WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Bugradsteuerung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205906)

Martin Holzmann 18.12.2006 16:29

Bugradsteuerung
 
Hallo Flusigemeinde,

vielleicht ist meine Frage dumm oder wurde schon mehrfach beschrieben, aber habe nix gescheitest beim Suchen gefunden.
Nun ich habe Pedale und Yoke von CH Products.
Ich möchte mein Flugzeug am Boden (sprich das Bugrad) mit dem Steuerrad steuern und nicht mit den Pedalen. Das funktioniert nur, in dem bei Luftfahrtzeug/Realitätseinstellungen den Haken bei automatisches Seitenruder setze. Gut. In der Luft möchte ich natürlich mit meinen Pedalen "ruddern", d.h. ich muß diesen Haken wieder entfernen, nachdem ich gelandet bin, müßte ich den Haken schnell wieder setzen, damit ich das FZ vernüftigt steuern kann. Wie ist es denn in der Realität, haben die Piloten (Boeing) ne seperate Bugradsteuerung oder steuern sie das FZ mit den Pedalen?

Über Lösungsmöglichkeiten würde ich mich freuen.
Gruß
Martin

boeing2707 18.12.2006 16:47

Was du machst ist nicht richtig.
Flugzeuge werden in der Realität am Boden grundsätzlich mit den Fußpedalen gesteuert und meist auch gebremst.

klapauzius 18.12.2006 17:02

Bullshit !!

ne 737 wird über ein separates Steuer gelenkt. Die Füße benutzt man nur fürs Seitenruder (im Highspeed- Bereich auch Steuerung am Boden) und fürs Bremsen.

Verbreite keinen Unsinn hier !

Martin Holzmann 18.12.2006 17:09

danke für die ersten Antworten, wobei es mir mehr darauf ankam, wie ich das mit meiner Hardware so hinbekomme, das ich das Bugrad mit dem Steuerhorn (als simulierte seperates Lenkrad für das Bugrad)steuere und eben nicht mit den Pedalen. Habe bei Joystick Zuordnungen schon einiges ausprobiert ohne jeglichen Erfolg.

boeing2707 18.12.2006 17:09

Zitat:

Original geschrieben von klapauzius
Bullshit !!

ne 737 wird über ein separates Steuer gelenkt. Die Füße benutzt man nur fürs Seitenruder (im Highspeed- Bereich auch Steuerung am Boden) und fürs Bremsen.

Verbreite keinen Unsinn hier !

Du solltest dich mit deinen Ausdrücken etwas mäßigen.
Mag ja sein, daß eine 737 am Boden mit einem separaten Steuer gelenkt wird. Der Yoke wird dazu aber nicht benutzt.

Das Bugfahrwerk ist in der Regel mit dem Seitenruder verbunden und das wird mit den Seitenruderpedalen gesteuert.
Natürlich kann der Flusianer das Bugfahrwerk anders steuern. Nur hat das Ganze mit der Realität nichts zu tun.

klapauzius 18.12.2006 17:15

GELÖSCHT - MOD

miro17 18.12.2006 17:20

Zitat:

Original geschrieben von klapauzius
GELÖSCHT - MOD
Solche Teilnehmer braucht das Forum.
Gleich mit dem ersten Eintrag Andere massiv beleidigen.




routech 18.12.2006 17:21

was hier in Forum geschrieben wierd,mag sein das die Jenige ein bischien zu wenig über Boeing wiessen.!!!!
737 hat ein extra Bugradsteuerung über ein Tiller genante Ding.
Ist aber fast unmöglich über den Joystick anders zu steuern als die Ruderpedale zu benutzen.!!
Nicht alle Flugzeuge werden mit die Ruderpedale am Boden gesteuert.!
Bitte keine falsche infos verbreiten.
Grüße an Alle,
Routech

Dirk30926 18.12.2006 19:41

Zitat:

Original geschrieben von klapauzius
GELÖSCHT - MOD

Ich bin dafür, dass hier mal ein bisschen mehr moderiert wird. Dann würden solche User ruck-zuck in ihrer Grenzen verwiesen.

Hier hat niemand etwas dagegen, wenn man seine Meinung äussert. Aber das sollte mit dem gebührenden Respekt erfolgen. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass dieses Board moderiert wird...

Ansonsten gebe ich Dir Recht. Die Boeing wird mit einem seperaten Steuer gelenkt. Aber das ist lange kein Grund, gleich mit den ersten Beiträgen überheblich zu werden. ;)

Ich selbst habe keinen Yoke (fliege noch mit Joystick). Deshalb ist bei mir Autoruder aktiv, weil es mit dem Joystick fast unmöglich ist, nur das Ruder zu betätigen.

Gruß
Dirk

miro17 18.12.2006 19:46

klapauzius hat sich am 18.12.06 angemeldet. Alle seine 7 Beiträge von heute haben einen mehr oder weniger beleidigenden Inhalt.

Dirk30926 18.12.2006 19:47

Der Mod hat auch schon nen Wink bekommen...

routech 18.12.2006 20:31

Hei Dirk30926 warum muß du so böse sein?
Du bist seit Okt.angemeldet und ein Flus von Beitrege geschrieben so nur dabei zu sein . !
WO DER IN DEC.ANGEMELDETE RECHT HAT - HAT ER RECHT !!!
Du sollst auch noch ein andere Englisch schreiben un können....
saftly giebts nicht fileicht ,,safety"
Und wen du über mein Deutsch etwas schreiben willst : - gebe zu ich bin in Rumänien geboren und nur 4 Jahre in eine Deutsche schule ,ein möglichkeit deutsch zu lernen gehabt. ( und das in vergangenheit 1963-1966 )
Mein PC (Controller): braucht
Mein PC (Festplatte): eine
Mein PC (weitere Laufwerke): Generalüberholung
Du auch.!!!
Grüße an Alle
Routech

Martin Holzmann 18.12.2006 20:38

Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher. Ja ich weiß, das das Bugrad der 737 über ein seperates Steuerrad bewegt wirdund das man die Pedale für die Seitenruder nimmt. Mir ist auch bewußt, das man das eigentlicher Steuerrad für die Querruder verwendet und am Boden nicht (soviel zur Realität). Da ich kein seperates Lenkrad für das Bugrad habe, möchte ich mir dieses auf das Steuerhorn legen, besser als mit den Pedalen krampfhaft rumzuruddern.

Daher eine Bitte: Nur noch Antworten bzgl. diesen Themas !

Wer kennt eine Einstellmöglichkeit dafür ohne das ich die Optionmit dem Automat. Seitenruder verwenden muss ???

@ach ja, vor meiner PC/FLusi Neuinstallation hat das nämlich so funktioniert. :-)

sergio 18.12.2006 21:00

klapauzius ist nun Vergangenheit.

Ein Bitte an alle: Auf Trolle und Dummköpfe nicht antworten und ganz wichtig: Keine Zitate ihrer Beiträge. Einfach an die Moderatoren melden.

routech 18.12.2006 21:19

Sergio,
was soll das heissen ?
warum erlaubs dus dir über Jemand der seine meinung erlich ausgedrück hat als Vergangenheit zu nänen ?
Njemand ist hier Dumkopf ,. Nur entweder zu Jung oder mit zu wenig erfarung.
Ungeschemt finde ich das Eine sich als Verletzt sich fült und sofort und unbedenklich zurück schlegt.
Schade das es so DUM GELAUFEN IST ! !
Routech

Rene3 18.12.2006 22:18

Hallo Martin,

wie schon geschrieben: Tiller (Bugradsteuerung) und Seitenruder hängen zusammen! Grob gesagt ist es so, dass mit steigender Geschwindigkeit das Seitenruder immer effektiver wird. So weit ich weiß, wird ab 80 kts die Steuerung über Tiller abgekoppelt, um das Bugrad / Bugradsteurung nicht zu gefährden.

Beim Taxeln kannst du mit dem Tiller oder mit den Pedalen steuern, wobei logischerweise mit dem Seitenruder keine engen Kurven gefahren werden können. Aber für leichte Korrekturen kann man wohl das Seitenruder benutzen.

So wie du deinen Yoke programmieren möchtest, geht das nicht - außer mit der Methode, die du schon beschrieben hast. Die einzige Lösung, die mögliche wäre: du kaufst dir noch einen joystick mit Rudder-Achse (Drehachse). Diese Achse kannst du parallel mit der Rudderachse der Pedale aktivieren. Dann hast du ansatzweise die Möglichkeit, deine Boeing (das Gleiche gilt übrigens auch für Airbus) wahlweise über Tiller oder über Pedale zu steuern.

Gruß
René

PS Warum "rudderst" du denn krampfhaft mit den Pedalen rum? Wenn diese gut eingestellt sind, geht das ziemlich krampflos ;)

sergio 19.12.2006 08:16

Zitat:

Original geschrieben von routech
Sergio,
was soll das heissen ?
warum erlaubs dus dir über Jemand der seine meinung erlich ausgedrück hat als Vergangenheit zu nänen ?
Njemand ist hier Dumkopf ,. Nur entweder zu Jung oder mit zu wenig erfarung.
Ungeschemt finde ich das Eine sich als Verletzt sich fült und sofort und unbedenklich zurück schlegt.
Schade das es so DUM GELAUFEN IST ! !
Routech

Es soll heißen, dass jeder hier seine Meinung frei äußern kann, sofern ein Mindestmaß an Respekt und einen zivilisierten Umgang zeigt.

Ein ganz neuer User, der in sieben Postings sechs Mal andere Forenteilnehmer beleidigt und unflätige Sprüche von sich absondert, ist hier nicht willkommen. Ich habe deswegen klapauzius gesperrt.

Wenn du die Diskussion darüber fortsetzten möchtest, öffne bitte einen Thread unter "Meinung". Das hier ist die Hardware-Ecke.

Martin Holzmann 19.12.2006 13:37

@Rene: Danke für Deinen netten Eintrag hier, ich habe mir fast sowas schon gedacht. Für mich ist es doch recht gewöhnungsbedürftig mit den Pedalen das FZ am Boden zu lenken, hm aber vielleicht macht ja Übung doch den Meister.Wie erwähnt habe ich in einem Video gesehen, das das Bugrad eben mit einer sep. Steuerung bewegt werden kann.

Ich danke Dir
Gruß Martin

Rene3 19.12.2006 18:12

Hallo Martin,

Zitat:

Wie erwähnt habe ich in einem Video gesehen, das das Bugrad eben mit einer sep. Steuerung bewegt werden kann.
Video über eine reale separate Bugradsteuerung oder über eine Simulation?

Wie gesagt, real ist es bei den "Großen" so, dass diese den Tiller haben.

In der Simulation geht der Weg nur über eine zusätzliche Achse, die du wiederum nur erhältst, wenn du ein neues Eingabegerät (z.B. joystick) anschließt. Dann kannst du zwei Seitenruder-Achsen aktivieren - was (bei mir) auch nicht immer 100% funktioniert.

Aber vielleicht musst du nur deine Pedale besser einstellen! Und dazu noch a bisserl Übung und dann klappt das auch ganz gut damit.
Kann dir natürlich Tipps zur Einstellung geben, aber dafür müsste ich wissen, ob du FSUIPC payware hast. Wenn du die freeware Version hast, wird's mit Tippgeben schwierig!

Gruß
René

routech 21.12.2006 07:41

Ruhe über diese Thema.!!
Jetzt sind einige sehr zufrieden.!
Eine ist rausgeschmissen ein Andere stolz weil er einen Moderator sofort sich gemeldet hat.!!
Der Moderator hat sofort reagiert und...........
einfach schnell zu Schafen.....Dirk 30926 ist froh aber Immer noch nicht klar mit sein Englisch
Liebe Grüße aus EDDV
and allways saftly landings ( safety )vileicht oder in Rande von London auf die Straße wird so gesprochen
Boeing2707 Was du machst ist nicht richtig.
Flugzeuge werden in der Realität am Boden grundsätzlich mit den Fußpedalen gesteuert und meist auch gebremst. Spezialist in Flugbetrieb !?!?

so viel um diese Thema.
An Alle frohe Weinachten und gute rutsch ....

Routech
:ms: :ms:

Rene3 21.12.2006 08:50

Zitat:

Flugzeuge werden in der Realität am Boden grundsätzlich mit den Fußpedalen gesteuert

So allgemein kann man dies nicht sagen! Wenn du Recht haben solltest, frage ich mich, warum die Ingenieure den "Großen" (auf jeden Fall Beoings und Airbusse) einen Tiller eingebaut haben? Als Schmuck? :D

Für die Cessnas und Pipers ist es aber so, wie du schreibst.

Mit dem Bremsen, das stimmt. Es gibt ja auch keine andere Möglichkeit;)

Auch die die besten Wünsche zu Weihnachten und fürs 2007!

ciao, René

boeing2707 21.12.2006 11:52

@rene,
Gebe zu, dass ich mich bei den Boeings und Airbussen geirrt habe. Bei meiner ersten Antwort hatte ich das in Klammern gesetzte Wort "Boeing" überlesen. Real bin ich nur mit kleineren Flugzeugen unterwegs und die werden am Boden eben mit den Seitenruderpedalen gesteuert. Im Flugsimulator fliege ich gelegentlich mit Passagierjets. Diese steuere ich auch mit den Pedalen.
Dass ich mit meiner Aussage auch bezüglich der Boeings nicht ganz falsch lag bestätigst Du ja mit Deiner Aussage
Zitat:
" Beim Taxeln kannst du mit dem Tiller oder mit den Pedalen steuern, wobei logischerweise mit dem Seitenruder keine engen Kurven gefahren werden können. Aber für leichte Korrekturen kann man wohl das Seitenruder benutzen."
Zitatende.

Wenn ich im FS eine Boeing beim Rollen per Aussenansicht betrachte und in die Seitenruderpedale trete, so bewegt sich das Bugfahrwerk synchron zum Seitenruder mit.
Auf einen etwa vorhandenen Tiller habe ich beim Simmen noch nie geachtet.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2007

Rolf 21.12.2006 12:43

René, natürlich hast Du Recht, die Großen in der Realfliegerei werden beim Taxeln mit dem Tiller gesteuert.
Schöne Grüße an Dich nach Berlin.
Gruß
Rolf

Rene3 21.12.2006 17:44

Zitat:

Aber für leichte Korrekturen kann man wohl das Seitenruder benutzen."
Hallo Heinz,

dies gilt, wie ich schon erwähnt habe, natürlich nur ab bestimmten Geschwindigkeiten. Wenn du mit 5 kts rollst, dann wirst du mit dem Seitenruder wohl nichts erreichen ;) Ab welcher Geschwindigkeit das Seitenruder Wirkung zeigt, müsste uns ein Profi sagen.

Soweit ich weiß, wird in keinem Addon der Tiller zusätzlich simuliert! Man kann es, wie geschrieben, nur mit der Aktivierung einer zweiten Seitenruderachse versuchen. Aber ganz unproblematisch ist es nicht. Beide Potentiometer dürfen in ihrer Nullstellung keine Schwankungen aufweisen.

Gruß
René

foxkilo 26.12.2006 14:06

Zitat:

Original geschrieben von Martin Holzmann
Habe bei Joystick Zuordnungen schon einiges ausprobiert ohne jeglichen Erfolg.
Hallo Martin,

es kommt halt auf den Joystick an, Du schreibst nicht, welchen Joystick Du benutzt.
Mit meinem alten CH Flightstick würde es auch nicht gehen, das Bugrad zu steuern.

Mit dem Cougar Pro (bei 25 Euro) ist es ganz einfach per default-Einstellung. Der Griff lässt sich nicht nur neigen sondern auch um seine Hochachse drehen. Diese Drehung dreht das Bugrad. Bei der Saitek- Serie (X45 und höher) gibt ein Doppelkippschalter dieselbe Möglichkeit. Das Teil ist allerdings erheblich teurer.
Wenn Du den FSUIPC nutzt, solltest Du Dir auf dem Tastenfeld ein Tastenpaar aussuchen können, das ebenfalls diese Bugradfunktion erfüllen kann.

Weihnachtlich Grüsse an alle,
f

Royal Toto 27.12.2006 13:10

Gross und klein...
 
Hallo Freunde.
Erst mal bitte ich jeden keine Komentare auf mein Deutsch zu geben, ich bin Hollaender (wir gewinnen die WM auch nochmal... :ja: Traeum)

So, zum Thema: Die kleine Luftfahrt hat keinen Tiller. Richtig. Aber bei der Grossen Luftfahrt ist der Tiller nicht unbedingt mit dem Seitendurder gekoppelt. Achtet mal beim taxi out auf die Steureflaechen. Es wird getestet ob sie foelligen ausschlag haben. Wenn jetzt die pedale oder das Horn/Stick mit dem Tiller gekoppelt waeren, wuerde das fuer den Airport ground service viel Arbeit geben, beim Kistenausdemdreckziehen ;)
Es ist so, das beim Taxi, take-off roll und Rollout ab einer gewissen geschwindigkeit das ruder erst wirkung hat (take-off) oder seine Wirkun verliert (Landung) diese geschwindigkeit nennt man minimum control ground speed (MCG) und diese ist von einigen Factors abhaengig (Temp/luftdurck etc.) und muss gesondert berechnet werden.

Wenn der Tiller mit dem Ruder gekoppelt waeren, waere eine Crosswindlandung u.U. auch nicht moeglich.

Viele Gruesse aus Holland......

Fly ...

EduHir 30.12.2006 00:09

Martin,

eine Möglichkeit könnte sein- ich habe es nicht probiert - mittels XML-Gau das Häkchen in Abhängigkeit von Groundspeed zu setzen oder zu löschen.

Übrigens,
einfach herrlich die Diskussion...

edi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag