WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Gitzo (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=204171)

str1ker 22.11.2006 21:41

Gitzo
 
http://www.bogenimaging.de/product/t...p3?itemid=2623

:eek:

Mein Geburtstagsgeschenk, Preis liegt bei 700€

Melkor 22.11.2006 22:50

Hab ich mir auf der photoadventure angeschaut, is recht nett ;) (ka obs genau das modell war, aber viel kann ned anders gewesen sein)

bin aber auch mit kleinerem zufrieden ;)

Satan_666 24.11.2006 10:53

Wäre mir ...

a) zu klein (nicht mal 1,5 Meter) :confused:
b) zu wenig belastbar (maximal 2,5 kg) :rolleyes:
c) zu teuer.... :D

Loco 24.11.2006 11:54

Leider sind die Gitzos recht teuer.

Mir schwebt eher ein G1327 (~€500) vor, die Mittelsäule wird dann allerdings ausgebaut und gegen eine Platte ersetzt (~€100), unklar mit mir allerdings der Stativkopf, da kann ich mich überhaupt nicht entscheiden...... :(

str1ker 24.11.2006 15:39

Zitat:

Original geschrieben von Loco
Leider sind die Gitzos recht teuer.

Mir schwebt eher ein G1327 (~€500) vor, die Mittelsäule wird dann allerdings ausgebaut und gegen eine Platte ersetzt (~€100), unklar mit mir allerdings der Stativkopf, da kann ich mich überhaupt nicht entscheiden...... :(

Zu teuer?

Manfrotto hat kein einziges Carbon-Stativ das leicht ist! Da bietet sich einfach nur Gitzo an!

Loco 24.11.2006 18:10

Zitat:

Original geschrieben von seppal
Zu teuer?

Manfrotto hat kein einziges Carbon-Stativ das leicht ist! Da bietet sich einfach nur Gitzo an!

Das von mir gewünschte G1327 ist ja auch nicht gerade das leichteste.... ;)

str1ker 24.11.2006 18:59

Kein Wunder für ein Serie 3 Stativ :D

Für was brauchst du das?

str1ker 24.11.2006 19:01

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Wäre mir ...

a) zu klein (nicht mal 1,5 Meter) :confused:
b) zu wenig belastbar (maximal 2,5 kg) :rolleyes:
c) zu teuer.... :D

a) Mehr brauch ich nicht, noch dazu gibts ja den berühmten Winkelsucher :D

b) Für 30D + 200-500 vollkommen ausreichend!

c) Find ich nicht, Qualität hat eben seinen Preis! Und wie man sieht, kann Gitzo leiche Carbon-Stative bauen (das schafft Manfrotto noch immer nicht)!

Loco 24.11.2006 19:49

Zitat:

Original geschrieben von seppal
....Und wie man sieht, kann Gitzo leiche Carbon-Stative bauen (das schafft Manfrotto noch immer nicht)!
Nachdem die Manfrotto Group Eigentümer von Gitzo ist, ist auch ein Gitzo ein Manfrotto. ;)

str1ker 24.11.2006 19:59

Zitat:

Original geschrieben von Loco
ist auch ein Gitzo ein Manfrotto. ;)
Nein ;)

Loco 24.11.2006 20:23

Ist eh wurscht. Hauptsache das Stativ ist stabil. Das einzige, was ich nicht schaffe, ist mich für einen Kopf zu entscheiden....

str1ker 24.11.2006 20:30

Was schwebt dir den vor? Kugelkopf, Neiger oder Manfrotto's geiler Action Grip?

Loco 24.11.2006 20:32

Zitat:

Original geschrieben von seppal
Was schwebt dir den vor? Kugelkopf, Neiger oder Manfrotto's geiler Action Grip?
Den "geilen Action Grip", den habe ich schon. Wird verebayt, da nicht so geil.
Ich brauche einen Kugelkopf.

str1ker 24.11.2006 20:34

Dann gibts nur the one and only 468MGRC in den verschiedenen Varianten :D

Loco 24.11.2006 20:40

Zitat:

Original geschrieben von seppal
Dann gibts nur the one and only 468MGRC in den verschiedenen Varianten :D
Der ist auf meiner Liste der möglichen Köpfe gar nicht drauf. ArcaSwiss Platten sind ein Muss, also kommt der 468 nicht in Frage.

str1ker 24.11.2006 20:52

Dann liste mal auf ;)

Loco 25.11.2006 00:02

Zitat:

Original geschrieben von seppal
Dann liste mal auf ;)
ArcaSwiss B1/B2, Acratech UBH/2, Markins M10, RRS BH40/55,....da gibt es so viele ausgezeichnete Kugelköpfe, dass es schwer fällt, sich zu entscheiden. Vor allem, da im Handel fast nur Manfrottos zu sehen sind und einige der o.a. "live" nicht zz begutachten sind.

str1ker 25.11.2006 09:58

Manfrotto wird eben gut vertreten hier in Ö ;)

Loco 25.11.2006 10:07

Zitat:

Original geschrieben von seppal
Manfrotto wird eben gut vertreten hier in Ö ;)
Stimmt. Trotzdem überzeugt mich keiner von denen.

mendaxx 30.11.2006 02:33

Mich würde interessieren, worauf man bei einem Stativ achten sollte. Ich finde 700EUR z.B. einen horrenden Preis, aber ich habe die 350D früher auch für teuer gehalten und spiele, nun da ich sie schon länger besitze, mit dem Gedanken einmal auf Fullframe aufzurüsten :D

Was ich schon verstehe ist der Sinn von Stativen mit Kugelköpfen bzw. solchen wo man jede Achse einzeln verändern kann. Klar ist mir auch, dass ein schwereres Stativ meine Kamera auch bei Wind oben hält und das ihm auch bei einem fetten Tele nicht schwindlig wird.
Nur, was gibt es sonst noch, wofür sich der Preis rechnen kann? Ein Carbonstativ wäre ja deutlich zu leicht für viele Kamera-Objektiv-Kombinationen. Andererseits natürlich praktisch zum mitnehmen im Handtäschchen.

Man muss halt nur wissen, wofür man sein Geld ausgibt. Features mit denen ich früher nichts anfangen konnte, weil sie mir zu professionell waren, genügen jetzt meinen Ansprüchen nicht mehr.

Jaja, so eine SLR ist ein Loch ohne Boden.

Bitte, klärt mich auf.

fredf 30.11.2006 03:26

Wichtig beim Stativ ist die Schwingungsarmut. Hier haben Carbon und Holz gegenüber Aluminium einen deutlichen Vorteil, wobei natürlich Carbon nicht gleich Carbon ist etc.
Eine (ausgefahrene) Mittelsäule verschlchter das Schwingungsverhalten deutlich. Schon der Spiegelschlag bringt die Camera zum Schwingen, deswegen haben auch etliche Cams eine Spiegelvorauslösungmöglichkeit(an der 350D nicht) um die Resonanzen zu reduzieren.
Der Kopf muss das Gewicht halten, darf beim Fixieren nicht nachgeben.

Persönlich hab ich, nachdem ich das Manfrotto 055pro wieder hergegeben hatte da für mich weder Fisch noch Fleisch, ein leichtes Reisecarbonstativ in Verwendung und für die besonderen Fälle wie Burg Kreuzenstein bei Nacht mit langer Brennweite und bei böigem Wind ein recht gewichtiges Linhof.
Auf Kopfsuche für das Reisestativ bin ich noch(leicht+gute Friktion)

mendaxx 30.11.2006 03:37

Ich danke dir erstmal sehr herzlich für diesen Einblick.

Aber wie du schon erwähnt hast, wird sich das wohl nur bei Brennweiten im oberen Telebereich (ich meine, so ab 135mm) gepaart mit mindestens einigen Sekunden Belichtungszeit auswirken, oder? Was wären da Grenzwerte?

Dass Wind einen Einfluss hat, hast du ja erwähnt, wahrscheinlich macht aber auch der Untergrund etwas aus? Beispielsweise werde ich vielleicht am Gehsteig eher die Schwingungen eines LKW abkriegen, als wenn ich mich in die Wiese stell, oder?

By the way:
Schön, dass noch jemand zu nachtschlafender Zeit hier umschleicht :D

Loco 30.11.2006 06:45

Zitat:

Original geschrieben von fredf
...Auf Kopfsuche für das Reisestativ bin ich noch (leicht+gute Friktion)
Auf ein leichtes Reisestativ würde ich den Acratech UBH(V2) montieren.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag