WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Externe S-ATA Festplatten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=204305)

Karl 24.11.2006 23:05

Externe S-ATA Festplatten
 
Trage mich mit dem Gedanken externe S-ATA Festplatten zu verwenden.
Doch bei der Verbindung zum Compi habe ich ein Problem.

Ist das wirklich, dass es in A kein Slotblech gibt?

http://www.jacob-computer.de/e-SATA_...26.html?ref=25

fredf 25.11.2006 09:32

Laut Google z.b.
http://www.ichbinleise.at/product_in...a2a6fc5cf1d071
in der Mollardgasse/1060 Wien

Bin mir sicher das es jeder bessere Händler zumindest beim Grosshändler ordern kann.

Karl 25.11.2006 11:13

Danke fredf!
Also doch auch in A. Nur leider aber kein Selbstabholer.

Da kostet die Suppe(Porto) dann mehr wie das Fleisch(Slotblech).

Werde, wie du vorgeschlagen hast, es bei einem Händler mit Abholung auf Bestellung probieren.

Hat niemand anderer das Problem? Ich kenne kein Mainboard welches S-ATA Anschlüsse nach aussen hat.

Huss 25.11.2006 13:49

Hallo Karl,

Zitat:

Original geschrieben von Karl

Hat niemand anderer das Problem? Ich kenne kein Mainboard welches S-ATA Anschlüsse nach aussen hat.

Ich habe vor viele Monaten, als es kaum eSATA Gehäuse gab die ULTRON gekauft, da
waren die Slotbleche dabei.

Siegfried

Karl 25.11.2006 14:02

Aha. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit das das Slotblech beim ext. Gehäuse dabei ist. Danke für den Tipp.

fredf 25.11.2006 14:27

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Danke fredf!
Also doch auch in A. Nur leider aber kein Selbstabholer.

Da kostet die Suppe(Porto) dann mehr wie das Fleisch(Slotblech).

Werde, wie du vorgeschlagen hast, es bei einem Händler mit Abholung auf Bestellung probieren.

Hat niemand anderer das Problem? Ich kenne kein Mainboard welches S-ATA Anschlüsse nach aussen hat.


*seufz*
nochmals Google angeworfen und dermal sogar geschaut wo Abholung möglich ist ;)


Warenrücknahme - Abholung
Pocketinfo
Troststrasse 54-56
1100 Wien
Österreich

Kundenservice
Kundenservice: +43/1/6004506
(Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr)

ADAPTER SATA Slotblech 1 Port+70cm Kabel 65115
ADAPTER SATA Slotblech 1 Port+70cm Kabel 65115 Das Serial ATA Slotblech - 1 Port - ermöglicht Ihnen einen internen SATA Port nach außen zu führen, um ein externes SATA-Gerät anzuschließen
3,90 EUR
incl. 20 % UST exkl.Versandkosten

http://www.pocketinfo.at/index.php/c...ontroller.html

Liegt bei einigen externen Gehäusen bei, jedoch nicht bei allen.

wurly murly 27.11.2006 04:07

Zitat:

Ich kenne kein Mainboard welches S-ATA Anschlüsse nach aussen hat.
Hmmm, hatte letzthin eines in der Hand, das hatte hintenraus einen eSATA-Anschluss neben den USBen und so. Weiss bloss nicht mehr, welches es war, da ich ~ 20 Börder in der Hand (nicht gleichzeitig!) hatte.

Jetzt fällts mir wieder ein wie Schuppen aus den Haaren: war ein ASRock, gibt einige davon mit 2x eSATA2

http://666kb.com/i/ajlb08udrrem4gad6.jpg

Karl 27.11.2006 11:27

Danke für den Tipp. Werde das Board bei meiner Planung einbeziehen.

Leider nach kurzem Nachsehen festgestellt, dass es eSATA Asrock Boards leider nicht mit Firewire und µATX Formfaktor gibt.

Das möchte ich auch haben.

Edit:
Ich bin dämlich. Hatte mir schon ein ASUS Board ausgesucht..
http://geizhals.at/a211172.html
...und bei eSATA nicht auf das kleine "e" geachtet.
Bedeutet ext. Sata Anschluss ;-)

amd 27.11.2006 15:55

Hi!
Das Asus A8N-SLI Premium hat ein Slotblech dabei mit dem man SATA nach draussen führen kann. Erfüllt das den selben Zweck wie eSATA???
Ich habe das A8N-SLI Premium Board und überlege mir gerade eine andere Lösung als das Schneckenlangsame ext. USB2 Laufwerk das ich zur Zeit verwende.
Was meint ihr was die beste Lösung wäre? Firewire oder SATA extern anschliessen?
Hofer hab ab Mitwoch eine externe Medion Platte mit 320 GB und Sata Anschluß.

Gebt mal einem etwas verwirrten einen Tip!
:confused: :confused: :confused:

Gruß!
amd

wurly murly 28.11.2006 01:35

USB2 ist ned schneckenlangsam! Ich verwende sowas sogar für HDV-Schnitt.

Theoretisch 480Mb, was logo nie erreicht wird. Firewire400 ist ungefähr gleich schnell, wird auch nie erreicht.

Was erwartest du von SATA? Lichtgeschwindichkeit? Fertig sein, bevor man begonnen hat ? ? ? Vergiss die technischen Werte, die sind (graue) Theorie!

Wenn mans RICHTIG macht, ned overglockt und keine Plastikgoldfischerl in die WaKü reintut, flitzt alles wie geölt.

Bei SATA müssen/sollten ALLE externen Anschlüsse eSATA sein, gewöhnliches SATA rächt sich ansonsten mit lästigen Übertragungsfehlern. Nicht umsonst habens eSATA erfunden und zu SATA anschlussmässig inkompatibel gemacht.

Also was gemeinhin SATA outside ist, ist immer eSATA. Sonst kannst gleich USB 1.1 nehmen :-)

amd 28.11.2006 03:08

Danke für die Antwort.

Nicht Langsam :confused: .
Na ja. Ich sichere sehr viele und große Daten darauf. 2 bis 3 Stunden dauert das schon und dann macht man es nicht so oft was natürlich schlecht ist. Die externe usb Platte taugt höchsten Kleinzeug drauf zu sammeln.
Habe mich nun entschlossen das Hofer-Medion Zeugs nicht zu kaufen sondern habe mir jetzt mal um 33 Euro die Icy Box 169SK-B bestellt.

Besonderheiten:
• Schneller Festplatteneinbau und Wechsel ohne Träger
• Unterstützt alle 3,5” SATA HDD
• Gummipolsterung vermeidet Vibration und Geräusche
• Unterstützt Hot swap
• NSS (No-Scratch SATA) erlaubt >10.000 mal Laufwerkwechsel
• Einbau in einem Standard 5,25” Einschub
• Abschließbares Schloss
• Lüfter 30x30x10mm, läuft nur wenn HDD installiert ist
• Spezialgehäuse für bessere Kühl-Luftströmung

Auf der Webseite schaut es so aus als ob man es eigentlich auch extern (über mein Slot Blech) anschliessen kann.

Werd es halt mal testen. mit rund 35 Euros is das ja ned so schlimm.

Gruß!
amd

Helmut2006 30.11.2006 16:59

Hallo!

Wer kann mir bei einem GRAN PRIX-Receiver mit integrierter Festplatte weiterhelfen?

Genau ist es ein "PVR 500CI" =>der vom Hofer vor 2 Wochen (2.Mal angeboten worden)..........

Ich kann zwar alle Sattelitenprogramme problemlos selbst aufnehmen bzw. programmieren.

Aber.......
1.) gehen ORF1, ORF2, ATV nicht herein (GESPERRT)!
=>Brauche ich dazu diese grüne ORF-Digitalkarte um 35,80???

In der Anleitung steht, dass ich für den CI-Schacht auch ein KARTEN-MODUL brauche, in welches ich die ORF-DK dann reinstecke.........

Wieviel kostet das etwa und bekommt man dass im Saturn etc.?

2.) Ich empfange zwar ORF 2 Europa, die haben ja nur von 6 bis 0 Uhr Sendungen, dann nix........

Und es kommt nur ein STANDBILD "raus", wenn ich diesen Sender aufnehmen will!

3.) Könnte ich auch statt einer ORF-Karte & Modul einfach eine DVB-T-Box um 40-50 Euro nehmen und extra anstecken oder brauche ich da eine teurere DVB-S-Box(mind. 70 Euro)?

Danke für die Infos

Karl 30.11.2006 17:20

Fürn DVB-T Receiver brauchst noch eine extra Antenne. Und dein Festplattenreceiver müsste einen ext. Eingang haben, dass du dort vom DVB-T auf die Festplatte reinspielen kannst.

Da ist das Kartenmodul die bessere-einfachere Lösung.
http://geizhals.at/a68712.html
oder...
https://secure.olbort.com/orfcrypto.htm

maxxmaxx 30.11.2006 18:43

wie Karl schon geschrieben hat:
ein cryptoworks-ci-modul plus orf-karte (ja die grüne;) ) ist die bessere wahl.
modul + karte zb: hier -> http://www.dream-shop.at/shop_Crypto...Karte_520.html
aber Achtung: hier wird eine Einmalige Freischaltgebühr von 18 Euro fällig! (siehe http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=187)

orf-karte alleine kannst du hier anfordern -> http://digital.orf.at/show_content.php?sid=79 (Kostet 35,90 inkl Freischaltung!)

am günstigsten ist es, wenn du nur das cryptoworks-modul allein kaufst (ca 44 euro inkl versand; siehe geizhals-link von karl oder ebay) und die orf-karte direkt vom orf anforderst (ca. 36 euro)!

gruß,
markus

ps:
@Helmut2006: wieso hast du eigentlich nicht ein neues thema im unterforum consumer electronics eröffnet?
dort hätte deine frage besser gepaßt!

Herwig 02.12.2006 04:22

Zu Anfangs wurde auf die Firma ichbinleise.at verwiesen und behauptet es gaebe keinen Selbstabholer. Doch, allerdings nur zwei Stunden woechentlich (kein Scherz) und zum Finden des Shops braucht man ein Fussgaenger-Navigationssystem ;-)

----
Grundsaetzlich zu externen SATA-Verbindungen:
1. Selbstbau ist auch moeglich, je nach handwerklichem Koennen wirds schoen, die Buchse muss man sich halt vorher besorgen (was wohl nicht einfach sein wird!).
2. Bitte die maximale Kabellaenge nicht vergessen!!!
Ich glaube die liegt bei 1m, und dabei muss man ja auch den internen Weg vom Mobo zum Slotblech rechnen.

amd 02.12.2006 04:32

Sata2 angeblich 2 Meter aber a bissl fehlen die standarts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag