WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   HP & Medion? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=203269)

Ashape 09.11.2006 21:51

HP & Medion?
 
Hab einen gebrauchten PC für meinen Sohn gekauft, der Verkäufer hat ihn ohne Festplatte veräußert, um die Daten nicht überspielen zu müssen.
Hab ihn dann geöffnet, und meine Festplatte eingebaut; es ist ein HP-Computer, an Gehäuse, DVD-Brenner, Tastatur und Bedienungsanleitung eindeutig zu erkennen und beim Starten kommt als erstes das obligatorische "HP Invent"-Logo. Hab ihn später dann noch mit Druckluft entstaubt und mir das Motherboard genauer angesehen, da lese ich zu meiner Überraschung "Medion MD5000 Ver.1".

Glaube nicht, daß mir der Verkäufer einen HP-PC mit einem "Hofer-Motherboard" angedreht hat (dann müßte er ja auch das Bios getauscht haben), in mir kommt die Vermutung auf, daß HP und Medion irgendwie zusammenhängen, wie's bei vielen Marken so ist.
Weiß jemand etwas genaueres darüber?


MfG Ashape

xpla 09.11.2006 22:14

HP verbaut oder verbaute (das weiß ich jetzt nicht, ob sie es noch immer machen) Mainboards von Medion. Naja, ausser dir die Bestätigung zu geben, kann ich jetzt auch nicht :)

Ashape 09.11.2006 22:22

Dachte bisher eigentlich, daß HP das Zeugs selber baut (oder zumindest bauen läßt mit HP-Logo).

MfG Ashape

Percival 09.11.2006 23:04

...nur zwecks Info:

das "Medion MD5000" ist ja eigentlich ein
"MSI 6701";)

Ashape 10.11.2006 06:43

So so, HP verbaut ein Motherboard, bei dem Medion draufsteht, und sein tut es ein MSI. Das wird ja immer interessanter...
Weiß jemand noch mehr?
Ist HP nur eine Scheinfirma oder wie :conf2:

MfG Ashape

powerman 10.11.2006 06:53

hi,
..du kannst es dir aussuchen! SO ist es auch bei ANDEREN Firmen....

Ashape 10.11.2006 06:58

Das ist mir eh klar, ist ja schon fast überall so.
Also brauch ich mich nicht über den Tisch gezogen fühlen...


MfG Ashape

ingomar 10.11.2006 12:47

die "billigen" serien wie etwa die pavillions werden iirc von medion oder anderen firmen gefertigt* - da kann durchaus medion-hardware drinnenstecken.

und jetzt die gute nachricht: nicht jede kleine bude baut alle teile selbst; die mainboards sind dann bei medion von msi, bei gericom von FIC, ....


*hp wechselt teilweise recht schnell den sublieferanten für sowas... man kann sich also nicht wirklich darauf verlassen, sorry...

Ashape 10.11.2006 19:24

Alles klar, dann hab ich hier trotz allem einen "waschechten" HP Computer...;)


MfG Ashape

The_Lord_of_Midnight 10.11.2006 20:46

ich glaub das nicht.
ich glaube du hast einen pc "angedreht" bekommen, der von einem lebensmitteldiskonter wie hofer oder wie sie alle heissen verkauft wurde.

also auf KEINEN FALL ein bios-update von hp oder msi drauf installieren.
du bist auf den geringen oder fast gar nicht vorhandenen bios-support von medion angewiesen.
wenn du das nicht beherzigst, kannst du eventuell dein system kübeln, weil dann das mainboard tot ist.
denn an einen tausch des bios-bausteines bei einem medion-system, daran will ich gar nicht denken
:rolleyes:

Rundumadumleuchtn 10.11.2006 21:07

@LOM, wenn du jetzt noch erklären kannst wieso er beim Hochfahren das "HP Invent" Logo, das bekanntlich im BIOS liegt, am Bildschirm hat, könnte man deiner Aussage durchaus Glauben schenken, mir wäre es ein Rätsel.

The_Lord_of_Midnight 10.11.2006 21:38

was hat das mit dem "hp invent" logo zu tun ?
ich habe noch nie ein hp original system gesehen, wo ein medion-board eingebaut ist.

alle derartigen systeme die ich bis jetzt gehabt habe, waren vom hofer oder anderen lebensmitteldiskontern.

außerdem ist das sowieso keine frage der vertriebsform.
das problem liegt einfach in der minderwertigen qualität und im schlechten service.
eben weil die dinger von medion sind.

oder meinst du wirklich du kannst zu hp gehen mit so einem ding ?
die werden dich selbstverständlich zu medion verweisen wenn du irgendwelche garantie-ansprüche geltend machen willst.

wenn du mir jetzt noch erklären würdest warum du nicht glaubst, daß sie von medion sind, wenn medion draufsteht auf dem board, dann könnte ich mit deiner antwort was anfangen :confused:

Rundumadumleuchtn 10.11.2006 21:52

Nun es hat sehr viel damit zu tun, denn wenn auf dem Board Medion draufsteht, das Bios aber mit dem HP Logo Rauffährt gibts nur zwei Lösungen: Entweder hat HP bei Medion eingekauft oder der "andreher" hat per Zufall ein Bios in ein Medionboard reingesteckt das Funktioniert.
Ersteres ist eine sehr wahrscheinliche möglichkeit da Medion nicht nur für Greissler arbeitet, das zweite ein Wunder und alles andere für mich ein Rätsel.

The_Lord_of_Midnight 10.11.2006 22:29

das ist aber in diesem zusammenhang ein streit um des kaisers bart.
weil eine rechnung ist mit sicherheit nicht vorhanden.

frage an den original-poster:
warum hast du die rechnung nicht verlangt oder nicht bekommen ?

letztendlich laufts jetzt darauf hinaus:
den service und eventuell die garantie wirds mit sicherheit nur von medion geben, wenn überhaupt.
wobei die wahrscheinlich die garantie verweigern, weil wie ich meine die rechnung nicht vorhanden ist.
sonst wäre ja dieser thread nicht entstanden.

bleibt nur noch der lausige bios- und treiber-support von medion.
und die gefahr das mainboard in die ewigen jagdgründe zu schicken, wenn man meint ja sowieso irgendwas von hp oder irgendwas von msi installieren zu können.

ich kann nur dringendst davon abraten:
TUT ES NICHT !
ich bin mir zu 100% sicher, daß das ein völlig sinnlos abgespecktes medion-produkt ist.
letztendlich streift den profit der lebensmittel-diskonter ein, für den kunden bleibt nichts als zuviel bezahlt zu haben.
oder warum meinst, daß die aldi-brüder zu den reichsten menschen deutschlands zählen ?
natürlich weil sie sich mit dem zeug dumm und dämlich verdienen.
viel zu teuer, nur die leute verstehens nicht.

Ashape 11.11.2006 08:34

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

frage an den original-poster:
warum hast du die rechnung nicht verlangt oder nicht bekommen ?

Der PC ist 3-4 Jahre alt; ausgestattet mit einem P4 2,4GHZ, 512MB Ram, 5.1 Sound, ATI All-In-Wonder 9000, DVD-Rom und DVD-ReWriter, LAN, FireWire usw. Hat mich lächerliche 140Euro gekostet, läuft an sich ja optimal. Rechnung wird wohl nicht mehr vorhanden sein, Garantie sowieso schon vorbei.

Werd schon mit dem Verkäufer nochmal Rücksprache halten, denke aber nicht, daß der schlau genug gewesen wäre, ein billiges Board einzubauen und das Bios zu tauschen, sodaß eben das HP Logo erscheint. So ein Bios paßt ja auch nicht wahllos in jedes Board, denke ich mal (bin auch nicht der Profi in solchen Sachen).


MfG Ashape

The_Lord_of_Midnight 11.11.2006 09:47

stimmt.
dann bleibt nur noch der minimal-support von medion falls du ein bios- oder treiber-update benötigst.

wenn du zufrieden bist mit dem system so wie es läuft ist das natürlich auch ok.
nur solltest du halt damit nicht zu viel umbauen und es besser lassen wie es ist.
dann dürfte es auch weiter seinen dienst verrichten.

den preis von 140 euro finde ich ebenfalls ok.
ist selbst für eine gebrauchte hofer-maschine in ordnung, wenn man keine besonderen anforderungen hat.
also dafür würde ich den verkäufer nicht anschnautzen, aber es wäre interessant zu wissen wo das ding her ist (wobei ich mir sowieso schon fast sicher bin, daß es eine der üblichen lebensmittel-diskont "aktionen" war).
aber das kann dir ja fast egal sein, weil du hast ja für sowas nicht den vollen preis bezahlt.
;)

bully 11.11.2006 09:58

Entschuldige LOM, aber diesmal liegst du mit deinen AntiHofer-Parolen völlig daneben. HP ließ vor allem 2000/2001 als ODM (Original Design Manufacturer) die ganzen Pavilion - PC´s bei Medion bauen. Also den HP Pavilion Medion 2000A, die ganze AXXX - Serie usw.... Und diese wurden auch von durchaus angesehenen Fachhändlern verkauft, nicht vom Hofer. Und noch dazu sauteuer (stand ja HP drauf...)

lg
bully

LouCypher 11.11.2006 10:04

wie ist denn die genaue bezeichnung von dem pc? Hab auch noch nie einen hp mit einem nicht hp board gesehen.

Ist aber durchaus möglich das es eine sonderserie für hofer und co war. Wenn die zig tausend geräte um x€ wollen wird man sich bei hp schon was einfallen lassen.

Ausserdem ist es ja wurscht wer irgendeine komponente baut so lange sie getestet wird und funktioniert und nicht wie bei vielen herstellern einfach eingebaut wird.

Philipp 11.11.2006 10:53

http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/g...reitem=pv151en :eek:

The_Lord_of_Midnight 11.11.2006 11:33

Zitat:

Original geschrieben von bully
Entschuldige LOM, aber diesmal liegst du mit deinen AntiHofer-Parolen völlig daneben. HP ließ vor allem 2000/2001 als ODM (Original Design Manufacturer) die ganzen Pavilion - PC´s bei Medion bauen. Also den HP Pavilion Medion 2000A, die ganze AXXX - Serie usw.... Und diese wurden auch von durchaus angesehenen Fachhändlern verkauft, nicht vom Hofer. Und noch dazu sauteuer (stand ja HP drauf...)

lg
bully

danke für die info.

aber wie bereits gesagt.
in diesem zusammenhang ist das nicht mehr so wichtig, weil der pc sowieso außerhalb der garantie ist.

und wie auch bereits gesagt:
die vertriebsform ist ja nicht das hauptproblem.
das problem ist, daß hersteller wie medion beim "abspecken" zu weit gehen.
zumindest habe ich von denen noch nichts gesehen was mir zugesagt hätte.

The_Lord_of_Midnight 11.11.2006 11:37

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/g...reitem=pv151en :eek:
ja, richtig.
das ist das problem.
der pc wurde 2000 gebaut und 2001 war das letzte bios-update.
bei renommierten herstellern wie asus habe ich schon oft bios-updates für 5 jahre alte mainboards gesehen.
ein nicht unerheblicher vorteil, vor allem weil man damit eine gute chance hat, diverse kompatibilitätsprobleme in den griff zu kriegen.
und sowas lässt sich auf der wintel-plattform nicht immer vermeiden, wie wir alle aus leidvoller erfahrung wissen.

callas 11.11.2006 12:07

wenn im hp komplettrechner dann ein oem board von asus ist, hilft der achsogute biossupport von asus aber auch nix, weil dieses board dann von asus nicht supported wird.

selbst schon erlebt bei compaq und siemens rechnern. :(

The_Lord_of_Midnight 11.11.2006 12:15

richtig.
deswegen kauft man keine oem sondern retail-ware :p

Don Manuel 11.11.2006 13:50

Wobei es in diesem Thread ja um keinen Neukauf,
sondern um die Einschätzung und technische Analyse einer "günstigen" Gelegenheit ging.
Wie mir scheint, ist aber ein klaglos funktionierender PC dieser Generation allemal €140,- wert...

The_Lord_of_Midnight 11.11.2006 15:05

ja, keine frage.
aber es war schon auch die frage welche vor- und nachteile diese wahl hat.
denn einen preis kann man nur dann richtig einschätzen, wenn man auch beurteilen kann was man dafür kriegt.

aber stimmt schon, 140 euro ist mehr als in ordnung, auch wenns nur ein medion-oem-system ohne harddisk war.

Ashape 11.11.2006 17:53

Hab mit dem Verkäufer nochmal Kontakt aufgenommen, heraus kam: er hat den PC damals bei MediaMarkt gekauft, es ist übrigens ein Pavilion a590. Die Originalrechnung hat er auch noch gefunden, und anhand dieser eine Anfrage an HP gesendet, wie es möglich ist, daß in dem System ein Medion-Board arbeitet.

Mal sehen ob HP antwortet, aber egal, Hauptsache der Rechner läuft.
Ist wie gesagt für meinen Sohn; die Anforderungen sind inzwischen noch gering, geht nur darum, manchmal nick.de, kika.de, toggo.de und dgl. laufen zu haben, und daß er sich allgemein halt mit dem Computer beschäftigt, denn anscheinend ist es heute schon Pflicht, daß ein Erstklässler sich einigermaßen mit dem Computer auskennt, in der Schule haben die auch schon welche...
(Hab auch eine eigene Mailadresse für ihn eingerichtet, denn wie sieht denn das aus, wenn man als 6-jähriger noch nicht mal seine eigene Adresse hat...;) )

An mein Notebook laß ich ihn nicht ran, und wenn er dann mal alt genug ist, wird er sowieso einen Hammer-Gaming-PC brauchen...


MfG Ashape

The_Lord_of_Midnight 11.11.2006 19:14

interessant zu wissen.
aber ich glaube der preis war sicher ok, da gibt es nichts zu meckern.

bully 12.11.2006 01:33

Zitat:

Original geschrieben von bully
HP ließ vor allem 2000/2001 als ODM (Original Design Manufacturer) die ganzen Pavilion - PC´s bei Medion bauen. Also den HP Pavilion Medion 2000A, die ganze AXXX - Serie usw....
Zitat:

Original geschrieben von Ashape
....es ist übrigens ein Pavilion a590......und anhand dieser eine Anfrage an HP gesendet, wie es möglich ist, daß in dem System ein Medion-Board arbeitet.
Ich will mich ja nicht selbst loben........:bier:

lg
bully

Gandalf 12.11.2006 02:05

ich kann das auch nur bestätigen.

Habe auch von einem Bekannten einen HP Pavilion a621 geschenkt bekommen. Original HP - mir Seriennummer und dem ganzen Zeug. Drinnen ist ein MB mit aufdruck Medion das anscheinend von MSI (MS-6719) gefertigt wurde. Auf MSI hab ich kein Biosupdate gefunden, hab dann einfach das entsprechend Medion Bios (12/2003) drübergeflasht - funktioniert einwandfrei - Sogar das lästige HP-Logo beim hochfahren ist weg :)

The_Lord_of_Midnight 12.11.2006 16:54

das würde ich dann aber als glück bezeichnen.

zumindest bei den vielzitieren lebensmittel-diskonter-pcs führt das unweigerlicht zur verschrottung des mainboards.

offensichtlich hat es hp mit der schwachsinningen sparwut auf kosten des kunden nicht so sehr übertrieben wie diese.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag