WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Der PC schaltet sich bei größerer Grafikbelastung einfach ab. Warum? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206270)

mondsohn 24.12.2006 09:26

Der PC schaltet sich bei größerer Grafikbelastung einfach ab. Warum?
 
Guten Abend,

ich habe folgendes Problem, wenn ich zum Beispiel das Spiel X3 spiele, schaltet sich immer mein PC nach einigen Minuten komplett ab und lässt sich erst nach einigen Sekunden wieder einschalten. Die maximal gemessene Temperatur gab die Protokolldatei mit 66°C bei der GPU aus, System bei 40 und CPU bei 45°C. Die Temperatur sollte also eigentlich in Ordnung sein, also habe ich mit SiS Sandra mal das gesamte System durchgecheckt und bin bei der Energieversorgung auf folgendes gestoßen:

Spannungssensoren:

+3,3V Spannung 3,04V
+5V Spannung 4,95V
+12V Spannung 2,25V
-5V Spannung -5,56
Bereitschaftsspannung 4,36V

Insbesondere die +12V Spannung macht mir dabei große Sorgen, doch bevor ich mir jetzt ein stärkeres Netzteil kaufe wollte ich hier um ehrlichen Rat fragen, brauche ich eins und wenn ja wie stark sollte es sein.

Meine komplette Systemkonfiguration findet man unter http://www.sysprofile.de/id21776


Mit freundlichen Grüßen

mondsohn

pong 24.12.2006 10:06

das Netzteil scheint verdammt schwach.. welches hast du denn?

pong

mondsohn 24.12.2006 10:13

Das "COLORSit Netzteil 450 Watt Golden Silent"

Steht auch in meinem sysProfil

Was mich stutzig macht, es hat nur 4 Anschlüsse für DVD-Laufwerke, eines davon musste ich mit einem Y-Stecker zur Grafikkarte führen. Aber dafür sind die ganzen SATA Anschlüsse frei...

Karl 24.12.2006 10:19

Vergesse diese ganzen Progi die die Spannung messen. Mit den Spannungen die Sisoft macht, könntest du sicher den Compi nicht mal einschalten.

Gehe ins Bios und schau dir dort die Spannungen an.

pong 24.12.2006 10:27

Zitat:

Steht auch in meinem sysProfil
sorry aber das Profil ist verdammt unübersichtlich, nicht umsonst gäbe es hier die Möglichkeit sein eigenes Profil zu erfassen ;)

Aber wie Karl schon sagte, nur was das BIOS spricht stimmt auch

Zitat:

Was mich stutzig macht, es hat nur 4 Anschlüsse für DVD-Laufwerke, eines davon musste ich mit einem Y-Stecker zur Grafikkarte führen. Aber dafür sind die ganzen SATA Anschlüsse frei...
Braucht dich nicht stutzig machen, neue Netzteile haben nunmal SATA Stecker.

Warum verwendest nicht einen eigenen Strang nur für die Grafikkarte? (zumindest Enermax Geräte hatten meist einen Platz mit dem Vermerk "extra" anei)

Dieses Colorsit finde ich nichtmal im GH ... kann nicht sehr verbreitet sein, geschweige denn ein tolles P/L Verhältnis haben

pong

mondsohn 24.12.2006 10:44

Zitat:

Warum verwendest nicht einen eigenen Strang nur für die Grafikkarte? (zumindest Enermax Geräte hatten meist einen Platz mit dem Vermerk "extra" anei)
Will ich versuchen, aber soweit ich das bei meinem offen neben mir stehenden PC sehen kann wären die Kabel nicht lang genug.


Zitat:

Aber wie Karl schon sagte, nur was das BIOS spricht stimmt auch
Also, die Daten aus dem BIOS:
Vcore--1.32V
+3.3V--3.36V
+5V--4.96V
+12V--11.67V
Battery--2,74V
+5VSB--4,86V

Snips 24.12.2006 10:49

wieviel ampere hat das nt auf der +12V leitung?
und seit wann is das? hast irgendwas geändert, nt oder graka neu?

mondsohn 24.12.2006 11:42

Also, hab den Y-Stecker rausgenommen und die GraKa an einen freigemachten Strang gepackt, hat sicht trotzdem abgeschaltet, nachdem ich sogar ein CD-Laufwerk dafür abgeklemmt hatte.

Wichtig vielleicht noch, bei WOW schaltet er nicht aus, sondern nur bei X3


Zitat:

wieviel ampere hat das nt auf der +12V leitung?
Laut Aufschrift des Netzteils 16A, kann ich das irgendwo auslesen?


Zitat:

und seit wann is das? hast irgendwas geändert, nt oder graka neu?
Prozessor und Grafikkarte sind neu, hatte mich echt gefreut, X3 mal richtig spielen zu können, das bei mir seit einem Jahr rumgammelte.
Am Vortag habe ich noch 6Stunden WOW gespielt, den Pechschwingenhort leergemacht, das lief ohne Probleme. Aber die Anforderungen von X3 sind auch viel höher.

Snips 24.12.2006 11:49

kannst soweit ich weiß nirgends auslesen, stimmt aber wenns draufsteht ^^
welche graka hattest vorher? und hast mal ein stärkeres nt zum testen, mit mehr ampere auf 12V, so ca 20, denn 16A is schon sehr wenig für so eine starke karte, kann sein dass es daran liegt.
den zusatzstromstecker hast eh angeschlossen?

mondsohn 24.12.2006 11:56

Zusattzstromstecker? Die Graka benötigt zwei der großen weißen, die sind dran.

Nein, ein stärkeres zum testen habe ich nicht, wieviel Ampere sollte es denn haben? reichen vielleicht 18 oder sollen es echt 20 oder 22 sein? Will jetzt natürlich kein neues kaufen ohne zu wissen, obs wirklich daran liegt und Atelco hat recht knackige Technikerpreise:(

Vorher hatte ich eine Geforce 6600GT mit 128MB DDR von Sparkle drin.

pong 24.12.2006 12:16

Zitat:

Die Graka benötigt zwei der großen weißen
Hä? Die Bliss benötigt wie alle aktuellen Grafikkarten den 6 poligen PCIe Stecker

pong

Snips 24.12.2006 12:20

ich weiß jetz nicht genau was die 7800gs braucht aber so um die 20A sinds sicher, eine 7600gt braucht ja schon mindestens 15-16A. auf der herstellerseite solltest da genauere angaben finden. und da dein nt ja auch nicht so ein markennetzteil is kanns sein dass es nichtmal die angegebenen 16A schafft, also bin ich mir ziemlich sicher dass es daran liegt dass das nt einfach zu wenig ampere hat.

so eins wär schon ganz gut, das mit 400W reicht aber auch.

miro17 24.12.2006 12:35

Dass dein Problem auf ein defektes oder zu schwaches Netzteil zurückzuführen ist, möchte ich bezweifeln. Hast du dein RAM schon mit Memtest überprüft?

Blaues U-boot 24.12.2006 12:40

das system sollte eigentlich auch locker mit einem 350W marken-nt laufen, aber die 11.6V auf der 12V schiene sind schon außerhalb der toleranz. dh die 12V schiene ist zu schwach oder fehlerhaft.
bin somit auch der meinung, dass es am nt liegt.

teste aber auch noch ram und cpu mit prime95 und memtest.

mondsohn 24.12.2006 12:44

Zitat:

Hä? Die Bliss benötigt wie alle aktuellen Grafikkarten den 6 poligen PCIe Stecker
Das ist richtig, Pong soweit ich weiß auch bei einer AGP-Graka wie meiner. Allerdings ist für Netzteile wie meines, das keinen solchen Stecker hat ein Adapter mitgeliefert, der an zwei dieser weißen Stecker angeschlossen wird, die auch für Atapi-Festplatten. CD- oder DVD-Laufwerke benötigt werden (Wie heißen diese verdammten Dinger?).



Zitat:

ich weiß jetz nicht genau was die 7800gs braucht aber so um die 20A sinds sicher, eine 7600gt braucht ja schon mindestens 15-16A. auf der herstellerseite solltest da genauere angaben finden. und da dein nt ja auch nicht so ein markennetzteil is kanns sein dass es nichtmal die angegebenen 16A schafft, also bin ich mir ziemlich sicher dass es daran liegt dass das nt einfach zu wenig ampere hat.
Ich habe nichts zu den Ampere-Zahlen gefunden, weder bei NVIDIA, noch bei Gainward. Wenn jemand dazu was findet, bitte posten. Gleich Mittwoch werde ich mal den Techsupport bei Gainward nerven.

Das Netzteil sieht gut aus, für rund 30€ mehr würde ich das Enermax Liberty ELT500AWT bekommen, das hat 500W und 22A auf der 12V Spannung. Wäre das auch ok?

Snips 24.12.2006 13:04

sry ich dachte ich hab oben das mit 450W verlinkt, das würd ich nehmen, für die karte reicht aber auch das straight power mit 400W, du kannst aber auch gleich das mit 500W nehmen, falls du wieder mal aufrüstest hättest gleich ein nt das stark genug für alle dx10 karten is.
das liberty hat 2x12V mit je 22A und is etwas stärker aber für den preis bekommst schon das deutlich bessere straight power mit 550W, nur hat es im unterschied zum liberty kein kabelmanagement.

mondsohn 24.12.2006 13:17

Oh, Mann, auf einer Seite, die den 7800 GT getestet hat fand ich eine Empfehlung, das ein Netzteil mindestens 22Ampere auf der 12V Schiene zum Betrieb dieser Karte haben sollte :eek:
Testseite
Das wird nicht billig


Zitat:

Dass dein Problem auf ein defektes oder zu schwaches Netzteil zurückzuführen ist, möchte ich bezweifeln. Hast du dein RAM schon mit Memtest überprüft?
Zitat:

teste aber auch noch ram und cpu mit prime95 und memtest
@Miro-17 und Blaues U-Boot, danke für den Hinweis, Mentest läuft durch ohne Fehler anzuzeigen, prime95 wird ca eine Stunde brauchen, zumindest sagt es das aus. Aber nach den vorherigen Aussagen und der Seite, die ich dank der sehr guten Hilfe hier gefunden habe befürchte ich, dass es am Netzteil liegt. Speicher wäre billiger und auf dem Prozessor ist noch Garantie, wäre also irgendwo das kleinere Übel.

Snips 24.12.2006 13:22

http://geizhals.at/deutschland/a213910.html
http://geizhals.at/deutschland/a171805.html
http://geizhals.at/deutschland/a191491.html
http://geizhals.at/deutschland/a208209.html
http://geizhals.at/deutschland/a190727.html

die sind alle stark genug und teilweise gar nicht so teuer, ich würd das be quiet straight power 450W nehmen, hat sehr gute P/L.

miro17 24.12.2006 13:32

Auf der Homepage von MSI wird für deine Grafikkarte ein Netzteil mit einer Leistung von mindestens 400 W vorgeschlagen. Also ist dein jetziges voll und ganz ausreichend. Von 22 Ampere auf der 12 Volt-Leitung spricht dort niemand. Solche Angaben zu den Systemanforderungen wären ja höchst seltsam und ungewöhnlich.

Snips 24.12.2006 13:41

Zitat:

Original geschrieben von miro17
Auf der Homepage von MSI wird für deine Grafikkarte ein Netzteil mit einer Leistung von mindestens 400 W vorgeschlagen. Also ist dein jetziges voll und ganz ausreichend. Von 22 Ampere auf der 12 Volt-Leitung spricht dort niemand. Solche Angaben zu den Systemanforderungen wären ja höchst seltsam und ungewöhnlich.
wieso seltsam und ungewöhnlich? die ampere auf 12V sind so ziemlich das wichtigste, ausreichend Watt liefert jedes billig-nt aber mit den ampere schauts da schon anders aus.

boeing2707 25.12.2006 10:46

Zitat:

Original geschrieben von Snips
wieso seltsam und ungewöhnlich? die ampere auf 12V sind so ziemlich das wichtigste, ausreichend Watt liefert jedes billig-nt aber mit den ampere schauts da schon anders aus.
So, nun wollen wir mal berechnen, wieviel Ampere ein Netzteil mit 400 Watt hat. Es gilt:
Watt dividiert durch Volt ist gleich Ampere
also 400 Watt geteilt durch 12 Volt= ca. 33 Ampere.


Ich hoffe du erkennst nun, wie unsinnig deine Aussage ist.

Snips 25.12.2006 10:55

Zitat:

Original geschrieben von boeing2707
So, nun wollen wir mal berechnen, wieviel Ampere ein Netzteil mit 400 Watt hat. Es gilt:
Watt dividiert durch Volt ist gleich Ampere
also 400 Watt geteilt durch 12 Volt= ca. 33 Ampere.


Ich hoffe du erkennst nun, wie unsinnig deine Aussage ist.

:eek:
na wenn das so is häng ich doch gleich mal meine x1900xt, die ca. 30A auf 12V benötigt an das netzteil. 420/12=35A, reicht ja locker :)
dass da bei den technischen daten des nt's steht dass es nur 20A auf 12V schafft ignorieren wir jetz einfach mal :rolleyes:

mondsohn 25.12.2006 11:26

Bitte, Leute, keinen Streit, vorallem nicht an Weihnachten:engel:

Geht doch bitte auf diese Seite, da stehts schwarz auf weiß, die Karte braucht wirklich 22 Ampere. Nicht umsonst geben die ganzen PC-Zeitschriften bei den Netzteilen immer auch die Amperezahl an, die bei den einzelnen Spannungen als Stromstärke dabei ist.
http://www.au-ja.de/review-gf7800gtx...pe-print.phtml

So stehts auf der Seite:
Zitat:

NVIDIA machte bei der Präsentation der GeForce 7800 GT keine Angaben über die Transistorenzahl oder die Leistungsaufnahme. Da Grafikkarten mit GeForce 7800 GT jedoch über einen 6-Pin Stromanschluß verfügen, werden sie mehr als die maximal vom PCI-Express x16 Steckplatz bereitgestellten 75 Watt fordern. Für den Einzel-Betrieb einer solchen Grafikkarte setzt NVIDIA ein 350 Watt starkes Netzteil mit mindestens 22 Ampere an der 12 Volt-Leitung vorraus. Im SLI-Betrieb zweier Karten sollte somit - wie bei der GeForce 7800 GTX - ein 500 Watt Netzteil mit 30 Ampere auf der 12 Volt-Schiene ausreichen.

@boeing2707 die Rechnung haut nur hin, wenn auch die ganzen 400Watt auf die 12Volt verteilt werden. Ein Netzteil hat aber auch Leitungen für 3,3 und 5 Volt, die ja auch eine gewisse Amperezahl brauchen. Trotzdem gut zu wissen, das hier jemand noch die Formeln aus der Physik beherrscht.

Wildfoot 26.12.2006 14:05

Dieses Problem hatte ich auch mal, bei Serious Sam 2 war immer relativ rasch der Bildschirm dunkel, bei Unreal Tournament hingegen konnte ich so lange gamen wie ich wollte. Das Problem tratt auch beim 3D-Dauerbenchen auf, sonst aber nirgends. Ich konnte das Problem nur lösen, indem ich ein stärkeres Marken-NT einbaute. Also wird es ziemlich sicher am Netzteil liegen.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...2&pagenumber=1

Gruss, Wildfoot

mondsohn 28.12.2006 09:38

...und tatsächlich, kaum ist ein Markennetzteil drin läuft alles wie geschmiert.

Vielen Dank nochmal für die engagierte Unterstützung, von 5 angefragten Foren war dies das einzige, wo wirklich Hilfe drin war, Respekt für die Community :D


mondsohn


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag