WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   BIOS Passwortsperre IBM Thinkpad R52 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205020)

no thrills 05.12.2006 10:42

BIOS Passwortsperre IBM Thinkpad R52
 
Hi ich habe ein Problem, beim Booten des Laptops kommt ein Schlossymbol und ich habe drei Versuche zum Eingeben eines Passworts.
Ich habe herrausgefunden, dass es ein Power on Passwort ist.
Das ganze ist jedoch aufgetreten nachdem ich die BIOS Batterie herausgenommen habe.
Gibt es ein Standardpasswort für dieses Modell?
Oder eine einfach Möglichkeit das ganze zu Umgehen?
no thrills

CaptainSangria 05.12.2006 13:14

versuche das mal:

1. Turn off the computer.
2. Remove the battery pack.
3. Remove the backup battery.
4. Turn on the computer and wait until the POST ends. After the POST
ends, the password prompt does not appear. The POP has been removed.


5. Reinstall the backup battery and the battery pack.
Note: Some ThinkPad systems have the ability to reset the
Power-on passwords in the ThinkPad BIOS setup utility if a
Supervisor password has been set.

no thrills 05.12.2006 13:39

bin schon am schrauben, werd es testen danke woher hast du das?

no thrills

no thrills 05.12.2006 13:48

geht leider nicht gibt noch tipps?

boeing2707 05.12.2006 13:55

Bei Desktop-PC's kann das Passwort durch Setzen eines Jumpers auf dem Motherboard gelöscht werden. Ob diese Möglichkeit evtl. auch bei Notebooks gegeben ist, vermag ich aber nicht zu sagen.

no thrills 05.12.2006 14:02

Power off the computer
Remove the DIMM cover on the bottom side of the computer.
Short-circuit the two password pads or put a jumper on the contacts to short the circuit.
Under the short-circuit condition, power on the computer and wait until the POST ends. After the POST ends, the password prompt does not appear. The power-on password is removed.
Reinstall the DIMM cover.

Soweit bin ich auch nur ohne bilder is das ziemlich schwierig ;)

gms76 05.12.2006 14:05

Vielleicht solltest du nach dem Ausbau längere Zeit warten, bevor du die Batterien wieder einbaust, damit sich die Ladung in den Elkos abbauen kann.

boeing2707 05.12.2006 14:06

Normalerweise sind die entsprechenden Pins auf der Platine gekennzeichnet. Würde das Ganze mal mit einer Lupe untersuchen.

rev.antun 05.12.2006 14:49

ich glaube zu 99,9 % das es sich hier um das pw der hd handelt gib mal eine andere hd rein und dann sollt es gehen. das pw der hd kannst nimmer so eingfach entfernen, auch ned in einen anderen lapi.

wirst die hd schmeissen können, hab das auch schon mal gehabt :(

>>INFO<<

no thrills 05.12.2006 15:56

glaub ich nicht da nach ausbau der hdd dieselbe pw abfrage kommt.

no thrills

Oli 05.12.2006 15:59

@no thrills: falls Du das Notebook von uns hast - uns fehlt nämlich eines - , dann kann ich Dir gerne das Kennwort verraten, es ist jedenfalls das HD Kennwort, da kannst die Backupbatterie herausnehmen, so oft du willst - das hilft nichts.

Schreib ein Mail odre PM

Ciao Oliver

no thrills 05.12.2006 16:08

Nope is ein Notebook mit französischer Tastatur (Freundin die in Frankreich studiert hat), come on glaubst ich würd probs posten wenn ich ein gestohlenes Notebook hätte? Glaub kaum, dass es dein NB ist.

no thrills

rev.antun 05.12.2006 16:35

schau mal :D HELP !

boeing2707 05.12.2006 16:36

Das BIOS-Passwort auf der Festplatte zu speichern - das wäre ja wirklich was ganz Neues.:lol:

rev.antun 05.12.2006 16:39

hallllooooo, das ist nicht das bios pw - das ist ein PW was ata hdd's unterstützen, und ohne dem kannst nix mehr mit der hd anfangen. auch ned in einem anderen pc lapi.

das hat überhaupt nix mit dem bios pw zu tun, sondern nur damit das niemand auf die daten zugreifen kann ...

boeing2707 05.12.2006 16:43

no thrills schreibt doch ganz deutlich:
BIOS-Passwortsperre IBM Thinkpad R52.
Wie kommst du denn darauf, dass er ein Passwort für die HD braucht.
Außerdem hat er doch die Festplatte bereits einmal ohne Erfolg getauscht.

Oli 05.12.2006 17:04

@no thrills: habe Dir nichts unterstellt, war sarkastisch gemeint, da bei uns in der letzten Zeit einige Notebooks abhanden gekommen sind.

Es dürfte sich hier um das IDE-Kennwort handeln (schaut beim IBM genauso aus, wie das BIOS-Passwort). Jedenfalls hilft auch ein Plattentausch nichts, um das Kennwort wegzubekommen. Da ist irgendein SecurityChip noch im Spiel.

Einzige Möglichkeit sehe ich darin, dass Du beim IBM Support eine Anfrage stellst ...

Ciao Oliver

rev.antun 05.12.2006 17:54

Zitat:

Original geschrieben von boeing2707
no thrills schreibt doch ganz deutlich:
BIOS-Passwortsperre IBM Thinkpad R52.
Wie kommst du denn darauf, dass er ein Passwort für die HD braucht.
Außerdem hat er doch die Festplatte bereits einmal ohne Erfolg getauscht.

war eine empfehlung, da ich das gleich prob schon gehabt hab, und man kann es sehr leciht mit dem bios pw verwechseln ;)

no thrills 05.12.2006 20:07

Ja gut das mit dem HDD PW hat mich neugierig gemacht, und nein es ist wirklich ein BIOS PW und zwar ich glaube ein power on PW es ist eine Hand und danneben ein kleines kasterl das wahrscheinlich einen pc darstellen soll, hatte heute schon eine Seite mit der richtigen Abbildung gefunden, aber wiederfinden kann ich die seite leider nicht :(.
Es ist definitiv keine HDD Sperre da ich nach entfernen der HDD die selbe PW abfrage habe.

Mitlerweile habe ich probiert das Ding per wake on lan zu starten, hat jemand behauptet, dass dadurch die abfrage umgangen wird, ist beim R52 nicht so.
Hab gegooglet und etwas über das Kurzschließen eines PW Pins bekommen, diese Pin finde und will ich wahrscheinlich nicht finden, hab Anleitungen zum verbinden einiger Pins und zum Auslesen des Eeproms gefunden, nein zu gefährlich.
Hab jetzt mal bei IBM angefragt aber die werden das ganze wahrscheinlich nur mit Rechnung machen, die ich leider nicht habe.
Ich werde wahnsinnig, aber ich bemerke immer mehr, dass sich IBM zum Thema Sicherheit gedanken gemacht hat ;).
Nur leider bin ich kein Dieb, sondern ein dummer user der einfach das Betriebssystem neu installieren will und dazu die Bootreihenfolge ändern wollte, und beim vermeintlichen versuch das BIOS PW zurückzusetzen alles schiefgelaufen ist, jetzt fehlt mir nur noch ein Hardwaredefekt und meine Mission war erfolgreich ;).
Sollte jemand nocht Tipps haben, ich bin für alles offen in einiger Zeit vl sogar für Aktionen in die Richtung von smashmyps3.com auf österreichisch schmeisseinnotebookindiedonau.at ;)

no thrills

AtropaBelladonna 06.12.2006 10:16

schau mal ins Thinkpad Forum
www.thinkpad-forum.de
;)

AtropaBelladonna 06.12.2006 10:16

schau mal ins thinkpad forum
www.thinkpad-forum.de
;)

franznovak 28.12.2006 10:06

Siehe dir mal die PN mit den Universal-Passwörtern an...

Weitere Tipps:
Support-Sites des Herstellers? Google...?

und
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...=bios+passw%2A

.

pcfanatiker 01.01.2007 18:01

hallo
 
habe das selbe problem mit dem r52
habe es net egschafft da irgendwas zu amchen hat jeamdn ratschläge

franznovak 01.01.2007 18:47

@pcfanatiker:

Auch du hast Post...

franznovak 01.01.2007 19:38

pcfanatiker schrieb um 19:03 per PN:
Zitat:

korrktur

es handelt sich bei meinem laptop wohl um einen R51 support kann ich vergessen da ich keine rechnung habe (im an und verkauf erworben)
habe folgendes probiert
mini batterie rasugenommen, akku entfernt, festplatte entfernt und das ne gute stunde stehen lassen
und immernoch steht im linken bild das symbol mit dem schloss
windows fährt garnet erst hoch

nas 06.02.2007 13:34

hi leute, hab die site beim googlen gefunden! heabe auch ein problem mit R52....habt ihr schon ne lösung ??:hallo:

Espresso 06.02.2007 13:47

http://www-307.ibm.com/pc/support/si...cid=MIGR-39298

RaVenXP 15.05.2007 13:41

R52
 
Hat einer schon ne möglichkeit gefunden ??

Bekomme von meinem R52 mein Bios PW nicht wech :((

CM²S 15.05.2007 18:27

hmmm...
 
Step-by-step
############

- Plug-ins the power supply in the laptop
- Insert a bootable CDrom (not a DOS one, but for example a WinPE or a WINXP
made with Bart )
- Plug-In the network
- OpenUp the laptop without powering it up.

- Send from another computer a WOL packet ( my tool for Win32
http://frank.bussink.ch/download/wol.zip) with the mac address of the
laptop
- don't touch a key
- after 90 seconds waiting the laptop will boot on the CD-ROM
- so if the hard-disk is not encrypted you can now access the hard-disk data

und vielleicht hilkft auch das

http://www-307.ibm.com/pc/support/si...cid=MIGR-41472
oder das
http://sodoityourself.com/hacking-ib...bios-password/
ciao
CM²S
!

amrudi1 18.05.2007 15:25

http://www.egocrew.de/board/thread.php?threadid=7812


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag