WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Sound- und Videobearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Generelle Problematik: PC als VCR? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=203502)

Satan_666 13.11.2006 07:59

Generelle Problematik: PC als VCR?
 
Nachdem ich mich jetzt endlich durchgerungen habe, mir 'ne TV-Karte zuzulegen, stehe ich jetzt vor dem Problem: wie mache ich am Gescheitesten aus dem MPEG-File eine DVD?

Genauer: über den DVB-T Tuner der TV-Karte habe ich ein MPEG-File bekommen, welches etwas mehr als 1 GB pro Stunde groß ist. Also kein Problem für 'ne DVD, denke ich mir. Habe jetzt diese Datei testweise mit Nero auf DVD gebrannt, was dann ...

a) gut 3 1/2 Stunden für 'nen 2-Stunden Film gedauert hat, und ...
b) jetzt einen Speicherbedarf von ca 2.15 GB pro Stunde hat (also doppelt so viel als in MPEG)

Genauer also: viel Zeit verbraten und dann mit mehr Platzbedarf eine schlechtere Bild- und Tonqualität als das MPEG-File!

So - jetzt möchte ich nur wissen, wie die beste Vorgehensweise in punkto Qualität und Zeitverhalten ist beim Erstellen der DVD. Etwaige Links zu deutschsprachigen Seiten, die sich dieser Problematik angenommen haben, wäre auch nicht verkehrt.

Shadow 13.11.2006 10:49

Meine normale Vorgangsweise bei DVB-C aufgezeichneten Sendungen:

Demuxen mit PVAstrumento
http://www.offeryn.de/pvas_2_1.htm

Schneiden mit mpeg2schnitt (oder cuttermaran)
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/

DVD authoren mit DVDLab


Das Problem bei Nero ist, dass er immer versucht eine regelkonforme DVD zu erstellen und deshalb das Video meist neu encodiert.
DVDLab weist nur darauf hin, dass es mit dieser Videodatei eventuell Probleme beim Abspielen geben kann (was aber fast nie der Fall ist).

Hawi 13.11.2006 21:15

Hast du schon versucht, ob dein DVD-Player "nackte" MPG-Files auf Daten-DVD schluckt? Das tun nämlich viele neuere Geräte. Dann könntest du dir das alles sparen.

Was mich allerdings wundert:
Als Satelliten-Kunden kommt mir ein Gigybyte MPG für eine Stunde sehr mickrig vor. Über den Satelliten ist der ORF berühmt (und in ganz Europa begehrt), weil er Filme in höchster Bandbreite sendet. Da komme ich schon mal auf vier Gigabyte pro Stunde. Ein Gigabyte pro Stunde rechne ich für das Eindampfen im AVI-Format (inklusive AC3-Ton).

Satan_666 14.11.2006 08:04

@Shadow: Danke für Deine "Anleitung" - die Programme habe ich mir gestern noch geholt und soweit scheint das auch zu funktionieren; nur müssen jetzt die Daten 3x umkopiert werden (de-muxen, schneiden, muxen). Und die Datenmenge ist damit auch noch über 3,5 GB bei 2 Stunden Film groß. Und: gibt es nicht eine kostengünstigere Lösung als dieses DVDLab?

@Hawi: keine Ahnung, warum das so ist - der Film "The Game" vom vergangenen Samstag (Dauer 2:05) verbraucht etwa 2.1 GB. Vielleicht liegt es daran, dass in Wien am Kanal 61 insgesamt 4 Sender liegen (nämlich ORF-1, ORF-2N (Niederösterreich), ORF-2W (Wien), ATV) und sie deswegen die Bandbreite runtersetzen mussten?
Ich vermute mal, dass mein DVD-Player das nicht kann. Ist jetzt auch schon 3 1/2 Jahre alt und das Teil hat schon mal Probleme, die Nero-DVD zu akzeptieren. Aber ich kann es ja mal probieren. Hast Du eventuell einen Tipp, worauf ich achten sollte, falls ich mir mal 'nen neuen Player kaufe, damit man die MPG-Datei direkt lesen kann?

Shadow 14.11.2006 08:40

Freeware zum DVD Authoren wäre z.B.

IfoEdit
http://www.highpaqnet.de/DVDGuide/HT...ml?ifoedit.php

DVD Styler
http://www.dvdstyler.de/

Die Größe der entstandenen DVD entspricht praktisch der Größe des aufgenommenen MPEG2 Streams (während mit Nero das ganze Video nochmal neu encodiert wird). Wenn's kleiner sein soll kann man ja DVDshrink über die fertige DVD laufen lassen (ist halt noch ein Schritt mehr).

Natürlich kann man das Schneiden mit mpeg2schnitt (oder cuttermaran) auch weglassen, wenn die Aufnahme genau passt. Aber alle DVD-Authoring Programme, die ich kenne, brauchen die Video- und Audio-Streams getrennt. Daher wird dir das demultiplexen auch nicht erspart bleiben.

Du kannst ja versuchen ob dein Player die MPEG-Files auch so nimmt (wie Hawi geschrieben hat). Das ist dann halt keine "echte" Video-DVD.

vb3rzm 14.11.2006 15:24

Hallo,

es gibt dafür eine Lösung mit meedio 1.41 und dem plugin MpgII2DVD,
die, wenn sie einmal eingerichtet ist, nach ein paar Mausklicks vollautomatisch abläuft. dh Rohling einlegen, Programm starten, mpeg auswählen, fertiggebrannte DVD aus dem Laufwerk nehmen. Bei mir PIII @700 mhz für 2 Stunden Film ca. 1h 30 min. Dateien über 4,3 GB werden geschrumpft. Funktioniert aber immer nur mit einer Datei.
http://members.chello.be/sf15418/MEEDIO.1.41.setup.exe

Auch für Mediaportal wurde dieses plugin angepasst.
http://www.myhtpc.de/showtopic.php?threadid=5613

Wobei ich meedio den Vorug gebe. Ist aber in Englisch

In Verbindung mit Cuttermaran lassen sich sogar Schnittmarken setzen.

Und das schöne daran ist, alles ist freeware.

__________________

Hawi 14.11.2006 15:56

Du könntest einmal hier nachsehen, ob dein Player gelistet ist. Ich habe einen Xoro, der auch DivX abspielt. Es gibt eine Reihe von recht billigen, aber in der Bildqualität durchaus zufrieden stellenden "Allesfressern". Ein gutes Forum zu Playern findest du hier.

Satan_666 15.11.2006 12:16

@All: Danke für die tollen Tipps.

Habe jetzt folgende Schritte hinter mir gebracht:

1. Demuxen mit PVAstrumento
2. Schnitt mit mpeg2schnitt
3. Authoring mit DVDLab

Ergebnis: am PC schaut das ganz gut aus, am Standalone-Player (ein knapp 4 Jahre alter Cyberhome) passt ausschließlich das Menü; der Film spielt zwar ab, der Ton scheint in Ordnung zu sein, aber das Bild ist komplett mit unterschiedlich dicken, senkrechten grünen bzw violetten Linien durchzogen. Sieht aus, als ob da ein Barcode-Muster über dem Bild liegt.

Ich vermute mal, dass der Player mit diesem Datenformat nichts anfangen kann. Eine DVD-Datendisk mit dem MPEG-File erkennt der Player schon gar nicht (Bad disk).

Habe zwar wenig Hoffnung, aber ich werde noch die anderen Tools testen; wobei mir gestern der ifoedit nach dem muxen des Filmes eine Menge dropped Frames angezeigt und daraufhin einfach beendet hat.

Jetzt stellt sich halt die Frage, ob ich mit dem Nero weitermache (immerhin funktioniert diese DVD), oder ob ich mir nicht doch 'nen neuen DVD-Player zulegen soll.

Shadow 15.11.2006 19:05

Solche "Problem"-Aufnahmen hatte ich auch schon. Was da im Video die Probleme verursachte habe ich nie rausgefunden (hab alles Mögliche ausprobiert). In solchen Fällen hilft meist wirklich nur ein Re-encoding z.B. mit Nero.

Leider kann ich nicht sagen, wie man das vorher feststellt, ob der "normale" Weg (demuxen, schneiden, authoren) funktioniert oder ob es nur mit einem Re-encoding richtig abgespielt wird.

Hawi 15.11.2006 21:33

Du könntest auch noch ProjectX zum Demuxen probieren. Das Programm ist schneller und dürfte mehr Fehler reparieren als PVAStrumento.

Satan_666 16.11.2006 08:18

@Shadow:

Ich denke, dass es gar nicht so sehr an der Software liegt, sondern am Player. 2 Gründe, die meiner Meinung nach diese These stützen:

1. Die selbe DVD bei einem Kollegen spielt an sich korrekt ab, nur dort ist links und rechts je ein Teil des Bildes abgeschnitten

2. Mein DVD-Player hatte damals Probleme, Aufnahmen von einem DVD-Rekorder abzuspielen, sobald man dort die Komprimierung zu weit runter setzte (wenn ich mich recht erinnere, konnte ich nur Aufnahmen abspielen, die mit maximal 2,5 Stunden pro Medium aufgenommen wurden)


@Hawi:

Danke für den Tipp - hole mich mal gleich.

Satan_666 17.11.2006 10:26

Sorry, aber ich MUSS jetzt irgendwie meinen Frust hier loswerden. Ich frage mich ernsthaft, warum das alles so fürchterlich kompliziert sein muss. :mad:

Meine bisherigen leidvollen Erfahrungen sind:

PVAstrumento:
funktioniert offensichtlich, überprüfen kann ich das leider nicht

mpeg2schnitt:
Scheint auch zu funktionieren, hat aber offenbar Probleme mit einem "sauberen" Schnitt (siehe später).

DVDLab:
Funktioniert im Prinzip, nur das hier erzeugte Format schrammt irgendwie komplett am DVD-Standard vorbei (auf keinem der bisher 2 getesteten Standalone-DVD-Player gibt es ein optimales Ergebnis).

IfoEdit:
Meldet schon beim Multiplexen ein gravierendes Problem: To many Frames dropped; das scheint daher zu kommen, dass mpeg2schnitt das Ende des Filmes nicht korrekt setzt (siehe später).

DVD Styler:
Dieses Programm scheint ausschließlich MPG-Files einlesen zu können. Sprich: das Output vom mpeg2schnitt ist damit nicht vom DVD Styler weiterverarbeitbar. Oder ich bin nur zu doof, zu erkennen, wie das gehen soll.

MEEDIO:
Hier bin ich schon bei der Installation gescheitert - das Ding will Entscheidungen von mir haben, von denen ich Null Ahnung habe.

ProjektX:
Dieses hier scheint ein Java-Programm zu sein - zumindest sehe ich nur eine .jar Datei, die auf meinem Rechner nicht ausführbar ist.


Das Einzige, was bislang ein halbwegs brauchbares Ergebnis brachte, war das direkte Brennen der mpg-Datei mit Nero. Diese DVD konnte ich problemlos über meinen DVD-Player abspielen. Aber das hat genau DEN relevanten Nachteil, dass ich das Video nur wie aufgenommen verwenden kann (also ohne Schnitt) und ich auch keine eigenen Kapitelmarker setzen kann.

Prinzipiell brauchbar wäre auch die Linie "PVAstrumento - mpeg2schnitt - DVDLab", was jedoch im Wesentlichen daran scheitert, dass die so gebrannte DVD nicht am Player abspielbar ist. Am PC läuft sie jedoch korrekt ab - bis auf die Tatsache (siehe Verweis oben), dass das Ende des Filmes nicht zu dem Zeitpunkt erfolgt, wo ich die Schnittmarke gesetzt habe (sondern gut 1 Sekunde oder mehr früher) - und zusätzlich ist dieser Schnitt nicht sauber, sondern das Bild wird kurz grobpixelig und löst sich dann in 2 oder 3 Bildsequenzen streifig auf.


Generell frage ich mich, wozu ich eine TV-Karte habe, welche einen MPEG-2 Encoder verbaut hat, wenn dieses MPEG-2 Format eh nicht direkt verwendbar ist (außer am PC)?
:confused:

:heul:

kikakater 17.11.2006 10:42

Bessere Qualität -> Kauf Dir eine Leadtek PVR2000 TV Karte wenn Du die Möglichkeit hast, an analoges Satellitenfernsehen heranzukommen. Ansonsten bleibt nur mehr einer der Kabelbetreiber, sodaß Du bis zumindest 2010 noch analog empfangen und digital aufzeichnen kannst.

Zum DVD Authoring ist zu sagen, daß es Programme gibt, die sowohl MPEG Dateien ohne Demuxen schneiden können wie auch hochkompatibel in maximal 1 GB grosse VOB Dateien aufteilen.

An DivX und Xvid Playern führt trotzdem kein Weg vorbei.

Zeichne das Material mit MPEG2 auf, wandle es in Xvid um und verwende einen neuen Player, der eine gute Qualität hat - kein Fernost Billigstorferprodukt - und Untertitel, Mehrkanalton und Mehrsprachenfähigkeit in Xvid Dateien unterstützt.

Optional kannst Du das Umwandeln in Xvid unterlassen und die Dateien rein als MPEG2 Ströme (nicht unter 3500 Kbit/s einstellen) auf DVDs brennen.

Du wirst mit MPEG2 maximal 2,3h an aufsummierter Laufzeit erzielen können (3500 Kb/s) und mit Xvid ! maximal ! 8h.

Satan_666 17.11.2006 11:30

@kikakater:

Auf Deinen Tipp hin habe ich mir diese Karte hier angeschafft, weil Du sie mir hier empfohlen hast. Ich habe zu dem Zweck sogar meine SCSI-Karte (und damit meinen Film-Scanner) aus dem Rechner verbannt, um etwaigen Hitzeproblemen schon im Vorfeld zu begegnen.

Außerdem: es geht mir nicht um eine "bessere" Qualität, sondern darum, dass ...

a) die Variante mit Nero zu wenig Gestaltungsspielraum lässt (vor allem die Index-Marken), und ...

b) die Variante de-muxen, schneiden, muxen ein Format liefert, welches nicht DVD-konform ist (und sich daher nicht auf jeden DVD-Player abspielen lässt)

Wenn Du jetzt ernsthaft meinst, dass ich die von Dir empfohlene, gerade mal 2 Wochen alte, Karte bereits tauschen muss, dann schreibe ich lieber die Karte unter dem Titel "bezahltes Lehrgeld" ab und lasse das gesamte Vorhaben bleiben. Denn wenn ich dann noch einen neuen DVD-Player (und scheinbar einen von der besseren (= teureren) Liga) brauche, und später erzählt man mir dann, dass ich ja noch eine Menge Geld in Software stecken muss (denn offenbar bringt es die Freeware nicht), dann artet das für mich in eine Art Selbstzweck aus. Und dafür habe ich weder die Zeit, noch das Geld und schon gar keine Lust.

Die Zeit, die ich bislang in die hier geschilderten Schritte investiert habe, hätte ich vermutlich schon einige Kassetten überspielen wollen.

kikakater 17.11.2006 12:02

Die MPEG2 Ströme sind nicht direkt als Video DVDs verarbeitbar, auch nicht bei der Leadtek Karte. Ich schreibe Videottmm-hhmm.mpg Dateien auf einen Rohling und gut ist es.

Sieh den Tatsachen ins Auge. Einen alten DVD Player mit rekodiertem Material zu beschicken, ist suboptimal.

Verwende einen neueren DVD Player mit MPEG2 und Xvid Kompatibilität.

Es soll so etwas geben wie Stecker Steckdose und Aufzeichnungsformat zu Abspielformat Kompatibilität.

Etwas anderes als die Xvids und später HD MPEG4 ASP (speziell für 1080p markttechnisch reserviert) - im Unterschied zu HD MPEG4 AVC (1080i mit wiederum Problemen bei der Nachbearbeitung, sodaß es nicht zu einer Rekodierung kommmt) ist absehbar nicht von langer Dauer.

ASP ist derzeit als verlustbehaftet bekannt
und AVC als verlustfreies HD Aufzeichnungsformat.

Nur besteht bei AVC das Problem, daß es auf 1080i basiert und damit derzeit ein Versatz eines Halbbildes die Rekodierung aus Interlacinggründen bei Nachbearbeitung des aufgezeichneten Materials bedingt. Kopierschutzschranke durch Interlacingzeitnachteil, dadurch Serialisierungsparadigma. Nur bei 1080p geht es tatsächlich nonlinear.

Die Realisierung von 1080p in HD MPEG4 AVC wird von der Filmbranche nicht gewünscht.

HD MPEG4 AVC Camcorder Videokameras sind somit Abfall, bevor sie noch zum Verkauf kommen. Nur 1080p fähige Geräte EINES EINHEITLICHEN STANDARDS für 1080p (unter Einbeziehung der Standardisierung der Header, Frame und Meta- wie auch Interleave-Mux-Daten) sind frei von digitalen Ökopolie Machenschaften. Ökopolie im Gegensatz zu Ökonomie.

Es wird noch viel Zeit vergehen, bis die Industrie als Störenfried ausgemacht ist im Sinne, daß es abgestellt wird, 1080p Open Source durch Abstreiten, Bekämpfen und Kriminalisieren zu verhindern.

Satan_666 17.11.2006 12:48

Kikakater, Deine Erklärungen sind sicher von höchster Güte, einzig ich verstehe davon nichts und ehrlich gesagt, will ich davon auch nichts verstehen.

Ganz egal, wer was und warum verhindert oder bekämpft - ich frage mich, wozu es dieses mpeg2 Format überhaupt gibt, wenn man damit eh nichts anfangen kann. Warum werden nicht Encoder verbaut, die gleich ein DVD-Format erstellen?

Aber diese Diskussion ist scheinbar eh müßig, da sie mir nicht einen Millimeter weiterbringt.

Kaufen will ich nichts (mehr), siehe oben.

Ich beginn doch jetzt nicht damit, Geld in eine Sache reinzustecken, nur weil man mir jetzt offenbar zu einer Karte geraten hat, die eigentlich unbrauchbar ist. Soll aber jetzt bitte kein Angriff auf Dich sein, sondern generell; Du hast es mit Sicherheit gut gemeint.

Ich denke, dass ich mit einer Leadtek-Karte nicht anders da stünde.

Das Problem scheint ja nicht die Karte an sich zu sein, sondern das WirrWarr an unterschiedlichen Normen und Formaten. Erst dadurch ist man genötigt, seine Aufnahmen mitunter x-mal von einem Format zum nächsten zu konvertieren und dabei jedesmal einen nicht unerheblichen Qualitätsverlust in Kauf zu nehmen.

Mein primitives Gemüt versteht halt nicht, wenn ich vom Äther ein digitales Videosignal runterhole, warum dieses dann nicht 1:1 auf ein digitales Medium abgespeichert werden kann. Und zwar in DEM Format, das per se ein Standard ist; in diesem Fall eben der DVD-Standard!

Mit dem jetzigen Wissen, und das meine ich jetzt ganz ehrlich, hätte ich wohl nie den Wunsch gehabt, diese Sache auch nur ansatzweise anzugehen. Und ich bin jetzt so weit, dass ich jedem, der nicht gleichzeitig auch ein PC-Freak ist, davon abraten, sich diese Sache anzutun.

Ich bin an sich kein Technik-Feind, aber auch nicht der Technik-Freak, der sein Heil ausschließlich in jeder neuen Erfindung sieht. Ich sehe mich als aufgeschlossenen Anwender, der möglichst einfach zu einem vielleicht nicht perfekten, aber doch brauchbaren Ergebnis kommen will. Und ich schmeiße keine Geräte weg, nur weil es einen Nachfolger gibt.

Ich gebe Dir Recht: es gibt so etwas wie eine Stecker-Steckdosen Kompatibilität - und auch eine Aufzeichnungsformat-Abspielkompatibilität. Das sehe ich schon ein.

Nur hier scheint es mir so, als ob der Stecker-Produzent blindlings einen inkompatiblen Stecker konstruiert hat und insgeheim hofft, dass es einen Hersteller geben wird, der seinen (neuen) Stecker entweder mittels eines Adapters für bestehende, langjährig bewährte Steckdosen tauglich macht oder entsprechend passende Steckdosen konstruiert.

Denn genau DAS scheint eingetroffen zu sein: Es gab die bewährte Steckdose (DVD-Format) und es gibt einen neuen Stecker (MPEG-2).

:mad2:

kikakater 17.11.2006 13:06

Nein, die Video-DVD ist ein regional eingegrenzter Container, der MPEG2 Daten beinhaltet.

Investiere nicht 30 Euro in einen bald (wegen des Spindelmotors, vorher im Betrieb wegen Kompatibilitätsproblemen mit den Dateiformaten) ausfallenden "billigen" (wer billig kauft, kauft teuer) DVD Player, der angeblich kompatibel ist zu allen möglichen Aufzeichnungscodecs, sondern 80 bis 100 Euro in einen hochwertigeren mittelpreisigen DVD Player, der MPEG4 (PAL) eben sehr wohl abspielen kann mit Fehlerüberbrückungsroutinen wie Frameverdopplung bei Ausfall des aktuellen Frames) und Du kannst Deine DVB-T MPEG2 Dateien abspielen - vorausgesetzt Hauppauge liefert konforme MPEG2 Daten während der Aufzeichnung an das Betriebssystem.

Nimm Nero her und kopiere einige aufgezeichnete Aufnahmen als ISO DVD auf eine DVD+RW.

Versuche das Ganze dann beim Cosmos oder Mediamarkt abzuspielen und Du hast was Du immer wolltest:

Aufzeichnen, brennen, anschauen ohne Stress.

Stelle vor dem Kauf des DVD Players sicher, daß er zumindest die überwiegende Anzahl an MPEG4 Formaten abspielen kann, indem Du DivX, Xvid usw. Dateien wiederum auf eine ISO DVD brennst und es Dir vom Fachhändler vor dem Kauf abspielen lässt, sodaß Du das Gerät in Bezug auf Kompatibilität und Qualität testen kannst.

Satan_666 20.11.2006 08:29

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Nein, die Video-DVD ist ein regional eingegrenzter Container, der MPEG2 Daten beinhaltet.
Dann verstehe ich aber nicht, warum meine MPEG2-Datei nochmals x-mal konvertiert werden muss (mit den damit verbundenen Verschlechterungen der Bild- und Tonqualität), um eine regelkonforme DVD zu erhalten...



Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Investiere nicht 30 Euro in einen bald (wegen des Spindelmotors, vorher im Betrieb wegen Kompatibilitätsproblemen mit den Dateiformaten) ausfallenden "billigen" (wer billig kauft, kauft teuer) DVD Player, der angeblich kompatibel ist zu allen möglichen Aufzeichnungscodecs, sondern 80 bis 100 Euro in einen hochwertigeren mittelpreisigen DVD Player, der MPEG4 (PAL) eben sehr wohl abspielen kann mit Fehlerüberbrückungsroutinen wie Frameverdopplung bei Ausfall des aktuellen Frames) und Du kannst Deine DVB-T MPEG2 Dateien abspielen - vorausgesetzt Hauppauge liefert konforme MPEG2 Daten während der Aufzeichnung an das Betriebssystem.
Sorry, Kikakater - aber der war gut! :D
Ich soll jetzt in einen mittelpreisigen DVD-Player investieren, der dann auch nur eine Halbwertszeit von 2 Jahren hat? Net böse sein, aber der billige Spindelmotor wird wohl auch 2 Jahre seinen Dienst versehen. Und wenn nicht, bin ich bei 2 Geräten immer noch günstiger dran.
Und der Nachsatz in diesem Absatz verheißt mir nichts gutes. Da empfiehlst Du mir diese Karte und weißt dann nicht mal, ob sie konforme MPEG2-Daten liefert?
:confused:

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Nimm Nero her und kopiere einige aufgezeichnete Aufnahmen als ISO DVD auf eine DVD+RW.

Versuche das Ganze dann beim Cosmos oder Mediamarkt abzuspielen und Du hast was Du immer wolltest:

Aufzeichnen, brennen, anschauen ohne Stress.

Guter Tipp - jetzt brauche ich nur noch die "Anleitung", wie ich die dortigen Verkäufer dazu bringe, dieses Vorhaben auch durchzuziehen. Bekanntlich haben die ja die ausgestellten Geräte nirgends angeschlossen und die Verkäufer sind da leider nicht sehr willig (Originalzitat eines Cosmos-Verkäufers: "nach dem Dritten Gerät ist sicher Schluss").

Im Übrigen stimmt es ja auch: Aufzeichnen, brennen, anschauen ohne Stress. Das geht ganz gut mit Nero - wenn man von den Schwächen mal absieht: Schlechtere Bild- und Tonqualität, keine Schnitt-Möglichkeit, keine Kapitelmarken. Schnitt und Kapitel geht zwar auch in Nero, aber nur bei DVD-Ram Medien - nur dazu müsste ich mir wiederrum einen neuen DVD-Brenner zulegen.
:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Stelle vor dem Kauf des DVD Players sicher, daß er zumindest die überwiegende Anzahl an MPEG4 Formaten abspielen kann, indem Du DivX, Xvid usw. Dateien wiederum auf eine ISO DVD brennst und es Dir vom Fachhändler vor dem Kauf abspielen lässt, sodaß Du das Gerät in Bezug auf Kompatibilität und Qualität testen kannst.
*verwirrtbin* Wozu soll ein DVD-Player MPEG4 und DivX/Xvid abspielen können, wenn ich diese Formate gar nicht erstelle?

niceguymarty 20.11.2006 08:39

Darf ich da auch noch meinen Senf dazugeben:

Ich zeichne DVB-S mit der karteneigenen Software als MPG2 auf. Entferne das vor- und nachher zuviel aufgenommene und die Werbung (ohne Demuxen) mit dem Womble MPG2 Editor...der speichert ohne neu zu rechnen das ganze wieder als MPG2 ab (ja, das geht wirklich!!)....und falls es mich gelüstet, das ganze auf DVD zu schreiben, verwende ich TMPEGEnc DVD Author.
Beide Programme sind zwar keine Freeware, aber jeden Cent wert. Allein der Entfall von Muxen und Demuxen erspart bei längeren Aufnahmen viel Zeit!!

rev.antun 20.11.2006 08:43

ich könnte dir eine gratis software anbieten, falls du noch mals installieren möchtest, und dann hast du alle sorgen los. und als kleine draufgabe, falls du möchtest, kannst du den pc dann mit der FB bedienen - aber wie gesagt alles als option. hab es selbst am laufen und es funzt sehr zufrieden stellend. sogar mit OSD programierung der gewünschten aufnahme über EPG ;)

nur muss ich darauf hinweisen das es sich hierbei nicht um windows software handelt ...

hat der pc den du da dafür verwenden möchtest bereits ein atx netzteil + taster für ein/aus - ned wunder wg der blöden frage, das hat einen hardware hintergrund wg der bedienung über FB

kikakater 20.11.2006 10:18

1) Video DVD ist passe, wenn gewünscht, dann aufwändig.

2) Ein günstiger DVD Player ist wegen der eigentlich wichtigen Formate (MPEG4 ohne HD Möglichkeit) zu empfehlen. Ist er all zu billig, wird er früher oder später Verdruß bringen.

3) Die Machinationen von Hauppauge kann ich nicht beeinflußen, ein DVB-T Format hat es mangels Ausstrahlung des Signals zuvor noch nicht gegeben. Wenn Hauppauge Mist gebaut hat, was ich nicht weiß, so gib die Karte zurück, Du hast meines Wissens noch fünf Monate und zwei Wochen dazu Zeit, bevor die Beweislastumkehr schlagend wird.

4) Wie man die Verkäufer dazu bringt, einem die eigene Ware vorzuführen ?

Im Internet recherchieren, welcher DVD Player gut ist (MPEG4 Features, allgemeine Fehlerlosigkeit, gute Verarbeitung usw).

Mit der Liste zum Händler gehen und vorher fragen, ob die Geräte lagernd sind und angeschlossen werden, um sie sich vorführen zu lassen und einen sicheren Kauf signalisieren, wenn eines der Geräte zusagt.

MPEG2 Dateien von der DVB-T Software erzeugt auf eine DVD brennen. MPEG4 Dateien auf eine zweite DVD brennen. Internetrecherche, Händler anrufen, im Geschäft: 1) DVDs abspielen, 2) Händler befragen, 3) den oder die Player ausprobieren.

Zum Unterschied MPEG2 - MPEG4:

MPEG2: 2.3 Stunden auf einer DVD
MPEG4: 8 Stunden oder sogar 10 Stunden, wenn professionell erstellt.

Wie gesagt, jetzt ein Authoring zu betreiben, hindert mich nicht daran, MPEG4 ins rechte Licht zu rücken.

Alles, was Du tun musst, ist: Entweder eine Video DVD erstellen, oder MPEG2 Dateien direkt schreiben oder in MPEG4 umwandeln oder eine Kombination dieser Möglichkeiten verwenden.

Tron80 20.11.2006 10:53

Ich verwende auch ProjectX zum demuxen dann falls nötig Cuttermaran und dann DVDAuthor alles Freeware.

ProjectX braucht eine aktuelle Java Version!

Es sind die Sender die das Signal nicht DVD konform senden... so einfach will man´s uns auch nicht machen, ist so.

kikakater 20.11.2006 11:21

Wer braucht Kapitel, Schnickschnack, Menü, zwei oder mehr Sprachen ?

Deswegen: --> ISO DVD und nichts bearbeiten, außer bei Bedarf schneiden.

Später: MPEG4 Editor für das Authoring und Container AVI erstellen lassen mit Indexmarken in Metaframes, die die dann erhältlichen DVD Player lesen können.

Derzeit: Schneiden, brennen, anschauen und Fast Forward, Fast Rewind, Skip to Next/Previous File.

Meine Leadtek TV Karte (MPEG2 Hardware Encoder, Aufzeichnen mit einem A64 3000+ und parallel dazu arbeiten, brennen usw. alles ohne ruckeln) bzw. die dazugehörende Anwendung (WinFast PVR) erzeugt MPEG2 konforme Dateien.

rev.antun 20.11.2006 11:24

zu eurer info VDR-PC

gibt es vieles an zubehör soft'n hard ;)

kikakater 20.11.2006 11:26

Die Karte kann man ab realistisch 20 Euro Endpreis in Ebay ersteigern.

Satan_666 20.11.2006 11:34

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Wie gesagt, jetzt ein Authoring zu betreiben, hindert mich nicht daran, MPEG4 ins rechte Licht zu rücken.
Ich weiß, Kikakater, dass Du nichts dafür kannst - aber die derzeitige Situation ist mehr als Sch****!

Warum erzeugen die TV-Karten kein MPEG4, wenn dieses das Format der Zukunft ist? Warum also der Umweg über MPEG2? Und: was weiß ein Dachdecker (wie ich), wie er zu einem MPEG4 kommt?

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
1) Video DVD ist passe, wenn gewünscht, dann aufwändig.

Ich denke, das ist ziemlich kurz gedacht. Vielleicht wollen meine hier erzeugten DVDs auch andere (Freunde, Verwandte) abspielen können? Kann doch nicht sein, dass nur, weil sich niemand an einen offiziellen Standard hält - und ich sehe nun mal den Video-DVD als DEN Standard an.

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
4) Wie man die Verkäufer dazu bringt, einem die eigene Ware vorzuführen ?

Im Internet recherchieren, ....

Genau dort ist ja der Hund begraben. Immerhin habe ich mich ja auch vor dem Kauf der TV-Karte informiert - und trotzdem offenbar das für mich falsche Teil gekauft. Wobei ich nicht mal weiß, ob ich mit einer anderen Hardware besser gefahren wäre.

Das ganze Zeugs ist meiner Meinung nach unbrauchbar - so wie es derzeit ist!

Satan_666 20.11.2006 11:37

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Wer braucht Kapitel, Schnickschnack, Menü, zwei oder mehr Sprachen ?
Du vielleicht nicht - ich schon. Gut, vielleicht nicht unbedingt bei einem Kino-Spielfilm, aber bei diversen Mitschnitten vom TV (Musik beispielsweise, oder auch Kabarett udgl) macht das schon mal Sinn. Bei der Musik-CD finde ich es als ausgesprochen angenehm, den einen oder anderen Track zu überspringen...

kikakater 20.11.2006 11:45

Günstige DVD+RW Rohlinge für das Beschreiben und Wiederbeschreiben:

Verbatim DVD+RW 4x Geschwindigkeit, ja funktionieren ohne Probleme mit LG Brennern.

25 Verbatim DVD+RW 4x cake 25 ------nür 13,50€ !!!!!!!!

Bestellung außerhalb Ebay von 200 Stück:

an info@romstore.be schicken (in Englisch).

Hello Steven !

I want to order 200 Pieces Verbatim DVD+RW 4x for 8 * 25 verbatim dvd+rw cake 25 4x at 13.5 euro = 108 euro
transport = 12 euro

total = 120 euro

I will send you 120 Euro in advance for goods + p+p to Austria, right ?


My postal address is:

Name
Adresse
A-XXXX Ort ohne Umlaute (nur ae,oe,ue)
Oesterreich

The "note to payee" text on bank transfer >>>>(Verwendungszweck)<<<< will be "my name JJJJMMTT 200dvd+rw"

>>>>(my name durch eigenen Nachnamen im Mail und im Verwendungszweck ersetzen, JJJJMMTT durch Bestelldatum ersetzen.) <<<<

What is your bank name, your IBAN and SWIFT Code ?

Regards
my name


Es handelt sich um einen vertrauenswürdigen luxemburgischen DVD Rohling Händler im belgisch-luxemburgischen Grenzgebiet.

Günstiger kann man verlässliche 4x DVD+RW Rohlinge derzeit nicht erwerben.

kikakater 20.11.2006 11:52

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Warum erzeugen die TV-Karten kein MPEG4
Weil das Format zu jung ist.

Per Software aufgezeichnet läuft das Bild und der Ton nach ein paar Sekunden meistens asynkron.

Zitat:

wie er zu einem MPEG4 kommt?
Transkodieren mit einer Transcodersoftware (von MPEG2 nach MPEG4)

Zitat:

Ich denke, das ist ziemlich kurz gedacht. Vielleicht wollen meine hier erzeugten DVDs auch andere (Freunde, Verwandte) abspielen können? Kann doch nicht sein, dass nur, weil sich niemand an einen offiziellen Standard hält - und ich sehe nun mal den Video-DVD als DEN Standard an.
MPEG4 AVI Container ist der Standard.

Zitat:

Genau dort ist ja der Hund begraben. Immerhin habe ich mich ja auch vor dem Kauf der TV-Karte informiert - und trotzdem offenbar das für mich falsche Teil gekauft. Wobei ich nicht mal weiß, ob ich mit einer anderen Hardware besser gefahren wäre.

Nein, es stimmt alles: 1) DVB-T, 2) brennen oder MPEG4 transcode + brennen

Zitat:

Das ganze Zeugs ist meiner Meinung nach unbrauchbar - so wie es derzeit ist!
Siehe letzten Absatz.

kikakater 20.11.2006 11:53

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Du vielleicht nicht - ich schon. Gut, vielleicht nicht unbedingt bei einem Kino-Spielfilm, aber bei diversen Mitschnitten vom TV (Musik beispielsweise, oder auch Kabarett udgl) macht das schon mal Sinn. Bei der Musik-CD finde ich es als ausgesprochen angenehm, den einen oder anderen Track zu überspringen...
32 x FF = Kill of Time in Null komma Nichts

kikakater 20.11.2006 12:01

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Bei der Musik-CD finde ich es als ausgesprochen angenehm, den einen oder anderen Track zu überspringen...
Hää :confused:

Musik CDs sind keine DVDs. Die gehen eh in jedem DVD-Player :rolleyes:

KylieMinogue_xy1.mpg
KylieMinogue_xy2.mpg

sind sowieso von go-tv (Kabel TV) oder M-TV oder dergleichen z.B. mitgeschnittene Videos. Ergo: Next/Previous Track auf der Fernbedienung bei einer erstellten Videodateien DVD mit AVIs und MPG Dateien drücken um zum nächsten oder vorherigen Lied zu verzweigen.

Satan_666 20.11.2006 12:19

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Hää :confused:

Musik CDs sind keine DVDs. Die gehen eh in jedem DVD-Player :rolleyes:

KylieMinogue_xy1.mpg
KylieMinogue_xy2.mpg

sind sowieso von go-tv (Kabel TV) oder M-TV oder dergleichen z.B. mitgeschnittene Videos. Ergo: Next/Previous Track auf der Fernbedienung bei einer erstellten Videodateien DVD mit AVIs und MPG Dateien drücken um zum nächsten oder vorherigen Lied zu verzweigen.

Damit wollte ich nur bekunden, dass das, was im Audio-Bereich mehr als akzeptiert wird (= das überspringen von dem einen oder anderen Titel) auch auf der DVD Sinn macht. Eben gewisse Teile der Aufnahme temporär zu überspringen. Wenn ich beispielsweise den Toni Strobl auf DVD habe, will ich nicht unbedingt jeden Witz oder jedes Gesang'l sehen. Deswegen sind - für mich, wohlgemerkt - Kapitelmarken mitunter wichtig.

Und Dein vorhin angeführter 32x FF spielt es leider nicht - zumindest nicht überall. Mein DVD-Player schafft da maximal 8x, und selbst da bin ich nicht in der Lage, Bild genau zu stoppen.

Das, was Du mir hier vorschlägst, mag vielleicht für Dich passen, aber nicht zwingend auch für mich.

rev.antun 20.11.2006 12:34

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Günstige DVD+RW Rohlinge für das Beschreiben und Wiederbeschreiben:

Verbatim DVD+RW 4x Geschwindigkeit, ja funktionieren ohne Probleme mit LG Brennern.

es gibt auch händler die mit dem preis mithalten können, und sogar mit den versandspesen günstiger sind, und mit denen man auch in seiner muttersprache kommunizieren kann ;)

das soll jetzt keine pro/contra für irgend einen händler werden - und auch nicht welcher hersteller liefert die besseren rohlinge ...

aber was spricht dagegen die filme auf der hd zu belassen und direkt abzuspielen, oder eben nur auf bedarf brennen?

Satan_666 20.11.2006 12:50

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
aber was spricht dagegen die filme auf der hd zu belassen und direkt abzuspielen, oder eben nur auf bedarf brennen?
1. Das bequemere Sitzen im Wohnzimmer
2. Das größere Bild vom TV
3. Das nicht vorhandene Hintergrundrauschen des DVD-Players
4. Der deutlich bessere Ton
5. Die Bedienbarkeit durch meine Frau in meiner Abwesenheit
6. Die Möglichkeit, die DVD zu gucken, wenn der Partner schläft (PC steht im Schlafzimmer)

Nur um einige wenige Gründe zu nennen....

kikakater 20.11.2006 12:53

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
es gibt auch händler die mit dem preis mithalten können, und sogar mit den versandspesen günstiger sind, und mit denen man auch in seiner muttersprache kommunizieren kann ;)

das soll jetzt keine pro/contra für irgend einen händler werden - und auch nicht welcher hersteller liefert die besseren rohlinge ...

aber was spricht dagegen die filme auf der hd zu belassen und direkt abzuspielen, oder eben nur auf bedarf brennen?

25x Philips DVD+RW 4.7GB (4x speed)
• Philips 4.7GB DVD+RW Geschwindigkeit: 4x speed zertifiziert 25x in Cakebox ...


Versandbereit innerh. 24h

15,95
*
* EUR inkl. MwSt. / zzgl. Versand

1 x '25x Philips DVD+RW 4.7GB (4x speed)' bestellen!
25x Verbatim DVD+RW 4.7GB (4x speed) in Cakebox
25x Verbatim DVD+RW 4.7GB (4x speed) in Cakebox
• DVD+RW 4.7GB (General use) branded mit Logo bis 4 x brennbar Metal Azo-Schicht: Höhere Archivierungslebenszeit und langfristige Datensicher...


Versandbereit innerh. 24h

16,95
*
* EUR inkl. MwSt. / zzgl. Versand


deutlich mehr als 13.50

gegen optionales Brennen spricht nichts, ist sogar die Regel.

Nur: Eine 320 GB Seagate als Wechselplatte zu verwenden, die, wenn sie voll ist, voll ist - sprich nix mit überhaupt jemals auf DVD kopieren oder eine Festplatte quasi doch als Endlagerstätte anstatt als Aussortiersilo zu verwenden ist wohl dann wieder das Falsche.

Festplatte + danach aussortiert auf +RW / +R brennen, shoxx ist deutlich teurer.

Der von mir ausgemachte Händler ist derzeit der Günstigste unter den DVD Rohling Händlern.

Immer auf +R/+RW schreiben, Booktype u.U. in Nero auf DVD-ROM ändern.

rev.antun 20.11.2006 12:57

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
1. Das bequemere Sitzen im Wohnzimmer
2. Das größere Bild vom TV
3. Das nicht vorhandene Hintergrundrauschen des DVD-Players
4. Der deutlich bessere Ton
5. Die Bedienbarkeit durch meine Frau in meiner Abwesenheit
6. Die Möglichkeit, die DVD zu gucken, wenn der Partner schläft (PC steht im Schlafzimmer)

Nur um einige wenige Gründe zu nennen....

nun ja, die kann man(n) auf einen schlag beseitigen ;) und sogar ohne den üblichen pc-lärm im wohnzimmer :D

check mal den link den ich vorher mitgeschickt hab. ich würde dir empfehlen einen 2. lüfterlosen minipc (oder thinclient) als DVD ersatz empfehlen reicht für die wiedergabe alle mal, kannst am tv anschliessen, ist leise hat dvd laufwerk dabei - was will man mehr ;)

zugegeben ein bissl arbeit bei der config/install ist halt schon dabei - wenn fertig dann hast aber eine super lösung die alle stückln spielt, und sogar die musik wiedegabe im wohnzimmer übernehmen kann ...

kikakater 20.11.2006 12:58

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
5. Die Bedienbarkeit durch meine Frau in meiner Abwesenheit

Unterteile die DVB-T_Hauppauge_1300_Kinofilm_ORF1.mpg Datei manuell durch Schneiden in einzelne Kapitel und Deine Frau oder Du oder oder brauch(s)t nur Next oder Prev auf der Fernbedienung drücken oder Stop Stop Play für einen kompletten Neuanfang.

Kinofilm_ORF1_bis_zur_Kussszene.mpg
Kinofilm_ORF1_bis_zur_Explosion1.mpg
Kinofilm_ORF1_bis_zur_Revolution.mpg
Kinofilm_ORF1_bis_zur_Explosion2.mpg
Kinofilm_ORF1_bis_zur_Konterrevolution.mpg
Kinofilm_ORF1_bis_zum_Ende.mpg

respektive

Kinofilm_ORF1_Kussszene.mpg
Kinofilm_ORF1_Explosion1.mpg
Kinofilm_ORF1_Revolution.mpg
Kinofilm_ORF1_Explosion2.mpg
Kinofilm_ORF1_Konterrevolution.mpg
Kinofilm_ORF1_Ende.mpg

nur so z.B.

rev.antun 20.11.2006 13:00

wozu? direkt abspielen und persönliche bookmark setzen schon erledigt ...

kikakater 20.11.2006 13:06

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
wozu? direkt abspielen und persönliche bookmark setzen schon erledigt ...
Wo direkt abspielen ? Welcher DVD Player hat persönliche Bookmarks ? Ein Linux Player ?

Präziser, wenn's geht ...

Satan_666 20.11.2006 13:19

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
nun ja, die kann man(n) auf einen schlag beseitigen ;) und sogar ohne den üblichen pc-lärm im wohnzimmer :D

check mal den link den ich vorher mitgeschickt hab. ich würde dir empfehlen einen 2. lüfterlosen minipc (oder thinclient) als DVD ersatz empfehlen reicht für die wiedergabe alle mal, kannst am tv anschliessen, ist leise hat dvd laufwerk dabei - was will man mehr ;)

zugegeben ein bissl arbeit bei der config/install ist halt schon dabei - wenn fertig dann hast aber eine super lösung die alle stückln spielt, und sogar die musik wiedegabe im wohnzimmer übernehmen kann ...

Aaarrrghhh!

Jetzt rege ich mich oben auf, dass ich mich weigere, mir einen DVD-Player neu anzuschaffen, und Du ratest mir zu einem neuen PC!

Also bevor ich DAS mache ('nen neuen PC kaufen), investiere ich tatsächlich 80 Euro für 'nen DVD-Player und kopiere mir einfach die MPEG-Datei auf 'nen DVD-Rohling.

Vermutlich werde ich aber derzeit gar nichts zusätzlich investieren, sondern meine DVDs via Nero brennen - halt ohne Schnitt und ohne Kapitel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag