![]() |
Captain Sim Space Shuttle für den FSX veröffentlicht!
http://www.captainsim.com//products/...s/sso_vc14.jpg
http://www.captainsim.com//products/...ts/sso_vc4.jpg http://www.captainsim.com//products/...hots/sso_2.jpg Für knapp 30$ könnt ihr es HIER kaufen :-) Gruß Tim |
WOW...
fehlt nur noch die passende Cape Cañaveral-Scenery :) Sieht aufwendig gemacht aus. Besonders das VC gefällt mir sehr gut. Für 30 Dollar sollte man auch was erwarten dürfen. Bitte postet eure Erfahrungen damit! |
Passt ja gut zur Landung der Discovery.
Schade, dass es nur für den FSX ist, aber na gut im FS9 kommt ja eh "nur" auf FL 1000 :D . |
Zitat:
...und überlege anschließend selbst, ob das einem 25 EUR wert ist oder ob man für solche Dinge nicht doch besser zu der Software greift, die dazu vorgesehen und auch noch kostenlos ist (Orbiter, Link siehe verlinkte Seite). |
Zitat:
Bester Satz: "Traue niemals Screenshots" :) Das sollte man/ich wohl eher beachten.... |
Naja, bei CS war ja eigentlich schon klar das es nur was für die Augen gibt. Und das die Simulation (Systemtiefe usw.) da etwas zu kurz kommt.
Aber wer sich für sowas interresiert ist wirklich bei Orbiter besser aufgehoben. Und dann auch noch für lau!! |
Mir gefallen die Bilder und dass der MS-FS kein Shuttle-Simulator sein kann, sollte denke ich jedem klar sein. Aber paar hübsche Landungen sind denke ich schon drin. Halt was für Liebhaber...
|
Wie siehts mit dem Wiedereintritt aus? Effekte???
|
Ist nur was fürs Auge und hardcore captain sim fanbois :)
BTW: Das cockpit der echten sieht heute schon ganz anders aus - glass-cockpit style mit großen MFDs. Wer wissen will, wie -> Orbiter. Oder auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:STSCPanel.jpg Das cockpit wie es CS implementiert gibt es seit Jahren nicht mehr. |
Ähh, wozu 30$ ausgeben??
http://loaditup.de/47009-default-space-shuttle.html Frohes Fest u. Gruss Andy |
Und wie schaut es mit dem Start aus? Besser als im Orbiter?
|
Start. Das wäre wenigstens was. (Naja. Vielleicht gibts später noch ein AddOn-Modul :lol: )
Das Ding ist ein sehr schön gemachtes Modell. Mehr auch nicht. Besser gesagt ein Segelflugmodell. (ist auch irgendwie korrekt) Nur das Segler jetzt zumindest eine Schleppmaschine besitzen LOL Shuttle ist mit SLEW nach oben zu bewegen. (oder man verwendet einen der drei Speicherpunkte) Und auch so im Orbit zu steuern. Möchte man die Frachtluke öffnen gibt es das erste Problem. Und selbst wenn nicht... Ein etwas überfordertes FS-GPS System versucht im Speed des Shuttles den Kurs zu zeigen. Der Autopilot schwitzt auch etwas. Aber wie gesagt. "Sehr" schönes Modell. 1A Und das NASA-Handbuch hat was für sich. Für Freaks der Raumfahrt sicher ein Leckerli. Soferne man >1000 Seiten technisches Englisch genießen möchte. Wer solches aber genießt hat ohnehin schon zu Orbiter gegriffen ;) Der FS ist eben ein FLUG kein Raumsimulator. Orbitbewegung mittels Steuerdüsen sollte man sich aus dem Kopf schlagen. Simulierte Schwerkraftbedingungen ohnehin. Wer nur auf detailiertes Modell abfährt.. Nun ja *hüstel* http://www.flyingclassics.com/bilder/orbiter/1.jpg http://www.flyingclassics.com/bilder/orbiter/2.jpg http://www.flyingclassics.com/bilder/orbiter/3.jpg |
Danke für diese brauchbaren Informationen - Ich glaube, ich werde
weiterhin beim Orbiter bleiben. Mit FSX (evt. FSXI) und Vista werde ich noch ein paar Jahre warten. Auf jeden Fall wünsche ich allen, die Vista am Anfang haben wollen, viel Spaß beim Treiber suchen. F*** MS (Spione und Abzocker) In diesem Sinne noch Fröhliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch. Michael |
Space Shuttle für fsx
Habe mir das spaceshuttle heute nacht für ca 19US$ runtergeladen.
Habe nur das problem, dass nichts funktioniert. Space Shuttle lässt sich bei mir überhaupt nicht steuern, das fahrwerk lässt sich nicht einfahren, etc. Wer kann mir hier weiterhelfen? Freue mich über jede hilfe. Danke!!!!:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag