zu Beginn möchte ich loswerden daß ich keinen Vergleich zum X52 habe. Habe ihn zwar mal in den Händen gehabt, aber ansonsten kann ich ihn nicht mit dem X52 Pro vergleichen. Die Haptik / fühlbare Qualität von außen hat noch einmal zugenommen. Optisch wirklich ein Schmuckstück, die Materialien und Oberflächen sind einwandfrei und geben einem ein Gefühl was hochwertiges in der Hand zu haben. Der Schubregler kann bzgl. des Kraftaufwandes justiert werden. Wenn man den Schubregler komplett zurück nimmt spürt man klar den Bereich vor dem Reverser. Ab 75% Schub wechselt die Farbe am Schubregler von grün auf rot. Auch dort spürt man nochmal eine Art Stufe im Hebel. Im Schubregler ist eine Mausfunktion integriert. Mit einem weichen Gumminippel steuert man die Maus und kann auch Mausklicks ausführen. Die Kippschalter und Drehräder sind nun aus Vollaluminium. Mit dem obersten Drehschalter kann man zwischen 3 Modi wechseln. Dabei wechselt auch die Farbe der Diode. Nicht aber die des Displays. Die kann man wohl nicht ändern. Habe nichts gefunden wo man die verstellen könnte. Die Anleitung bzgl. der MFD ist sehr spärlich. Dort wird gar nicht erwähnt was man mit dem MFD so alles einstellen kann. Folgendes kann man vom MFD aus bedienen: COM 1, COM2, NAV1, NAV2, ADF (an/aus und Gradangabe), DME Entfernung zum Funkfeuer und errechnete Speed wird angezeigt, Transponder Code einstellbar, Autopilot -> ALT, VS einstellbar, AP, HDG, NAV und APP Mode aktivierbar. Ansonsten noch Stoppuhr, Datum usw. Lt. Anleitung kann man per SDK eigene Zuordnungen programmieren. Aber dafür gibt es noch so gut wie keine Infos. Klingt aber interessant. Die Änderungen lassen sich mit einem Rollrad welches gedrückt und gedreht werden kann durchführen. Aber ich pers. finde die ganzen Einstellungen die man nun nicht mehr per Maus machen muß sind schon ihr Geld wert. Es ist eben ein Stück weit realistischer. Und man gewöhnt sich schnell an die Bedienweise. Lt. Anleitung wird auch der Media Player damit bedient. Alles in allem bin ich super zufrieden. Kann den X52 Pro wirklich empfehlen. Meine Freundin hat ihn für 144 Euros gekauft. Den X52 bekommt man halt 50 Euro günstiger. Muß jeder für sich entscheiden ob einem das Pro 50 Euro Mehrpreis Wert ist. Ich bin froh daß meine Freundin gleich zum Pro gegriffen hat. Wenn es noch Fragen gibt einfach melden. Viele Grüße vom Bodensee Michael |
Noch ein Foto des X52 Pro
|
Wie schauts aus mit dem feinfühligen Steuern um die Mittelstellung herum?
Ich habe das Modell vor dem 52er (43 oder so) und bin von der Zentralfeder nicht überzeugt. Der Stick konnte um die Mittelstellung herum nicht ordentlich steuern, denn Plastik auf Plastik rutscht nicht so doll. Erst nach viel Fett und zusammenbinden der Feder mittels dieser Plastikbänder (wie heissen die nochmal?) gehts ganz ordentlich... ansonsten bin ich übrigens sehr zufrieden. Bodo |
Also mit dem feinfühigen Steuern schaut es Bestens aus. Da reibt gar bichts und es läuft alles wunderbar Soft.
Sind jetzt auch 2 Federn drinnen und diese werden durch einen Ring aus Aluminum zusammengedrückt wenn man den Stick bewegt. Du meinst wohl Kabelbinder! Nee also da gibt es beim X52 Pro gar nichts zu bemängeln. |
Genau die meine ich, ich kam nicht auf das Wort.
Perfekt. Na dann kauf ich mir als nächstes auch den X52Pro. |
Hallo Michael,
habe ich das richtig verstanden, daß man vom Joystick bzw. Schubregler aus die Com un Nav Frequenzen einstellen kann, oder muß dieses weiter über die Maus bzw. Tasta- tur eingegeben werden und man kann sie auf dem MFD nur ablesen? Des weiteren würde mich interessieren, wie lang das Verbindungskabel zwisch Stick und Schubregler ist. Beim Vorgängermodell war dies etwas zu kurz für meinen Geschmack. Gruß Bernd |
Hi,
bin neu hier und stelle mich kurz vor: Mein Name ist Rainer, bin weit über vierzig und kam das erste mal Anfang der achtziger für mehrere Monate mit dem FS (auf C64 :-) )in Kontakt. Nun zum Thema: Ich benutze FS9 und habe seit drei Tagen den X52 Pro. Ich kann mit nur meinen Vorrednern anschliessen, die Anleitung ist für die Füße :hammer: Mein Problem: Ich bekomme keine COM, NAV Daten etc. im MFD angezeigt. Laut Produktbeschreibung von Saitek sollte das aber gehen: "MFD zeigt Daten direkt aus dem Spiel an, inklusive Radio Stack Info des MS Flight Simulator 9 oder 10" @micky1803: Ich weis du fliegst mit FSX, aber hast du (außer dem X plugin) noch irgendwas spezielles gemacht ? Ansonsten ist das ein geiles Teil. Gruß Rainer |
Hallo Michael,
Danke für deinen Infos zum X52Pro. Wenn ich das auf den Fotos richtig gesehen habe, sind an den Drehreglern (auf dem Schubrgler) eine Art Zahnradanfasser zum leichten Drehen. Sind die Drehregler damit sehr gut zu bedienen und auch leichtgängig? Das bemängele ich nämlich bei dem X52. Die Drehreglerbedienung finde ich dort eine Katastrophe. Allein das wäre ein Grund für mich zum Pro zu wechseln. Und außerdem sieht das Ding klasse aus. :) |
Jetzt kauf ich mir den X52 vor nem Monat und bekomm jetzt mit das ich für 50 Euronen den Pro bekomm:heul: ,das ist gemein!!:D
MFG Jan |
Hier kurz die antworten der letzten Fragen:
Bernd: Man kann vom Schubregler aus COM, NAV, ADF und Transponder Frequenzen/Werte einstellen. Des Weiteren auch die Autopilot Funktionen wie die Höhe, die Steig und Sinkrate, Autopilot Modi wie NAV, HDG, APR oder REV anwählen. Die HDG, NAV, APR Gradangabe kann man aber bisher nicht einstellen. Durch die SDK kann dies aber in Zukunft vielleicht auch programmiert werden. Das ganze stellt man über die Drehräder am MFD ein. Drehen und drücken. Das Verbindungskabel zwischen Schubregler und Joystick ist nun bestimmt einen Meter lang. Rainer: Ich habe nichts besonderes gemacht. Lediglich den Treiber und den Profileditor installiert. Dann wure ich beim ersten Start von FSX gefragt ob ich das Plugin akzeptiere und schon wurden die Frequenzen und sonstigen Werte der geladenen Startdatei im MFD übernommen. In der Anleitung steht komischerweise auch nur wie es im FSX geht. Vom FS9 ist dort keine Rede. Du solltest aber mit dem Profileditor auch ein Profil anlegen und dann aktivieren. Mit der neuesten Release von Saitek des Profileditors hatte ich allerdings Probleme. Damit konnte ich keine Profile mehr aktivieren. Habe die Versionen der CD wieder installiert und alles funzt super. Viel Glück. Wenn mir noch was einfällt melde ich mich. NorskCat: Die Drehregler am X Pro sind einwandfrei zu bedienen. Laufen sehr präzise und sind auch leichtgängig. Beim drehen rasten sie so ca. alle 30°. Das rasten geht ganz super. Und durch einen leichten Druck oben drauf kann man umschalten zwischen Wert ändern oder zum nächsten Wert wechseln. Wenn man einmal weiß wie es geht dann ist es wirklich ganz easy. Schönen Feiertag und Grüße Michael |
@ Michael
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke ich werde mir das Teil bestellen. Scheint wirklich ein gelungener Wurf von Saitek zu sein, auch zu diesem Preis. Viel Spaß noch Bernd |
Hallo Fans.
Hört sich ja alles ganz gut an. Aaaaber, wie sieht es mit dem Stick aus. Beim X-52 war mir der zu Leichtgängig und zu Schwammig. Deshalb probiere ich ab und an mal den Thrustmaster Cougar, der aber ziemlich Schwergängig ist. Habe mich bisher noch nicht daran gewöhnen können. Brauche den Stick eher für WWII Sims. Gruß Guenni :bier: |
Zitat:
...also wer kann sollte sich das "Vorgängermodell" zulegen,gibts jetzt zwischen €80-€90.-,denn auch das ist immer noch ein Highend Joystick-und sooo groß ist der Unterschied zum neuen nun auch nicht. Ich konnte meinen 2 Monate alt bei Ebay füt €85.- ersteigern. |
Zitat:
Auf der Saitek HP ist ein kurzes externes Review zum X52 Pro zu finden: "The dual spring mechanism is effective giving you a more realistic feedback compared to the old X52." Spürt man wirklich einen Unterschied? |
Guten Morgen!
Zu den weichen Steuerkräften kann ich auch noch was sagen.Sie sind wirklich sehr weich,man gewöhnt sich jedoch schnell dran und dann ist es überhaupt kein Problem mehr! Durch den Hebelweg,kann man sehr präzise Steuern. Ich bin vollends begeister:cool: ! MFG Jan |
Ich bedanke mich sehr, für euer positives Feedback und werde mir diesen Nachfolger sobald wie möglich zulegen.
Den Vorgänger werde ich wahrscheinlich verkaufen. Michael |
Kauf den neuen ruhig, aber behalt den alten...
Du bekommst wahrscheinlich eh nicht so dolle viel raus... und wenn mal ein Freund kommt zum Netzwerk-Fliegen, oder der neue mal kaputt ist etc. pp... Ich würde den nicht verscherbeln... es sei denn du bist ganz knapp im Portemonaie... |
Jo, stimmt auch - Danke für den Tipp
Michael |
Der Trend geht halt eben ganz deutlich zum Zweit-Saitek :-)
|
@micky1803
Hallo Michael, danke für die Info zu den Drehreglern. Werde den Pro dann doch bald ordern. |
Hi *,
der X52 Pro scheint ja wirklich ein geiles Teil zu sein. Aber: Ich benutze den FS2004 unter Win2000. Funktioniert da der X52 Pro auch oder ist er nur für XP? Denn bei Saitek scheint es für Win2000 keine Treiber zu geben. Grüße, Reimund |
Wieso sollte er da nicht funktionieren?
|
Na, bei Saitek kann man unter Download Treiber und die SST-Software für den X52 Pro herunterladen. Aber nur für WinXP, nicht für Win2000. Und ich bin mir nicht sicher, ob FS9 ohne Treiber mit dem X52 Pro umgehen kann.
Daher meine Bitte an die Besitzer eines X52 Pro, nachzuschauen, ob bei den Systemvoraussetzungen Win2000 noch aufgeführt ist. Grüße, Reimund |
Das mit Windows2000 habe ich wohl überlesen. :zzz:
Wieso steigst du nicht auf XP um - schafft dein PC locker XP ist jetzt so gut wie nie - Mit Vista wird es erst in frühestens 3 Jahren soweit sein. Michael |
Ja, weißt Du, mein Win2000 läuft super-stabil. Ich hab absolut keine Probleme damit. Und Neuinstallation... Bis dann wieder alle Applikationen installiert sind und vor allem konfiguriert sind.
Außerdem, weißt doch: "Don't touch a running system." :-) |
Kurze Info noch für Rainer @TR3:
Laut einer Info eines Saiteks Mitarbeiters im Saitek UK Forum ist die folgende Aussage auf ihrer Homepage falsch: "MFD zeigt Daten direkt aus dem Spiel an, inklusive Radio Stack Info des MS Flight Simulator 9 oder 10" Mit dem FS9 gehen diese Funktionen nicht, sprich keine Anzeigen aus dem FS9 auf dem MFD. Das ist natürlich bitter für die FS9 User! Frage an den UK Support: "Is it possible to get the radio stack information from the fs2004 on the X52pro display? or is this only with FSX possible? Because the product paige says: "MFD displays data directly from games, including Radio Stack info from Microsoft Flight Simulator 9 and 10" But there is no manual to include the radio stack from fs2004 on the X52pro display... Can anyone help me?" Hier das Kommentar vom UK Support: "The product page should have been changed as that's not true - I'll get that sorted. We expect that it won't be too long before someone creates a plug-in for FS9 once the software gets into people's hands though" Grüße Michael |
Guten Morgen,
der vorstehende Beitrag ist nun allerdings keine schöne Überraschung, habe mir das Ding gestern Abend (leider?) bestellt. Vorerst möchte ich mir den FSX nicht zulegen. Innerhalb der 14tägigen Rücktrittsfrist wird wohl auch keine entsprechende Software entwickelt werden, die diese features für den FS9 zugänglich macht. Na ja, ansehen werde ich mir den Stick schon, aber wenn er in den übrigen Bereichen nicht deutlich besser ist als das, was man von anderen Joysticks her kennt, hat bei diesem Geschäft nur der Paketdienst einen Vorteil gehabt. Ich lerne daraus, daß ich bei solchen Anschaffungen immer noch zu spontan bin. Schöne Grüße Bernd |
Guten Morgen Bernd,
ich verstehe deinen Ärger. Wie kann Saitek auf ihrer Homepage Werbung damit machen wenn es nicht den Tatsachen entspricht. Wenn es mal geplant war, dann sollten sie den Hinweis sofort löschen oder in Vorbereitung hinschreiben. Vielleicht kommt ja das Plugin für den FS9 in absehbarer Zeit. Aber wer weiß das schon! Das ist echt entäuschend von Saitek. Das haben die doch gar nicht nötig. Grüße Michael |
Hallo Michael,
danke für Dein Mitgefühl. Ist schon ein wenig ärgerlich das Ganze. Nun ist ein Stick mit separatem Schubregeler ja auch nicht zu verachten, allerdings wäre man da ja auch billiger drangekommen. Ein hiesiger Elektromarkt ( Werbung ist ungeil) bietet den Hotas Cougar für knapp 100 Euro an. Aber den kann man ja wiederum nur in Verbindung mit Pedals vernünftig nutzen. Den X52 gibt es auch für 99 Euro. Den habe ich mal hier zu Hause getestet und mich damals für die Rückgabe an den Händler entschieden. Ich werde diesesmal mehr Zeit haben mir das Gerät anzusehen. Wie schon erwähnt, vielleicht behalt ich ihn auch, das hängt z.B. davon ab, wie präzise man damit steuern kann. Wollen mal schaun. Gruß Bernd |
Hi,
@micky1803 danke für die Info. Aber das ist schon der Hammer. Es steht nach wie vor auf der Amerikanischen, Englischen und Deutsche Seite "FS9 wie FSX". Ich werde heute abend mal beim deutschen Support anrufen und Dampf ablassen. Mal sehen was die sagen, hoffentlich ist bald mit einem update zu rechnen. Gruß Rainer |
Hallo,
hatte eben mit dem deutschen Support telefoniert. Mit dem nächsten Softwarerelease ist das Problem gefixed. In 4 Wochen soll eine Vista-Version erscheinen, die auch für XP mit FS9 oder FSX voll funktionieren soll. Na dann warten wir´s mal ab.:bier: Gruß Rainer |
Hallo Rainer @tr3,
danke für die Info. Das klingt doch positiv. Somit sollte dem Umstieg zu Vista bald nichts mehr im Wege stehen. ;) |
Hallo,
habe heute auch bei Saitek angerufen und eine gleichlautende Auskunft bekommen. Also die mit Vista zeitgleich erscheinende Software wird auch unter XP laufen. Dann wollen wir das mal glauben. Dumm ist nur, das dann die 14tägige Rückgabefrist längst abgelaufen ist und man auf dem Ding sitzenbleibt, wenn sich dann heraustellen sollte, daß dem nicht so ist. Also wer abwarten kann, ist hier klar im Vorteil. Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag