WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Probleme beim Hochfahren von MD 8818 (PC vom Hofer) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=204922)

Leonidas3691 03.12.2006 23:19

Probleme beim Hochfahren von MD 8818 (PC vom Hofer)
 
Ich habe in den anderen Threads die Diskussion um den MD 8818 gelesen. Darauf möchte ich mich jetzt gar nicht einlassen. Ich denke das Preis/Leistungsverhältnis ist ganz gut und es hängt wohl von den Erwartungen und Bedürfnissen ab, ob er für den Einzelnen in Frage kommt. Ein paar Leute werden ihn ja - so wie ich - gekauft haben. Für die sind vielleicht meine Erfahrungen zu dem Problem nützlich. Ich stelle die Beschreibung hier rein, so wie ich sie an den MEDION-Support weitergegeben habe. Mal schaun wie gut der Support jetzt wirklich ist. ;)

System:
MD 8818

Kaufdatum:
29.11.2006

Problembeschreibung:

Rechner führt beim Hochfahren von Windows XP einen automatischen Reboot durch und kann daher nicht gestartet werden.

Beim Hochfahren von Windows XP erscheint das Windows XP Logo mit dem Fortschrittsbalken. Bevor noch die Benutzeranmeldung erscheint kommt für den Bruchteil einer Sekunde ein blauer Schirm mit weißer Schrift. Die Zeit ist zu kurz um den Text lesen zu können. Danach wird automatisch ein Neustart des Rechners ausgeführt. Beim Neustart bietet Windows an, aufgrund vorangegangener Probleme im abgesicherten Modus zu starten. Wird im normalen Modus gestartet wiederholt sich der Vorgang. Im abgesicherten Modus kann ohne Probleme gestartet werden.

Das Problem tritt nicht immer nach dem Einschalten auf. Oft kann das System beim erste Mal ohne Probleme gestartet werden. Mit dem ersten Neustart kommt es dann so gut wie immer zu dem beschrieben Problem. Ein Rücksetzen des Systems auf den Auslieferungszustand mit der „Application & Support-Disc“ brachte keine Veränderung des Verhaltens.

Wird im abgesicherten Modus im Gerätemanager das Gerät „Medion SAA 7131, Triple Capture Device“ deaktiviert, treten die Probleme beim Starten des System nicht mehr auf. Wird das Gerät anschließend wieder aktiviert sind auch die Probleme wieder vorhanden.

Weitere Probleme:
Im Programm „Power Cinema Linux“ ist es nicht möglich einen Fernsehsender zu empfangen. Wird die Funktion „Kanäle suchen“ aufgerufen, macht das System entweder gar nichts oder bleibt hängen, sodass es über den Hauptschalter ausgeschaltet werden muss.

Martin_H3G 03.12.2006 23:48

Weisst Du vielleicht, was dieses "Triple Capture Device" ist?
Wenn Du ohne (also mit deaktivierten) Gerät bootest, was funktioniert und was nicht?

Ich würd' mal aufmachen und prüfen, ob alle Karten, Kabeln etc festsitzen (vorher Stecker raus!)...

Versuch mal, wenn die Schrift kommt, auf PAUSE zu drücken, vielleicht kannst Du dann die Blue-Screen-meldung lesen...

lg Martin

Gandalf 04.12.2006 00:01

Zitat:

Original geschrieben von Martin_H3G
Weisst Du vielleicht, was dieses "Triple Capture Device" ist?
W

TV-Karte
DVB-S/-T
Radio
kA was die genau kann aber so ein multifunktions Ding halt.

Hab grad etwas mit google nach "Medion SAA 7131" gesucht - anscheinend gibts teilweise Treiberprobleme mit dem Ding - schau mal ob du aktuelle/funktionierende Treiber für das Ding bekommst.

DCS 04.12.2006 04:09

Ich denke auch, das sich beim Transport was gelockert haben muss, also aufmachen, alles prüfen und mal neustarten...

Und wie du schon beschreibst, würde mein Hauptaugenmerk erstmal die TV-Einheit bekommen...

D&D&D&D 04.12.2006 06:37

hi....

das mit dem Öffnen eines nigelnagelneuen PC ist so ne sache, ev. würdest du dadurch die Garantie verlieren;

am besten wäre es, wenn du den PC beim Hofer umstauschen , bzw. die Hotline des Herstellers anrufen würdest.

es wird wahrscheinl. eh nur eine kleinigkeit sein, aber ich würde mich dann nicht mit den "supportlern" wegen der Garantie ärgen.....

lg :-)

Martin_H3G 04.12.2006 08:09

Um den Neustart beim Fehler zu verhindern, damit Du die Meldung lesen kannst:

Auf Arbeitsplatz, Rechte Maustaste, Eigenschaften, Erweitert, Starten und Wiederherstellen
den Automatischen Neustart deaktivieren.

Dann kannst 1., die Fehlermeldung in Ruhe lesen
2., gibt Dir Win den Namen des Programmes/Treibers an, welches das Problem hervorgerufen hat. (meistens zumindestens)

Lg

bunchx 13.03.2007 17:06

triple capture gerät im medion MD 8818
 
Danke für den tip!!!! Hatte mich bereits totgesucht und auch vom Medion support service keine Antwort bekommen (bis jetzt nicht). Habe im MD 8818 das triple capture device in der Systemsteuerung deaktiviert, und schon fährt der Rechner wieder hoch, als sei nie was gewesen. Allerdings finde ich mich nicht damit ab. Erhalte ich keinen funktionierenden Treiber, so werde ich entweder Schadenersatzansprüche geltend machen oder verlangen, das Gerät ganz zurückzunehmen. Hatte mit einem älteren Medion schon einmal ein ähnliches Problem, das auch nie gelöst worden ist.

Authentic 13.03.2007 17:20

Re: triple capture gerät im medion MD 8818
 
Zitat:

Original geschrieben von bunchx
Hatte mit einem älteren Medion schon einmal ein ähnliches Problem, das auch nie gelöst worden ist.
und trotzdem wieder einen gekauft ... :rolleyes:

powerman 13.03.2007 20:16

hi,
D&...->"das mit dem Öffnen eines nigelnagelneuen PC ist so ne sache, ev. würdest du dadurch die Garantie verlieren;" so ein Blödsinn!!! wie willst den den PC sonst reinigen? wie den Speicher aufrüsten? Der PC ist ein OFFENES System!
@ Leonidas3691 => den PC zurück-> mit der Begründung= läßt sich nicht mehr starten!-> du bekommst einen NEUEN , da die Garantie noch VOR den 6 Monat ...

Rundumadumleuchtn 13.03.2007 20:23

Hi Kraftlackl, bist auch schon munter?
Der Thread ist von Anfang Dezember:D

bunchx 14.03.2007 06:22

Medion 8818
 
Ja, authentic, habe insgesamt 3 Medion Rechner (alles Aldi, alles gut). Den 8818 kannste auch unter einer anderen Bezeichnung zu einem erheblich höheren Preis im Media-Markt erwerben. Hatte gestern etwas voreilig gesagt, daß nach der Deaktivierung des video-capture Gerätes alles wieder in Ordnung sei. Die ersten 10-20 starts gelangen auch ohne Abstürze. Danach war der Fehler leider wieder da, und das, obwohl das v-c device immer noch deaktiviert war.
Der Medion support service hat mich gebeten, den Rechner plattzumachen und hofft, mir mit dieser Auskunft gedient zu haben. Zum Öffnen des Rechners noch kurz: Bereits kurz nach dem Kauf stellte ich fest, daß das untere optische Laufwerk sehr schwer zu öffnen und zu schließen war. Der Medion support service hat mir daraufhin schriftlich empfohlen, ich möge die Schrauben des Laufwerks etwas lockern und selbiges etwas weiter nach vorn ziehen. Das hätte ich wohl kaum machen können, ohne das Gehäuse zu öffnen. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch festgestellt, daß der 8818 nicht, wie im Handbuch angegeben, 3 RAM slots, sondern nur 2 hat. Habe einen 1GB Kingston dazugesetzt. Den noname dabei nach hinten gesetzt. Das Laufwerk übrigens mußte nicht nach vorn versetzt werden. Es reichte, den Stecker für die Stromversorgung, der auf "halb acht" hing, richtig einzustecken. Danach lief alles für ca. 14 Tage ohne Probleme. Jetzt eben nicht mehr. What can I do?

CaptainSangria 14.03.2007 07:38

schmeiß vorher im abgesicherten modus mal die treiber für dieses tripple-dingsbums raus.
nicht nur die software, sondern im gerätemanager auch deinstallieren.

weiters kannst du auch noch in der Ereignisanzeige: (Start => Einstellung => Systemsteuerung => Verwaltung => Ereignisanzeige) nachsehen, ob da irgendwelche einträge vorhanden sind.

wenn win dann immer noch nicht normal startet, kannst du mit deiner (hoffentlich beigelegten) windows-cd eine reparaturinstallation machen.

bunchx 14.03.2007 10:09

Danke, ok, hab´ ich alles ausprobiert. Der Rechner startet ja, fragt sich nur wann. Eben anytime, wann er will. Das Windows-update von heute soll ja einige 0X0a Probleme beheben. Dieses offenbar nicht. Mit der Reparaturinstallation habe ich in den letzten Jahren wirklich üble Erfahrungen gemacht. Ich meine, die arbeitet wie n miserabler reg.cleaner. Da läuft nämlich meistens hinterher kaum noch was. Medion muß sich ja eigentlich melden, haben doch n "vor Ort" service???!!! Fragt sich nur, vor welchem Ort. Bis dahinn, naja, er geht ja, eben anytime, nach 3 Minuten oder nach 20 Minuten ist er irgendwann da!!!

CaptainSangria 14.03.2007 12:02

wenn du das ding eh deaktiviert hast, dann bau es doch gleich aus und probier, ob die fehler dann auch noch kommen.

christian1701 14.03.2007 12:16

Traten die probleme erst auf nachdem du den zweiten Ram-Riegel dazugesteckt hast?
Memtest86+ runterladen, und mal durchlaufen lassen.
Der ist auch auf diversen linux live dvds drauf so dass du nur die dvd einlegen musst und beim starten den menüpunkt memtest auswählen musst.

bunchx 15.03.2007 09:26

Habe memtest gestern n halben Tag laufen gehabt. Kein greifbares Ergebnis. Soeben nochmal n längeren Text an den medion support service geschrieben. Irgendwie ist das der richtige Rechner für Aquarianer: Wenn ich in den Keller gehe, um meine Fische zu füttern, drücke ich gewöhnlich die Starttaste. Startet er zu schnell, sind meine Diskus richtig enttäuscht. Die brauchen nämlich Zuwendung. Aber meistens ist das Glück auf ihrer Seite, und ich kann mich erst nach 10-15 Minuten dem Rechner zuwenden!!!!!

Ger_17 15.03.2007 15:02

also ich will den medion support jetzt nicht schön reden, aber als ich meine externe 160GB HD zwecks Garantiefall eingeschickt habe hat alles Problemlos geklappt.
auch meine 2 USB 2.0 Hubs, die mittlerweile schon 3 Mal getauscht wurden klappte ohne Probleme.

Die vielen Fehler Probleme sprechen zwar nicht gerade für die Fa. aber mach doch ein bisschen Druck.
Die sollen nen Techniker vorbeischicken. Schriftlich eine Frist setzten ca. 14 Tage, dann ne Nachfrist von 14 Tagen und sollte das Problem nicht behoben sein, dann bring den Kübel zurück und kauf dir beim nre oder peluga ein fertiges system

powerman 15.03.2007 18:54

hi,
@Rundumadumleuchtn
"Hi Kraftlackl, bist auch schon munter?
Der Thread ist von Anfang Dezember"
....und was willst damit sagen?! ..das die GARANTIE von 6 Monaten nicht mehr gilt oder was??? bist scho woch? wievü Finger host du an ana Hand?

DCS 15.03.2007 19:50

Powerman, das war ein anderer Fred

Authentic 15.03.2007 23:30

Re: Medion 8818
 
Zitat:

Original geschrieben von bunchx
Ja, authentic, habe insgesamt 3 Medion Rechner (alles Aldi, alles gut). Den 8818 kannste auch unter einer anderen Bezeichnung zu einem erheblich höheren Preis im Media-Markt erwerben.
Ob ich das Graffl jetzt wo anders unter anderem Namen um mehr Geld bekomme oder nicht ist ja uninteressant, Mist bleibt Mist.
Und wenn ich deine Postings richtig lese:
- Ein älterer Aldi Rechner der Probleme machte
- Ein neuer der auch Probleme macht

Fazit: 2 von 3 machen Schwierigkeiten und wo ist da alles gut? Immer wieder lustig zu sehen wie sich die Leute selbst in die Tasche lügen, wenns drum geht schlechte Einkäufe schön zu reden.

bunchx 16.03.2007 05:44

MD 8818
 
Ist wohl n bischen menscheneigen, Authentic, dieses sich selbst in die Tasche lügen. Allerdings hatte ich das TV-Kartenproblem des anderen Aldi-Rechners längst vergessen. Nicht weiter verfolgt, da unmittelbar daneben ohnehin n TV-Gerät stand. Übrigens kommt noch n weiteres notebook von meiner Gattin hinzu, das ebenfalls keine Probleme macht. Dazu pflege ich noch mehrere Medion Rechner von Verwandten und Bekannten. Hinzu kommt weiter, daß ich jede Menge anderer Medion - Geräte wie MP 3 player, Kameras, TV-wireless Übertragungssysteme usw. von diesem Hersteller besitze.
Vor einigen Jahren noch, bevor dieser Euromist unseren Lebensstandard heruntergedrückt hat, hättest Du hier in De. vor den Aldi-Läden bereits 1 Stunde vor Ladenöffnung Schlangen wie sonst nur in der dam. DDR üblich sehen können, wenn die mal wieder n günstigen und guten Rechner auf den Markt gebracht hatten. Keine Ahnung Ahnung wie das bei euch in Österreich läuft bzw. gelaufen ist. Daß ich in einem AT-Forum gelandet war, hatte ich erst festgestellt, nachdem ich meinen ersten Beitrag geschrieben habe. Trotzdem gefällt´s mir hier.
Andere bekannte Märkte hier arbeiten eher mit der ttv-Taktik: Letzte Woche erst im Prospekt eines bekannten Elektronikmarktes: "Gigantische Taktrate, gigantische Festplattengröße". Im kleingedruckten dann: Intel Celeron 3,3 Ghz, 512 MB RAM, Grafik onboard!!!!

efhol 16.03.2007 17:05

@bunchx
 
Schau einmal auf die Treiber und Support Seite von Medion - vielleicht gibts da ein BIOS-Update: "SATA freeze update" oder ähnlich.

DCS 16.03.2007 17:50

nun, gut...

[OT]
Das der "euromist" den Lebensstandard gedrückt hat, stimmt nicht, und kann auch garnicht so stimmen.
Beispiel: Damals haben PCs immer um die 2000 Mark gekostet, heute bekommt man diese um 599,- bis 799,- Euro...
Noch ein Beispiel: Damals haben Waschmaschinen ca. 699,- - 899,- DM gekostet, heute bekommt man diese um 299,- Euro.
Noch ein Beispiel: damals Tüte Milch 89 Pfennig oder auch 99 Pfeenig, heute 45 Cent
Und noch ein Beispiel: damals verdiente man 1800 Mark, heute hat man für denselben Job 1300 Euro.
Damals bezahlte man 800 Mark für die Wohnung, heute hat man 350 Euro
[/OT]

Ist bitte alles nicht auf mich zu münzen, aber das sind Beobachtungen, die man eben so macht.
und die ich auch mache.

bunchx 16.03.2007 19:43

EURO
 
Nun gut,dann biste wahrscheinlich der einzige in ganz De., der darüber anders denkt. Ich meine, ich habe zwar mit dieser Art von Provokation angefangen, aber, ich hätte eigentlich berücksichtigen müssen, daß das nicht hierher gehört. Habe meinen Kindern so um 1980 herum den ersten C 64 und anschließend n Amiga gekauft. Nur dadurch bin ich natürlich selbst auf den Geschmack gekommen und muß Dir natürlich bestätigen, daß Elektronikgeräte generell zunehmend, und das auch in Eurozeiten, billiger geworden sind. Auch sonst haste Dir gerade die Artikel herausgepickt, bei denen man meinen könnte, die (Euro)-welt sei schon in Ordnung. Bin 25 Jahre als Sachgeb.l. im Statistischen Landesamt in Kiel gewesen. Da wärste in der Verbraucherpreisstatistik gut aufgehoben gewesen. Möchte nur einen Satz, seinerzeit an irgendeinem Montag vom Behördenleiter vorgetragen, zitieren. Übers Wochenende waren die Kartoffeln teurer geworden. Da kam dann sehr früh der Anruf:" Kartoffeln raus aus der Statistik, dafür Videorecorder rein!!" Aber, nix für ungut, das soll keine erneute Provo sein. Wir sollten bei Bedarf über diese Thematik direkten Kontakt aufnehmen.

DCS 16.03.2007 19:58

Aber gewähre mir noch einen kleinen Satz hier in aller Öffentlichkeit:

Natürlich ist nicht alles besser geworden, das ist ja ganz klar.

Aber ein Szenario zu erwirken, wie viele meiner Freunde und Kollegen,
Alles wäre doppelt so teuer
und mein Gehalt hat sich halbiert
stimmt ja nicht.

Letztlich ist es so, das man sich die Dinge aussucht, die man komsumiert:
Wer Raucht, hat heute halt den doppelten Preis zu zahlen als früher!
das dann einem alles teurer vorkommt, weil man an manchen Tagen 10 Euro für Zigaretten ausgibt, muss sich nicht wundern...
und wenn die 2-3 Schachteln Zigaretten zwischen den Lebensmittel-Einkauf liegen, darf sich nicht wundern wenn der Einkauf sehr teuer wird...

bunchx 17.03.2007 04:03

MD 8818
 
Moin DCS; man könnte meinen, Du seist Hellseher. Das mit den 2-3 Schachteln Zigaretten ist nämlich exakt richtig (zumindest bei mir!!!)
Aber nochmal zum eigentlichen Thema: Wenn ich das Netzteil resette, startet das Gerät auf Anhieb. Ein Neustart danach bringt wieder das bereits geschilderte Ergebnis. Habe die Kiste gestern nochmal auseinandergenommen, um alle Anschlüsse auf Festigkeit zu überprüfen. Dabei habe ich dann festgestellt, daß das Netzteil nur für 300W ausgelegt ist. Kann es sein, daß das zu wenig ist?????? Dafür würde sprechen, daß die Abstürze immer nur dann erfolgen, wenn der "Anlaufstrom" vom Netzteil angefordert wird. Der Rechner ist noch nicht ein einziges mal im laufenden Betrieb abgestürzt????!!!!!

DCS 17.03.2007 10:54

Das kann natürlich sein, so ein Netzteil verliert irgendwann auch seine Leistungsfähigkeit, wie genau, sollte hier ein Eletroniker erklären.

wenn der PC irgendwann ned mehr starten will, ist die Leistung des NTs gesunken, und zwar unter einem Niveau, das benötigt wird zum Anlaufen und zum Betrieb.

ein neues Netzteil muss nicht teuer sein, braucht aber gewisse Grundsätzliche Power.

ich hab ganz gerne auf 3 V 30 A und auf 5 V 40 A
12 Volt passt dann eh....


EDIT: Wenn du das NT resettest gehts ??
Na, wenn das mal nicht der Hinweis ist, das das Netzteil langsam eingeht, der Anlaufstrom liegt biszuweilen doppelt so hoch, für 2-3 Sekunden, wie der Betriebsstrom

bunchx 17.03.2007 13:09

MD 8818
 
Ok, habe den Rechner ja erst am 19.11. verg. Jahres bei Aldi erworben. Ja, ich sehe es am eingeplugten Rumble force Saitek, der leuchtet für ca. 1-2 Sek. auf, und dann entscheidet sich, ob der Rechner starten will oder nicht. Aber, auch wenn ich ihn abziehe oder deaktiviere, ändert sich nix. Außerdem hatte ich den von Beginn an drin. Nicht so den 2.RAM Riegel. Ich meine, kann es aber nicht 100%ig sagen, daß der Fehler seitdem auftritt. Braucht denn der vielleicht gerade den Strom, der über die Grenzen des Netzteils hinausgeht?? Kann doch soviel nicht sein. Ein memtest jedenfalls hat keine Fehler ergeben.

DCS 17.03.2007 13:20

nee, eigentlich nicht, dann müsste das NT wirklich mager dimensioniert sein.
Wieviel braucht so ein Speicherriegel, 3-5 Watt??

Ich sag trotzdem mal, das es wohl am NT liegen wird.
dein Profil ist das aktuelle, von dem PC, worüber wir reden ?

EDIT: Upss, ist garnix drin im Profil...
na, mich würde trotzdem mal die Ausstattung des PCs interessiern, inklusive von dem Netzteil die 3 Volt Leitung, wieviel Ampere da drauf ist.

bunchx 17.03.2007 13:41

MD 8813
 
Ja, habe nix reingesetzt, weil ich zu viele Rechner habe. Mit dem meiner Frau zus. 2 notebooks und 3 tower. Einer davon (Athlon 2500+, der vorher anstelle des Aldi - Rechners im Keller stand) wartet momentan bei e-bay auf n Käufer) Medion schreibt die Leistungsdaten des Netzteils nie ins Handbuch, so habe ich, wie berichtet, erst gestern gesehen, daß das NT 300W ziehen kann. Ansonsten DUAL-Core mit 2X1,86GHZ, Geforce Graka mit passiver Kühlung,W-Lan,DVBT-PCI Karte,und urspr.1, jetzt 2 DDR 2 SD RAM m.533Mhz). Angeschlossen habe ich n USB Z-board (im Bios auf USB enabled, bevor Rückfragen kommen) und eben den Saitek Rumble force. Ach so, 320er FP und 2 optische Laufwerke inc. double-layer Brenner.

DCS 17.03.2007 13:47

Welche Graka ??
Es scheint tatsächlich zu sein, das das NT viel zu schwach ist...

überschlagen würd ich sagen, brauchst du ca.

290-300 Watt anlaufstrom, das ist aber von dem NT die absolute Grenze

bunchx 17.03.2007 13:55

Nvidia Geforce 7650GS.................

DCS 17.03.2007 14:15

umso mehr ein Grund zu glauben, das das NT bei weiten zu schwach ist... ein 450 Watt NT sollte den Engpass beheben...

wie gesagt, auf 3 und 5 Volt muss mindestens 30 bzw. 40 Ampere liegen...
ist nicht schlimm wenn es "nur" 28 und 38 Ampere sind...

bunchx 17.03.2007 14:24

Tscha, ich hab´ den Verdacht des zu schwachen NTs schon gegenüber dem medion support service geäußert. Sind die aber nicht drauf eingegangen. Das Problem mit dem Anlaufstrom ist ja nun auch z.b. bei Fernsehgeräten u.a. eletrischen Geräten bekannt. Kann mich noch an irgendein Gerät aus früheren Zeiten erinnern: Sicherung festhalten, bis das Gerät läuft (mein Vater, 81, ist Fernsehtechniker).
Fragt sich nur, ob ich dafür Garantie beanspruchen kann. Dat is ne knifflige Frage und nun wieder mein "Fach". Pfeif ich hierbei auf den medion - service und bau mir das selber ein? Was ist dann aber später, wenn irgendwann der hübsche Dual-Core mal "Gute Nacht" sagt???!!! Also, ich meine, erstmal mit medion auseinandersetzen??!!

DCS 17.03.2007 14:30

jo, nun hast du ja drei Möglichkeiten

1. Medion anrufen, und die drum bitten, das du ein stärkeres (um 430-450 Watt) Netzteil bekommst.

2. Medion anrufen, und dir schriftlich bestätigen lassen, das der Selbst-Austausch des Netzteiles keinerlei Auswirkungen auf deine Rechner-Garantie hat.

3. Laufen lassen, wie es ist, dann kannste aber sicher sein, das der Fehlerhafte Stromfluss (zuviel Anfahrstrom vom NT kann das NT beschädigen) deine Daten irgendwann killt, wenn nicht sogar Hardwareschäden denkbar sind.


ich bevorzuge 1, wenn die das nicht machen, sprich mit denen wegen Punkt 2

bunchx 17.03.2007 14:38

So ähnlich waren auch meine Gedanken, mal sehen, gleich auf der Einkaufstour mal Gedanken drüber machen. Werde mich wohl für 1. entscheiden. Anrufen muß wohl sein; mit mails kommste bei denen nicht weiter. Allerdings wieder über call-center. Darfste dann erstmal 15 Minuten affengoile Musik hören, das alles zum Spottpreis.
Trotzdem werde ich heute abend mein game weiterdaddeln. Meine Daten sind alle doppelt und dreifach gesichert. Danke nochmal.

DCS 17.03.2007 14:46

Ja, Hotlines sind für mich mittlerweile DER Entscheidende Punkt für einen Vertragsabschluss.
Gut wenn deine Daten gesichert sind, ist ja erstmal alles klar, trotzdem, wenn das Budget ausreicht, und du ein NT um die 30-40 Euro bekommen kannst, das diese Anforderungen erfüllt, würde ich mir mal nähers Gedanken machen...

Trotzdem erstmal Medion kontakten, und denn schau we mol !
Hälst uns up'n laufenden?

bunchx 17.03.2007 14:56

Na klar, solange ich hier nicht rausgeschmissen werde, bleibe ich!!!!:smoke:

The_Lord_of_Midnight 17.03.2007 22:02

Re: MD 8818
 
Zitat:

Original geschrieben von bunchx
Vor einigen Jahren noch, bevor dieser Euromist unseren Lebensstandard heruntergedrückt hat, hättest Du hier in De. vor den Aldi-Läden bereits 1 Stunde vor Ladenöffnung Schlangen wie sonst nur in der dam. DDR üblich sehen können, wenn die mal wieder n günstigen und guten Rechner auf den Markt gebracht hatten.
könnte es vielleicht sein, daß es damit zusammenhängt, daß die leute so langsam draufkommen, daß das einfach nur der größte schrott ist, den man um teures geld kriegen kann ? ;)

Zitat:

Original geschrieben von bunchx
Andere bekannte Märkte hier arbeiten eher mit der ttv-Taktik: Letzte Woche erst im Prospekt eines bekannten Elektronikmarktes: "Gigantische Taktrate, gigantische Festplattengröße". Im kleingedruckten dann: Intel Celeron 3,3 Ghz, 512 MB RAM, Grafik onboard!!!!
natürlich.
der aldi macht sowas überhaupt nicht.
absolut keine marktschreierischen superlativen, die mit der realität nichts, aber auch gar nichts zu tun haben ?
:roflmao:

The_Lord_of_Midnight 17.03.2007 22:06

Re: MD 8818
 
Zitat:

Original geschrieben von bunchx
Dabei habe ich dann festgestellt, daß das Netzteil nur für 300W ausgelegt ist. Kann es sein, daß das zu wenig ist?????? Dafür würde sprechen, daß die Abstürze immer nur dann erfolgen, wenn der "Anlaufstrom" vom Netzteil angefordert wird. Der Rechner ist noch nicht ein einziges mal im laufenden Betrieb abgestürzt????!!!!!
natürlich ist das so.
was hast du denn gedacht ?
bei medion-rechnern wird überall gespart wo es nur geht.
deswegen haben diese dinger ja so ein extrem schlechtes preis/leistungsverhältnis, weil man sofort wenn man auch nur das geringste ändert, vom hundertsten ins tausendste kommt.
es reicht, wenn man einen einzigen ram dazusteckt und das system kippt.
und glaube ja nicht, du kannst jetzt irgendein billiges netzteil reinstopfen, weil dann kommst du vom regen in die traufe.
ein ordentliches netzteil ist bedingung für ein zuverlässiges system, und sowas kostet so von ca. 70 euro aufwärts.

achtung !
checke vorher das gehäuse, weil derartige systeme haben oft zeimlich idiotische konstruktionen, wo man eventuell gar kein anderes netzteil einbauen kann.
also lieber vorher überprüfen, wie es mit den einbauverhältnissen aussieht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag