WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ATC-Live-Radar aus Norwegen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205390)

Pellwormerich 10.12.2006 17:16

ATC-Live-Radar aus Norwegen
 
Moin allerseits,

nachdem es ja in Amsterdam über www.atcbox.com schon seit einiger Zeit möglich ist, ATC-Radar und die dazugehörigen Audio-Streams zu empfangen, hat sich jetzt auch in Oslo/Norwegen eine entsprechende Gruppe installiert. Beide Fan-Gemeinden arbeiten offensichtlich eng zusammen. Auch hier gibt es, wie in Amsterdam, 2 verschiedene Screens, nämlich Gardermoen mit Umgebung und ein zweites Bild mit Teilen aus Nordnorwegen. Und das ganze ist kostenlos und ohne jegliche Registrierung.

Die norwegische Website findet Ihr unter:

http://www.atc-flyradar.com/

Die passenden Audio-Streams können hier abgerufen werden:

http://www.atc-flyradar.com/lytt.htm


http://img85.imageshack.us/img85/3545/fsscr037cy0.jpg

http://img152.imageshack.us/img152/4692/fsscr035uw5.jpg

Ich habe die 2 kleinen Programme soeben runtergeladen und installiert. Klappt alles auf Anhieb tadellos.

Viel Spaß in Oslo :hallo:
Erich

jetset 10.12.2006 19:22

Hi Erich,

vielen Dank für den Tipp ! Ist echt klasse und funktioniert super. Wenn es das mal für unsere Lufträume hier geben würde...ach wär das schön ;-) *Träum*

Gruß
Mark

pistenschwein 10.12.2006 19:26

Ebenfalls danke!
Ich lade mir die Live-Sreams für meine Chatter im RC4 runter.Macht die ganze virtuelle Fliegerei noch etwas realistischer.

Pellwormerich 10.12.2006 19:30

Tja, andere Länder, andere Vorschriften.
Den Holländern kannst Du ja sogar bei ihren militärischen Übungen live zuhören. Das wäre bei uns nun überhaupt nicht vorstellbar.
Aber immerhin ein weiterer Lichtblick am Live-ATC-Himmel. :-)
Bleibt nur zu hoffen, daß sich weitere Fans zur Einrichtung einer solchen Möglichkeit durchringen können - und die Obrigkeit dann mitspielt.

Freut mich, daß es auch bei Dir geklappt hat.

Tschüß
Erich

Pellwormerich 10.12.2006 19:49

Hi Olaf,

gern geschehen.

Übrigens keine schlechte Idee mit den Streams als akustische Untermalung. Allerdings würde ich dafür eher den Eurocontrol-Stream aus Maastricht verwenden, dessen Frequenz Du bei www.atcbox.com erfahren kannst. Da ist nämlich doch ein bißchen mehr los, und die Flieger befinden sich in den unterschiedlichsten Flightlevels.

Ist nur ein kleiner Aufwand, denn Du müßtest Dich dort kostenlos registrieren. Es hilft auch nicht, den betreffenden Stream-Link einfach zu speichern, weil der verwendete Server-Port täglich geändert wird. Und den jeweils gültigen kann man nur mit einem Account auf der Website abrufen.

Also einfach dort registrieren und dann kostenlos etliche Live-Streams verfolgen.

Gruß
Erich

Joerg.R 10.12.2006 20:51

Hallo Erich,

auch ich bin stolzer Besitzer der SBS1 Box,so sehe ich mir den Traffic hier im Köln/Düsseldorfer Raum an.Leider ist mein Antennenstandort recht bescheiden so das ich ungefähr 150NM rundumsicht habe.Ich hoffe das es nächstes Jahr besser wird.Die SBS User planen ein europaweites Netzwerk zu erstellen,dann kann online der gesamte Traffic verfolgt werden...vielleicht mal irgendwann weltweit...;)

babalu 10.12.2006 21:05

Super link, Danke Erich!!

Apropo runterladen, mal ganz dumme Frage, wie geht das mit dem Media player, wenn über die aufgerufene URL der Live-Funk läuft?

Pellwormerich 10.12.2006 21:06

Moin Jörg,

das klingt ja sehr vielversprechend. Wäre wirklich schön, wenn sich in dieser Richtung noch etwas mehr bewegen würde.

Ich weiß nur nicht, wie es (zumindest in Deutschland) mit dem Empfang und der Weiterverbreitung der Sprechfunkfrequenzen aussieht. Ich meine, daß es auf dem Gebiet hierzulande doch etliche Einschränkungen oder sogar Verbote gibt. Und idealerweise gehört ja dieser Teil der ATC irgendwie dazu (also Radar-Screen & Sound), so wie es ja in Amsterdam wunderbar funktioniert. Dort kann man die Maschinen ja tatsächlich vom engine start und rollback (Ground-Freq.) über die Startfreigabe durch den Tower bis zur Übergabe an Rhine-Radar, London oder Paris nahtlos akustisch und per Radar verfolgen.

Lassen wir uns überraschen.

Tschüß
Erich

Pellwormerich 10.12.2006 21:15

Hi Gunnar,

ich habe auch erst probieren müssen, weil es leider mit dem Winamp-Player irgendwie nicht geklappt hat.

Ist aber letztlich ganz einfach. Ich habe den Media-Player mit der rechten Maustaste angeklickt und dann die Option "URL öffnen" aktiviert. In dem Fenster gibst Du dann mit copy & paste den Server-Link ein, also z.B. http://193.217.65.31:2434/ Nach ein paar Sekunden, in denen erst der Puffer geladen wird, geht es dann automatisch los. Leider hat man dort aber keine Möglichkeit, den gewünschten Bereich auszuwählen. Es wird eben das empfangen, was gerade über den Server läuft.

Hoffe, Du kriegst das irgendwie hin.

Gruß
Erich

babalu 10.12.2006 21:37

Danke, das klappt schon, hab mich missverständlich ausgedrückt, ich meinte das Abspeichern auf der Festplatte, so wie Pistenschwein schreibt, der damit seinen Chatter anreichern will.

Pellwormerich 10.12.2006 21:44

Sorry Gunnar,

aber da muß ich wirklich passen. Ich benutze den Win Media Player wirklich nur in Ausnahmefällen, wenn es anders nicht geht. Deshalb kenne ich mich mit der Bedienung auch überhaupt nicht aus. Weiß nur, wie das Teil ein- und ausgeschaltet wird.

Aber da wird sich sicher jemand finden, der Dir die Frage beantworten kann.

Viel Erfolg :hallo:
Erich

babalu 10.12.2006 21:48

Vielleicht gehts ja nur mit nem anderen player ... habs mal mit dem VLC streaming-assistenten probiert, da bin ich aber nicht weiter gekommen.

Pellwormerich 10.12.2006 21:53

mein herzallerliebster Winamp-Player kann merkwürdigerweise mit der Server-URL nichts anfangen. Bekomme dort nur den Hinweis HTTP 1.0 400 bad request. Deshalb verwende ich ja auch zwangsläufig den Media Player, mit dem ich mich noch nie näher befaßt habe.

Aber vielleicht liest ja Olaf, das Pistenschwein, diesen Thread noch mal und kann Dir einen Tipp geben.

Gruß
Erich

pistenschwein 11.12.2006 08:14

jo,ich habe mitgelesen ,allerdings erst heute!

Also zum Aufzeichnen des Streams nutze ich das Freeware-Programm WAVEPAD.
Einfach mal danach googlen!
1. Ich höre den Stream über Winamp.
2. Ich starte zusätzlich Wavepad und in dem Programm die Aufnahme(Recordertaste).
3.Es öffnet sich ein Feld , wo man die Aufnahmequalität einstellen kann.
Hier reicht 11KHz 8Bit Mono!
4. Nach Bestätigung mit OK öffnet sich ein weiteres Feld mit mehreren Konfigurations-
möglichkeiten.Hier kann man (und das ist der Riesenvorteil an diesem Programm)eine
automatische Aufnahme konfigurieren.
D.h.es wird nur aufgenommen ,wenn auch gesprochen wird.Damit werden die Dateien nicht so groß und man hat hintereinander die einzelnen Funksprüche.
5.Aufnahme nach Belieben beenden und
Datei abspeichern,oder weiterbearbeiten.

Da das Programm auch jedwede Möglichkeite zum Konvertieren hat, kann dieses Programm also nur empfehlen.

babalu 11.12.2006 10:35

Danke! Hab jetzt mal mit dem Wavepad-Recorder wav oder auch MP3 abgespeichert (vom laufenden WMP). Die Dateien sind da, allerdings wird kein Ton beim Abspielen wiedergegeben?! Woran könnte das liegen?

Pellwormerich 11.12.2006 13:59

Hallo Gunnar,

das kann meines Erachtens nur an den Einstellungen des jeweiligen Players liegen, wobei mp3-Dateien eigentlich von jedem Programm beherrscht werden sollten. Hast Du es denn mal mit einem anderen Player versucht?

Probehalber kannst Du ja mal einen mp3-Mitschnitt runterladen, den ich eben bei MUACC Maastricht Upper Area Control Center ohne Schnitte gemacht habe:

http://up2.viploader.net/mini/src/viploader91514.mp3

Einfach den Link mit der rechten Maustaste anklicken, und dann "Ziel speichern unter...". Datei ist knapp 5 MB groß - Laufzeit etwa 45 min.

Wenn auch da die Wiedergabe nicht klappt, habe ich allerdings auch keine Idee, woran es liegen könnte.

Tschüß
Erich

babalu 11.12.2006 14:50

Abspielen ist grundsätzlich bei mir kein Problem. Auch die Datei nicht. Es geht um diesen wavepad-player bzw. recorder. Vermutlich stimmen da die Einstellungen bei mir nicht, und Olaf, Du weißt vielleicht mehr? Hab wie gesagt mit dem WMP abgespielt und gleichzeitig mit dem Wavepad-Recorder aufgenommen. Der hat eine Datei erstellt, die aber keinen Ton enthält beim Abspielen. Vielleicht nimmt er vom WMP auch nicht auf und ich brauch einen anderen Player dafür? Oder ich hab nur den Recorder falsch bedient.

Pellwormerich 11.12.2006 15:03

Du müßtest doch aber an der Dateigröße sehen können, ob es sich nur um leere Hüllen mit den Endungen wav oder mp3 handelt, oder ob die Dateien auch tatsächlich Daten enthalten. Daß beim Start des Wavepad-Recorders zunächst mal eine entsprechende Zieldatei angelegt wird, ist ja normal. Nur bleibt die natürlich leer, wenn die Konfiguration nicht eindeutig den WMP als Quelle für die Aufzeichnung festlegt. Das könnte letztlich die Ursache dafür sein, daß da nichts zu hören ist.

Ich werde mir mal diesen Wavepad-Recorder auch beschaffen und ausprobieren. Vielleicht kann ich Dir ja dann irgendwie helfen.

Gruß
Erich

babalu 11.12.2006 15:35

Die Dateien sind nicht leer. Aber es ist nix drauf zu hören. Ich vermute, dass ich im Option-Menü des Wavepad sound recorders falsche Einstellungen habe. Wär nett, wenn mir jemand sagen könnte, welche Einstellungen da vorzunehmen sind, um vom WMP was aufzunehmen. oder auch direkt vom WMP. Bin scheints zu blöd dazu!

Pellwormerich 11.12.2006 15:42

Hi Gunnar,

habe das Teil eben mal installiert, aber ich bin wohl auch zu blöde, um das hinzukriegen. Ist mir aber auch die Sache nicht wert, sich erst umfangreich in dieses Programm einzuarbeiten. Ich hab´s also wieder deinstalliert.

Da bleibe ich doch lieber bei meinem Winamp mit integriertem Streamripper. Da funktioniert der Mitschnitt wirklich auf Knopfdruck und ich weiß, das die abgelegten Dateien auch wirklich gefüllt sind.

Erich

pistenschwein 11.12.2006 16:04

Möglicherweise ist es wirklich eine Einstellungssache im Wavepad.
Was hast du bei Soundquelle eingestellt?
Hier am besten -What you hear- oder falls es das bei dir nicht gibt -Wave- einstellen.
Als Sound Device -Defoult Sound-.

...und dann nochmal deine Windows-Lautstärkeregelung überprüfen,ob
da etwas auf stumm gesetzt ist.

@Erich
Die kleine Einarbeitung in dieses Programm
lohnt sich wirklich ,denn es ist ein wirklich mächtiges Tool,wenn man mit Sounddateien arbeitet.Von den weitreichenden Möglichkeiten, jeden Sound
im Rechner parallel mitschneiden zu können
ganz zu schweigen.

Pellwormerich 11.12.2006 16:51

Hallo Olaf,

mag ja sein, daß das ein prima Programm ist, aber ich habe sonst wirklich nicht viel mit Soundbearbeitung am Hut. Und meine sonst verwendeten Programme erfüllen voll ihre Aufgaben, nur in diesem Falle kommt eben der Winamp-Player aus unerfindlichen Gründen nicht mit den 2 Server-URLs der norwegischen Seite klar. Aber damit kann ich wirklich gut leben ;)

Erich

babalu 11.12.2006 18:32

"What you hear"? hab ich nicht. Unter "input" finde ich: Windows record mix, microfone, line-in und als viertes waveausgabe mix.

Ahh, jetzt hats geklappt. Nur mit dem wavepad-Programm, mit waveausgabe mix, aber nicht mit dem Recorder-Teil, warum auch immer, egal. Jedenfalls supi!!!!!!!

Und nochmals vielen Dank Euch beiden. Wollte schon immer norwegischen ATC haben, jetzt klappt es!

Volker ETHC 19.12.2006 16:02

Hallo,
kann mir jemand sagen wie auf dem WPXH-Radar die Einstellungsleiste am rechten Rand aktiviert werden kann ?
Ein Anklicken bleibt erfolglos.
Ich würde vor allem gerne die Zoom-Funktion nutzen.
Gruß,
Volker

Pellwormerich 19.12.2006 16:06

Hallo Volker,

diese Einstellmöglichkeiten funktionieren nur bei dem Originalgerät, auf dem Du ja praktisch nur als stiller Beobachter eingeloggt bist.
Nur wenn der den Stream einspeisende User etwas an seinem Monitor verändert, ändert es sich entsprechend auch bei Dir.

Keine Chance, da selbst etwas zu beeinflussen.

Gruß
Erich

Volker ETHC 19.12.2006 16:28

Hallo Erich,
das habe ich fast befürchtet. Schade!
Danke für Deine schnelle Antwort.

Gruß,
Volker

Pellwormerich 28.12.2006 22:53

Moin allerseits,

die Osloer ATC-Freunde haben ihren Service gerade wieder erweitert, und zwar durch einen dritten Radar-Screen. Darauf wird, wie schon aus EHAM-Amsterdam bekannt, der Airport ENGM-Gardermoen im Detail abgebildet, so daß man die Flieger auch beim Taxiing auf dem Gelände verfolgen kann.

Eine kleine, aber feine Verbesserung ;)

http://img109.imageshack.us/img109/5631/fsscr000gm9.jpg

Viel Spaß !
Erich

babalu 29.12.2006 12:17

Super, vielen Dank für den Hinweis!!!

ronny@rip 29.12.2006 12:26

Ich bin warscheinlich einfach zu blöd für die Seite aber kann mir jemand erklären wie ich das ganze einrichten muss um so ein Radar zu haben?

Hab mir mit irgenteinem Link das "ATC-FlyRadar" runtergeladen.

Und nun?:(

Gruß ronny

babalu 29.12.2006 12:33

Exe ausführen. Dann Registrierungs-Datei ausführen. Dann programm aufrufen und dazu im media-player die entsprechende URl aufrufen.

(Nummern sind auf der webseite - link folgen "her kann du lytte..." - zu finden, die oberste ist für den Ground-Bereich und funktioniert in der Regel gut. Bei den unteren Urls für Control musst Du schauen, welche gerade läuft.)

ronny@rip 29.12.2006 13:59

Schade kann ich leider vergessen denn ich kann aus mir einem unbekannten Grund die Regestrierungsdatei nicht öffnen: "Das Bearbeiten der Registrierung wurde durch den Administrator deaktiviert."

So ein Quatsch, ich bin doch selbst der Admin und hab dabei nix verstellt...:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag