WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Geforce2Ultra und Abit KT7A (Raid) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20638)

Ripper2001 05.05.2001 11:27

Hi, ich habe grade eben meine GF2U (Elsa Gladiac Ultra) erhalten, und wollte sie fröhlich einbauen. Funtzte soweit auch, nur leider bleibt er mir beim Boot immer hängen, während er versucht die DMI Pool Data upzudaten... Manchmal bleibt er auch schon bei der Initialisierung des ESCD hängen.. :(

an den anderen Karten im System kann es eigentlich auch nicht liegen, da auch wenn ich das Sys mit minimalconfig (also nu Graka) boote der Fehler auftritt... :(

Wer kann mir helfen??

Will endlich meine GF2U benutzen!!! :D

Mars 05.05.2001 11:38

Bios update

Ripper2001 05.05.2001 15:27

nix BIOS Update...
 
Hab grad das WZ BIOS aufgespielt, geändert hat sich aber nix.... :(

Werimaster 05.05.2001 16:25

Sei auch bitte so nett und füll dein Profil aus.
Zumindest die angaben über dein System währe für alle beteiligten sicher eine hilfe :)
Frage vorweg: Wie stark is dein netzteil ?
Welche Grfikkarte war vorher drinn ?

Ripper2001 05.05.2001 16:35

Hm, die (wichitgen) Sys Specs stehen eigenltlich schon im text, aber ok, dann nochmal! :)

Prozessor: Tbird 1.1GHz
Graka: Elsa Gladiac Ultra
Board: Abit KT7A Raid mit WZ BIOS (vorher WW, hatte aber auch nicht geklappt :()
Netzteil: Enermax 431W. <--- Daran sollte es auf keinen Fall liegen! :)
RAM: 256MB Infineon
Sound: SB Live, die ich aber probehalber schonmal entfernt habe. Hatte auch nix gebracht.. :(

Ach so, vorher war eine Asus V6800 (also GF1DDR) drin, die im moment auch weiterhin ihren Diest verrichtet. (Sonst köntne ich hier schlecht posten :D)

P.S.: Ok, dann füll ich mal da Profil aus.. :) (wollte mich damals (bei der Anmeldung) nicht lange mit der Registration aufhalten... :))

LouCypher 05.05.2001 18:10

Dreh mal den agp probeweise auf 1x

Ripper2001 05.05.2001 18:13

AGP 1X ist doch wenn ich beim KT7A Die RAM Einstellungen ganz langsam mache, oder???

Sonst kann ich nämlich nur AGP 4X aktivieren, oder Deaktivieren.

Auf jeden Fall habe ich den Rechner auch mal mit Fail Safe (also wirkloch absolut langsamer Konfig) gebootet, und es hat immer noch nicht geklat.. :(

LouCypher 05.05.2001 18:25

Agp hat nichts mit den rameinstellungen zu tun. Normalerweise kann man zwischen agp 1x, 2x und 4x wählen. Dass problem ist nähmlich dass wenn eine agp karte nicht richtig sitzt sie trotzdem mehr oder weniger funktionieren kann. Entweder gibts dann beim booten oder unter windows unerklärliche absturze. Wenn dass das problem ist kann man es entweder durch agp1x oder durch mehrmaliges ein und ausstecken der karte beheben. Auch wenn das mainboard nicht perfekt im gehäuse sitzt kann der korrekte sitzt der karte verhindert werden. Zu testzwecken ist es halt einfacher den agp auf 1x stellen bevor man das gehäuse öffnet.


Ich würde mal im handbuch nachlesen ob agp 4x disabled 2x oder 1x bedeutet. Sollte es 2x bedeuten empfehle ich dir agp4x auf disabled zu lassen da nvidia karten auf via chipsätzen mit agp4x probleme haben und es performancemässig sowieso nichts bringt.

Ripper2001 05.05.2001 18:52

Wie gesagt, ich habe außer Disable AGP 4x keine Möglichkeit an dem AGP Speed rumzufummeln...

Das einzige was ich noch machen kann ist z.b. die AGP Driving Strengh hochzustellen, aber weder mit High, noch mit Low funtzt es.. :(

The_Lord_of_Midnight 05.05.2001 20:59

> Wie gesagt, ich habe außer Disable AGP 4x keine Möglichkeit an dem AGP Speed rumzufummeln...

Und hast du es auch mit Agp 4x disable probiert ? Ich weiß nicht sicher, ob Failsafe auch den Agp zurückdreht, aber am besten im Bios nachschauen.

Ripper2001 05.05.2001 21:27

Ja, habs mit AGP 4x Disable sowie fastwrites disable probiert..:(

Ripper2001 05.05.2001 22:23

JUHUUU!!!!
 
JUHUUU!!!

ES LÄUFT!!! :)

Und woran hat es gelegen: AM RAID CONTROLLER!!! Als ich den im BIOS deaktiviert hatte klappte alles ohne Probleme!!! :)

Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber es funtzt, und darauf kommt es an! :)

Trotzdem nochmal thx für die Hilfe!!! :)

steelrat 06.05.2001 19:19

hmmmm
 
hatte ein ähnliches problem, dass sich durch einen MoBo Tausch beheben liess
einige Via Chipsets mögen keine Nvidia GraKas....
ist leider nun mal so....

The_Lord_of_Midnight 06.05.2001 23:40

Wie kommst du jetzt auf ein Problem mit dem Via-Chipsatz und Nvidia-Karten ? :confused: Ripper schreibt doch, daß es durch Abschalten des Raid-Controllers gelöst wurde. Außerdem hab ich selbst ein Mainbord mit demselben Chipsatz und einer Nvidia Geforce2-Karte laufen, und da funktioniert es sehr wohl. (hab KT133 und KT133A getestet, beides ist OK). Also wenn, dann müsste es wirklich speziell am Abit-Board liegen. Aber das glaub ich nicht. In Wirklichkeit mögen die Nvidia gar nichts, egal welchen Chipsatz du verwendest, es gibt immer eine Ausrede. Am liebsten wollen sie nur den Bx-Chipsatz, wenn man sich das Readme-File anschaut. Aber beim Bx-Chipsatz passts auch wieder nicht. Da war erst unlängst ein Posting von einem Forum-Kollegen, daß nur die neuen Bx-Boards funktionieren sollen. Aber was soll das ? Wenn ich ein Bx-Brettl hab, wirds in der Regel ein älteres System sein. Jedenfalls hatte es irgendwas damit zu tun, daß die Bx-Spezifikation nicht für Nvidia-Karten ausreichend ist. Nur neuere Boards, die diese übererfüllen, funktionieren theoretisch zuverlässig damit.

Das Ergebnis bei Nvida-Karten ist:
Customer is hosed anyway.
Der Kunde ist immer der blöde.

Oder glaubst du wirklich, daß du nur ein beliebiges Intel-Board nehmen musst und schon läuft die Nvidia-Karte ?

Welches Mainboard hast du momentan eigentlich ? Ein Asus CUV4X-E ? Hat das nicht auch einen Via-Chipsatz ? Wenns damit geht, widersprichst du dir selbst.

steelrat 07.05.2001 19:19

hmm auch nicht der schnellste
 
leider haben sich da einige beiträge dazwischen geschummelt....


und ich hab das gepostet bevor ripper die lösung hatte...
aber naja

und das CUV4XE hatte ich die längste Zeit!
hab jetzt ein MB mit Intel Solano Chipset und damit funzts einwandfrei ohne probs....
auch auf meinem p3bf im anderen rechner läuft eine Geforce3mx ohne probs...
bloss mit dem via board wollte sie ned funzen... schon komisch....
oda??

The_Lord_of_Midnight 07.05.2001 22:41

Ok, das ist leider aus dem Posting nicht klar hervorgegangen.

Bei mir es aber so, daß die Geforce2Mx (hab ich auch getestet) auf dem KT133-Mainboard funktioniert hat. Ist das nicht auch komisch ?

steelrat 08.05.2001 19:52

hmmm
 
aber wenn du danach suchst wirst du viele dokumentierte fälle von inkompatibilität zwischen nvidia und via finden

zwischen nvidia und intel gibts da nix..


es gab mal mit einigen älteren BX440 Boards probleme mit dem power supply des agp port, das ist aber mittlerweile völlig behoben....
mfG Steely

The_Lord_of_Midnight 08.05.2001 20:01

> aber wenn du danach suchst wirst du viele dokumentierte fälle von inkompatibilität zwischen nvidia und via finden

Kannst des a bissal konkreter definieren ?

Kennst noch immer nicht das interne Papier von Nvidia, wo sie genau mit solchen Sagen und Märchesprüchen versuchen, die Konkurrenz mit dem Kyro2 Chipsatz madig zu machen.
So wird nun mal gearbeitet, aber soweit sollte man schon sein, daß man sich nicht irgendwelche Gschichtln reindrucken lässt, sondern kritisch nachfragt, was EXAKT jetzt damit gemeint ist. Und nur weil man die wahre Ursache eine Problems nicht kennt, irgendwelche Sachen zu erfinden, bringt uns nicht wirklich weiter.

Chansi 08.05.2001 20:15

Auch ich konnte mit Nvidia Karten und VIA Chipsatz diese Probleme NICHT feststellen und muß hier "The_Lord_of_Midnight" recht geben. Zugegeben gibt es andere Probleme aber das ist eine andere Geschichte und möchte auch hier nur ganz kurz die Wörter "820i" und "MTH" bemerken. Wie soll denn ein Chipsatz ausreifen wie der "BX" wenn er alle drei Monate erneuert wird. Bezüglich Performance kann ich nur sagen das ich einen Test mit A7V und einer Geforce 2 Ultra, AMD Athlon 1333 MHz gemacht habe. Ich glaube das 8860 Punkte (3D Mark 2000)ausreichen um die Performance zu bestätigen.

Chansi 08.05.2001 20:24

Ach ja Kyro II. Danke das Du das Thema anscheidest "The_Lord_of_Midnight". Das ist dann endlich wieder einmal eine Grafikkarte die nicht nur highquality Texturen liefert wie 3dFX sondern auch schnell ist in der MX und GTS Klasse.

Wäre zu überlegen ob man sich nicht mit einer Klage gegen nvidia wegen "Monopolstellung" einen neuen Rechner finanzieren könnte :)

steelrat 08.05.2001 20:33

naja
 
diese probleme treten auf....
kannst ja ned sagen es gibt keine elefanten nur weil du noch nie einen gesehen hast

und wennst ein paar foren studierst wirst es finden

fakt ist das mein win me immer gecrasht ist mit dem cuv4xe
mit dem via und der nvidia
seit ich das cusl2 benutz rennts tadellos und mehr hab ich ned getan am system

und was deinen achso tollen benchmark wert angeht

mein p3 1ghz mit einer geforce2gts schaft 7798 punkte

ein schwächer getakteter rechner mit ner langsameren karte der annähernd das gleiche ergebnis erzielt...

ein gleichgetatkteter amd stinkt hier übrigens (mit der sonst gleichen sys konfiguration) gnadenlos ab...
das ist bewiesen

rechentechnisch sind die amd zwar in einigen benchmarks vorne aber nur weil die darauf optimiert wurden....

in sachen kompatibilität und 3d performance geht nix über ein solides intel system.....

nicht das ich was gegen amd hab...
es hat mir nur langes (teures) und sehr mühevolles umrüsten bewiesen, welches system hier wo abstinkt...

f. e.:

http://pub1.ezboard.com/f3dxtremenvidiageforcefourm
und hundert weitere links...

http://www.google.com/search?q=via+n...lems&hl=de&lr=


mfg the stainless steelrat

Chansi 08.05.2001 21:26

Mit deiner konfiguration hast du sicher recht das es da Probs gibt.

ME = BE Bluescreen Edition
cuv4xe = auch nicht gerade der Goldrenner von ASUS gewesen

Ein ME gehört gecrasht. Ich hab die CD nach einer Woche ME gegen die Wand gecrasht und wieder SE installiert :ms:

1062 Punkte sind nicht ein paar Punkte. Für manche ist das ein Meilenstein. Und einen Athlon 1GHz mit 100 FBS mit einem Intel 1GHz mit 133 FBS vergleichen ist auch nicht real so wie manche Benchmarktests oder der vergleicg Rambus mit SDRams. Ist wie Autos mit Flugzeugen zu vergleichen beides sind Transportmittel aber doch verschieden.

The_Lord_of_Midnight 09.05.2001 15:28

Lol. Ich schau in das Forum und was les ich als erstes:

Geforce 2 GTS Installation Problem:
I just tried installing a Geforce 2 GTS card - when I boot up, I get an error message that says "SPD error in DIMMs 1 2 3", and then my monitor goes blank and the boot up process stops. Does anyone know what the error message means and what can I do to get my GF2 card to work. I have a PII 400, 384MB PC100, Win98SE, i440BX mobo system. My video card was a RIVA TNT2 Velocity. Any suggestions, etc. will be greatly appreciated.

> fakt ist das mein win me immer gecrasht ist mit dem cuv4xe mit dem via und der nvidia seit ich das cusl2 benutz rennts tadellos und mehr hab ich ned getan am system

Aha. Weil du es nicht zum Laufen gebracht hast deswegen sind die Via Chipsätze schlecht und die Intel-Chipsätze gut ? Weisst du auch WARUM es nicht gelaufen ist ? Dann gibt ein paar mehr Details her. Es haben doch schon so viele Leute im Forum bestätigt, daß sie die Nvidia auf einem Via-Chipsatz zum Laufen gebracht haben. Ist das alles nichts ? Und es haben ebenso schon genug geschrieben, die Probleme mit Nvidia selbst mit an BX-Brettl haben, das ja der EINZIGE von Nvidia empfohlene Chipsatz ist (Zumindest stehts so im Reamde). Also müsste ich daraus schließen daß das Cusl2 nix ist ? Ist das nicht zu einfach auf diese Art ?

Übrigens zum Me:
Der absolut häufigste Grund für einen Crash unter Me ist die Verwendung irgendwelcher älteren Treiber. Bei Me ist es zwingend erforderlich, daß ALLE Treiber explizit für Windows Me sind. Hast du wirklich jeden einzelnen Treiber überprüft, ober da Me dringestanden ist ?

The_Lord_of_Midnight 09.05.2001 15:36

Übrigens kennst du diesen Url ? Hast du das bei der Installation beachtet ?

http://www.asuscom.de/de/produkte/mm.../via-guide.htm

Kurze Zusammenfassung der Installation:
1. Bios-Update
2. Format c: (Datensicherung nicht vergessen)
3. Windows-Installation
4. eventuell aktuellster Promise-Treiber
5. aktuellster Via 4in1 4.1.29
6. Usbf 1.0.8
7. aktuellster Grafikkarten-Treiber
8. Directx 8.0a

PS: Muss dazusagen, diese Kombination hätt ich auch nicht gewählt. Entweder ein A7V133 mit an Tb oder gleich ganz Intel, denn da kommst auf die paar Hunderter auch nicht mehr an, die das Cusl2 mehr kostet. Denn Intel war noch nie was zum Sparen. Heisst aber nicht, daß ichs nicht vielleicht doch zum Laufen bringen würde. Hab nur sowas noch nie gesehen.

steelrat 13.05.2001 11:12

wie auch immer
 
ich hab das via board schon gekickt....
hab jetzt das cusl2 und alles funzt

und auf einigen älteren bx brettln gibts probs mit geforce karten wegen dem power supply...
asus p2b ist so ein board zum beispiel
am p3b f funzt alles einwandfrei
auch aufm intel 815 geht alles supi
nur der via chipsatz war nur zum laufen zu bewegen in dem man den 4 in 1 treiber installierte und dann den agp port kastrierte...
leistungs verulst von ca 30 %
inakzeptabel....


dings 13.05.2001 11:34

Das P2B war aber auch nie für GForce-Karten gedacht,die gabs da ja noch gar nicht.Mit Voodoos und TNT Brettern lief (und läuft,siehe mein Profil)es first class und stabil IMHO.

spunz 13.05.2001 11:35

Re: wie auch immer
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
ich hab das via board schon gekickt....
hab jetzt das cusl2 und alles funzt

und auf einigen älteren bx brettln gibts probs mit geforce karten wegen dem power supply...
asus p2b ist so ein board zum beispiel
am p3b f funzt alles einwandfrei
auch aufm intel 815 geht alles supi
nur der via chipsatz war nur zum laufen zu bewegen in dem man den 4 in 1 treiber installierte und dann den agp port kastrierte...
leistungs verulst von ca 30 %
inakzeptabel....


i815 und nvidia => probs

wir haben viele von diesen kisten. nvidia raus, onbaord vga aktivieren und schon gehts. mit tricks gehts auch mit nvidia, aber bild ist halt scheiße.

wie kastriert man nen agp port? wie willst da 30% verlieren? wennst von agp 4x auf 2x gehst, höchstens 1-2% (aber nur bei benchmarks)

ich würde ned via die schuld geben, eher nvidia. und ob intel/amd/via ist wurscht. man muß sich halt etwas umschauen (handbuch und hersteller mal anschauen)

Wolf42 13.05.2001 21:51

Also an eine vollkommene Unverträglichkeit zwischen VIA-Chipset und NVIDIA-Graphikkarten glaube ich nicht. Wie auch, bei mir funzt diese Kombination ganz gut.

Daß eine GeForce 2 GTS auf einem P2B(-LS) nicht funktioniert habe ich leider am eigenen Rechner erlebt. Deshalb bin ich damals auf ein A7V umgestiegen. Und die GTS hat bestens (naja, sagen wir mit der Weiterentwicklung der Treiber bestens) funktioniert. Auch auf dem KT7A-RAID (für 20 Minuten, länger war das Board nicht im Rechner) und jetzt auf dem A7V133.

Aber: meine Karte ist keine ULTRA (leider), vielleicht tritt die von Ripper2001 beschiebenen Probleme bei einer Ultra auf, bei einer "normalen" GTS nicht. Auch nicht bei einer PRO (sonst hätte eine Freund von mir ein Problem).

The_Lord_of_Midnight 14.05.2001 00:24

@steelrat
Wie spunz schon geschrieben hat: so einfach würd ich mir das nicht machen.

> ich hab das via board schon gekickt....
Ich hab die Intel-Boards schon gekickt. Naja so hart möcht ichs nicht unbedingt sagen, aber ich kauf seit Pentium 2 Zeiten bis heute keine mehr, weils wirtschaftlicheres und trotzdem leistungsfähigeres gibt.

> hab jetzt das cusl2 und alles funzt
Hab seitem von Asus diverse Boards vom Typ P5A (Ali Aladdin V), K7M (Amd 751), K7V (KX133), K7V-T (KX133), A7V (KT133), A7V133 (KT133A) verwendet und alles funzt.

> und auf einigen älteren bx brettln gibts probs mit geforce karten wegen dem power supply...
Du meinst wohl wegen der Spannungsversorgung auf dem Board, denn das Netzteil kann man ja unabhängig vom Board tauschen. Übrigens wenn du die Release Notes und Installationsdoku liest, findest du daß Nvidia NUR den Intel-BX Chipsatz empfiehlt. Wie passt das jetzt zusammen ? Also auch nichts mit i815 ? Könnte da nicht auch irgendwann das Problem bei Nvidia (Software/Hardware) liegen ?

> nur der via chipsatz war nur zum laufen zu bewegen in dem man den 4 in 1 treiber installierte
Das ist aber eine Binsenweisheit. Und was soll das jetzt beweisen ? Du kannst doch nicht eine fehlerhafte Installation machen und dich dann noch aufregen daß das Produkt nicht funktioniert ? Das wär ja genau dasselbe wenn ich versuchen würde ein Auto mit dem Schlüssel am Mitteltunnel zu starten, nur weil das beim Saab auch so ist ! Oder umgekehrt wenn ichs nicht schaffe einen Saab zu starten :confused: Bei einem Intel-Board gibts je nach Version genauso Chipset-Updates und ähnliches. Machst das genauso ? Und beschwerst dich dann daß die Leistung nicht passt ?

> und dann den agp port kastrierte...
Ja das würde ich auch gerne wissen wie du das gemacht hast. Ich hab den Agp auf 2fach laufen aber komm nicht auf die 30% Leistungsverlust. Nach deiner Rechnung müsste ich jetzt nur auf Agp 4x stellen und sofort auf einen 3dmark 2000 v 1.1 von über 10.000 kommen !!! In Wahrheit ist es egal und wird in Zukunft noch viel weniger wichtig, denn die Grafikkarten bekommen immer mehr Ram. Damit findet auch fast kein Transfer mehr zwischen System-Memory und Grafik-Memory statt, denn die Texturen sind alle im Grafikkarten-Speicher.

Beispiel:
---------
Asus A7V133 (Via KT133A)
Amd Thunderbird 1000/133 ddr
256 Mb Ram Pc133
Windows Me
Asus V7700 Geforce 2 Gts 32 Mb Ddr Ram
Asus-Treiber V6.31 Win9X

3dmark 2000 v 1.0: hab ich nicht mehr zum downloaden gefunden
3dmark 2000 v 1.1: 7.104 (hast du den verwendet oder 1.0 ?)
3dmark 2001: 2.826
Alle Werte OHNE Übertakten oder besonderes Tuning in irgendeiner Form.

Kannst du da auch ein wenig mehr Details posten ? Welche Grafikkarte mit welchen Taktraten ? Die Zahl allein sagt nämlich wenig bis gar nichts aus. Soweit ich informiert bin ist für den 3dmark auch nicht unbedingt die Cpu entscheidend, wenn sie eine gewisse Mindestleistung bringt. Wie du sicher weißt, haben bei Nvidia die Treiberversionen einen großen Einfluß auf die Benchmark-Werte. Und natürlich die Version von 3dmark. Für mich schauts danach aus, als ob du den Wert nur gepostet hast um zu beweisen, daß die Athlon-Rechner langsamer sind. Wie der Manfred (sorry, wenn ich dich jetzt verwechselt hab), der hat genau dasselbe Spiel versucht. Am Anfang hat er eine Zahl hingeschrieben um zu unterstreichen wie schnell der Intel-Rechner ist und nachher hat er zugegeben, daß er die Grafikkarte gnadenlos übertaktet hat. Im Endeffekt wars egal welche Cpu und nur die Grafikkarte hats ausgemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag