WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Erfahrung mit GPU-Kühleraustausch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=204222)

Phil 23.11.2006 16:19

Erfahrung mit GPU-Kühleraustausch?
 
Hallo Leute,

hat einer von euch schonmal einen GPU (Grafikkarten-) Kühler/Lüfter ausgetauscht?

Meine Powercolor Radeon X850XT macht nämlich einen ziemlichen Lärm. Alle anderen Komponenten in meinem Gehäuse sind auf "low Noise" gekauft und optimiert, nur diese damische Graka klingt halt wie ein Haartrockner.

Jetzt hab ich gesehen, dass u.A. die Firma Zalman recht vertrauenswürdig aussehende GPU-Kühler anbietet.
Nur einbauen müsste ich die ja. Wie geht sowas überhaupt? Muss man da den alten Kühlkörper abschrauben/mit Gewalt abreißen/sonstige Grausamkeiten?
Die Garantie ist dann wohl auch Essig, oder?

Bitte um Aufklärung,

Garmin196 23.11.2006 19:16

Hallo Phil,

das ist doch ganz einfach, bei der X850XT

4 Schrauben lösen, die Klammer auf der
Unterseite entfernen, Kühler abnehmen

sollte der Kühler etwas fest sitzen, kann
man auch den Föhn zu Hilfe nehmen, und
seitlich Warme Luft einblasen.
Den Kühler auf jeden Fall mit einer Drehung nach Links und Rechts abdrehen,
keinesfalls abreisen

den GPU Chip mit WL Paste neu (hauchdünn)
bestreichen, Zahlmann drauf festschrauben,
fertig.

Klar ist erst mal die Garantie hin, aber im Garantie Fall, kann man ja den
Originalküher wider anbauen.

Mir ist übrigens in den letzte 10 Jahren keine GK kaputt gegangen

Oliver H. 23.11.2006 20:12

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, alles ganz einfach. Ich habe für meine NVidia einen Lüfter genommen, der die warme Luft sofort nach aussen abführt. Nachteil dabei ist aber, daß der Lüfter einen PCI-Slot belegt/behindert.

Lenny EDDH 23.11.2006 22:44

Ich hab auch meine X800 XT mit dem Zalman VF900 ausgerüstet was auch ohne Probleme geklappt hat. Hat sich sowohl hinsichtlich der Geräusch- als auch der Hitzeentwicklung gelohnt.

maikchaos 24.11.2006 07:40

Ich scließe mich da an das austauschen ist kein Problem, Garantie is hinüber. Pass bei den heatspreadern für die Rams auf das die wirklich paar Stunden kleben können bevot die wieder warm machst sonst fallen die ab.

Alternativ würde ich dir dden empfehlen ist billiger und hat den Vorteil das er die warme Luft nach aussen bläst statt im gehäuse verteilt. Googlen nach ATI Silencer 4, 5 oder 6, musste schauen welche rev zu der Graka passt.

MfG Maik

colazza 24.11.2006 21:04

Hi,
schliesse mich an meine vorredner an. Ich bin handwerklich nicht begabt uns habe es geschafft.
Bei mir:
connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman's VF700Cu
Bei
Zalman sind übrigens schöne animierte anleitungen zu sehen.

Phil 27.11.2006 15:35

Also auf meiner Graka ist von Haus aus so ein Radiallüfter verbaut unter so einer Plastikabdeckung, die in einem zusätzlichen Slotblech mit schlitzen endet, die Luft somit direkt nach draußen befördert.
Diese gesamte Kühleinheit sieht für mich so aus, als würde sie mehr als nur den GPU (auch die GDDR-RAMs??) kühlen.

Wenn ich jetzt den Zalmann VF700 draufschrauben würde, brauch man da noch mal extra diese kleinen "Fähnchen" für die Speichermodule?

colazza 27.11.2006 17:36

Zitat:

Original geschrieben von Phil


Wenn ich jetzt den Zalmann VF700 draufschrauben würde, brauch man da noch mal extra diese kleinen "Fähnchen" für die Speichermodule?

hi,
wenn du mit "Fähnchen" die kleinen passiv-Kühler meinst, dann ja.
Die sind aber beim VF700 dabei. Die klebst du einfach drauf und fertig ist es. Laut Zalman sind ALLE "ATI 850 XT" Karten mit dem Kühler kompatibel...also kaufen marsch! marsch!

Betto 27.11.2006 23:23

Ich habe den alten Radau-Kühler meiner X1800 runter und einen Wasserkühler von Innovatek auf meine Karte gepinnt. War nicht schwierig, obwohl ich mir bei dem (damals!) teuren Schätzchen auch so meine Sorgen gemacht hatte. Die macht keinen Mucks mehr und hat momentan 37°C. :D

Phil 28.11.2006 15:47

Hab ihn mir jetzt bestellt und werde vom Erfolg der Aktion berichten.

Phil 01.12.2006 00:30

So, das Ding war heut in der Post und ist montiert.

Das schwierigste war, den alten Kühler abzubekommen. Nicht wegen klebender Wärmeleitpaste sondern wegen der Schrauben und der Brace Plate. Hab fast einen Herzinfarkt bekommen, als ich beim Lösen der sehr fest sitzenden Schräubchen abgerutscht bin. 1cm weiter links und ich hätt die Karte wegen Leiterbahnbruchs abschreiben können.

Aber das Montieren ist dank der bebilderten Anleitung relativ idiotensicher. Und mein PC ist jetzt dermaßen flüsterleise, genau wie ich es mir vorgestellt habe. Effektiv hört man nur noch das leise Tackern der Festplatte, obwohl ich die bereits gedämmt und abgefedert hab.

jessijoerg 01.12.2006 21:43

Pass nur auf.

Meine 9800 PRO von früher ist von mir auch mit einem Arctic Cooler versehen worden. Den habe ich zusammen mit der Graka im selben Onlinehandel erworben.

Nach fünf Monaten ist dann die Grafikkarte gestorben und der Händler hat total den Aufriss gemacht. Dabei hatte ich den originalen Kühler wieder sauber angebaut.

Da er aber die Rechnung gesehen hat, sagte er, er würde das Ding nicht tauschen. Es wäre angeblich Silberleitlack auf der Karte.
Komisch, dass ich keinen Silberleitlack benutzt habe.

Es war ein langes Hin- und Hergemaile und es kam zu keinem Ergebnis.

Nach etwa sechs Wochen plötzlich kam eine nagelneue 9800 Pro von einem anderen Hersteller.

Siehe da, es wurde eingelenkt. Es war aber eine echte Zitterpartie. GPU-Kühler tausche ich nicht mehr. Egal ob ich den Austauschkühler auch woanders hole. Dann lieber Testberichte lesen, welche Karte leiser ist.

Dennoch wünsche ich Dir viel Glück, dass Dir mein anfängliches Pech nicht auch beschert wird.

Garmin196 02.12.2006 00:07

Einzelschicksal Du Pechvogel

ich tausche schon seit Gefore4 Zeiten
die Kühler von Grafikkarten aus.

Die externen Kühler sind effektiver
in der Kühlleistung u. leiser.

Wenn ich mir so einen verbauten Standardkühler
anschaue,
dann muß ich leider sagen, das nur das billigste
vom billigen genommen wird.

Übrigens:

die meisten GK versagen ihren Dienst mit den Original
Kühler, und durch Übertakten, meinte mein PC Händler


Mike

jessijoerg 02.12.2006 12:49

Ja, die meisten originalen Kühler der Grafikkarten sind Mist. Ein Kampfjet mit aktiviertem Nachbrenner ist manchmal leiser.

Ich denke da gerne an die 6600GT zurück. Nur wer in der Nähe eines Großflughafens wohnt, merkt nicht, wie laut der Lüfter der Karte ist.

Der andere Kühler dagegen, lá Arctic Silencer, war echt superleise. Dennoch werde ich diese Kühler nicht mehr tauschen. Ich finde es zwar doof, weil man beim Einbau einer CPU ebenfalls die Verantwortung für den Kühler hat, bei der Grafikkarte allerdings ist man der Dumme, wenn man tauscht und Pech hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag