WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Telefonsteckdosen und ADSLmodem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20503)

Ottwald 03.05.2001 12:03

habe eine erste Telsteckdose (die bekannte mit drei Plätzen nebeneinadner)
In diese kommt von draussen (nicht der Weihnachtsmann) die Telefonleitung mit zwei dünnen Drähten - auf Kontakt "a" u."b".
Soweit sogut.
Hier steckt im mittleren Anschluß ein normales Telefon. Funzt.
Vom Anschluß "a`" u. "b`" geht ein Telefonkabel weiter zu einer zweiten Telsteckdose, auch eine wie die erste. Dort steckt im linken Stecker ein Faxtelefonanrufbeantwortdingsda von Philips.
Funzt.
Nun kommts ADSL !
Sollte bei der zweiten Telsteckdose angesteckt werden, geht dann auch - aber nicht gleichzeitig surfen und telefonieren!
Und genau das sollte bei ADSL gehen.

Wer hat ähnliches bei sich und wie funkts dort???
Kann das an der Leitungsqualität liegen???
Wer kennt sich aus???

Die Telekom rührt wiedermal kein Ohrwaschl - typisch.

wizard 03.05.2001 12:19

Hi

ADSL muss (zumindest wurde es mir so erklärt) auf der ERSTEN Dose die sich schaltungstechnisch in der Wohnung befindet angesteckt werden.

Wenn nicht geht es teilweise (anscheindend ist das bei dir so) oder überhaupt nicht.


mfG:

Ottwald 03.05.2001 12:33

hi Mr. wizargp,
kannst du mir sagen, wer das mit nur auf der ersten Steckdose behauptet hat? Ist der glaubwürdig?
Ich bekomme nämlich pausenlos verschiedene Aussagen z.B.:
Nach "a" auf der ersten Steckdose eine Drossel mit einer langen Leitung zur zweiten Steckdose.
Das dämpft die Sprachtelefonie/Lautstärke aber zu stark. Dafür könnte man dann aber gleichzeitig surfen u.telefonieren.

LZ 03.05.2001 12:46

@Ottwald,
diese Schaltung der Teldosen hat wohl ein Heimwerker montiert. Ist eine unzulässige Parallelschaltung. Bitte wie folgt änderen:
1Dose a,b, Eingänge; a1,b1, Ausgänge zur 2. Dose; interne Verbindung a1 auf römisch 1(I)-ist nur mehr bei den alten Dosen nötig gewährleistet die Funktion der 2.Dose bei unbelegter 1. Dose.
2. Dose a,b, Eingänge;
das wars.
Haben die Dosen keine Schraubkontakte mehr und folglich auch kein römisch 1(I) Anschluss so ist die neue Ausführung bei Dir vorhanden und Du brauchst ein Anlegewerkzeug-teuer. Wird da besser sein den Bautrupp zu kontaktieren oder falls das wer in Heimarbeit verbrochen hat denjenigen zur Nachbessung aufzufordern.
Das mit der ersten Dose und Splitter ist eine Empfehlung der Telekom. Probiers nach erfolgter Berichtigung der Installation einfach aus.

best regards,

LZ

03.05.2001 12:49

ja, der splitter muss auf der ersten dose hängen. musste auch bei mir die verkabelung verändern.

wizard 03.05.2001 13:29

Die Empfehlung kam von einem Bekannten eines Freundes (jetzt wirds mühsam weiß ich) der beim Montagetrupp der Post (Telekom) beschäftigt ist und auch die beiden Monteure die bei mir zu Hause das ADSL installiert haben.

Wie gesagt, es kann gehen aber auch nicht, wie bei SCSI wenn du Terminationsprobleme hast, die scheinen auch nicht immer gleich, als Fehler auf.

mfG:


Ottwald 03.05.2001 13:31

@LZ
das mit a, b hinein in die erste Dose und a1 b1 raus in die zweite ist bereits so. Römische 1er find ich keine d.h. es ist bereits eine neuere Teldose. Der Splitter hängt an der ersten Dose auf a1 b1. Trotzdem fliegt ich aus der Internetverbindung, wenn ich ein läutendes Tel abhebe.

Ottwald 03.05.2001 13:33

@LZ
wenn ich das erste Telefon abstecke geht gar nichts trotz neue Teldosen und keine römischen 1er und richtigen Steckern.

Ottwald 03.05.2001 14:55

@LZ
wenn ich das erste Telefon abstecke geht gar nichts trotz neue Teldosen und keine römischen 1er und richtigen Steckern.

Ottwald 03.05.2001 15:02

an alle
jetzt hab ich die zweite Dose abgehängt und den Splitter an die erste Dose.
Es geht trotzdem nicht surfen und fonieren gleichzeitig.

LouCypher 03.05.2001 19:55

steck mal den splitter in die mittlere buchse und das telefon in die linke oder rechte.

LZ 03.05.2001 22:37

was ist das für ein Telefon? Wie schaut der Stecker aus? Hat der an mindestens 2 Stellen(oberste und unterste) auf beiden Seiten Kontaktfahnen? Das ist notwendig um die Leitung nicht zu unterbrechen wenn das Endgerät abhebt! Anrufbeantworter hebt ab und Du eilst zum Telefon und kannst das Gespräch übernehmen, ist ein Beispiel. Also Telefon kübeln, ist es das Graue mit den grünen Tasten? Wenn ja weg damit ist Schrott was die Telekom da anliefert. Gleich aufs Postamt zurücktragen verringert die Grundgebühr um ein paar Netsch. Ansonsten kann ich nur zum Testen der Dosenbelegung raten.

http://www.holzinger.cc/phone/

http://www.bankert.de/Oe-mail/Andi/cat/TD_CH_AT.htm

best regards,

LZ


Ottwald 03.05.2001 23:09

@LZ
wie teste ich die Dosenbelegung.Meine Stecker sind alle OK mit oben/unten Kontakten auf beiden Seiten.
Mit einem älteren Tastentelefon gings sogar wirklich, das hatte beim Stecker alle möglichen Kontakte angeschlossen.Das graue mit den grünen Tasten verwende ich schon lange nicht mehr, weil es nicht durchschleift.
Das ganze ist auch ein Tonqualitätsproblem mit Pfeifen und Rauschen versehen und minderer Lautstärke, wenn ich das ADSLmodem anhänge.

LZ 03.05.2001 23:57

Bautrupp knechten, dürfte der Splitter im Eimer sein, oder die Leitung ein Problem haben. Allerdings sollte wenn der Bautrupp bei Dir aufkreuzt alles im Originalzustand nach Telekomnorm sein, sonst wirds ein kostenplflichtiger Einsatz. Wie ist denn die Leitung zu deiner Teldose ausgeführt? Hast Du den Hausanschlusskasten schon geortet? Wenn die Leitung dazwischen als sichtbare Schlauchleitung mit Evilonrohren und Nagelschellen verlegt wurde liegt es möglicherweise an einer Beschädigung derselbigen. Der berühmte Hammerschlag neben die Nagelschelle irgendwo am Dachboden zerstört eine Ader welche dann zur Sprachtelefonie und herkömmlichem Modemsurfen(oft auch nur mit verminderter Ü-rate) gerade noch ausreicht aber beim ADSL Betrieb dann den Geist aufgibt.

Mit dem Testen der Dosenbelegung meinte ich alle Steckplatz-Anschlusstecker Kombinationen ausprobieren.
Bei dem älteren Tastentel war ebenfalls eine qualitative Beinträchtigung der Sprachtelefonie bei angestecktem Splitter zu bemerken? Ändert sich etwas an der Leitungsqualität wenn das Modem ein/ausgeschaltet wird?

best regards,

LZ

Ottwald 09.05.2001 08:30

An ALLE !!
heissen dank für alle tips.
das mit der ersten telefonsteckdose war absolut richtig, nur hilft es nichts nur dort den splitter anzustecken, wie es in der aonlinebeschreibung steht, sondern :
splitter aufschrauben
dann findet man anschlüsse für LINE und PHONE
hier die von draussen kommende telefonleitung durchschleifen und dann erst zur ersten telefondose!!!
dann funzts.
nun kann man telefonieren und surfen gleichzeitig.
schönen tag speziell @ LOFWYR (von ihm kam der richtige hinweis)

LZ 09.05.2001 22:21

Hast Du ISDN? Dieser Splitter mit dem Schiebeschalter wird eigentlich beim Speed plus ausgeliefert. Und zum Modem ist ein RJ45 mit Adernendhülsen zum Anschluss an die Schraubklemmenleiste im Splitter???
Interessant.....
Bei mir hier funkts ganz passabel mit der ersten Dose an den Splitter und alle anderen Geräte wahlweise. (Fax, Schnurlos, 56k,)

best regards,

LZ


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag