WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Festplatten im PC VIEL zu langsam - falsche Einstellungen ? sollte W.geschenk werden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205988)

Kraeuterbutter 19.12.2006 20:25

Festplatten im PC VIEL zu langsam - falsche Einstellungen ? sollte W.geschenk werden
 
hab mir gebraucht einen PC gekauft

sollte ein Weihnachtsgeschenk werden für jemanden der noch auf einem Pentium 3 mit 450Mhz arbeitet

-----------------------

besagter gekaufter PC ist ein Pentium 4 mit 1,7Ghz

Betriebssystem hab ich auf Platte 1 mit 20GB gelegt
dann ist noch eine 40GB Platte drin

die PROBLEME:
sobald er auf die HDs zugreift -> schleppend langsam

hab mir dieses Tool runtergeladen um HD-Performance zu messen: HD-Tach
Ergebnis: Schrecklich

Pentium 1700Mhz:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2..._1700MhzPC.gif


zum Vergleich mein Pentium 2400:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...GB_2400Mhz.gif


also dass der 1,7GHz Rechner langsamer ist wie mein 2,4GHz Pentium4 HT
--> OK..
sogar wenn er nur halb so schnell wäre, wäre ich noch zufrieden

aber
die Festplattenperformance dieses frisch aufgesetzten, frisch defragmentierten PCs
ist um den Faktor 30 langsamer !!! als bei meinem schon ewig nicht defragmentierten P2400


hier noch die 2. Festplatte im PC langsamen PC:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2..._1700MhzPC.gif

was auffällt:
die Grafik mit den miesen Werten:
die Linie läuft quasi gerade
beide Festplatten kommen genau auf den gleichen niedrigen wert

ich vermute:
das PRoblem liegt eben nicht an den Platten,
SONDERN: irgendwo gibts da eine Engstelle -> die PLatten können jederzeit genug Daten liefern (weshalb eben gerade Linie) aber mehr passen durch die Engstelle ned durch

der Random-Access-wert ist bei der langsamen 20GB Platte sogar besser als bei meiner schnellen 80GB Platte

also wie gesagt: meine Vermutung: Platten passen, nur MOtherboard, Treiber, Bios...
irgendwo passt da was ned

ich hoffe inständig auf eure Hilfe..
denn so wie jetzt ist das Teil beim öffenen von Programmen deutlich langsamer wie der alte Pentium mit 450Mhz was ja wohl ned sein kann

Groovy 19.12.2006 20:36

DMA einschalten :D

Lord Frederik 19.12.2006 20:41

andere kabeln probieren

Kraeuterbutter 19.12.2006 20:42

hier was andere für Werte kriegen:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...eblich_ist.gif


ok.. wie schalte ich DMA ein ?
2.) was sollen Kabel ändern ?

wenn die Kabel was hätten, ok: aber dann dürfte doch gar nix gehen, oder ?

Kraeuterbutter 19.12.2006 20:55

das mit dem DMA könnte es sein..

hab hier im Forum folgendes gefunden:


Zitat:

PIO-Mode
Abkürzung für "Programmed Input/Output" • Der PlO-Mode ist ein E(lDE)-Protokoll, das die externe Datentransferrate festlegt:

Bei diesem veralteten Protokoll ist die CPU für jeden Lese- und Schreibvorgang verantwortlich.

Ultra-DMA-Modus
Das Nachfolgeprotokoll des PIO-Modes ist Ultra-DMA (Direct Memory Access). Dieser Modus ermöglicht es der Festplatte, über den DMA-Controller ohne eine Beteiligung des Prozessors: direkt in den Arbeitsspeicher zu schreiben. Es gibt 2000 drei Standards - nämlich Ultra-DMA/33, 66 und 100, die (theoretisch) eine externe Datentransferrate von 33, 66 bzw. 100 MB/s erreichen.
für den PIO Mode spricht, dass die Prozessorauslastung (CPU utilizsation deute ich jetzt mal so)
beim P2400 und 50MB/s bei nur 1% (+/-2%) liegt

und beim P1700 mit 2,6MB/s bei 100%

Kraeuterbutter 19.12.2006 21:08

also bei der Festplatte (unter Eigenschaften sowie Systemsteuerung) hab ich nix zu DMA gefunden

in der Systemsteuerung hab ich aber DMA selber gefunden

scheint aktiviert zu sein

hmm..
WO kann ich das aktivieren für die Festplatten..

opa12 19.12.2006 21:23

Im Gerätemanager - IDE/ATA Controller - Primary Channel (oder so ähnlich) rechte Maus und Eigenschaften - erweitert da sollte DMA wenn verfügbar ausgewählt sein.
Darunter wird der aktuelle Modus angezeigt.
Einstellung ändern und neu starten dann sollte DMA drinnen sein.

Karl 19.12.2006 21:26

Zitat:

Original geschrieben von Kraeuterbutter
2.) was sollen Kabel ändern ?

wenn die Kabel was hätten, ok: aber dann dürfte doch gar nix gehen, oder ?

Ich glaub da ist gemeint ob es 80 adrige Kabel sind.

Was mir noch einfällt:
Schau ob ein Ultra-Ata Treiber für den Festplattenkontroller installiert ist. Ist eventuell auf der Mainboard CD.

Kraeuterbutter 19.12.2006 21:33

so...
hab jetzt im Gerätemanager unter IDE Treiber

die DMA Einstellungen gefunden:

folgendes:
Primärer IDE Kanal --> es läuft PIO
eingestellt ist: DMA wenn verfügbar

Sekundärer IDE Kanal --> es läuft
Ultra DMA Modus 2

ich hab jetzt das Kabel, an dem beide Festplatten hängen mit dem Steckplatz wo die DVD-Laufwerke hängen getauscht..

neu gebootet
und: jetzt läuft die Master Platte (20GB, Betriebssystem) mit 24MB/s
(nicht überragend, aber immerhin 10mal schneller)

ABER: die Slave Platte ist immernoch bei 2,6MB/s

ARGH...

Kraeuterbutter 19.12.2006 21:58

folgendes Motherboard habe ich:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...otherboard.gif

(laut dieser Seite: http://www.ciao.de/Gigabyte_Socket_4...8SIML__1266306
kann das Board ATA-100)

folgenden Chipsatz:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...d_Chipsatz.gif

hier noch die 20GB Platte jetzt mit DMA aktiviert:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...GB_MIT_DMA.gif

und hier noch die Festplattendaten:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...Systeminfo.gif

http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2...Systeminfo.gif

also die 20GB hat also
maximaler PIO_Übertragungsmodus: PIO 4
maximaler UDMA-Übertragungsmodus: DMA 4 (ata-66)
aktiver UDMA-Übertragungsmodus derzeit: DMA 3

und die 40GB Platte:
maximaler PIO_Übertragungsmodus: PIO 4
maximaler UDMA-Übertragungsmodus: DMA 5 (ata-100)
aktiver UDMA-Übertragungsmodus derzeit: DMA 5 (ata-100)



ich hoffe die Daten helfen und es kann mir so geholfen werden

Dumdideldum 19.12.2006 22:18

Nochmal zum Verständnis:
Welche Kabeln benutzt du nun für die Platten ?

Die meisten ATA-100 Kabeln haben blaue Stecker zum Mainboard hin, als leichtes Identifizierungsmerkmal.

Zudem:
hast du die Mainboard Treiber drauf - vorallem die IDE und Chipsatztreiber ?

Karl 19.12.2006 22:20

Mit den Festplatten sollst am primären IDE0 Anschluss vom Mainboard hängen. Die aktiven Übertragungsmodi stimmen. Das sind halt keine ATA133 Platten.

Das Kabel bist die Antwort schuldig. Das soll 80polig sein.

Du könntest noch zur Probe im Gerätemanager die Festplatten mitsamt den Kontroller deinstallieren und neu finden lassen(booten). Eventuell bringt das was.

Kraeuterbutter 19.12.2006 22:37

so..
werde mal die Pins zählen (richtig so? sollten dann wohl 2 40er-Reihen sein)

CD oder Treiber gabs keine fürs Motherboard
wie gesagt, gebraucht gekauft

folgendes ist jetzt passiert:

ich hab ihn neu gebootet, und im BIOS mal auf "Performance" gestellt..

--> JUHU

Primary laufen beide Geräte auf DMA 2

und Secondary (wo die Platten im Moment hängen) auf DMA 3 und eine auf DMA 5

ich bin glücklich !

sicherheitshalber mach ich nochmal einen Benchmark..
gesagt getan..

hmm.. die zweite Platte braucht ewig -> 2,6MB/s
nochmal in die Einstellungen geschaut, und siehe da:

Primary sind beide noch auf DMA 2
und Secondary auf einmal auf PIO

hab dann noch die erste PLatte mit Betriebssystem getestet (Die vorher schon bei 24MB/s war)
und siehe da: die ist jetzt wirklich auch wieder bei 2,6MB/s

versteh die welt nicht mehr..
hatte doch gerade funktioniert
und wäred das System lief hat er wieder auf PIO umgeschaltet (scheinbar als ich den Benchmark gestartet habe)

Kraeuterbutter 19.12.2006 22:59

Kabel:
sind welche mit BLAUEM Stecker
also sollte wohl passen

hab jetzt wieder die Festplatten auf Primäry umgesteckt..

und jetzt ist Primary auch wieder auf PIO

Karl 19.12.2006 23:02

Pin sind es vierzig am Kabel da ist kein Unterschied. Aber achtzig Drähte hat das breite Flachbandkabel.
Das erkennt man das das Kabel feiner, als ein vierzigpoliges Kabel, geriffelt ist

Kraeuterbutter 19.12.2006 23:11

naja..

das komische ist: ES hat ja schon mal funktioniert..

der Benchmark hat mir 24mb/s geliefert
und es stand überall DMA 2 oder DMA 3 oder DMA 5 (jeh nachdem)

irgendwas veranlasst ihn aber immerwieder auf PIO zu gehen

Kraeuterbutter 20.12.2006 01:36

FRAGE:
könnte es was bringen den PC neu aufzusetzen ?

oder liegt das ne Ebene tiefer ?
(hab hier im Forum gelesen, dass Leute z.B: bei Linux Problem mit DMA bei Leuten aufgetreten sind..)

sprich: ist das Betriebssystemebene, oder tiefer ?
funktionierts bei WinXP ned, dann funkts auch bei Linux ned und dann auch bei neuer WinXP installation nicht ?

Treiber hab ich keine Gefunden
(hab zwar 2 von deren Homepage runtergeladen, aber das Chipset passt nicht überein und er weigert sich zu installieren)

Kraeuterbutter 20.12.2006 02:17

so..
schluss für heute..

soviel noch:
ich kriegs mittlerweile hin, dass EINE Platte mit DMA 3 (die Ata-66 Platte)
bzw. eine mit DMA 4 (bzw. hin und wieder DMA 5) (die Ata-100 Platte)

läuft

aber nicht beide gleichzeitig
(obwohl das auch schon der fall war)

aber ich kriegs jetzt reproduzierbar hin, dass eine zumindest im DMA läuft..

opa12 20.12.2006 07:08

Kann es vielleicht sein das sich die beiden Hdd's nich an einem Kanal vetragen?
Steck mal wie folgt an: IDE Kanal1: HDD1 als Master und DVD1 als Slave; IDE Kanal 2: HDD2 als Master und DVD2 als Slave;

Bevor du das machst entfernst du im Gerätemanager alle Einträge unter IDE ATA Controller. Werden dann Neustart neu gefunden und wahrscheinlich korrekt eingebunden.

Dann kannst du auch noch den SIS IDE Treiber installieren.
http://www.sis.com/download/agreemen....php?id=155792

MANX 20.12.2006 08:10

Hi!

Sollte auch für HDD gelten:
http://winhlp.com/WxDMA_D.htm

Schau in die Ereignisanzeige!

Grüße

Manx

Kraeuterbutter 20.12.2006 11:07

werde mal Festplatten auf Primary und Secondary aufteilen

der LInk ist auch super..
da ist wahrscheinlich die Lösung drin

(WO kann ich diese "EreignisListe" anschauen ?)


falls alles nix hilft, werd ich mir eine IDE Karte kaufen (gibts bei ebay für Nüsse) und halt so versuchen

laut Artikel könnte es nämlich sein, dass die Platten/eine Platte nicht kompatible mit meinem Kontroller sind

brauch sowieso noch eine USB2.0 IDE-Karte

Kraeuterbutter 20.12.2006 11:14

zuerst mal:

möchte mich mal bei allen für die Hilfe bis hier her bedanken !
ist grossartig !

Frage:
falls ich mir eine IDE Karte kaufe:
bei ebay finde ich eigentlich nur ATA 133 RAID controller
(eh klar: normal braucht ja eh niemand weil das das Motherboard ja sowieso können sollte)


kann ich so einen IDE Ultra ATA 133 Raid Controller PCI
nehmen und dann meine

ATA-66 und meine ATA-100 Platte anhängen und "normal" (also ohne Raid-spielereien) verwenden ?

gruss,
Reini

DCS 20.12.2006 11:47

ja das geht, kein problem, habe drei verschiedene "RAID" Controller, die als reine "IDE" Controller fungieren....

Windows setzt den UDMA-Status um einen Wert zurück, wenn in der toleranz zu viele Fehler aufgetreten sind...

CHKDSK ????
Schon mal ausprobiert, ob auf den Platten die Sektoren alle "in Ordnung" sind ???

Kraeuterbutter 20.12.2006 14:17

ja..
Platte 1 (mit Betriebssystem) alles In Ordnung

Platte 2 hat chcdsk ne menge Fehler ("Kann Sektor der Datei so und so nicht lesen") gemeldet
(aber erst, als ich einen IDE -Treiber von der MOtherboard-Homepage installiert habe)

chkdsk hat auch locker 2 Stunden gedauert
hab haber heute trotzdem auf die 2 Dateien auf der Festplatte (2 ca. 2GB grosse Images) auf meine USB-Festplatte kopieren können

(zumindest hat er in der Früh damit angefangen, und als ich zur Arbeit gegangen bin war er nochfleissig am Kopieren und bei ca. 50%)
wenn ich heute am Abend heimkomme werde ich ja sehen ob er fertig geworden ist oder Fehler gefunden hat

wenn das mit dem Image hingehaut hat (er es fehlerfrei kopiert hat) werd ich den Rechner mal neu aufsetzen.
(eventuell wenn alles andere nicht funktioniert)

frranz 20.12.2006 15:28

nebenfrage: womit machst du deine screenshoots?
(sieht so aus, als ob das bei dir auf knopfdruck geht...hast da irgendwas vollvollautomatisches?)

FendiMan 20.12.2006 16:52

Bevor du den Rechner neu aufsetzt, probier doch, wie schon mehrfach geschrieben, ein anderes Kabel.
Hier siehst du auch schön den Vergleich eines 40-adrigen mit einem 80-adrigen Kabel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:ID...%26_80_pin.jpg

Kraeuterbutter 20.12.2006 17:20

ok.. werd ich machen..

verbaut ist derzeit so eines wie das Gelbe am Bild (auch wenn es nicht gelb ist)

sprich: ein Pin ist nicht "frei"

Kraeuterbutter 20.12.2006 17:22

@ffranz:

einfach Druck-Taste
dann "als bild Einfügen" im Picture Publisher 8

freistellen
speichern als Gif (wenn ich noch lust hab reduziere ich Farben von 256 auf 16 was nochmal so 15% weniger Speicherplatz braucht)

das WS_FTP Light aufmachen
mit einem KLick einloggen
und per Drag and drop auf den Server ziehen

fertig

==> geht in Sekunden

Blaues U-boot 20.12.2006 18:51

teste mal die festplatte mit einem tool des herstellers.
vielleicht ist sie am eingehen.
oder versuche smart auszuwerten

opa12 20.12.2006 21:32

Zitat:

Original geschrieben von Kraeuterbutter
@ffranz:

einfach Druck-Taste
dann "als bild Einfügen" im Picture Publisher 8

freistellen
speichern als Gif (wenn ich noch lust hab reduziere ich Farben von 256 auf 16 was nochmal so 15% weniger Speicherplatz braucht)

das WS_FTP Light aufmachen
mit einem KLick einloggen
und per Drag and drop auf den Server ziehen

fertig

==> geht in Sekunden

Wenn du den Screenshot nicht mit der DRUCK taste sondern mit ALT+DRUCK machts wird nur das aktive Fenster "fotographiert" und du sparts das freistellen (was aber auch mit IrfanView schneller geht: Bild mit STRG+V in IrfanView, fenster über gewünschten Bereich ziehen STRG+X STRG+V)

frranz 20.12.2006 22:06

eh super, hatte das einfach vergessen. danke. hoffe das festplattenproblem ist gelöst.

Kraeuterbutter 21.12.2006 08:52

leider noch nicht..

hab einen 200GB Platte genommen die nochrumgelegen hat
(hatte sie zuvor schon mehrmals als USB (wobei der 1,7Ghz-PC mit den Festplattenproblemen leider nur USB1.1 hat) angeschlossen wo alle Partitionen drauf (also die nichtversteckten, logischen) erkannt wurden

hab dann von einem anderen PC aus die erste primäre Partition als aktiv und sichtbar gesetzt, und von der 20GB Platte die ja auch Probleme macht (eben wegen PIO) ein Image erstellt und dann auf dieser Platte abgelegt..

dann die Platte in den PC der Probleme macht angeschlossen (als Master gejumpert auf Primary)
==> er bootet nicht..

er bootet, macht einen Chkdsk von der einen FAT32-Partition die bei den logischen Partitionen vorhanden ist
und bleibt dann mit einem hellblauen Bildschirm wo in der Mitte ein kleines Windowslogo steht stehen
(20min, dann hab ich RESETed)

hmm..
komisch komisch..

habs noch mit einem anderem IMAGE versucht, gleiches Trauerspiel

Karl 21.12.2006 10:32

Bei einem Image werden auch die Einträge auf Plattenfehler mitkopiert. Da steht also im Image drinnen das es einen Plattenfehler gibt.

Hast das Image nach dem Erstellen überprüft?

Kraeuterbutter 22.12.2006 00:06

so..
hab jetzt mal die erste Festplatte (wos Betriebssystem drauf ist) mit einem Festplatten Testprogramm von/für Seagate getestet


Systeminformationen:
BIOS-Datum 02/08/02
Konventioneller Arbeitsspeicher 639 K
Erweiterter Arbeitsspeicher 522172 K
IO-Kanaltyp PCI


Festplatteninformationen:
FESTPLATTE GRÖSSE MODELL
----------- --------- ---------------------
1 20.52 GB IBM-DPTA-372050
Seriennummer = JMYJMT7X261
Int13 Num = 80, PHYS CHS = 2495x255x63.
ParmTable CHS, Rsvd = 2495x255x63

PARTITION ZYLINDER GRÖSSE
---------- ------------ --------
# Typ Start Ende MB
PRIMÄR
1 NTFS 0 2493 20513


Diagnosezusammenfassung:
Arbeitsspeichertest - Ergebnis: Bestanden

Festplatte 1 (IBM-DPTA-372050)
SMART-Status-Test - Ergebnis: Bestanden
90-Sekunden-Test - Ergebnis: Bestanden
Dateistrukturtest - Ergebnis: Fehlgeschlagen
Partition 1 (BETRIEBSSY) Ergebnis: Bestanden mit kritischen Fehlern

Vollständige Oberflächenprüfung - Ergebnis: Bestanden

Empfehlung:
Wenn keine Daten verloren gegangen sind und im SeaTools-Bericht Dateisystemstrukturfehler aufgeführt sind, liegt das möglicherweise an einem Absturz oder einem Fehler beim Herunterfahren von Windows. Diese Fehler lassen sich oftmals durch normale Systempflege reparieren. Wenn ein Hardwarefehler auftritt, sollten Sie die Ursache eingrenzen und die fehlerhafte Komponente ersetzen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie beim Reparieren weiter vorgehen sollen, wenden Sie sich an einen Computerfachmann. Wenn alle Aufgaben zur Systempflege abgeschlossen sind, führen Sie SeaTools erneut aus, um zu überprüfen, ob alle Fehler behoben worden sind. Wenn weiterhin Fehler auftreten, ist das System möglicherweise nicht stabil. Wenden Sie sich an einen Computerfachmann.


hier muss ich sagen:
ich hab chkdsk ausgeführt
-> hat keine Beanstandungen auf der Platte gefunden

Kraeuterbutter 06.01.2007 01:50

PROBLEM gelöst !!!

mir wurde hier ja der Tipp gegeben, mal ein andere Kabel zu probieren...

:rolleyes:

schäm.. ich hab mir gedacht, dass es sowas simples wohl nicht sein kann (entweder geht ein kabel oder nicht.. aber nicht solch eine Sache)


tja.. FALSCH GEDACHT !
ihr hattet recht..

mit viel Rumtricksen bin ich ja von
PIO-Mode wenigstens bis auf DMA3 gekommen

hab mir eine 250GB Platte gekauft..
selbes Problem wieder *ARGGGHHH*

dann das Kabel getauscht (hab ich mir gleich eines mitgekauft)

und auf einmal läuft die Platte nicht mehr im DMA3 sondern mit DMA4 !!!
(was das maximum der Festplatte ist)

jetzt läuft auch alles viel schneller..

DANKE für die Hilfe..

===============================
allerdings ein nächstes Problem:
die 20GB Platte
ist
* SEHR laut bei Zugriffen
* langsam

laut HD-Tach ist die neue 250er-Platte bei den Übertragungsraten mehr ca 3mal so schnell (DMA5)

jetzt würde ich gern das Windows auf diese Platte kopieren..
WIE ???

hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=208701
hab ich beschrieben, wie ich es versucht habe (3. Posting im Thread)
aber es funktioniert nicht !
:(

frranz 06.01.2007 05:10

iss ja interessant, das mit dem kabel.
du bist doch eh technisch versiert - woran glaubst, liegst beim kabel genau? (du hast ja nicht vom 40er auf 80er getauscht?) ggg

mendaxx 06.01.2007 06:37

Wahrscheinlich wurde das Kabel einmal zu oft geknickt.

Jedenfalls hab ich zum Thema Festplattenimages in den angegebenen Thread gepostet.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=208701

Gratuliere übrigens zur Lösung der ursprünglichen Problems!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag