WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Beratung Office-PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=204956)

MANX 04.12.2006 15:15

Beratung Office-PC
 
Hi @all!

Ein Bekannter braucht einen neuen PC.
Hauptverwendung: Internet und Office

Hätte mir folgendes gedacht:

Code:

Cooler Master Centurion 5 Midi-Tower (ohne Netzteil) (CAC-T05)
Tagan easycon 430W ATX 2.0 (TG430-U15)
AMD Athlon 64 3500+ Sockel-AM2 boxed, 2.20GHz, 512kB Cache (ADA3500CNBOX)
ASUS M2NBP-VM CSM, NVS 210S/MCP 430B (dual PC2-6400U/E DDR2) (90-MIB0R0-EAYZ)
Kingston ValueRAM DIMM 512MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (KVR667D2N5/512) x 2
LG Electronics GDR-8164B schwarz
LG Electronics GSA-H22N schwarz bulk (H22NBLK/H22NBBLK)
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250620AS)

Kommentare/Änderungsvorschläge erbeten/erwünscht!

Grüße

Manx

arctic 04.12.2006 15:33

der wäre auch denkbar


http://geizhals.at/a206784.html

und dann halt eine CPU etc. dazu

beni0664 04.12.2006 15:50

Hallo!

Ich find deine Konfig ganz okay!

Sind die 2 LG´s Laufwerke?

Wenn ja find ich das ein wenig übertrieben.
Ein DVD Brenner DL reicht ja vollkommen!

@arctic:

Ich find die Idee mit dem Barbone nicht schlecht, allerdings hast dann das Problem dass das Teil nicht so gut aufrüstbar ist und nicht besonders viel Leistung bietet.
Außerdem ist dein Barebone noch mit DDR1!

mfg beni

MANX 04.12.2006 15:57

Hi & Danke!

@arctic
Hab sogar an einen Mac mini gedacht, Notebook wäre ja auch möglich.

Allerdings lautet momentan die Devise Desktop PC => deshalb hab ich auch das Coolermastergehäuse genommen mit genug Platz (5 x 5.25 bzw. 5 x 3.5).

@beni0664
Ein DVD-ROM um weniger als EUR 20,- ab und an kopiert man halt on-the-fly.

Danke schon mal!

Manx

zonediver 04.12.2006 17:30

Schau Dir mal den Thread an ;)
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=206163

MANX 04.12.2006 18:30

... Thx ;)

Manx

Huss 05.12.2006 01:10

Re: Beratung Office-PC
 
Hallo Manx,

Für Büroanwendungen verbaue ich seit einiger Zeit ähnliches:

Gehäuse habe ich ein nettes gefunden - wo schon ein 400W Teil drinnen ist und man kann einen 120x120mm Lüfter einbauen:

DTK - ATX Minitower 400W silver/black

Platine nehme ich jetzt immer das:

ASUS AM2 M2NPV-VM,microATX NForce 90-MIB065-G

Da ist recht klein, und hat on Board auch DVI+VGA. Hat auch einiges mehr incl PCIx Slot und 2xPCI und auch noch on Board FireWire und COM sowie Floppy/2xIDE und 4x SATA.

4 RAM Bänke DDR2 - meist bestücke ich es zunächst mit einem (auf das bisschen Geschwindigkeitgewinn kommts mir da meist nicht an, wenn ich zwei reinstecke):

Da nehem ich meist die:
DDR2-533 512MB CL4 Infineon/Aeneon unbufferd oder 1GB. Sind recht günstig.

Dazu noch einen 120x120mm Lüfter Arctic Cooler von Conrad - mit eingschaltetem Q-Fan Betrieb läuft der unhörbar langsam und durchlüftet das Gehäuse recht gut.

Siegfried

MANX 05.12.2006 08:06

Hi Huss!

Dass es das Board auch mit Firewire gibt (M2NPV-VM) hab ich schon gemerkt, Danke.
Einsparungspotential gäb's dann eben noch bei Gehäuse und NT bzw. bei der CPU.

Danke

Manx

lalaker 05.12.2006 13:18

Einsparpotenzial bei Gehäuse, NT und CPU

Reicht ein 3000er nicht für Office?
Außerdem würde ich nur eine Riegel mit 1 GB nehmen (macht das Aufrüsten später leichter).

MANX 05.12.2006 18:37

Hi!

So ca. wird's nun werden.... sollte mit Floppy und Windows XP Home SB ~ EUR 600 kosten!

Grüße & Danke

Manx

Huss 05.12.2006 21:09

Zitat:

Original geschrieben von MANX
[b]Hi!

So ca. wird's nun werden.[list][*]MS-Tech LC-45 Midi-Tower
Hallo Manx,

Hat noch keine "Kühldurchbruch" in Höhe der CPU.

Daher nehem ich das DTK:

sieht so aus:
http://ec.ingrammicro.de/jpg/G760096.jpg

Es ist das unterste hier:
http://sem-edv.at/onlineshop/start_s..._dtk_2.htm#top

BTW: Im Leerlauf habe ich bei Athlon 3500+ in etwa 80-90 Watt - bei 3800+ unter Vollast braucht es (mit 19" TFT) 138 Watt

Siegfried

MANX 17.12.2006 13:23

Hi @all!

Das Ding steht jetzt bei mir zur Installation.

Gehäuse ist ein anderes geworden (mit Kühldurchbruch ;))

@huss

noch eine Frage zu Q-Fan.
Der boxed AMD CPU-Lüfter hat einen 3-pin Anschluss, das ASUS-Board aber 4-pins.

Ich hab die Kiste nicht assembliert, aber wenn ich Q-Fan einschalte, stoppt der CPU Lüfter nach dem POST!
CPU Temp ist aber o.k. Mag nicht unbedingt einen burn-in Test machen.

Frage: Braucht's einen 4-pin Lüfter, darf der Lüfter stoppen? Ist das bei Cool&Quiet vielleicht sogar normal?

Grüße

Manx

frranz 22.12.2006 03:14

Zitat:

Original geschrieben von MANX
Hi @all!

noch eine Frage zu Q-Fan.
Der boxed AMD CPU-Lüfter hat einen 3-pin Anschluss, das ASUS-Board aber 4-pins.

..aber wenn ich Q-Fan einschalte, stoppt der CPU Lüfter nach dem POST!

Frage: Braucht's einen 4-pin Lüfter, darf der Lüfter stoppen? Ist das bei Cool&Quiet vielleicht sogar normal?

... aber der cpu-fan-stecker passt eh nur in einer variante auf die stifte.

"POST"? was ist das?

bei mir stoppt der lüfter nie, minimum 800 u/min seh ich da. einmal blieb er auch immer wieder mal stehen, aber da hab ich mit sensorview herumgespielt.

stromverbrauch beim surfen, schreiben, tv-schauen 60 W.

steht dein kastl schon optimal?

MANX 22.12.2006 08:18

Hi!

POST - Power on Self test

> steht dein kastl schon optimal

Q-FAN ist ausgeschaltet, der Rechner wäre mir so aber zu laut! Ich werd noch mit dem Händler sprechen um eventuell den CPU-Kühler zu tauschen. z.B http://geizhals.at/a231000.html

Wenn ich dieses Posting richtig verstehe, könnt's wirklich am Delta-Lüfter liegen:
Zitat:

http://forums.amd.com/index.php?s=&s...t&p=1364049968
Now if the fan Has BOTH types of speed control (PWM and Linear). thats bad. Since the PWM uses pulse width modulation but keeps the volts same. So 12v but like this - - - - - instead of normal like this _______ Soooooo add to that the VR that drops volts lower and you get like 7v at - - - - - -
Not good. Asus Qfan or speed controling software will not work well with it. And as it stands many fans stall ...
Grüße

Manx

frranz 22.12.2006 13:21

Zitat:

Original geschrieben von MANX
Q-FAN ist ausgeschaltet, der Rechner wäre mir so aber zu laut! Ich werd noch mit dem Händler sprechen um eventuell den CPU-Kühler zu tauschen. z.B
[/b]
versteh ich nicht, wo liegt das problem?

orginal-lüfter ist auf eine primitive art - - - - - - gesteuert und ist absolut leise = unhörbar ( hab ihn bei offenen pc-gehäuse auf ohrhöhe. lauft meist auf 900 rpm). der einzeige grund ihn auszutauschen, ist, wenn man so einen seitlich ausblasenden einsetzt, der dann gleich die northbridge u rest mitkühlt

frranz 22.12.2006 13:22

Zitat:

Original geschrieben von MANX
Q-FAN ist ausgeschaltet, der Rechner wäre mir so aber zu laut! Ich werd noch mit dem Händler sprechen um eventuell den CPU-Kühler zu tauschen. z.B
[/b]
versteh ich nicht, wo liegt das problem?

orginal-lüfter ist auf eine primitive art - - - - - - gesteuert und ist absolut leise = unhörbar ( hab ihn bei offenen pc-gehäuse auf ohrhöhe. lauft meist auf 900 rpm). der einzeige grund ihn auszutauschen, ist, wenn man so einen seitlich ausblasenden einsetzt, der dann gleich die northbridge u rest mitkühlt. ich kenne da enien zalmann um 50 euro gggg

MANX 22.12.2006 13:33

... das Problem ist, das die Q-FAN Steuerung den Lüfter bei mir komplett abschaltet!

Das taugt mir erstens nicht; zweitens hatte ich bei einem Boot auch die Warnung wegen zu geringer RPM (Warnung bei bei unter 600 RPM!)

Drittens ist es nicht mein Rechner und da soll das Ding auch funktionieren, ich hab's schließlich empfohlen.

Grüße

Manx

frranz 22.12.2006 13:40

ich würds bios auf default setzen und schauen was passiert, dann Q-fan enablen und schauen was passiert.

zusätzliche software zur lüftersteuerung hast aber nicht installiert?

ich hab schon das 2. board dieser art und Q-fan regelt bei beiden lüfter (laut everest) auf 900 rpm runter, er wird aber NIE ganz ausgeschaltet.

MANX 22.12.2006 14:13

Zitat:

Original geschrieben von frranz
ich würds bios auf default setzen und schauen was passiert, dann Q-fan enablen und schauen was passiert.

Genau so hab ich's gemacht und Cool&Quiet dazu "enabled".
Zitat:


zusätzliche software zur lüftersteuerung hast aber nicht installiert?

ich hab schon das 2. board dieser art und Q-fan regelt bei beiden lüfter (laut everest) auf 900 rpm runter, er wird aber NIE ganz ausgeschaltet.

Nein keine Software ala Speedfan o.ä!
Welche CPU? Cool&Quiet auf ein?
C&Q regelt den Athlon64 3500+ von 2.2GHz auf 991 MHz runter!

Grüße

Manx

Huss 22.12.2006 21:08

Zitat:

Original geschrieben von MANX
... das Problem ist, das die Q-FAN Steuerung den Lüfter bei mir komplett abschaltet!

Das taugt mir erstens nicht; zweitens hatte ich bei einem Boot auch die Warnung wegen zu geringer RPM (Warnung bei bei unter 600 RPM!)

Hallo Manx,

Ich habe z.b. zum Installieren einen
x2/3800+ - da ich da nur ab und zu Konfiguriere kommt es immer wieder vor, dass die CPU so wenig hitze entwickelt, dass sich der Lüfter dann abschaltet....

Bisher hat es sich aber immer brav wieder eingeschaltet, wenn mehr Leistung von der CPU gefordert wurde.

Die RPM Warnung haben ich im BIOS abgeschaltet - beim ASUS Board ist die nämlich min nur auf 800RPM einzustellen.

Siegfried

MANX 23.12.2006 08:57

Hi & Danke!

Scheint wirklich normal zu sein.
siehe auch: http://vdr-portal.de/board/thread.ph...026#post546026

Grüße

Manx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag