WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   mehr als 2 ide nutzen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20391)

randalica 01.05.2001 16:11

ich hab mir gez des msi k7t-turbo/r zugelegt, weil ich zumindest einen 3. ide-kanal brauche (ich fahr raid nur auf meinem scsi-rechner). leider will win98se jedoch nicht so ganz. wenn ich den promise installiere bekomme ich beim nächsten hochfahren einen windows-schutzfehler, muss resetten und anschliessend hab ich den promise mit ´nem ausrufezeichen in der systemsteuerung. auch löschen oder überinstallation des promise nutzen nix.
hat wer von uch vorschläge, wie ich zumindest einen kanal des promise nutzen kann?

mfg,
randalica

valo 01.05.2001 16:31

hast vielleicht einen irq konflikt, schau mal im handbuch nach mit welchem pci slot der promise den irq shared...wenn im dem slot eine karte drin stekct, dann steck sie wo anders hin....

der promise gilt als etwas ungnädig wenn er sich den irq teilen muss

randalica 01.05.2001 16:58

hallo valo,
ne, irq-konflikt ist nicht, hab ich schon kontrolliert.

valo 01.05.2001 17:07

hmm...

neuester teiber? aktuelles bios?

The_Lord_of_Midnight 01.05.2001 17:52

Hast du die Disk auf dem Promise partitioniert oder auf dem normalen Ide-Kanal ? Hatte einmal so einen Fall mit genau dem Problem. Lösung: Mit Fdisk alles entfernen, reboot. Dann neu erstellen der Partitionen direkt vom Promise. Bios-Update und aktuellsten Promise-Treiber würd ich auch gleich machen, wennst es noch nicht hast.

randalica 01.05.2001 18:24

@lom,
ich möchte eigentlich den promise nur als normalen ide nutzen, z.z. habe ich einen brenner dran. das sys hab ich erst neu installiert, jedoch mit hd am normalen ide. den neuesten treiber hab ich auch benutzt.
aber jetzt mal was komisches:
ich hab spasshalber mal das sys komplett auseinander genommen, alle karten raus, promise installiert, ging wunderbar. anschliessend mal spasshalber des promise-monitoring installiert, und des monitoring findet den promise erst gar nicht... der sucht beim booten aber schön nach ide-geräten, ist also vorhanden...
ich werd morgen mal die msi-hotline quälen, mal sehen, ob die weiterhelfen können :-)

mfg,
randalica

Wombat 01.05.2001 19:51

Zuviel Speicher?
 
Hallo randalica,

Vielleicht hat das mit Deinem Problem garnix zu tun, aber ich habe ähnliche Effekte einmal mit einem MSI 694D erlebt, bei dem alle Speichersockel mit 256MB-Steinen bestückt waren. Wenn man einen davon (egal welchen) herausgenommen hat, also von 1GB auf 768MB reduziert hat, war alles in Ordnung.

Falls Du das MSI 694D nicht so gut kennst: Es ist ein Dual-Pentium-Board mit eingebautem Ultra100-Controller; und soll lt. Handbuch 2GB RAM (!) verwalten können.

MfG., wombat

randalica 01.05.2001 20:34

@wombat,
ich weiss, des prob mit dem 694d kenn ich, das liegt an den ram´s. bau mal single-sided-rams ein, das sollte dann funken.
mein problem liegt aber wo anders, ich hab nur 2 128-er ss-riegel drin, hat also auch nichts damit zu tun. trotzdem danke für den tip :-)

mfg,
randalica

tcs 01.05.2001 23:13

Promise
 
@randalica

Hast Du mal probiert, einfach eine HD an den Controller zu hängen?
Ich meine nämlich gehört zu haben, daß der FastTrack nix anderes als Platten mag...

Kann aber auch sein, daß ich mich kolossal irre.

Hab das Brett auch und bisher gab´s keine Probleme (2 Seagate U5 Platten auf RAID 0 zusammengehängt)

Naja, viel Erfolg noch

Gruß

TCS

The_Lord_of_Midnight 01.05.2001 23:23

Na ich würd auch unbedingt die Disken an den Promise hängen !

mr.red 01.05.2001 23:48

brenner (plextor8432) am promise
 
hatte ich auch, den wollte er schon beim booten nicht erkennen, hat sich einfach aufgehängt (promise bios).
als ich dann die einzige ide platte am primary promise hängen hatte hab ich deren ganzen inhalt verloren (Scandisk: "das verzeichnis root ist querverbunden"). Meine vorläufige Einschätzung: das promise Teil ist vielleicht für Raid0 gut aber sonst für nix.

DarkDevourer 01.05.2001 23:49

auf jeden fall nur HDDs an die controller, sind für hdds optimiert

The_Lord_of_Midnight 01.05.2001 23:50

Das kann ich mir nicht vorstellen, daß der Promise nur für Raid gut sein soll. Immerhin hab ich schon einige Rechner mit normalen Disken an den Promise gebaut und bis jetzt laufen sie alle gut.

randalica 01.05.2001 23:56

@alle,
ja, hab auch disken drangehängt (ich hab ja deren 2), aber auch damit hatte ich keinen erfolg bis auf den, das gar nix mehr ging. wie gesagt, ich werde morgen die hotline quälen, damit die kiste läuft :-)

mfg,
randalica

p.s. ich will kein raid aufsetzen, ich brauch nur zusätzliche ide-schnittstellen,daber das stand schon im ersten posting.

The_Lord_of_Midnight 02.05.2001 00:15

Du musst ja kein Raid aufsetzen, der Promise macht ja auch sonst Sinn. Eben weil du damit 4 eigene Ide-Kabel mit bis zu 8 Ide-Geräten hast. Ich hoffe für dich, daß es eine andere Lösung gibt, würd mich dann auch interessieren. Mit neuem Partitionieren muss es eigentlich gehen, denn sonst wär der Promise unbrauchbar oder vielleicht defekt.

mr.red 02.05.2001 10:31

äh
 
wenn der promise an der 82C686B hängt, darfste aber nix schreibendes an die 2.kanäle hängen, oder gibts schon nen ausgereiften fiks?
mfg

The_Lord_of_Midnight 02.05.2001 19:17

Nein, am Promise tritt das Problem überhaupt nicht auf. Auch nicht am primary onboard ide. Nur am Secondary Ide und da auch nicht, wenn z.B. ein Cdrom dranhängt. Was ist fiks ?

spunz 02.05.2001 19:28

ich glaub er meint einen bugfix ;)

randalica 02.05.2001 20:14

so, lösung ist da. man kann nur hdd´s an den promise anhängen, muss aber kein striping oder mirroring fahren. wenn man die kanäle normal nutzen wii, muss man erst 1 platte anhängen, ein array auf der platte kreieren, runterfahren, 2. platte dranhängen, wieder array kreieren und wieder neu booten. der nachteil bei dem ganzen is nur, ich muss win und linux neu aufsetzen... hab ja auch sonst nix zu tun ;-)))
na ja, trotzdem danke für eure anregungen :-)

mfg,
randalica

spunz 02.05.2001 20:38

was ist der promise für ein schrott? ich hab meine platten am normalen ide hängen gehabt, treiber vom hot rod (highpoint chipsatz) installiert, platten auf den hot rod gehängt, scsi boot im bios aktiviert und fertig.

probier mal das:

image machen, array machen und image zurückspielen. so sollte es auch ohne neuinstall funken.

The_Lord_of_Midnight 02.05.2001 21:04

Deswegen ist der Promise kein Schrott. Der Promise ist ein sehr gut funktionierendes Produkt, ist mir auf jeden Fall lieber als so ein mistiger Hpt, der nicht mal mit einer der meistverkauften Ibm-Disken zusammenarbeitet. Das er nur für Disken gedacht ist, haben wir ja schon vorhin gewusst. Kann mich nicht erinnern woher ich das hab, aber irgendwo ist das dokumentiert. Vielleicht auch im Handbuch zum Mainboard, müsst ich mal schauen.

Eine Disk vom Onboard Ide zum Promise umstecken hab ich auch schon probiert, das Problem dürfte nicht in jedem Fall auftreten. Muss irgendwie mit der Drive Geometrie zusammenhängen. Wie du ja weisst, werden die Harddisks schon lange nicht mehr mit den realen Parametern angesprochen, sondern nur aufgrund eines Verfahrens wie z.B. LBA dem Bios vorgegaukelt. Könnt z.B. sein, daß es daran liegt, daß der Promise in einer bestimmten Version und nur in bestimmten Fällen ein anderes Verfahren anwendet. Oder vielleicht war am Ide Large anstatt Lba oder sonst irgenwas anderes eingestellt ? Vielleicht hilft auch ein Bios-Update, wär eine Möglichkeit.

Oder vielleicht ist es nur deswegen, weil der Promise-Treiber noch nicht im Windows integriert war. Dann würd ich einfach im abgesicherten Modus booten und den Treiber beim unbekannten Gerät aktualisieren.

Bist du sicher, daß jedes Mainboard mit onboard Ide-Controller und jeder andere zusätzliche Controller wie vielleicht auch der Hpt in jedem Fall EXAKT den gleichen Algorythmus für die Ide-Parameter verwendet ? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Denn jeder Programmierer legt die Vorgaben zur Erstellung eines Programmes ein bißchen anders aus. Das ist nun mal die Kreativität, die man akzeptieren muss. Auch wenn die Auswirkungen wie hier ungut werden können.

Die Idee mit dem Disk-Image ist gut, das müsst schon funktionieren. Nur muss das Image dann auf einer anderen Disk oder z.B. auf einer abgeschlossenen Cdrw liegen, denn sonst bringts ja nichts.

spunz 02.05.2001 21:13

hehe, ich hab 2x ibm gxp75 mit 30gb auf dem highpoint hängen. probleme hab ich damit keine. soweit ich weiß macht die raid funktion mit den ibm´s probs (array weg, usw)
aber dieses sw raid ist unbrauchbar für mich.

mit aktuellen ghost oder drive image versionen kann man das image gleich auf cd brennen. praktischer ist es aber übers netzwerk.

randalica 02.05.2001 21:19

@spunz,
des mit dem image wäre ja ´ne gute idee, aber meine installation... ca3gb win... ich glaub, des lass ich lieber :-)
lieber nochmal 6 stunden installieren, aber was solls, man hat ja keine anderen hobbys :-)))

das werd ich am sonntach mal in angriff nehmen, glaub ich. brennen muss ich z.z. eh nich, also hat des zeit bis zum we :-)

mfg,
randalica

spunz 02.05.2001 21:22

3gb ist eh wenig. mit hoher komprimierung geht das auf gut 2gb runter => 3x700mb rohling

hast keine alte platte wo du es zwischenlagern könntest?

Dr. Mabuse 02.05.2001 21:23

Zitat:

The_Lord_of_Midnight hat geschrieben:
... lieber als so ein mistiger Hpt

Beides probiert kein Vergleich. Und der größte Schmarrn ist, daß der HOT ROD seine Konfiguration im Master-Boot-Record speichert. Wenn dort gewollt oder ungewollt etwas verändert wird --->
!

The_Lord_of_Midnight 02.05.2001 21:32

Das meinst aber nicht ernst mit dem Master Boot Record ? :eek:

was ist der Hot Rod für ein schrott?

Das heisst ich kann zum Winme kein Win2k oder Linux dazuinstallieren, ohne den Aufgequirlten zu haben ? Ja ich weiß, irgendeine Lösung gibts sicher, aber warum sollte man sich das antun ? Vor allem dann kann ich ja nichteinmal mehr booten, sollte der Mbr einmal überschrieben sein ? Uiui, da ist es nicht mehr weit bis zum Datenverlust. Und jeder, der sich mit der Command Line nicht auskennt ist verloren.

Das http://frogstar.com/wav/files/alleluia.wav war gut :D

Dr. Mabuse 02.05.2001 21:37

Selbst probiert und tagelang geärgert, Erklärung steht hier:

ABIT RAID Adapter:
Anscheinend speichert der ABIT UDMA RAID Adapter seine Konfigurationsdaten direkt auf der Platte in einem ungeschützen Bereich, der Benutzern zugänglich ist, nämlich der Spur 0. Diese Form die Konfigurationsdaten zu speichern ist extem unsicher. Diese Daten können leicht überschrieben werden, z.B. wenn der Bootmanager von Boot-US in den MBR installiert wird, oder wenn ein Disk-Manager in den MBR installiert wird. Alle Warnungen und Einschränkungen, die für Disk-Manager ausgesprochen wurden, gelten auch für den ABIT RAID Adapater. Bespielsweise darf der Bootmanager von Boot-US nicht in den MBR installiert werden wenn ein ABIT RAID Adapater benutzt wird.


http://www.boot-us.de/tips_g01.htm

spunz 02.05.2001 21:39

hm, ich hab xfdisk als bootmanager. mit dem dürfte es kein problem sein. ist schon idiotisch. ist das nur beim abit oder generell bei den highpoint controllern?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag