![]() |
Habe einen Computer zusammegestellt mit folgender Konfiguration:
ASUS A7V MB, AMD Thunderbird 800Mhz,128MB, Asus GForce2 MX,Asus DVD-Laufwerk,Seagate 20,4 Festplatte und einer SoundFortissimo. Als Gehäuse habe ich von Actron eines mit 300Watt Netzteil. Das Problem: Der Computer schaltet sich öfters einfach während des Betriebes ab, dürfte auch nichts mit Windows zu tun haben da es mir auch schon im BIOS passiert ist, daß der Computer "heruntergefahren" ist. Dann blinkt am Gehäuse die PowerLED .. hab im Handbuch noch nichts darüber gefunden was das bedeutet. Zu schwach kann das Netzteil wohl nicht sein .. und ich hatte den Computer auch ohne Probleme schon laufen. (Auch schon mit leistungshungrigen Aufgaben wie 3D-Spiele und DVD-Software). Hab auch schon im BIOS nachgeschaut ob es vielleicht mit irgendeinem PowerOff Modus zusammenhängt ... aber dann ist mir die Kiste wie vorher erwähnt auch WÄHREND ich noch im BIOS eingestellt habe abgestürzt. Kennt jemand diese Problem .. und eine dazugehörige Lösung ??? Danke, MasterX |
Hallo MasterX!
Blinkendes Power Led ist suspend Mode. Schaue ins Bios unter Power- Suspend Mode. Da gibt es eine Option das die Zeit nur auf 30 Sec. gesetzt wird(K7V). Das könnte mit deiner Zeitangabe ca. hinkommen. ------------------ M.f.G. Karl |
ok ... danke .. werd ich dann gleich mal nachschauen .....
aber wozu ist das gut daß der auf 30 sek steht .. und wozu ist der überhaupt gut ?? windows verwaltet diese funktion ja eh selber oder ?? MasterX |
Es gibt ja noch andere BS. als Win.
------------------ M.f.G. Karl |
hab jetzt nachgeschaut ... diese sekundeneinstellung finde ich beim a7v nicht ...
als ich vorhin neu gestartet habe, blieb er sogar während des hochfahrens hängen; nach kompletten ausschalten und einschalten des computers, zeigt er an daß er jetzt im safe-modus fährt weil ihm irgendwas nicht passt( geschwindigkeitsmässig). Die RAMs hat er mir wieder auf 100Mhz zurückgesetzt .. keine Ahnung wieso ... sind ja 133er aber jetzt hat er wenigestens gestartet. Die Einstellung sind übrigens auf "jumperfree" (weil die taktfrequenz ja sowieso durch den athlon vorgegeben wird) ... d.h. von den jumper her muß es passen ..... komisch komisch komisch ....... MasterX |
schon klar daß es andere betriebssystem auch gibt :-) ...
aber ich finds halt trotzdem nicht normal daß der computer sich IM Bios abschaltet ... so daß ich nicht mal zum speichern der einstellungen gekommen bin ... hab mich mit den power-off, suspend und power-safe modi noch nicht so beschäftigt, aber ich denke daß es doch irgendeinen faktor geben muß auf den sich die ausschaltzeit bezieht .... zb wenn letzter tastendruck 5 minuten her is .... und drum denk ich mir daß dieses verhalten daß ich am anfang beschrieben kein "normales" verhalten ist .... ich lass mich aber gern eines besseren belehren !!! :-) Grüße, MasterX [Dieser Beitrag wurde von MasterX am 01. Oktober 2000 editiert.] |
Hallo MasterX!
War mein Tip überhaupt zutreffend? Für so einen kurzen Zeitraum wie 30 Sec. fällt mir eigentlich auch keine vernünftige Erklärung ein. Das ist natürlich ein "Leger" da sich dieser Zeitraum ja auf System Inaktivität bezieht. Und Bios-setup ist scheinbar keine Sys. Aktivität. Allerdings musst du eigentlich diesen Wert selbst verstellt haben. Ist ja keine default(vorgegebene) Einstellung. ------------------ M.f.G. Karl |
Hallo!
Nur so ein gedanke aber vielleicht hast du die Bios Defaults geladen, lade doch mal(auch wenn du es schon getan hast) die "Setup Defaults". Viel Glück! Mfg,Perseus! |
karl hat recht s'ist ein leger. wahrscheinlich hast ein montag-bios erwischt :D
da du selbst sagst daß es willkürlich abschaltet wird das updaten unter umständen problematisch, schon allein deshalb weils nur 30 sec sind. imho bleibt dir der weg zum profi (bios updaten kostet ca 70-100 ösis) nicht erspart! es ist wirklich äusserst wundersam daß die aktivität im bios zeitbeschränkt sein soll. kenne keinen eintrag im bios der dies veranlassen würde :D ad karl: könnte es nicht ein hitze- oder saft-prob sein, wär noch zu überlegen, wobei ich eher beim nt kontrollieren würde ;) ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 01. Oktober 2000 editiert.] |
mmmm ...... also...... jetzt weiß ich dann echt nimma wo das problem liegen kann....
hab ihn jetzt gestartet .. hatte keine probleme dabei .... dann hab ich mein kleines spielchen (janes f18) gestartet ... bin ca. 5 minuten gflogen .. dann hat sich der computer ohne vorwarnung ausgeschaltet ... und die led blinkte -> standbymodus.... da ich aber sicher nicht länger als 3 sekunden KEINE taste, maus oder ähnliches betätigt habe dürfe er ja nichtmal in versuchung kommen in einen standbymodus zu wechseln ... (besser gesagt ist es kein standbymodus, denn normalerweise müsst er aus einem standbymodus bei einem tastendruck oder einer mausbewegung wieder aufwachen) wenn das bei meinem rechner passieren würde, würde ich sagen daß das netzteil zu schwach wäre da ich nur ein 230er netzteil habe .. und der computer vollgestopft mit komponenten geht .. aber diese eine rechner bei dem ich die problem habe besitzt nur das dvdrom, die festplatte, grafikkarte und die soundkarte.. und hat ein 300er. Und eben weil ich Problemen aus dem Weg gehen wollte, hab ich die grafikkarte von asus. Muß zugeben .. ich steh jetzt ein bissal an , weil dieses ausschalten ohne einem nachvollziehbaren schema abläuft ... ein paar mal kommt er nicht übers bios hinaus .. dann schaltet er im windows .. und ab und zu läufts ohne probleme. Mir kommt auch vor als ob die Probleme immer schwerwiegender werden , denn gestern hatte ich dieses problem nur zeitweise beim neustarten .. und jetzt ... naja ... HILLFFEEE !!! :-) Grüße, MasterX [Dieser Beitrag wurde von MasterX am 01. Oktober 2000 editiert.] |
na jetzt tipp ich eher auf's nt.
selbst wenn's neu ist, miss die spannungen durch, weiss daß es ohne belastung fast keinen sinn macht, eine möglichkeit wär noch wenn'st einen ersatz-nt hättest. ich schließ aus dem abschalten folgendes: da der soft power on eigentlich durchgeschliffen ist, wird über den mb-stecker im nt geschaltet, könnt's eigentlich nur dort liegen ;) noch ein versuch, schließ alles ab, versorg das nt mit 220 und schließ am stecker den anschluß soft power on kurz, wenn der nt anspringt laß ihn laufen und beobacht ob und wann er abschaltet. ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 01. Oktober 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 01. Oktober 2000 editiert.] |
taj wird mir wohl eh nix anderes übrigbleiben als das netztteil durchzumessen ... ersatz hab ich leider keinen .. hab nur ein paar 230 er daheim.
vielleicht sollt zwei, drei davon parallel schalten ... dann hab ich sicher gnug saft ;) aber es is schon zum k..... und so wie Rundumadumleuchtn gsagt hat, ein bios update is mir da zu gefärhrlich .... vielleicht bau ich mir ja schnell einen bios-kopierer (hab glaub ich im ct mal einen artikel drüber glesen)... aber das is auch ein bissal umständlich ... ud vor allem zeitaufwändig. Hitzeproblem hab ich mir auch schon überlegt ... aber ich hab beim zusammenbaun extra darauf geachtet daß die karten voneinander entfernt (da ich ja nur zwei karten drinnen hab konnte ich immer zweil slots dazwischenlassen), die wärmeleitpaste war auch auf dem kühler, gedreht hat er sich auch..... außerdem dürfte das hitzeproblem ja nicht bei einem frisch gestarteten computer auftreten ..... ihr hobts recht ... is a leger ;) |
asoo ??? das heißt das mb schaltet bei einem (angeblichen) soft-power-off das netzteil ab ????
wie is der soft-power-on/off überhaupt definiert ?? bekommt er das signal dazu von der software .. oder darf das mb das auch von sich auch machen ??? |
zum ersten ja-möglich
zum zweiten na eben nicht! ist ne hardware-sache. das bringt mich auf den gedanken: zieh den soft power ab und schließ ihn einmal kurz. es könnte der power-on taster auch was haben, ist aber nur eine vermutung ;) ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
siehst .. daran hab ich noch gar nicht gedacht .... werd ich gleich mal probiern ... danke für den hinweis !!!
grüße, masterX |
Hallo MasterX!
So einfach als am Anfang ausgesehen hat dürfte das wohl nicht sein. Es bringt nichts wenn ich die erzähle das ich fast denselben Effekt bei meinem K7V hatte. Allerdings wenn ich bei Beenden den Standby-Modus selbst ausgewählt hatte. Da half nur mehr soft power off. Da hat auch nichts reagiert um den Compi wieder aufzwecken. Inzwischen sind schon einige Bios-Update vergangen und jetzt funkt es. Wie du aber selbst sagst ist es beim jetzigen Zustand sehr riskant ein Bios-Update zu machen. Das mit dem C´t Bios Kopierer kannst du vergessen. Habe vier Wochen gebraucht bis ich alle Teile dafür zusammen hatte. Also schnell geht das nicht. Ist aber schon ein lockeres Gefühl wenn man so ein Ding hat. Habe neulich 3 mal ein Bios zerschossen. Nur so zum testen auf einem alten Board. Einen Rat kann ich dir aber schon noch geben. Es könnte doch sein das der Fehler vom Win kommt. Um das zu testen würde ich mir mit PQ-Magic ein zweites nacktes Win9X auf die Platte spielen und probieren ob der Fehler kommt. Auch Dos alleine könnte beweisen ob es vom Bios kommt. Wennst Dos auf eine Partition installierst und der Fehler kommt dann kann es nur mehr vom Bios kommen. ------------------ M.f.G. Karl |
hallo karl ...
naja .. wie gesagt das problem tritt auch auf wenn ich noch NICHT im windows bin .... aber ich werde trotzdem ausprobiern das windows neu aufzetzen. Und ich muß mir ja nicht den Ct-Flasher genau nachbauen ... wenn ich das ding wirklich brauche entwerf ich es mir wahrscheinlich eh selber ... brauch ja dazu nur wissen wie ich diese flash bausteine adressiere ... nen kleinen µC dazwischen der mir die daten schaufelt... und es sollte laufen .... hoff ich ;) werd jetzt mal eure tipps ausprbiern ... schönen dank für die hilfe !!!!!! MasterX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag