![]() |
free virenscanner
hallo. ich sucher für ein xp pro sys mit älterer hardware einen ressourcen schonenden freeware virenscanner. oder die linzenz sollte nicht zu teuer sein :)
danke !!!! |
avast
...kostet nix für private |
eindeutig Antivir von www.freeav.de
gut UND kostenlos für privat |
freeav rules
avast find ich nicht so gut...
freeav avira is besser.... ciao CM²S |
Was stört dich an Avast, bzw. besser gefragt, was macht freeav besser?
Ich verwende Avast seit ca. 2-3 Jahren, das Einzige was mich stört ist die jähriche Neuregistrierung, sonst hab ich noch keine negativen Sachen gefunden. |
danke für die tipps.
wie verhalten sich die beiden in punkto systembelastung im verlgeich zu norton??? weiss das vielleicht jemand? |
avast braucht kaum systemleistung
|
Rechnerbelastung
Zum Vergleich:
Avast liegt mit ca. 22MB im Arbeitsspeicher, aufgeteilt auf 5 Prozesse. Antivir braucht nur ca. 5,2MB Ram, mit 2 Prozessen. Alternativ dazu wäre noch der BitDefender empfehlenswert, habe aber darüber z.Z. keine Vergleichsdaten... Eddy |
Re: Rechnerbelastung
Zitat:
wenn ich NAV nämich deinstalliere funktioniert das sys relativ flott!!! |
Ich bin mit Free AVG sehr zufrieden. Keine nennenswerte Systembelastung auch bei schwächeren PCs.
|
Antivir belegt sehr wenig Speicher, nicht NAV!
Norton Antivirus ist DAS Virenschutzprogramm, wo's die meisten Probleme gibt, absolut ungeeignet für schwächere Rechner! Im obigen Thread gehts nur um Avast und Antivir von Avira, nicht um NAV Eddy |
AVG Antivirus kann ich nur empfehlen, automatische updates + gratis und gut :)
|
Antivir Rulez!
|
Ohne Outlook (nicht installiert), etc. und mit zusatzlich aktivierter mittler Heuristik (Virenerkennungsrate unbekannter Viren im Betrieb) frist bei mir im Testvergleich:
Antivir ~7,3MB RAM AVG ~22,9MB RAM CPU-Auslaßtung kann ich nicht kontorllieten Das Norton weniger frist halte ich für ein Gerücht... |
g'schwinde Frage:
Wie verhält es sich denn mit diesen Free-Scannern in Bezug auf Outlook Express bzw. Outlook?? Dort sind die Anhänge ja in die Mail integriert und - zumindest früher - für die Free-Scanner nicht scannbar gewesen. Ist das jetzt schon anders? danke Mathias |
Zitat:
|
Soweit meine Erfahrung reicht, ist es wohl nicht die Frage, wieviel RAM verbraucht wird, sondern wieviel Rechenleistung.
Jedenfalls war jeder Rechner nach der Installation eines Norton Paketes spürbar - wirklich spürbar - langsamer als vorher. Bzw. im Vergleich zu sog. Free-Scannern. |
Hast du die 2007er schon mal ausprobiert? Ich denke nicht. Die Performance des Rechners kommt and NOD32 heran und übertrifft in manchen Bereichen diesen "Platzhirsch" sogar. Nur soviel zur Performance......
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag