![]() |
inode immer schlechter
zur zeit kann ich mich über inode nur ärgern.
hatte das small packet mit flat. also 2mbit. ging bis letzte woche auch total super (250kb/s beim download). dann hat inode die geschwindigkeit auf 3mbit hochgedreht. dann ging gar nichts mehr. hotline angerufen. 52 min gewartet aus der leitung geflogen. nocheinmal 35 min gewartet. problem behoben. 1 tag später hatte ich dann 350kb/s da small mit flat genauso viel kostet wie medium habe ich letzten freitag bei inode angerufen für die umstellung. sollte gestern erledigt sein. status: 280 kb/s langsamer als vorher. und jetzt hänge ich schon wieder über 50 min in der hotline. kann das scheiss tonband schon nicht mehr hören. bleibt nur zu sage: scheiss inode. so long, chris |
nein! das ist standart bei UPC, und ich glaub auch das sie entsprechend mit den ex-inode mitarbeitern umgehen werden ...
wer soll sich da noch freuen. |
Also wie du so schön sagst, den Topspeed erreiche ich auch nicht wirklich, bei mir wars bis jetzt so bei
1mbit warens im schnitt 112kb/sec, bei 2bmit warens im schnitt 192kb/sec und jetzt bei 3mbit sinds im schnitt jetzt so um die 230kb/sec. Also eigentlich weit, weit unter dem was wirklich können sollte, nur wie auf der inode homepage schon steht sind das max werte die man erreichken kann, aber nicht muss ! Also ich wüßt da nicht was ein anruf bei inode bringen sollt ? Vielleicht ist bei dir einfach nur die Leitung schlecht, oder überlastet durch zuviel User, oder die Entfernung zum wählamt zu groß ? mfg ps.: vielleicht hab ich auch noch nie einen server gefunden der schnell genug ist !? hat mal wer einen link zu einem server der w irklich auch die 250kb bringen könnt ? |
|
Zitat:
sonst hab ich dann meißtens den server der uni wien verwendet ... also glaub mehr geht also eh nimmer ... |
... und die flat ist endgültig gestorben, kann nicht mehr bestellt werden. gibt es ja auch nicht bei UPC.
|
250kb/s hatte ich immer.
nie probleme. kurz auch die 350kb/s nur seit der umstellung bekomme ich nur noch 230kb/s und die scheiss hotline will mir nicht helfen, weil meine leitung angeblich sogar 5mbit schaffen sollten. haha. lustig. seit der umstellung auf 4mbit bin ich langsamer aber die hotline meint die schuld liegt bei mir. und das dumme: durch den upgrade habe ich mich jetzt ein jahr wieder gebunden. mal schauen wie es weiter geht. |
also von der geschwindigkeit kann ich mich nicht beklagen die passt perfekt, wir haben sogar peek's bis 1152KB/sec und das nicht nur für ein paar sekunden. ja ihr lest richtig KB! pro sekunde. das ist kein scherz, und das sind auch keine daten die irgendwo in cache des serv0rs liegen ...
diese geschwindigkeiten kommen auch selten vor aber es gibt sie. zur info ich bin in WN daheim, hab die 4096/512. ich find es nur schade das die firmenpolitik von UPC so beschissen ist. ich bin damals von UPC geflüchtet weil sie einfach gmacht haben was sie wollten, keinen nachweis für den erbrachten download vorweisen konnten, aber dafür extra cash verlangt haben. und jetzt reissens INODE den bach runter. also wenn das so weitergeht werd ich mir einen anderen provider suchen ²chrisne: ev wurde die hotline bereits von UPC übernommen, denn solche troubles hat es unter reinem INODe nie gegeben ... |
ja. ich bin auch von upc zu inode gegangen.
hatte bis letzte woche auch gar kein problem. erst seit der umstellung. 50min warteschlange in der hotline hast aber nicht einmal bei upc. das war nur ganz am anfang. schade um inode. |
hmm 2 fragen
erstens wie kannst du wissen dass deine leitung bis 5mbit problemlos klappen soll ? hast du das über die hotline erfahren ? weil dann muss ich glaub ich auch mal anrufen :D und zweitens, hmm das modem wählt sich ja mir einer bestimmten verbindungsrate ein, wie kanns dann sein dass man 1100kb/sec zammbringt :eek: mfg |
Zitat:
darum will sie mir auch nicht helfen, weil sie meinen meine leitung ist in ordnung. aber seit genau gestern, wo die umgestellt haben, habe ich das problem mit der geschwindigkeit. aber die schieben das problem nur auf mich ab: meine leitung sollte sogar 5mbit vertragen, das problem ist nicht bei uns, bla,bla,bla.... und besonders ärgerlich: angerufen und gewartet: hotline: müssen sie mit einen anderen pc testen. also ich mein altes notebook gesucht, angehängt, gleiches problem. ich wieder angerufen und gewartet: hotline: haben sie einen router dran, wenn ja dann ohne testen. *grml* ich alles umgebaut. gleichen probleme. wieder angerufen und gewartet: hotline: haben sie alle programme beendet. ich: ja sicher. hotline: leitung ist in ordnung, problem muss am pc liegen. ich: aha. 2 defekte pc's daheim? hotline: kann er auch nicht sagen. ich: aber bis zum wochenende ging noch alles, erst nachdem ihr umgestellt habe, habe ich die probleme. hotline: da kann er auch nichts machen. ticket kann er keines öffnen weil die leitung ok ist. ich: aufgelegt was soll man da noch machen ^^ so long, chris |
Ich glaub ich muss mich heut auch mal wieder ans Modem direkt hängen und schaun ob, erstens der speed jetzt schom umgestellt ist, am 2.11 wars noch nicht so, und ob zweitens vielleicht das netzwerk bei mir bremst ( kabeln selber gecrimped :) ), aber ich bekomm ja auch zwischen zwei pcs mit originalen kabeln und nen switch dazwischen auch nur 4000kb/sec zamm :-/
|
Zitat:
netzwerk tests am desktop am besten mit ttcp tool machen. das einzige tool mit dem man gescheit netzwerk speed testen kann. das findest du sogar auf der xp cd: \VALUEADD\MSFT\NET\TOOLS so long, chris |
Ich hab eigentlich überall einen Apache Webserver installiert, einfach einen film mit 500mb ins htdocs-verzeichnis reinkopiert, und diesen via webbrowser ( ie 6.0 oder safari ) runtergeladen, der speed bleibt dann eh konstant nach einer Zeit, so seh ich welche geschwindigkeit ich hab.
So hab ich mein Netzwerk ausgetestet :) ( den apache hab ich aber nicht extra nur für diesen zweck installiert ;) ) |
Zitat:
da hast du viel zu viele sachen dazwischen (apache, cpu, harddisk, lan,..) netzwerkgeschwindigkeit mit ttcp testen ;) |
Zitat:
ich hab mir darüber schon öfters den kopf zerbrochen warum die transferrate so hoch werden kann, denn mit der vertrags bandbreite wär das schon rechnerisch ned möglich ... aber wie gesagt es kommt schon hin und wieder vor das der DL so um die 1000KB raufgeht das einige minuten so bleibt und dann kontinuierlich abfällt, pendelt sich dann bei ca 300-500 ein. aber im schnitt sind es immer 250-320, kann man ja auch lassen ;) |
Zitat:
Ich komm im Schnitt auch nur auf 106kb, mit 16% Overhead sind´s dann genau 1 mbit. Inode gibt ja nur die Brutto Bandbreite an - wie alle anderen ISP´s auch. Ansonsten würd ich sagen sind die Leitungen nicht die besten oder du bist einfach zu weit vom DSLAM weg. --> http://www.internode.on.net/images/c...2-distance.jpg |
Spiegelt auch meinen Eindruck wieder..
Seit UPC am Steuer ist, verschlechtert sich bei mir kontinuierlich die Leitungsqualität, geschweige denn, dass das neue Speedupgrade "greift". Produkt: 4Mbit/512 kb, "unlimited" :( Aber mit den Supportkasperln schlag ich mich gar nimmer rum...mit der Tel-Hotline war ich schon zu Inodezeiten nicht sehr zufrieden. Von den UPC-Callcenteräffchen lass ich auf jeden Fall die FInger. :D Für den Notfall bleibt mir ja noch das xdsl.at Forum... |
Zitat:
Also lt. der Tabelle sollte es sich locker mit viel spiel ausgehen dass ich sogar die 6mbit schaffe ( Entfernung zum Wählamt auf sicht ned 1000m, kabeln also sicher ned känger als 3km ... ) ! Die Hausinatallation ist samt Haus erst 4jahre alt, an dem kanns auch nicht liegen, naja ich werd heut mal am Abend probieren ... Übrigens wegen der Geschw. Ermittlung im netzwerk, mag schon sein dass die methode fürn Hugo ist, aber ihmo is das für mich der reale Wert den ich zur Verfügung hab, weil ein geschönter Wert bringt mir nix *g* ;-) |
Zitat:
|
:heul: und der turbo-button ist auch fort, hab noch 10h guthaben gehabt. frechheit :motz:
|
gibt es gescheite alternativen?
|
solange ich keine technischen probleme hab, und sie mir ned deppert kommen - nein ;) ansonsten müsst ich erst schauen was es bei uns in WN für alternativen gibt, nur ich kenn ned ser viele ISP's die ein flat anbieten auf xdsl - oder hat sich da schon einiges geändert in letzter zeit ?
|
Hatte bis vor einigen Wochen auch Schwierigkeiten mir Inode bzw. Leitungsprobleme. Habe offiziell 12288/1024, leider gabs dann Verbindungsabbrüche, da ich ein bischen zu weit vom Wählamt weg wohne.
Das sonderbare war aber, daß es lt. Test auf der Inode-Seite ob XDSL Large bei mir möglich ist, postiv ausfiel. Nach erfolglosen Anrufen bei der Hotline hab ich mich dann ans xdsl.at Forum gewandt und siehe da, mir wurde von einem sehr bemühten Inode-Mitarbeiter tadellos geholfen. Leitung wurde auf 7000/1024 geshapt und seitdem rennts super. :-) Also nicht verzweifeln, sondern ins xdsl-Forum gehen, denn dort wird euch geholfen :bier: |
Zitat:
mfg |
Ich hab auch ständig Verbindungsabbrüche.
Schon 2 mal mit der Hotline telefoniert...2x versichert am nächsten Tag ist alles ok. Man ist gespannt..... |
eingabeaufforderung
pc1: ttcp -r pc2: ttcp -t ip von pc1 das wars mal so auf die schnelle |
na toll, jetzt steck ich mich direkt ans modem, was muss ich dann sehen, die habeen mich nicht umgestellt auf 3mbit :mad2: aaah was soll denn das bitte ??? danke inode :mad:
|
Zitat:
Ich vermute, dass Windows als Basis für die Berrechnung der "momentanen durchschnittlichen" Datenrate auch Durchschnittswerte früherer Übertragungen mit einbezieht. Wenn du jetzt eine Netzwerkschnittstelle an ein normales Netzwerk anschliesst und dann an ein DSL-Modem, wird die Datenrate in den ersten Sekunden basierend auf der früheren schnellen Verbindung viel zu hoch berrechnet und erst durch die laufende Messung korrigiert. Hier ist ein anderer Speedtest - witzigerweise habe ich hier deutlich höhere Ergebnisse als bei inode. (inode: max. 470 kByte/s, wieistmeineip: 510 kByte/s) Chello liefert aber auch max. 460 kByte/s. Der Arcor Speedcheck liefert immerhin 480 kByte/s Jedenfalls hab' ich mehr als vorher. Die Schwankungsbreite solcher Speedtests ist, glaube ich, je nach Uhrzeit und Serverlaune recht groß. Über +- 20 kByte wundere ich mich persönlich nicht. Weiters halte ich es für einen Aberglauben, das Netzwerkkomponenten (Router, NIC, Kabel) Einfluss auf die DSL - Geschwindigkeit haben können. Sicher, wenn ich ein ADSL2+ Modem an eine 10 MBit Karte hänge. Aber im Normalfall ist noch immer die DSL-Leitung der Flaschenhals. |
So wie schon oben beschrieben bei mir gabs noch keine Speederhöhung ( telekom lässt auf sich warten ... ).
Und gestern, pfau, gestern war was los, Adsl ging am abend eigentlich die halberte Zeit ned, ich habs dann aufgegeben gestern. Dann hab ich das Netzwerk mit ttcp getestet, zwischen 10000 und 8000 KB/sec. gute oder eher schlechte werte ? mfg |
hi
ich finds scheiße dass sie die flat oder nightflat abgeschafft haben, das wäre der einzige grund gewesen zu inode zu wechseln! jetzt sicher nicht, hoffentlich merken die das auch langsam nervts dass firmen glauben sie können tun und lassen was sie wollen ohne an den konsumenten zu denken thx |
Zitat:
Laut inode Homepage hat "small 3072/512" Nightflat; "medium 4096/512" und "large 6144/768" sind komplett flat. Was es nicht mehr gibt ist Flat um 9,90 Aufpreis. Aber wenn von 5 Produketen 3 eine Flatrate beinhalten, sollte das auch nicht nötig sein. Langsam nervts, das Konsumenten so dämlich sind, wie es die Firmen scheinbar teilweise erwarten. |
lt inode gibts einen hinweis auf fair use und dass ist nicht eindeutig flat
damit kann ich auch nur sagen wer lesen kann muss sich nicht aufpudeln |
Zitat:
nein das sind keine "schätzwerte" das sind realwerte, und deshalb stell ich die behauptung auf das sich die bandbreite dynamisch ändert im falle genug "luft" ist. denn diese max werte sind nicht sehr oft und schon gar nicht in der nacht, sondern nur unter tags. |
Zitat:
|
Zitat:
... sind eben nicht komplett flat. das ist nur eine "UPC flat" a la fair use - du nix wissen wiviel UP/DOWN dürfen. und UPC kann abdrehen bandbreite anpassen wie möchte. du haben flat um 9,90 UPC kann scheisse sagen ;) andere frage wert hat flat und hat KEINE verständigung von UPC-Inode erhalten über die bandbreitenerhöung aber PER BRIEF !!!! |
Zitat:
Hast du dir das selbst aus den Fingern gesaugt oder nur nachgeplappert? |
ist nachzulesen auf www.inode.at, brauch nix nachplappern. schau dir mal die deppen an was die verzapfen.
1.) agb lesen 2.) das lesen 3.) das lesen und mit 1.) + 2.) vergleichen und staunen ... vor allem vergleich mal agb alt (bis 30.09.2006) und neue ab 01.10.2006 - eh kein unterschied gell, nur "unwesentliche" punkte die sich geändert haben :hehe: und mal die info neben "unlimited" lesen, und dann bin ich gerne bereit nochmals mit dir darüber zu sprechen, was hier schwachsinn ist - meine aussage oder die konfusen UPC darstellungen ;) und wenn du schon sagst das meine aussage ein kompletter schwachsinn ist, dann bitte auch mit entsprechenden argumenten, ansonsten behalt dir deine kommentare in dieser form ... |
ich hab mir auch die agbs durchgelesen, aber bitte ich frag mich nur warum ihr euch immer so ansch* wegen dem unlimited ? jetzt mal ehrlich ich glaub mit 30gb sollt ma ja doch auskommen , oder nicht ? und bis 30gb sagt sicher keiner was ... wenn ich da in anderen foren von leuten les die 1.1tb runterladen ( spitzenreiter bei inode im oktober laut xdsl-forum ) dann möcht ich gern mal wissen was der so alles runterlädt :confused:
und wegen den agbs nochmal, für uns gelten ja im normalfall die alten, oder etwa nicht ? weil ohn eschriftlicher zusendung oder so können die ja nicht einfach die agb ändern ? ( beim handy gehts ja auch ned so, auch bei der bank nicht ... ) !?!? |
naja. es gibt monate da habe ich auch 100gb.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag