![]() |
iFly747
Hi an alle Eifleier :-)),
hab wieder mal die iFly744 neu installiert (incl. ServicePacks etc.), weil's gar so schön ist. Wie schon vor etliche Wochen will bei mir der Autopilot nichts von Höhe wissen: ALT HOLD, V/S, VNAV funktioniert definitiv nicht. Kann man denn da irgendwas falsch machen? Hat von euch keiner damit Probleme? Ich krieg's nicht gebacken. Vielleicht meldet sich jemand, der damit erfolgreich fliegt - wäre nett. a3g Wolfgang |
Hi
Wie fliegst Du die "Big Lady" denn? Hast Du das FMS korrekt und vollständig programmiert? Gruß Dirk |
Hallo Dirk,
erst mal Dank für die schnelle Reaktion. Hm, FMC programmiere ich anlog wie bei meiner PMDG: POSINIT, ALIGN, ROUTING, SID/STAR, FLAPS, INIT REF, TAKEOFF SETTING, CRUISE ALT, CG..., irgendeine Besonderheit noch vergessen? Wie gesagt: LNAV klappt, TOGA/SPEED/N1 klappt. Da sie sich manuell steuern lässt, kann's ja wohl auch nicht an der Hydraulik liegen (ohnehin keine Warnung im EICAS). Wolfgang grübel |
...ergänz: PMDG737NG, nicht die 747...
|
Mich (und andere bestimmt auch) würde noch interessieren, mit welcher Startconfiguration Du sie startest.
Und Ob das FMC eine Meldung ausspuckt... Im Gegensatz zur 737 (mal die Dimensionen weggelassen) muss bei der 747 ein "Step Climb" programmiert werden. Dass der VNAV-Mode nicht rastet, ist ein deutliches Zeichen, dass Du im vertikalen Bereich etwas ausgelassen oder falsch programmiert hast. Ich bin selbst noch kein Profi, was das FMS angeht, aber DA kann ich schon aus Erfahrung sprechen... :D Ich hab mir das Jens Albert Schenk-Tutorial geladen und es mir mal zu Gemüte geführt. Hier beschreibt er anhand eines Beispielfluges, den Du nachstellen sollst, die wichtigsten Bedienungen und Eigenschaften der 747-400. Ich kann Dir nur empfehlen die 160 Seiten auch mal zu lesen... :hammer: Gruß Dirk |
Hallo Dirk,
also die Startkonfig ist cold&dark. Alles wird korrekt hochgefahren dann ab in den FMC. Das mit den Steps hatte ich schon gesehen, nur einen step-climb kann ich nicht eingeben; es sind auf der CRZ-Seite keine Eingabefelder da (LSK1R/2R). Nur den Step an sich (2000 oder 4000) kann ich auf LSK4L ändern (oder unter PERF INIT) Bei einem erneuten Versuch eben hatte ich als einzige FMC-Meldung noch SCAVPUMP ON. Und den Schalter such ich jetzt. Daran sollte es aber doch nicht liegen, oder? Bleibt die Gewichtsverteilung. Die sieht so aus: [WEIGHT_AND_BALANCE] empty_weight= 317000.000 reference_datum_position= 35.000, 0.000, 0.000 empty_weight_CG_position= 5.000, 0.000, 0.000 station_load.0=450.000000, -9.500000, 0.000000, 0.000000, Station 1 station_load.1=4000.000000, -96.500000, 0.000000, 0.000000, Station 2 station_load.2=4500.000000, -67.500000, 0.000000, 0.000000, Station 3 station_load.3=12000.000000, -121.500000, 0.000000, 0.000000, Station 4 station_load.4=4500.000000, -175.500000, 0.000000, 0.000000, Station 5 station_load.5=8640.000000, -67.500000, 0.000000, 0.000000, Station 6 station_load.6=18720.000000, -45.500000, 0.000000, 0.000000, Station 7 station_load.7=18180.000000, -77.500000, 0.000000, 0.000000, Station 8 station_load.8=18180.000000, -208.500000, 0.000000, 0.000000, Station 9 Die Daten in [autopilot] sind soweit okay. So, mehr fällt mir nicht ein. BTW: Bei dir funktioniert's, oder? Wolfgang |
Hmm...
Ja, bei mir funktioniert´s. Bin gerade auch wieder auf FL410 unterwegs... Wie sieht die Route im ND aus? Wenn sie gestrichelt ist, kann LNAV bzw. VNAV nicht aktiviert werden. Hast Du den Pitch gesetzt?? Bei "Steb Climb" gebe ich immer ICAO ein. Dann bekommst Du Anweisung vom ATC was die Höhe angeht, wenn Du auf der ersten Reiseflughöhe bist. Hast Du die V-Geschwindigkeiten mit Linksklick bestätigt (auch wenn sie schon dastehen) Für die Trimmung dann den Centre of Gravity direkt unter den V-Geschwindigkeiten bestätigen, und den darauf erscheinenden Wert am Throttle-Panel links oben mit der Trimmtastenbelegung einstellen. Mehr kann ich Dir jetzt aber auch nicht mehr sagen. Wenn´s jetzt nicht funktioniert... ;) Ansonsten, wie gesagt, einfach mal das Manual lesen. Gruß Dirk |
...danke dir wirklich - vielleicht bin ich ganz nah dran:
1. ja, route ist nicht gestrichelt - LNAV geht ja. was meinst du mit "pitch aktivieren"? Die V/S setzen? klar, aber der autopilot reagiert ja nicht darauf. 2. step climb auch mit ICAO bzw. 4000 3. v-speeds bestätigt und groß, trim gesetzt ABER 4. CG muß ich selbst eingeben. Da gibt's nichts zu bestätigen. Wird nichts automatisch errechnet. Nur CRZ CG (auf anderer Seite) kommt automatisch, aber die kann ich nicht verwenden (50% ist zu hoch). sie rauscht mit 5000-6000ft/min nach oben oder mit >2000 nach unten. wolfgang krank-werd |
Nein, da hast Du Recht... Den anderen Wert (50%) kannst Du nicht verwenden... Ist ja ne Boeing und keine Space Shuttle... :D
Da muss ich doch echt nochmal gucken... Ich bin die ganze Zeit von der PMDG 747 ausgegangen. Kann ja ein so großer Unterschied nicht sein... und ist es meiner Meinung nach auch nicht. Aus dem Wert den ich meinte, ergibt sich jedenfalls wie gesagt die Trimmung, die Du einstellen musst. Also im Moment weiß ich da jetzt auch nicht, was es noch sein könnte. Am Ende hast Du die Chokes nicht von den Reifen entfernt... :lol: Gruß Dirk PS: Hast Du Dir denn schon das Tutorial besorgt? |
Hallo Wolfgang
Ich flieg genau die gleiche,wenn ich bei mir zum Beispiel 1000 Fuß eistelle,dann hält er 1500 Fuß,mit dem Kurs ist bei mir ein wenig eigenartig,sobald ich den Kurs eingegeben habe und auf Hold drücke passiert gar nichts,sobald ich aber den Kurs ausschalte,geht er sofort auf den Kurs den ich vorher eingegeben habe:confused: :confused: Gruß Udo |
Hi Udo
Bei der 747 ist das ein bisschen anders... Wenn Du einen Kurs über HDG fliegen oder die Höhe über ALT einstellen und halten willst, musst Du den Einstellknopf drücken... nicht HOLD. Gruß Dirk |
Hi Dirk
Ich habs gerade mal ausprobiert,mal klappt es und mal nicht,auf jedenfall stimmt irgentwas nicht,ich hatte 3000 fuß eingestellt und er hielt 2000,die Kursänderung funktionierte dann auch nicht mehr,die ließ sich zwar einstellen,aber er schlug trotz AP den Kurs nicht ein,auch nicht durch drücken des Einstellknopfes. Gruß Udo:bier: |
Ich werd gleich mal den FluSI wieder anschmeissen und es mal versuchen.
Aber ich kann mich nicht erinnern, Probleme dieser Art mit der IFly gehabt zu haben. Ich hatte immer nur das Problem, das ich zu blöd war, den FMS zu programmieren... :D Werde dann berichten. Aber aus der erinnerung heraus: Wenn LNAV und VNAV aktiv sind, muss man im MCP nur die Werte in den Anzeigen ändern und danach nur noch auf den Einstellknopf klicken. (glaube Handsymbol muss erscheinen) Dann müsste der AP den Rest machen... Überigens... weiss jetzt nicht, ob ich es eben falsch verstanden hab.... V/S brauch dabei nicht aktiv sein. GreeTZ |
Also...
Nachdem ich das Baby erstmal neu installieren musste, weil der FluSi beim laden immer abgeschmiert ist, hab ich die "Big Lady" auch wieder in die Luft geschwungen. Dabei ist mir aufgefallen, wie verwöhnt ich inzwischen von PMDG bin... <<--- Keine Werbung... Tatsache!!! :D Es ist doch ein riesiger Unterschied, auch wenn mir die Paints von IFly gut gefallen. Aber sie hat doch nen tierisch fetten Arsch, hab ich das Gefühl. Nicht nur, dass sie beim Take Off viel länger braucht, sie ist auch in der Luft sehr anfällig. VNAV funktioniert bei mir zwar, aber trotz kompletter programmierung hat sie Schwierigkeiten die Steigraten konstant zu halten. Ein kleiner Fehler und das auf und ab wippen geht los... http://img85.imageshack.us/img85/629...2794ua6.th.jpg http://img86.imageshack.us/img86/694...0632tg5.th.jpg Aber ich habe auch zwei Dinge bemerkt, die ich sonst nicht hatte. Zum einen, dass in gelb die Meldung im EICAS steht: SCAV Pump on Ich hab so ziemlich jeden Schalter betätigt... keine Ahnung, was das sein soll. Während des Fluges geht sie dann irgendwann aus... Und dann diese Nervtötende FMS-Meldung: MAX ALT FLNNN http://img296.imageshack.us/img296/3...2569wk3.th.jpg Was anderes tut sie aber meiner Erfahrung aus diesem einen Flug nicht. Sie nervt nur. Der Autopilot funktioniert; LNAV und VNAV arbeiten auch. Was ich aber klasse finde, ist das komplett 3-D-Overhead-Panel im VC. Das hat selbst PMDG nicht... :bier: Also Wolfgang... Geh nochmal jeden einzelnen Schritt Deiner Programmierung durch und Es ist bestimmt was ganz simples von dem Du meinst, dass es nur richtig sein kann. Wenn alles nichts hilft... versuch´s auch mal mit neuinstallation; bzw. Reperatur (bietet das Setup auch an) So hab ich meine wieder zum laufen gebracht. Gruß Dirk |
...das ist ja ein richtig langer thread geworden...
@Dirk: So gut gemeint deine Hilfe war, aber wenn ich leider jetzt erst lese, daß es sich auf die PMDG bezieht, ist mir klar, daß ich da nicht richtig weiterkomme. Denn das Problem mit der iFly ist ja nicht die Frage "Wie-fliege-ich-die-747" (sofern man das als PC-Pilot je beantworten kann), sondern das Prob scheint ein Bug speziell in der iFly zu sein. <Dann müsste der AP den Rest machen... Überigens... weiss jetzt nicht, ob ich es eben falsch verstanden hab.... V/S brauch dabei nicht aktiv sein> Klar, "V/S" ist ja auch nur einer der pitch modes, statt mit V/S kann ich auch mit FLCH oder VNAV auf eine Höhe kommen. Entscheidend bei meinem Problem ist, daß keiner der pitch modes funktioniert. Auch ALT HOLD (Halten der Höhe zur Zeit des Drückens des Knopfes). Wer je das Video "Virgin19 - mit der 747-400 von EGLL nach KSFO" gesehen hat, kennt den a/p der 747 und seine Anzeigen/Funktionen besser als aus jedem Tutorial. Daher weiß ich schon, was die Knöpfchen so bedeuten und machen (sollten). SCAV PUMP ON hab ich auch (siehe früheres posting) und weiß zum Teufel nicht, welcher Schalter dazugehören soll. MAX ALT FLNNN: Tutorial lesen ;-)): Wenn die von dir für eine Strecke eingegeben CRZALT vom FMC unter den sonstigen Bedingungen (Gewicht, CLB u.v.a.m.) als zu hoch oder zu niedrig erkannt wird, so folgt diese Meldung. Mit dieser Anzeige im EICAS kann VNAV definitiv nicht funktionieren! Es mag so aussehen (Licht an) aber der FMC weiß ja gar nicht, auf welche Höhe er das Flugzeug bringen soll - also wohl eher ein zufälliges Steigen aufgrund von eingestellter Speed und Trim, AOoA. Neuinstallation: Dies ist meine 5. Installation!!!!! Mehr geht nicht. Habe natürlich vor Wochen auch schon versucht, mit dem team von iFly Kontakt aufzunehmen. Leider keine Antwort. @Flugzeughai: Durch drücken von HDG HOLD wird das "aktuelle" Heading gehalten, daher das Gefühl, es passiert nichts. Erst wenn du auf den SEL-Knopf gedrückt hast, geht sie auf den eingestellten Kurs. Entspricht dieser dem aktuellen HDG, merkt man natürlich auch nichts. Fliege auf Kurs NNN und drehe den HDG SEL auf +/- 90 Grad. Dann Linksklick auf SEL und ab geht die Post. Drücke während des Turns auf HOLD (leuchtet), turn wird unterbrochen und a/c fliegt das HDG zum Zeitpunkt des Drückens von HOLD. Achte auf auf die MODE-Anzeigen im PFD. Na ja, das hätten wir, aber die pitch-modes bleiben ungeklärt. Wolfgang |
Hallo Wolfgang
Jetzt geht gar nichts mehr:confused: der Flieger fliegt,aber das wars auch schon,meine Schalter lassen sich auch nicht mehr Bedienen,weiß auch nicht was das ist,werde es runterwerfen und nochmal installieren. Gruß Udo |
Hallo Udo,
ich habe den Versuch nach dem Schritt "Runterwerfen" abgebrochen. So leid's mir um das wirklich schöne panel tut. Wolfgang |
Hi Wolfgang
Ich auch:heul: aber der Flieger hat mich Stunden gekostet:( Gruß Udo:bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag