WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Externe Festplatte - Hardwareschaden?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=203333)

Flatti 10.11.2006 20:56

Externe Festplatte - Hardwareschaden?!
 
hi

heute morgen ist meine externe HDD (Gericom, 280GB, 3,5") von ca 80cm auf den boden geknallt

die platte fährt auf volle drehzahl, knackt 2 mal, dann dreht der motor ab - dieser vorgang wiederholt sich alle 10 sec

das geräusch kommt 100% direkt aus der festplatte

kann jemand sagen ob man die festplatte wegwerfen muss, oder ob man durch einen neuen leser oder ähnliches das problem aus der welt schaffen kann?!

auf der platte waren nämlich über 130gb musik, 50gb spiele und 80gb dvds =(

porli 10.11.2006 21:09

ich fürchte die is im arsch!

war die platte im betrieb als sie runtergefallen ist?

wird die platte noch erkennt oder tut sich gar nix mehr?

austauschen kann man da eigentlich nix! du kannst zu professionellen datenrettung gehn, wenn du viel geld hast und dir die musik das wert is!

Flatti 10.11.2006 21:27

die platte war zu diesem zeitpunkt am laptop angesteckt, und ich war grade am kopiern

die daten sind kein problem

glaubt ihr dass das die garantie abdeckt?
wenn ich sage dass es am stand passiert is?

garantie hab ich nämlich noch 1 jahr

Wildfoot 10.11.2006 21:38

Zitat:

die platte war zu diesem zeitpunkt am laptop angesteckt, und ich war grade am kopiern
AUTSCH!!!
Dann kannste es aber sowas von vergessen. Das gab einen recht fett hässlichen HeadCrash mitten auf der Platte. Das bedeutet, die Schreib/Leseköpfe werden abgebrochen sein sowie in der Magnetischen Oberflächenschicht der Platte wirst einen so tiefen Kratzer haben, dass dort drin den Hund der Nachbaren ertränken könntest. ;)
Von den Spänen, welche da produziert wurden, mal ganz abgesehen.

Zitat:

glaubt ihr dass das die garantie abdeckt?
Das glaubst du aber nicht im Ernst, oder glaubst du auchnoch an den Storch??
Das heisst: NEIN

Zitat:

wenn ich sage dass es am stand passiert is?
Aus zuoberst genanntem Grund werden die dir nicht glauben. :p

Sorry für die schlechten Nachrichten, doch in diesem Fall sind die Tatsachen leider nicht zu beschönigen. Du kannst das mit der Garantie natürlich sehrwohl probieren, doch wundere dich nicht, wenn sie ablehnen.


Gruss Wildfoot

Flatti 10.11.2006 21:44

na dann....

es genügt aber eine normale 3,5" festplatte zu kaufen oder?

nachdem nur die hdd selbst kaputt ist, kann ich doch einfach eine neue einbauen?

Wildfoot 10.11.2006 21:51

Da musst du schauen, ob darin eine "gewöhnliche" HD mit Standard-Anschluss verbaut wurde, oder etwas spezielles. Wenn es eine gewöhnliche HD ist, dann kannst eine handelsübliche 3.5" Platte einbauen.
Gutes Gelingen ;)

Gruss Wildfoot

Flatti 10.11.2006 23:11

ach

son müll

schon irgendwie komisch dass eine externe festplatte nicht irgendwie gegen mechanische zerstörung geschütz werden - wenn das gehäuse nen cm dicker wär, wärs mir auch egal

könnte doch irgendwie gefedert sein da drin =)

Wildfoot 10.11.2006 23:37

Tja, es gilt halt als allgemein bekannt, dass HD's leich beschädigbare Objekte sind. Nicht umsonst ist bei den meisten HD's das Zeichen mit dem zerbrochenen Weinglass drauf ;)
Vielleicht wäre eine Fluid-Federung eine Lösung, doch dann ist es aus, mit dem eigenständigen Austauschen der alten beschädigten HD. Das können dann nurnoch Profis.

Gruss Wildfoot

ff 11.11.2006 00:46

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Du kannst das mit der Garantie natürlich sehrwohl probieren, doch wundere dich nicht, wenn sie ablehnen.
Also ich gehe einmal davon aus, dass es nicht deine Absicht ist, jemanden zum Betrug zu ermuntern . . . ;)

Zitat:

Original geschrieben von Flatti
son müll

schon irgendwie komisch dass eine externe festplatte nicht irgendwie gegen mechanische zerstörung geschütz werden - wenn das gehäuse nen cm dicker wär, wärs mir auch egal

könnte doch irgendwie gefedert sein da drin =)
Na schau, jetzt hast du endlich einen Schuldigen dafuer gefunden, dass DU das Geraet nicht sachgemaess aufgestellt und hinuntergeworfen hast. Versteh mich nicht falsch, es tut mir leid, dass dir das passiert ist, aber vor ein paar Jahren noch musste man die Koepfe der HD mit einem Programm "parken", damit man sie von einem Tisch auf den anderen stellen konnte. Diese Dinger sind halt nach wie vor kein Spielzeug und auch von wilden Katzen fernzuhalten!

Take it easy
ff

Flatti 11.11.2006 08:44

hab nicht ich runter geworfen

hab die in der schule zum kopiern auf meinen tisch gestellt, und vorne an nem laptop angeschlossen

war mitten im unterricht, wo sich niemand dort bewegt

und plötzlich kommt so ein idiot auf die idee quer durch die klasse zu laufen - und was passiert? - er stolpert natürlich übers kabl und zack

porli 11.11.2006 13:24

ja dann kanns aber auch er zahlen oda?
meiner meinung nach eindeutig!

ff 11.11.2006 15:43

Zitat:

Original geschrieben von Flatti
hab nicht ich runter geworfen

hab die in der schule zum kopiern auf meinen tisch gestellt, und vorne an nem laptop angeschlossen

war mitten im unterricht, wo sich niemand dort bewegt

und plötzlich kommt so ein idiot auf die idee quer durch die klasse zu laufen - und was passiert? - er stolpert natürlich übers kabl und zack

Na dann frag den Typen einmal, ob er eine Haushaltsversicherung (Haftpflicht) hat. Das waere ein legaler Weg!

Wenn du die Geraete "im Auftrag der Schule" mitnehmen "musstest", dann kannst du auch einmal in der Direktion bez. Haftpflicht-Versicherung der Schule anfragen.

lg
ff

PS: "war mitten im unterricht, wo sich niemand dort bewegt" und "plötzlich kommt so ein idiot auf die idee quer durch die klasse zu laufen" ist wohl ein Widerspruch. Das war doch nicht dein erster Schultag, oder? ;)

LouCypher 11.11.2006 16:23

natürlich ist es ein garantiefall, woher sollen die wissen was passiert ist. Schreib einfach platte wird nicht mehr erkannt und die sache hat sich, in 6 monaten hast dann eine neue. Du glaubst doch nicht im ernst das irgendwer geld in arbeitszeit investiert um die schadensursache festzustellen.

Flatti 11.11.2006 16:30

nein es war nicht mein erster schultag, aber warum sollte jemand mitten im unterricht (wir schrieben grad was) durch die klasse laufen?!

die zwei tische waren so nah aneinander dass kein normaler mensch sich durchzwängen würde

Blaues U-boot 11.11.2006 16:35

exakt die gleiche situation spielte sich vor kurzem in unserer klasse ab.
ohne murren wurde die hdd meines klassenkameraden vom shop getauscht (die war glaube ich erst 2monate alt)

Wildfoot 11.11.2006 21:34

Zitat:

natürlich ist es ein garantiefall, woher sollen die wissen was passiert ist. Schreib einfach platte wird nicht mehr erkannt und die sache hat sich, in 6 monaten hast dann eine neue. Du glaubst doch nicht im ernst das irgendwer geld in arbeitszeit investiert um die schadensursache festzustellen.
Öhhh... Wie war jetzt das mit dem Betrugsversuch??:confused: :confused: ??

Zitat:

Also ich gehe einmal davon aus, dass es nicht deine Absicht ist, jemanden zum Betrug zu ermuntern . . .
Naja, ich würde da eher sagen, wenn sies nicht nachprüfen und dann die Platte austauschen, dann ist das ja wohl ihr Problem. Aber wie LouCypher schon gesagt hat, werden sies nicht nachprüfen, weil eine neue Platte billiger kommt als das nachzuprüfen.

Gruss Wildfoot

ff 12.11.2006 01:54

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Naja, ich würde da eher sagen, wenn sies nicht nachprüfen und dann die Platte austauschen, dann ist das ja wohl ihr Problem. Aber wie LouCypher schon gesagt hat, werden sies nicht nachprüfen, weil eine neue Platte billiger kommt als das nachzuprüfen.
Gruss Wildfoot [/b]
Ich bin weder Jurist noch will ich mich als Moralapostel aufspielen, aber diese Einstellung scheint mir schon ueberdenkenswert. Da bist du mit den Gedanken nicht weit entfernt von: "Wenn ich etwas stehle und der Bestohlene merkt es nicht, dann ist er selbst schuld - also ist das ok".

Ein besorgter
ff
:rolleyes:

LouCypher 12.11.2006 09:58

das ist kein betrug sondern gesunder menschenverstand. Mal abgesehen davon das er beim kauf bereits für die garantie gezahlt hat und nachdem es sich um ein gericom gerät handelt wärs sowies bald hin gewesen.

BTW: Seit wann bitte gibts 280gb platten?

ff 12.11.2006 12:45

Also LouCypher, dass man mit einem Schueler, dem ein Missgeschick passiert ist, ueber die eine oder andere Sache bez. Recht und Unrecht diskutieren kann, ist ok und soll ihm beim Erwachsenwerden helfen.

Von einem erwachsenen IT Consultant erwarte ich mir aber, dass er weiss und auch zur Kenntnis genommen hat, dass es nichts mit Hersteller-Garantie zu tun hat, wenn die Harddisk auf den Boden knallt.

Solange das nicht absichtlich verursacht wurde, deckt nur eine Haftpflichtversicherung des Verursachers oder eine Art Vollkasko-Versicherung fuer die HD den Schaden ab.

DAS ist fuer mich gesunder Menschenverstand.

ff

christian1701 12.11.2006 17:35

Ist doch vollkommen wurscht warum die HDD nicht mehr geht.
Wenn sie hin ist wird sie eingeschickt und man bekommt entweder einen Brief zürück dass das kein Garantiefall ist und die Reparatur oder der Austausch kostenpflichtig ist oder es kommt eine neue Austauschplatte retour.

Seh da moralisch nicht das große Problem.

Was anderes ist es natürlich wenn beim RMA Ausfüllen irgendwo groß steht dass man eine Platte nicht einsenden darf wenn man sie runtergeschmissen hat, aber dass hab ich noch nie gelesen.

Wildfoot 12.11.2006 17:37

@ff

Ich geb ja zu, dass es nicht eine saubere Art ist, doch die Sache über die Haftplficht abzuwickeln wird sehr lange dauern (im Vergleich zur Garantie) und ist aufwendig und Mühsam. Mal ehrlich, wer würde das nicht auch so versuchen??

Das mit dem Beispiel des Bestohlenen will ich aber so nicht gelten lassen! Schliesslich wir Flatti nicht einfach in den Laden gehen und sagen, er muss jetzt eine neue HD haben. Er wird wohl mit einer Story nach Garantie fragen, da hat das Geschäft immernoch die Möglichkeit Nein zu sagen!
Aber zugegeben, sauber ist es nicht:p

Gruss Wildfoot

LouCypher 12.11.2006 18:35

die argumente vom ff sind allesamt keine. Erstens ist es mit sicherheit kein betrug, zweitens ist es nicht die aufgabe des kunden festzustellen was unter garantie fällt und was nicht sondern die aufgabe des herstellers und drittens gibts auf jedem rma formular welches ich gesehen hab nur ein feld zur fehlerbeschreibung und es wird nicht gefragt wie es zu dem defekt gekommen ist.

Das wichtigste allerdings: Du hast beim kauf für die garantie bezahlt also hast auch jedes recht diese in anpruch zu nehmen!

ff 12.11.2006 19:05

Irgendwie scheinen unsere Ansichten festgefahren zu sein. Also erspare ich mir vorerst jeden weiteren Kommentar. Vielleicht gibts ja auch eine Meinung von jemanden, der auf der Haendler- oder Herstellerseite taetig ist.

ff

FendiMan 12.11.2006 21:59

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
die argumente vom ff sind allesamt keine. Erstens ist es mit sicherheit kein betrug
Natürlich ist das Betrug.


Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
zweitens ist es nicht die aufgabe des kunden festzustellen was unter garantie fällt und was nicht sondern die aufgabe des herstellers
Ist das Verlangen, eine Platte auf Kosten des Herstellers austauschen zu lassen, die wissentlich kein Garantiefall ist, rechtens?
Warum soll das der Hersteller beurteilen, wenn du schon weisst, was die Ursache ist?



Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Das wichtigste allerdings: Du hast beim kauf für die garantie bezahlt also hast auch jedes recht diese in anpruch zu nehmen!
Was Garantie ist, steht in den Garantiebedingungen.
Ein Sturz von einer Tischplatte im laufendem Betrieb sicher nicht.

Flatti 13.11.2006 21:28

kannst mir aber auch nicht erzählen dass ich mich strafbar mache wenn ich hingehe und nach der garantie frage

ich bin nicht verpflichtend zu wissen dass es grob fahrlässig ist eine platte 80cm weit der schwerkraft auszusetzen ;)

außerdem gibts keinen garantieschein

hab heute beim vertreiber angerufen, die ham gesagt ich solls in dem markt wo ichs gekauft hab abgeben, dort wird mir dann alles gesagt

LouCypher 13.11.2006 22:14

natürlich machst du dich nicht strafbar. Niemand kann von dir verlangen das du wissen musst das eine "mobile" festplatte nicht runterfallen darf. Bei einem handy kannst ja auch erwarten das mal am boden landet ohne gleich hin zu sein.

Ich würde dir allerdings empfehlen die garantieabwicklung selber zu machen weil sie über den händler noch länger dauert und dieser oft eine bearbeitungsgebühr verlangt.

DCS 13.11.2006 22:42

Zitat:

Original geschrieben von Flatti
hab die in der schule zum kopiern auf meinen tisch gestellt, und vorne an nem laptop angeschlossen
Was ist das denn für ein Umstand ?? Raubkopien in der Schule ??
Kein Kommentar....

Flatti 24.11.2006 21:38

wie kommst du sofort auf raubkopieren :D

ihr könnt mir net erzählen dass ihr euch alles kauft, ich hab doch keinen geldesel -.-

aber jez is eh alles weg, von dem her ^^

DCS 24.11.2006 21:44

ich kauf mir alles, allerdings nicht viel...
und meist auch nicht zum Vollpreis

LouCypher 25.11.2006 10:15

Zitat:

Original geschrieben von Flatti

ihr könnt mir net erzählen dass ihr euch alles kauft, ich hab doch keinen geldesel -.-

klar, wir sind doch alle :engel: Vor allem dann wenn mans nicht überprüfen kann.

DCS 25.11.2006 10:52

einer, der sich "loucypher" nennt, behauptet ein :engel: zu sein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag