![]() |
2 USB-Speichermedien zugleich machen Error
Hi Leute,
mein neuer USB-Stick funktioniert eigentlich problemlos, nur wenn ich einen 2ten Stick oder die externe USB-Festplatte einstopsel kommt eine Fehlermeldung. D.h. das zweite Gerät geht immer nur wenn ich den Stick wieder vorher abmelde. Man kann zwar prinzipiell damit leben, aber es ist lästig... Als Treiber habe ich einfach den "normalen" WindowsXP USB2.0 Treiber laufen. Hat wer eine Idee? |
Vielleicht ziehen zu viele Geräte Strom.. ?
|
@Martin_H3G
Glaube ich nicht, weil ja z.B. die externe Festplatte ein eigenes Netzgerät hat und nicht über USB versorgt wird. Und dass 2 USB-Sticks zu viel Strom verbrauchen, gibt's das? |
Haengen die Dinger beide auf onboard-Anschluesse oder auf einem Hub?
Wenn Hub: weg damit und onboard gehen, das loest USB-Probleme meist wie durch Zauberhand. Wenn eh onboard: im unwahrscheinlichen Falle die beiden USB-Sticks die selbe ID besitzen (ja,auch bei USB gibts sowas), dann hast du die selben Probleme wie wenn du den Jackpot ziehst und zwei NICs mit der selben MAC im LAN hast (ist so haefig wie eine Lotto-6er aber selbst das kommt hie und da vor). Um welche Produkte handelt es sich? Zwei VERSCHIEDENE oder zwei gleiche bzw zwei NoNames? |
@Herwig
Die Dinger hängen alle Onboard (d.h. die mit Kabel durchgeschleiften Front-USB und hinteren USB-Anschlüsse per extra Blech). Was ich noch ausprobieren könnte wären die "direkten" USB-Anschlüsse auf dem Mainboard selbst. Also, ich hab das Szenario nochmals durchprobiert und die Fehlermeldung lautet: "USB-Gerät wurde nicht erkannt - gegebenfalls austauschen". Wenn ich dann den Stick "sicher abmelde" und dann die Festplatte aufdrehe, wird sie ganz normal erkannt. Die Geräte sind alle verschiedene Marken, keine No-Names. |
Klarer Fall, oder???
Die Meldung bekommst dann, wenn zu wenig Strom über den Bus ans Gerät gelangt >>> Abhilfe: jedes USB-Gerät an einem eigenen USB-Anschluß anstecken - soll heißen, dein MB hat z.B. 4 Doppel-USB-Stecker (also 8), dann sollte an jedem Doppelstecker nur ein USB-Gerät stecken (max. 4 Stück). Sayonara |
Aber wie gibt es das, wo doch die externe Festplatte eine eigene Stromversorgung per Netzgerät hat?
P.S: Die Meldung kommt ja auch, wenn ich z.B. den USB-Stick an den Front-USB dran habe und die extFestplatte an dem hinteren Anschluss hängen hab, würde ja einem Gerät pro Doppelstecker entsprechen. |
probier mal die front usb auszulassen und steck beides hinten an.
wenn das nicht hilft dann: probier mal alle usb anschlüsse durch. sprich steck stick und hd in verschiedene anschlüsse |
hm, es wäre auch möglich, das Windows versucht, für den zweiten USB-Stick, den Du ansteckst, den selben Laufwerksbuchstaben wie für den ersten zu vergeben.
Und klarerweise kommt dann einen Fehlermeldung. Versuch mal über die Dienste/Laufwerke dem USB-Stick einen anderen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen. Dann Windows neu starten und schau ob es dann geht. Ein Freund von mir hatte mal so ein ähnliches Problem. |
Okay, werde beide Vorschläge mal durchprobieren und mir die Laufwerksbuchstaben auch durchsehen. Danke, halte Euch auf dem Laufenden.
|
hi,
im GeräteManager die Leistung der einzelnen USB-Anschlüsse ablesen-> mit und ohne Geräte. |
@powerman
Meinst Du diese Einträge bezüglich "Energieeigenschaften", z.B. verfügbarer Strom, erforderliche Energie? |
Okay, jetzt dachte ich ich habe ein Erfolgserlebnis: zuerst extHarddisc aufgedreht, wird erkannt, dann USB-Stick rein, wird erkannt, scheinbar eitelwonne...
denkste, bei jedem Zugriff auf die Harddisk hagelt es Schreibfehler, die Daten von denen ich weiß dass sie oben sind sind nur Teile sichtbar... Alles wieder abgemeldet, Harddisc alleine angesteckt... Null Probleme... Da läuft was gröber schief. P.S: Energiebedarf der ExtHarddisc liegt bei 0mA. |
0 mA ?
Das kann ich nicht so ganz dem Windoof glauben, ausser sie hat ein externes Netzteil... |
@Martin_H3G
Ja, hat sie. |
Frage: Wenn die diese beiden USB-Speichermedien an einen anderen PC ansteckst, tritt dort das Problem auch auf?
|
Gute Idee, werde ich testen.
|
Mist (oder gut, wie man's nimmt), auf einem anderen alten Win98-Rechner laufen beide Sticks problemlos parallel! D.h. liegt nicht an der Hardware. Auf meinem neueren XP-Rechner macht es Probleme. Dürfte was mit den Treibern des neuen Sticks haben. Wobei sich ja XP die Treiber für die USB-Sticks selber holt & hat. Seltsam.
|
Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag von Chip-Online
|
@mopok: Guter Link!
@row: Hast du schon alle Steckkombinationen durch? Meistens lassen sich widerspenstige USB-Geraete die schon mal liefen, zum Wiederaufnehmen ihres Betriebes ueberreden, wenn sie an ONBOARD-Anschluss gestoppelt werden, auf welchem sie noch nie zuvor drauf waren. Bei manchen Geraeten loest dies eine Windows-Interne Installierei aus, welche dann meist mit einer Systray-Sprechblase endet mit "sie koennen die neue Hardware nun benutzen" - obwohl es ja keineswegs eine NEUE Hardware war! Dieses (erfolgbringende) Verhalten gibts aber nicht bei jedem USB-Geraet, aber vielleicht ja bei deinen beiden stoerrischen Elementen. |
@mopok
Danke für den Link. Das mit dem Chipsatz-Treiber aktualisieren werde ich vielleicht probieren. Die meisten Probleme beziehen sich aber eher auf z.B. VIA-Chipsätze. Ich habe Probleme mit meinem Intel-Chipsatz *grrr* @Herwig Ich habe die externe Festplatte schon mal auf einen onboard Hub drangehängt. Es war "besser", d.h. im Gegensatz zum Front-USB wurde das Gerät zumindest erkannt. Leider hagelte es dann aber Schreibfehler en masse (die nicht auftreten, wenn die Festplatte alleiniger Herrscher ist). Ich kann mich jetzt erinneren, dass ich so ein Problem schon mal hatte, damals mit einem USB-CardReader der lauter Fehlermeldungen produziert hat. Damals dachte ich der Reader sei kaputt, aber anscheinend liegt es eher an meiner USB-Konfiguration (Treiber, usw.). Mist! |
Dann lösch mal alles was mit usb zu tun hat aus der Hardwareconfig in der Systemsteuerung raus.
Beim nächsten Systemstart werden die Treiber neu installiert und dann probiers nocheinmal. Merk dir auch die Stecker wo du welchen USB Stick anschließt, vielleicht ist da ja wirklich ein Durcheinander weil du jedesmal den stick an einen anderen usp port angeschlossen hast. |
@christian1701
Auch "erweiterter USB2.0 Hostcontroller" & "Intel USB Hostcontroller"? Ich kann mich erinnern ich mußte damals extra die USB-2.0 Treiber nachinstallieren. Nur die USB-Root-Hubs zu deinstallieren hat nix gebracht, Problem noch immer existent. |
So, jetzt hab ich auch noch den ServicePack2 installiert und die USB-Treiber aktualisiert. Was leider das Problem nicht behoben hat :(
Mittlerweile habe ich auch das Problem noch genauer erhoben. Der "USB-Gerät nicht erkannt"-Fehler tritt auch auf, wenn besagter USB-Stick angesteckt ist und ich den Scanner der am USB dranhängt anwerfe. |
Vielleicht hilft USBDeview dein Problem zu beheben.
Beschreibung: Das kostenlose USBDeview zeigt eine umfassende Liste aller in Windows registrierten USB-Geräte an. Weil das Tool nicht nur derzeit angekoppelten Geräte identifiziert, sondern auch Details zu Komponenten liefert, die in der Vergangenheit angeschlossen und wieder entfernt wurden, eignet es sich neben Diagnosezwecken auch hervorragend zur PC-Überwachung. Die Angaben umfassen Produktname, Hersteller-ID, Gerätetyp, Laufwerksbuchstabe, Seriennummer und den Status. Ob eventuell während Ihrer Abwesenheit ein USB-Stick oder eine externe Festplatte zum Datenklau ans System angedockt wurde, verrät ein Blick auf die Datums- und Uhrzeitspalte. Denn Windows merkt sich jedes einmal identifizierte USB-Gerät. USBDeview kann sogar auf PCs im Netzwerk zugreifen, sofern Sie dort ein Benutzerkonto haben. |
@mopok
Danke für den Tip! Hab's mir schon geholt - werde USBDeview testen und vielleicht hilft es meinem System auf die Sprünge. Halte Euch auf dem Laufenden. |
kenn das problem, steck ein usb gerät an verschwinden andere und sind bis zum reboot weg, an-abstecken hilft dann auch nicht. Egal ob hub, oder onboard.
|
Guter Tipp! Link korrigiert.
|
Okay, mittels USBDeview habe ich jetzt einige "Unbekannt Geräte" aus der Vergangenheit in meinem System gefunden und die mal rausgelöscht. Problem ist aber leider noch immer da.
Hilft es vielleicht eine zusätzliche USB-Kontrollerkarte reinzustecken? |
|
*Aaarg*
Gestern habe ich einen neuerlichen Anlauf genommen und den Chipsatz-Treiber meines Mainboards aktualisiert. Fehler bleibt bestehen */Aaarg* @enjoy2 Danke für die Links. Mal sehen ob der noch eine Idee hat... sonst bin ich langsam ratlos... |
Eine Frage noch: hast Du schon versucht, einen anderen USB-Stick zu verwenden? Velleicht macht der aktuelle aus irgendeinem Grund Brösel..
|
Werde ich mal ausprobieren. Wie gesagt, auf einem anderen Rechner (wobei Win98 mit Treiberinstallation) ging der Stick parallel mit anderen USB-Massenspeichern problemlos.
Ich werde mal auf einem anderen XP-Rechner 2 Sticks parallel ausprobieren. |
Auch von mir dem Senator des Vergnügens ein herzliches Danke. Habe noch nie so ein interessante Seite über USB-Probs gesehen.
|
S***, genauso wie befürchtet.
Der Stick funktioniert vollkommen problemlos auf einem anderen XP-Rechner parallel zu einem 2ten USB-Stick. Am Stick liegt's nicht. D.h. irgendwas passt bezüglich USB-Konfiguration auf meinem Rechner nicht, Mist. |
Jetzt bin ich auch bald mit meinem Latein am Ende; weüßte im Moment nicht, wie und wo ich Dir helfen kann, ev. Neuinstallation (net wirklich) oder Mainbordtreiber und Windows neu aufspielen??
|
Ja, mein Latein neigt sich auch dem Ende zu... Windows neu aufspielen... davor graut mir natürlich. Alternativen wären noch "damit leben" oder ein neues Mainboard und gleich den Prozessor aufrüsten...
|
Naja, dass mit dem neuen Mainboard (+RAM, +CPU) - bin natürlich jetzt draufgekommen, dass heißt dann auch neue GraKa wegen dem veralteten AGP-Port. D.h. = eigentlich ein neuer Rechner, ob ich mir dass jetzt antu nur wegen dem USB-Problem, eher nicht...
|
Zitat:
|
:D Heureka (mein Latein ist wieder da!) :D
Ich habe einen USB-Port gefunden, wo der Stick keine Probleme macht!!!!!!!!!!!! *Erleichterung* - anscheinend hat das Chipsatz-Treiberupdate zumindest bei den hinteren USB-Anschlüssen was verbessert. Jetzt bin ich zufrieden, @mopok: PC-Neukauf wird verschoben ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag