![]() |
Hi Bande,
Nicht dass es mich besonders stört aber wundern darf man sich ja wohl... ;-) Ich hab zwei IBM 75GXP 307030 wobei die ältere 140MByte mehr Speicher hat als die neue. Wäre ja nicht schlimm, bloss unterschreitet sie damit die auf dem Aufkleber aufegdruckten Werte. Soll ich mir darüber den Kopf zerbrechen oder keinen Gedanken daran verschwenden? Hat schon wer Erfahrung mit den Toleranzwerten der IBM-Festplatten? Mit freudiger Erwartung des hoffentlich Kommenden ManfredCCC |
Wie hast du das festgestellt ? Mit fdisk oder im Windows nach dem Formatieren ?
|
@ManfredCCC:
Meine IBM DTLA 372050 hat im fdisk (aber auch in dem Formatierungsprogramm der SuSe 6.4 Instllation) auch blos 19,6GB anstatt 20,1 GB. Das könnte aber auch daran liegen, dass IBM evtl. mit 1GB=1000MB und nicht 1GB=1024MB rechnet. (19,6*1024=20070,4/1000=20,0704 gerundet: ~20,1 GB) Allerdings bin ich mit bei den Werten nicht absolut sicher, da ich nicht am heim-pc sitz! (ich schau am nachmittag daheim mal nach, dann kan ich dirs auf dem MB genau sagen!) nestrus |
das liegt am formatieren, eine diskette hat unformatiert auch 2mb, formatiert aber nur mehr 1,44mb
|
307030
Aaaaalso...mir ist die Umrechnung schon klar (1kbyte=1024Byte).
Das Problem ist dass ich zwei gleiche Festplatten habe (2 mal 307030) und diese GLEICHEN Festplatten vom BIOS mit unterschiedlchen Werten erkannt werden (Platte 1 = 3737 Zylinder, Platte 2 = 3720 Zylinder, alle anderen Werte sind gleich). Zur Info: Ich bin kein DAU. ;-) mfg ManfredCCC |
Könnte vielleicht eine unterschiedliche Firmware oder Release der Disk sein. Schau mal mit dem Ibm-Diagnoseprogramm, vielleicht sieht man diese Info damit ? Hast du schon die Labels der Disken verglichen ? Sind da die gleichen Werte bezüglich Heads usw. drauf ?
|
ich würde mich nicht länger darum kümmern ausser du willst ein raid system bauen.. dann is es natürlich zu empfehlen das zwei gleiche platten verwendet werden...
mfg habsi |
Raid
@habsi
Genau wegen dem RAID hab ich mir zwei Platten gekauft. 340Mbyte Verlust sind zwar nicht schlimm aber trotzdem interessiert mich der Grund. mfg ManfredCC |
Sperrt eine HDD nicht Sektoren, die defekt sind???
Kann es sein, das beim formatieren Fehler auftraten und dadurch einige Sektoren gesperrt und versteckt sind? |
@ManfredCCC!
Da soll es doch von IBM so Diagnoseprogis geben. Kenne die nur vom Hörensagen. Wäre doch interessant was die dazu sagen. Eventuell könntest auch den Support von IBM damit konfrontieren. Aber zum Bios. Kommt diese Aussage vom Raidkontroller oder vom normalen IDE Port auch? Ich meine damit ob dabei Raid aktiv ist. |
Da würd das Bios dann trotzdem die "echte" Anzahl der Sektoren anzeigen oder?
|
Das Mainboardbios erkennt bei beiden die entsprechenden Parameter.
Bei der älteren sind das 3737 Zylinder Bei der neuen sinds "nur" 3720 Zylinder Ich hab im Bios die automatische Erkennung eingestellt. Natürlich könnte ich bei beiden Festplatten die Parameter gleich einstellen, aber das ist nicht im Sinne des Erfinders. Sollten bei der neuen Festplatte bereits ab Werk defekte Sektoren ausgeblendet sein so stört mich das nicht weiter. Mich würde nur interessieren, woher das BIOS die Daten nimmt. Entsprechend dem von mir beobachteten Verhalten sind die Paramter bereits auf der Festplatte gespeichert und das BIOS liest sie nur aus. Achja...auch der RAID-Controller erkennt die unterschiedlichen Kapazitätsangaben und zeigt für die alte 30,74GB an und für die neue Festplatte 30,60GB. Wie gesagt, mich interessiert, ob die Werte bereits ab Werk eingetragen werden. Nachtrag: Die neue Platte ist noch nicht formattiert...hab das Verhalten mit der "unbehandelten" Festplatte entdeckt. Sodala... mfg ManfredCCC |
@Karl
DFT (=Drive Fitness Test) war schon im Einsatz, bloss zeigt mir das Tool auch 30,60GB und 30,74GB (alte Platte) an. mfg ManfredCCC PS: Ich denke mal, die Platte wird die Parameter ab Werk eingeimpft bekommen. Würde mich wundern, dass die Platte gleich beim ersten Einschalten defekte Sektoren findet und sie sofort ausblendet. |
@LOM
Die Firmwarestände sind unterschiedlich. Die aufgedruckte Anzahl an Sektoren ist diesselbe, wobei die ältere mehr Sektoren hat als angegeben, und die neue eben weniger. mfg Manfred |
Ja. Das dürfte LOM mit der Firmware gemeint haben. Könnte sein das sie einen verschiedenen Erzeugungsort(Ländercode) haben. IBM hat das in seinen Seriennummern integriert.
Wäre aber trotzdem interessant was IBM dazu sagt. |
Mail an IBM ist auf dem Weg. Mal sehen, ob sie wirklich innerhalb von drei Werktagen antworten (steht so auf der Homepage :-)
mfg MCCC |
@manfred: entschuldigung, so war das nicht gemeint, ich dachte nur in MEINEM fall ließe sich das auch mehr oder weniger so erklären, weil du ja fragtest, ob so was auch schon adere erlebt habn, aber das ist ja jetzt wohl hinfällig...
nestrus |
@nestrus
Kein Grund, Dich zu entschuldigen. Ich wollte nur verhindern, dass Du Dir die Fingern wund schreibst mit Dingen, die für mich klar sind. Meine Verwirrung entstand einfach durch die unterschiedlichen Kapazitäten bei ansonsten gleichen Festplatten. mfg ManfredCCC |
...wrooooooom...
Also IBM reagiert wirklich schnell...
Die Kapazitätsschwankung kann bis zu 7% betragen. Die unterschiedlichen Werte sind auf unterschiedliche "Zylinder/Köpfe/Sektoren-Übersetzungsroutinen" zurückzuführen (naja, schwache Ausrede ;-) ) Werd mal den DFT laufen lassen...am Ende werde ich ja sehen, ob die Platte stirbt oder fehlerfrei fliegt... ;-) mfg ManfredCCC |
7% ist schon ne Menge.
|
@mankra
Hab ich mir auch gedacht. 7% = 2.1518GB bei 30.74 Gesamt. mfg ManfredCCC |
"Zylinder/Köpfe/Sektoren-Übersetzungsroutinen" könnte aber auch heißen, das verschiedene Firmware-Versionen unterschiedliche Werte liefern. Denn wenn beide Disken im gleichen Rechner unter der gleichen Bios-Version abgefragt wurden, kanns nur an Disk-Internas liegen. Kann natürlich auch sein, daß die beiden Disken unterschiedliche Revisions sind. Das gibts ja auch bei Mainboards. Und bei unterschiedlichen Revisions kanns sein, daß jetzt mehr Reserve-Bereiche vorgesehen sind.
Sind nur so Überlegungen von mir, ohne das jetzt irgendwo nachgelesen zu haben. |
@lom
Klingt gut, was Du da sagst. Die Festplatten haben ja auch verschiedene Firmware-Revisionen, ausserdem lieg zwischen den Käufen ja auch fast ein Jahr (oder ists schon mehr?). Und, wie gesagt, IBM hat ja auch in dem Sinne geantwortet. Für mich ist das Thema erstmal abgeschlossen, lass erstmal DFT ein paar Stunden arbeiten...sozusagen Burn-In-Test. Also nochmal Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben. mfg ManfredCCC |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag