WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   VISTA - mit einfachem Trick Aktivierung umgehen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205576)

Oli 13.12.2006 16:02

VISTA - mit einfachem Trick Aktivierung umgehen
 
Lt. PC-Welt ist es ganz einfach, die VISTA Aktivierung zu umgehen, und damit wie in alten Zeiten ein offenes "Windows" zu haben. Einfach das BIOS-Datum hochstellen genügt, um die Aktivierung auszuhebeln. Das Windows-Datum kann trotzdem korrekt gesetzt werden.

http://www.pcwelt.de/news/software/66430/index.html

Ciao Oliver

Dirk30926 13.12.2006 16:14

HEY...

Brauche Hilfe... mein Rechner hat sich abgeschaltet.... :rofl:

wuzzerwundi 13.12.2006 16:14

Re: VISTA - mit einfachem Trick Aktivierung umgehen
 
Zitat:

Original geschrieben von Oli
Lt. PC-Welt ist es ganz einfach, die VISTA Aktivierung zu umgehen, und damit wie in alten Zeiten ein offenes "Windows" zu haben. Einfach das BIOS-Datum hochstellen genügt, um die Aktivierung auszuhebeln. Das Windows-Datum kann trotzdem korrekt gesetzt werden.

http://www.pcwelt.de/news/software/66430/index.html

Ciao Oliver

neuer "trick"?

geht bei jedem sharewareproggi schon ewig.

Hubman 13.12.2006 17:10

Re: Re: VISTA - mit einfachem Trick Aktivierung umgehen
 
Zitat:

Original geschrieben von wuzzerwundi
neuer "trick"?

geht bei jedem sharewareproggi schon ewig.

es geht aber nicht um ein shareproggi; bei wxp wars nicht möglich

kikakater 13.12.2006 21:10

Entscheidend ist, um einer illegalen Version auf die Schliche zu kommen - nach wie vor (und es wird nicht anders kommen können) -, der Produktschlüssel.

Wenn dieser in einer schwarzen Liste steht, wird es zu Problemen für diese Windowsinstallationen kommen.

Die Überschreitung eines Wertes von z.B. 90 oder 180 Tagen eines einprogrammierten Nutzungsdauer-Gas-und-Strom-(Stunden-Minuten-Sekunden)Zählers bildet nur EIN Indiz (aus insgesamt mehreren) für eine Raubkopie.

Der Produktschlüssel (+Rechnungsbeleg+Verkäuferangabe) ist das Um und Auf, um die Rechtmässigkeit nachzuweisen.

Um die Probleme zu beseitigen, hilft es nur, lange zu warten und sich dieses Betriebssystem legal für 60 Euro oder durch Upgrade von Windows XP in den ersten drei Monaten nach Verkaufsstart für 17,irgendwas Euro zu holen. Ein Preis von 199 Euro für die DSP Businessvariante ist zu teuer.

Selbst ein Zurücksetzen des Stundenzählers (der bisherige Inhalt bis zum letzten Start des Computers ist irgendwo auf der Festplatte vermerkt) ändert nichts an den rechtlichen Belangen.

-> Raubkopie ? Nein.

Percival 13.12.2006 23:14

Zitat:

Wenn dieser in einer schwarzen Liste steht, wird es zu Problemen für diese Windowsinstallationen kommen
..ohh du Ahnungsloser :lol:



Zitat:

-> Raubkopie ? Nein.
du bist hier der Einzige, der von
"Raubkopie" spricht!

lt. Threadstarter, ging es darum, die
Aktivierung von Vista, zu umgehen!
Wobei es schon subtilere Möglichkeiten gibt, die Aktivierung zu umgehen, als hier genannt!

ChRoM at 14.12.2006 11:46

Zitat:

Original geschrieben von Percival
du bist hier der Einzige, der von
"Raubkopie" spricht!

lt. Threadstarter, ging es darum, die
Aktivierung von Vista, zu umgehen!

Im vom Threadstarter verlinkten Artikel ist von illegalen Vistakopien aus Asien die Rede. Was faselst Du da von "niemand redet hier von Raubkopien?"

Btw, natürlich kann ich auch mein eigenes Auto aufbrechen und kurzschließen. Aber warum sollte ich das tun wenn ich rechtmäßiger Besitzer bin und den Schlüssel besitze? Natürlich ist die geschilderte Methode zur Umgehung der Aktivierung nur für Raubkopierer interessant.

Percival 15.12.2006 00:31

Zitat:

Natürlich ist die geschilderte Methode zur Umgehung der Aktivierung nur für Raubkopierer interessant.
...ja natürlich, aus Sicht eines Opportunisten!
wenn verlangt, für ein rechtmäßig erworben und bezahlte Software,
eine Stuhlprobe abzuliefern, bist du einer der Ersten, der mit dem Sackerl gelaufen kommt....! bitte nicht umsetzen! nur eine Metapher
!

Guru 15.12.2006 06:55

Zitat:

Original geschrieben von ChRoM at
... Was faselst Du ....
Sehr nette Ausdrucksweise, besonders wirksam in Diskussionen :streichel:

Guru

Dirk30926 15.12.2006 11:27

Ist schon seltsam, wie sich hier immer wieder die Leute verbal gegenseitig die Schädel einschlagen, sobald auch nur der geringste Anflug eines Verdachtes aufkommt, dass hier jemand was mit Raubkopien zu tun hat. :rolleyes:

Auch wenn man sowas nicht gerade unterstützen sollte, macht es das Forum nach und nach immer unatraktiver.

So... und jetzt halt ich mich raus!


Gruß Dirk

Hubman 15.12.2006 12:35

Zitat:

Original geschrieben von Percival

wenn verlangt, für ein rechtmäßig erworben und bezahlte Software,
eine Stuhlprobe abzuliefern, bist du einer der Ersten, der mit dem Sackerl gelaufen kommt....! bitte nicht umsetzen! nur eine Metapher
!

aber eine gute metapher;)

kikakater 15.12.2006 13:04

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
-> Raubkopie ? Nein.
Daß MS es mit 199 Euro für eine OHNE SERVICE Version - D S P - auf die Spitze treibt und genau das Gleiche macht wie ehemals bei Windows 98, sollte nicht unerwähnt bleiben. 1) Zu hoher Preis an und für sich. 2) Bindung an die Hardware (eben System Builder).

Die Umgehung von bestehenden Regeln, daß die Hardware NICHT mit einem Betriebssystem verbunden werden darf - das betrifft die Verkaufsmodalitäten (zulässig ist nur ein Opt In beim Bundleling, vgl. Bundle <-> Bundleling) wie auch Absicherungen in Bezug auf Hardwareprüfungen mit einer bestimmten DSP Version eines Herstellers (die Verhinderung einer Vollinstallation auf anderer Hardware als der des Herstellers wirft sofort Schadenersatzansprüche auf, auch bei lässlichen Fehlern) -, in Form der Bewertung des Betriebssystems Windows Vista als DSP Version in lichte preisliche Höhen, wo dies (Überpreisung) bereits von amerikanischen Gerichten abschlägig beurteilt wurde, ist Anlaß zur Stellungnahme dagegen.

Meiner eigenen Auffassung nach umfasst Windows Vista eine weitere Vereinheitlichung und Ausnützung international erarbeiteter Standards, die das Betriebssystem im Hinblick auf Windows 98,ME,2000,XP und 2003 günstiger gemacht haben und nicht teurer.

Eine faire Bewertung liegt bei 60 Euro für zwei Installationen einer Lizenz. Dies bezieht sich auf die Variante DSP Ultimate 32 / 64 bit.

Es sei auch nicht zu verschweigen, daß eine Lizenz maximal sieben Mal parallel genutzt werden können soll, ohne daß rechtliche Schwierigkeiten erwachsen.

Derzeit ist die Situation nicht einmal noch ausgegoren, geschweige ordnungspolitisch verstanden.

Das Recht auf Privatkopie kann nicht vor Systeminstallationen abgeblockt werden. Jede dieser Installationen (2-7) verträgt nocheinmal bis zu sieben virtuelle Instanzen der zugrundeliegenden Lizenz.

Sich auf Raubkopien zu verlassen, ist denkbar unklug.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag