![]() |
Alles hin wenn Kühlkörper einer X800 runterfällt?
Hallo Leute!
Mal ganz theoretisch in die Runde gefragt: Haben aktuelle und halbwegs aktuelle GPUs eine Thermoschutzschaltung eingebaut? So wie die Pentium-Reihe, die bei abgehobenen Kuehlkoerper zwar freezt aber nicht abraucht. Das interessiert mich nun ganz allgemein, im besonderen aber fuer einen X800GT :-) Hintergrund der Frage ist ein geplanter Mod eines Zalman VF700 weil der darauf befindliche Luefter nach einem halben Jahr stoerend laut geworden ist und dies laut Netz bzw auch hier im Forum, ein bekanntes Zalman-Leiden darstellt. Man muss dazu einem normalen 80er-Luefter die Haxn abzwicken und KLEBT(!) diesen dann an die Position des alten Luftmixers. Die Auflageflaeche ist eigentlich recht klein, doch in einem Mod aus dem Netz werden folgende Klebemoeglichkeiten empfohlen: *Sekundenkleber: Klebung vielleicht fest, aber jede Vibration wuerde 1:1 uebertragen. *Doppelseitiges Klebeband: Soll ein bissi daempfen, allerdings billige ich dem ewig wackelnden Luefter keinen langen Halt zu. *Silikonkleber: Damit hab ich keine Erfahrung und ausserdem, klebt Silikon auf Metall und Kunststoff? Dummerweise haengt der Luefter auf einer Graka ja nach unten, und das ewige Vibrieren wuerde vielleicht JEDE Klebestelle mal loesen, doch mit verschrauben gibts da aus Platzgruenden wohl nix. Danke im Voraus fuer Infos! Tschuess, Herwig. |
schau mal hier nach: http://www.orthy.de/index.php?option...1&limitstart=1
|
ja, gpus haben eine notabschaltung, genauso wie bei cpus ab p3 bzw. a64.
garantieren kann dir aber keiner, dass nicht trotzdem etwas kaputt wird. du könntest aber mit programmen wie atitool oder ati tray tools die lüpfterdrehzehl bzw. die temperaturen überwachen lassen und warntöne ausgeben lassen. bei meiner x800 ist einmal der lüfter ausgefallen, nach kurzer zeit sah ich artefakte und kurz darauf gab es einen freeze. kaputt ist nichts geworden. hth |
Also ich denk mir da mal, dass ein lüfter, der nicht aus sondern runterfällt und dabei noch läuft, sicherlich genügend aufmerksamkeit auf sich lenkt.
Schon mal an Pattex gedacht? |
Hallo Herwig,
wie zefrem schon meint Kontaktkleber(Pattex etc.), hat aber den Nachteil, daß er nicht besonders wärmestabil ist bzw.im Laufe der Zeit spröde wir; oder einen 2K-Kleber (Uhu plus schnellfest). |
http://www.pattex.de/pattex/produkte...wer_kleber.htm
Der sollte für deinen Zweck das richtige sein. Zitat:
|
zalman vf700 wird geklebt `???? :eek: :eek:
ich hab meinen angeschraubt ! auf der Rückseite eine Befestigungstraverse, auf der Vorderseite den Kühler inkl. Verschraubung ! Und lauter geworden ist meiner auch noch nicht wirklich |
Zitat:
|
er meint, dass der am kühler angeklebte lüfter herunterfallen kann.
ich sehe darin aber kein problem, wenn man ihn entspechend der schon empfohlenen vorschläge befestigt. weiters kann der lüfter selbst kaum schaden anrichten falls er herunterfallen sollte. |
die dinger sind angeklebt ??
|
@wohnung: Danke, den Link kannte ich schon - von dort stammt ja mein Vorhaben :-)
Mittlerweile fand ich noch einen alternativen Link: http://www.silenthardware.de/forum/i...howtopic=12175 Der dortige Vorschlag waere der Ueberhammer, einen Luefter mit passenden LED-Bohrungen und den Gummislicks vorausgesetzt. Ein bissi abgewandelt gehts auch mit einem Standardluefter mit "duennen" Haxn, da lass ich mir zwischen den Feiertagen schon noch was einfallen und Schaumgummi zur Daemmung wird sicher auch dabei sein ;-) @Blaues Uboot: Herzlichen Dank fuer deine Antwort, erstens hast du das eigentliche Thema perfekt getroffen :-) Und zweitens berichtest du von einem selbst erlebten realen Fall, also Infos aus erster Hand. Somit brauche ich mir keine grossen Sorgen machen, dass die Graka abbrennt, da ja selbst wenn der Luefter stirbt, eh noch der metallene Anteil des Kuehlkoerpers vorhanden bleibt, der Temperaturgradient demnach "kontrolliert" steigt. Waere trotzdem ganz interessant festzustellen was passiert, wenn die gesamte Kuehleinheit "verloren geht", wie anno 2003 (oder so), wo tomshardware.de einen P4 und einen AthlonXP "gekappt" haben. Der P4 hat nach ein paar Augenblicken gefreezt und das wars auch (wie schon ganz zu anfangs erwaehnt), doch der AthlonXP brannte ein Loch ins PCB, und das heisst was bei einer recht dicken Multilayerplatine! @zefrem: Guter Gedanke! Wenn man beim Geraet sitzt, faellt einem das sicher rein ohrenmaessig auf, gerade bei einem "halbwegs-silent"-PC. Problem ist halt nur, wenn man gerade nicht im Raum ist, aber ggf koennte man es wenn man zurueckkommt, ja riechen wenns doch keine Abschaltung gibt. Bzw der Brandmelder teilt einem das dann auch mehrere Raeume entfernt mit :-) @Christoph & Fendiman: Deswegen war ich ja so skeptisch als ich das mit dem Kleben auf orthy.de gelesen habe. Pickzeug ist eine suspekte Sache, selbst mit so Spezialklebern um zig Euro pro Tropfen. Wenn ich daran denke, dass heutzutage Teile der Autokarosserie geklebt anstatt geschweisst werden, beschleicht mich ein mulmiges Gefuehl ... Schoenes Wochenende noch an die versammelte Mannschaft! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag