![]() |
Idealer Office-PC gesucht
Fürs Büro suche ich 2 Rechner, welche folgende Anforderungen erfüllen:
- sehr leise!! (am Schreibtisch stehend) - Netzwerkanschluss - DVD-Brenner mit DL - 1 GB RAM - stromsparend, weil 24/7-Betrieb - USB-Anschluss an der Front - zukunftssicher (Windows Vista) - umfassende Herstellergarantie wäre nett (1 bis 3 Jahre Vor-Ort-Service) Verwendungszweck ist für allgemeine Büroprogramme plus DTP (Bildbearbeitung, Layout). Der PC soll unter Windows und Linux laufen können (beides installiert). An sich keine allzu überragenden Anforderungen, aber trotzdem werde ich nicht so recht fündig. Habe mir zB die HP DX51xx-Reihe angeschaut. Die haben jedoch Ausstattungen wie 1 GB RAM und Brenner nur gegen unangenehm hohe Aufpreise, außerdem nur ein 250W-Netzteil, was ich gefühlsmäßig etwas schwach finde. Kann mir jemand Tipps geben? WB |
...wie währ's mit selber bauen ??? ;)
Sayonara |
Nimm doch den aktuellen ALDI-PC.
|
[quote]Original geschrieben von zonediver
[b]...wie währ's mit selber bauen ??? ;) Wenn du mir die komplette Teileliste lieferst, gerne. Wobei mir im Büro (im Gegensatz zu meinem privaten Rechner) eine umfassende Herstellergarantie mit Vor-Ort-Service wichtig ist. Wobei ich darunter NICHT das Selbstherumbasteln während der Arbeitszeit meine :-) WB |
Leise ist naturgemäß relativ - kommt auch irgendwie auf den schon vorhandenen Geräuschpegel an. Wir hier in der Arbeit haben PCs von DELL rumstehen und die sind - im Großraumbüro - nicht zu hören. Keine Ahnung, wie die klingen, wenn's mal wirklich absolut ruhig wäre im Büro....
|
Beim Ditech gibts grad einen in Aktion bis 1.12
http://www.ditech.at/reload.asp?view...9&kat=&menge=1 nimmst einfach noch einen 512er Riegel dazu und schon passts. :) |
ich würd sagen kauf einen FSC PC aus der SCENIC / ESPRIMO Serie - die erfüllen alle deine kriterien und sind auch pipifein leise :-)
z.b.: http://www.fujitsu-siemens-shop.at/f...ticleid=206314 |
Danke für die Hinweise. Besonders der Siemens-Fujitsu macht einen recht vertrauenswürdigen Eindruck.
WB |
Wennst den Siemens-PC nimmst, dann sollte vielleicht noch der RAM auf 1024MB aufgerüstet werden.´
Im Anhang findest Du eine aktuelle Aufstellung eines "brauchbaren" Office-PCs Sayonara PS: lade Dir das TXT-File auf die Platte, da sonst die Formatierung nicht paßt! Wie man an der Config sieht, is der FuSi ned wirklich billig. ;) |
@ ZONEDIVER
Danke für deine wirklich detaillierte Aufstellung. Ich habe diese nochmals formatiert und nun als .rtf hochgeladen - damit sollte sie ohne weitere Bearbeitung gut lesbar sein. Noch eine Frage dazu: Nach welchen Kriterien bist du vorgegangen: leise - energiesparend - zuverlässig - tauglich für Dauerbetrieb??? Bezüglich Siemens gebe ich dir recht, was den Preis betrifft. Allerdings weniger wegen der Höhe an sich, sondern was mich stört, ist die 3-jährige Bring-in-Garantie. Gerade im Büro gilt: zeit = geld. Also geht es ganz schön ins Geld, wenn man im Fall des falles (weit) bis zum Service fahren und später dann auch noch den PC abholen muss. Beispiel bei 50 km Fahrstrecke: 200 km a 0,36 und 4 Std. Arbeitszeit machen über 200 Euro aus. Darum ist die HP-Garantie weit besser. Aber die bieten nichgt mal gegen Aufpreis einen DVD-DL-Brenner an, auch das Netzteil ist auf 250W fixiert :-( WB |
also den Hofer PC nehmen, wäre der größte Fehler - das ist alles,aber kein Office PC. Ich würde zu einem Händler gehen und mir einen bauen lassen - mit Intel 6300 Dual Core und Grafik onboard.
|
Zitat:
irgendwie völliger unfug |
jetzt habe ich gerade gesehen, daß der AMD Athlon 64 3800+ EE nur mehr 128 € kostet: ist um 24 € billiger als der Intel 6300 und die Boards sind auch günstiger.
|
Vergleichst du jetzt einen Single-Core mit einem Dual-Core?
|
Zitat:
|
Zitat:
Eujeee |
@xpla: nein, sicher nicht
http://geizhals.at/a222721.html der Strombedarf liegt bei 65 W (gleich wie beim 6300er Intel) |
Bei deiner Angabe fehlte das X2, deswegen fragte ich nach.
Bei deinem Anwendungsbereich ist es ziemlich egal, aber das musst du selber abwiegen ob du den Intel oder den AMD willst. Persönlich würde ich dir zum Intel raten, eine Spur günstiger bist du mit dem AMD ... |
Zitat:
wir haben in der firma nur FSC Scenic / Esprimo PC´s im Einsatz und sind super zufrieden - die meisten 24 / 7 / 365 tage im jahr und wir hatten bisher 0 defekte zu beklagen (ca. 60 stk.) wenn die reaktionszeiten wichtig sind dann kannst du auch von pc´s aus der celsius (workstations) reihe wählen denn da kann man folgende pakete zukaufen: http://www.fujitsu-siemens-shop.de/f...ubricid=101427 Systeme Service & Support S26361-F1571-L210 Fujitsu Siemens SmartCase - Security Smart Card (Packung mit 10 ) FSP:GA3S10000DEWSB Fujitsu Siemens Service Pack - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 3 Jahre - Vor-Ort - 9x5 - 2 Werktage FSP:GA3S20000DEWSB Fujitsu Siemens Service Pack - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 3 Jahre - Vor-Ort - 9x5 - am nchsten Werktag FSP:GA3S200VYDEWSB Fujitsu Siemens Service Pack - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 3 Jahre - Vor-Ort - 9x5 - am nchsten Werktag FSP:GA4S10000DEWSB Fujitsu Siemens Service Pack - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 4 Jahre - Vor-Ort - 9x5 - 2 Werktage FSP:GA4S20000DEWSB Fujitsu Siemens Service Pack - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 4 Jahre - Vor-Ort - 9x5 - am nchsten Werktag FSP:GA5S10000DEWSB Fujitsu Siemens Service Pack - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 5 Jahre - Vor-Ort - 9x5 - 2 Werktage vom selber bauen würd ich eher abstand nehmen, für eine privatumgebung sicher ok, aber da wo produktiv gearbeitet werden muss sind die paar euros preisersparniss und die damit möglichen inkompatibiläten eher von grossen nachteil zum speicher würd ich auch sagen, dass die 512mb leicht reichen, aber 1024 sind nätürlich schon besser und da gehts auch nur um einen geringen aufpreis . . . |
@WEISSBIER:
Jo, das war die Grundvoraussetzung für den Office PC - wenn der aber noch Dauerlaufgeeignet sein soll, dann solltest andere Festplatten verwenden >>> am besten die YS-Serie oder Raptoren von Western Digital, welche als "Enterprise-Modelle" auch 24/7 zertifiziert und dauerlaufgeeignet sind. Sayonara |
Zitat:
|
als office pc geht nichts über hp rechner. (btw. alle festplatten sind dauerlaufgeeignet.)
|
Na über
die HP Businessrechner bin ich derzeit nicht entzückt.
Die Qualität ist nicht gerade toll. Habe deren einige in Betrieb und selbst der Techniker hat zuletzt zugeben müssen, das die Teile nicht gerade Toll sind. Der Service von den Entry Modelle im Handel ist bei HP wie auch bei FSC gelinde gesagt ne Katastrophe außer man zahlt dafür wenn man sich ein demenstprechendes Garantiepack für die Business Serie kauft.! Sollte was kaputt gehen, ist man bei den Geräten automatisch auf lange Zeit ohne PC da (Endkundengeräte Handel). Muß mich leider des öfteren mit solchen Firmen umeinanderschlagen. Eher noch gescheiter einen Händler wie Ditech oder vergleichbaren sich nehmen, der die Teile sofort tauschen kann bzw. Techniker zur Verfügung hat. :-) |
haben seit vielen jahren hunderte hp geräte im einsatz vom notebook bis zum server, bisher alle ohne nennenswerte probleme. Wenn zb. innerhalb der garantiezeit ein netzteil eingeht reicht ein kuzer anruf und das teil wird am nächsten werktag per paketdienst zugestellt, und das ohne irgendwelche kostenpflichtigen garantieerweiterungen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag