![]() |
PC-Prob!!: hohes Summen und stillst Anwend
Hab mit einem PC seit neuestem folgendes problem: Er summt/sirrt beim laufen und teilweise schon beim hochfahren sehr merkwürdig hoch (wie nen kleiner Rasenmäher), die Anwendungen stehen still, runterfahren nur mit Ausknopf möglich, auch da hört es sich merkwürdig an (wie nen kleiner Rasenmäher, der aufhört halt).Rein akustisch fällt mir es schwer, das an einer Stelle beim PC zu lokalisieren.
Hab über Nacht vom Strom genommen, am nächsten Morgen fuhr er wieder hoch. Software scheinbar normal, nur: nach Starten der ersten leistungshungrigeren Anwendung setzte das hohe Summen wieder ein und das wars, Stillstand.Bild eingefroren. Ereignisanzeige/gerätemanager entnehme ich nichts besonderes. Lavalys auch nicht. Finde da nur OKs. Bin da aber kein Spezi. Scheint mir doch ein Hardware-Prob zu sein. Kann auch gerne mehr zur Ausstattung (neuerer PC, Ath64 FX53, MSI Mainboard, ATIX1800XT, 2GB Speicher) sagen, aber vielleicht weiß jemand von Euch mit Erfahrung schon so, woran sowas liegen könnte? Oder wie könnte ich es rauskriegen? |
Hi
wenn Geräusche wie Summen und Sirren im Spiel sind, ist es meist ein Lüfter. Hast Du den Rechner schonmal aufgemacht und überprüft, ob der Lüfter der GraKa (wenn einer dran ist) zugestaubt ist? Vielleicht auch das Lager defekt... Dasselbe auch am CPU-Lüfter. DAs eine Festplatte solche Geräusche von sich geben kann hab ich auch schon gelesen, aber scheint eher die seltene Ausnahme zu sein. Ich tippe auf Lüfter... Gruß Dirk |
ziemlich sicher das netzteil
ich hatte selbst schon ein surrendes teste mal ein anderes wenn es das nicht ist, könnten es auch noch kondensatoren oder spulen am mabo sein. einfach mal im betrieb draufgreifen und hören ob sich das geräusch verändert @Dirk30926 ein surrender lüfter kann nichts mit den auftretenden problemen zu tun, sonst hättest du aber wahrscheinlich recht. |
Danke für diesen Hinweis. Tippe auch eher auf Netz o.ä., denn der Lüfter dürfte andere Reaktionen zeitigen. Tschuldige die Frage, aber: Wie "teste" ich denn ein anderes Netzteil? Hab leider kein Vorratslager zuhause... Müsste also das alte ausbauen und neues kaufen, oder? Vor einem unbefugten Ausbau warnen allerdings die angeklebten Schildchen (fehlt noch Totenkopf...). Worauf muss man bei Kauf - und Ausbau - achten?
|
ausbauen darfst du es schon. du darfst das netzteil an sich nicht öffnen! Evtl. hast du ja nette Nachbarn wo dir einer mal für ne Stunde sein netzteil borgt. Wenn du ein neues kaufst würd ich drauf achten das es stark genug ist.
Ich Tippe mal so auf mindestens 450 Watt, aber da gibt es hier andre Spezialisten die das sicher besser wissen! =) |
Auch eine kaputte Festplatte kann schön hoch sirren/kratzen.
Also schau dir die auch sicherheitshalber mal an. |
Wie geht die denn kaputt? Wenn ich nichts besonderes mit ihr anstelle? Habe ich dann noch normalen Zugriff auf Dateien? Welche Hinweise könnte ich bei Lavalys oder in der Windows-PC-verwaltung entdecken? Rein akustisch scheint mir das Kratzen/Sirren tatsächlich nicht direkt vom Netzteil (hat übrigens 500W) her zu kommen, wenn ich den Kopf in den PC stecke....aber das muss ja nix heißen.
|
die ventilatoren sind sicher alle sauber??
ganz zur not kannst du ja mal versuchen die ventilatoren einzeln mit dem Finger anzuhalten bzw. sie kurz mal im Betrieb ausstecken, so findest den übertäter. Wie eine Festplatte abschmiert kann ich dir leider nicht sagen weil das in bei mir in den letzten 8 Jahren nicht einmal passiert... lg aus Graz egati |
Hab mich mal im Forum (=Suche) schlauer gemacht und denke nun, könnte doch auch die Festplatte sein. Hatte in letzter Zeit auch Hochfahr-Probleme mit Fehlermeldungen mit Bezug auf Harddisk1! Wenn ja, schade um die Programme: Viel Arbeit mit verbunden. Sensible Daten sind glücklicherweise nicht drauf.
|
Platten abstecken, einschalten.( ev mit Bootcd starten), ein bischen laufen lassen. Wenn Geräusch kommt: NT, wenn nicht Festplatte
|
Ich vermute mal das einer der Lüfter defekt ist.
Welcher es ist kannst du am einfachsten feststellen wenn du bei geöffnetem Gehäuse jeden Lüfter (CPU, Grafikkarte, Chipsatz oder Netzteil) mal kurz stopst (Finger oder Bleistift) Wenn das Geräusch weg ist weist du welcher Lüfter es ist und dieser muss dann getauscht werden. |
Hab die Festplatte abgesteckt, und siehe da: Geräusch weg!
Aber jetzt kommt's: Hab die Stecker wieder befestigt und: Geräusch/probleme auch weg!! (Zumindest bis jetzt, geh einfach mal davon aus, dass es so bleibt) Ist das nicht merkwürdig? Kenne mich nicht aus mit diesen Kontakten, aber könnte mir mal jemand sagen, wieso das jetzt wieder läuft?! Und vorher auch nen halbes Jahr gelaufen ist? |
Hallo babalu,
also wenn´s so eindeutig die HD ist wäre ich vorsichtig und würde umgehend die Daten sichern. Es wird ein Lager der HD sein, das hast Du durch die Bewegung wieder "gerichtet", es kann aber jederzeit wieder anfangen oder ganz ausfallen, und dann ist Sense. |
Tja, das habe ich mir irgendwie auch schon überlegt. Dann muss wohl true image dran oder so ... Hoffe bloß, dass ich mir dabei nicht - mir im laufenden Betrieb noch nicht begegnete - Fehler auf die neue Platte hole! Denn Sicherung bringt mir nur was, wenn ich die komplette Platte sichere.
|
Hallo babalu,
sollte mit einem guten Backupprogi eigentlich nicht vorkommen und wenn das System/HD problemlos läuft sollte es funzen. Es gibt eine Reihe von Freeware Backupprogis, habe aber keine Erfahrung damit, verwende Ghost2003. Dennoch: gutes Gelingen! ;) |
Danke!
Werd mir vielleicht doch mal so ein hochgelobtes tool wie acronia gönnen... |
Hallo babalu,
ein gutes Backup-Progi ist sicher eine der sinnvollsten Anschaffungen für eine PC, hab auch Ghost gekauft, nach dem "Test" mit einer "geborgten" Version. Wenn Du die benötigte Zeit für eine Neuinstallation in Rechnung stellst, von unrettbar verlorenen Dateien ganz abgesehen, zahlt es sich sicher aus; und Du hast ein gutes Gefühl. ;) Noch ein Tip: Backups nicht nur auf den PC sichern, auf CD/DVD, anderen PC, und regelmäßig! Kenne eine Firma die für die F&E-Abteilung zwar Sicherungen gemacht hat und beim PC lagerte, bei einem Brand waren die dann auch weg. :heul: |
Werd jetzt erstmal Powermax-Diagnose drüberlaufen lassen, ist eine Maxtor. Nicht völlig ausgeschlossen ist, dass es tatsächlich am Stecker lag. Werd ich ja sehen. Bei dem o.g. Programm scheint allerdings ein Problem darin zu bestehen, dass die intensivste, also aussagekräftigste Einstellung der Diagnose zur Löschung aller Daten führt...
|
Zitat:
|
Die Geschichte geht weiter. Und ich bin um eine (negativ-)Erfahrung reicher. Powermax, das Maxtor-Diagnose-programm zeigte mir schlussendlich einen Fehler der HD an. Allerdings hat der Test die Platte so mitgenommen, dass anschließend gar nichts mehr ging. Geräusche lauter als je und kein Hochfahren mehr. Hätte ich vorher geklont und hinterher getestet, wär ich auf der sicheren Seite gewesen!
Jetzt werd ich mir als Garantiefall von Maxtor eine neue HD vorab schicken lassen, und dann versuchen, ob mit True image -Boot-CD doch noch eine Kopie möglich ist... |
Da ich vermute, dass true image mit einer nun schon fortgeschritten defekten Festplatte nicht unbedingt klar kommt (oder weiß jemand näheres?), will ich's erstmal (oder auch letztmals, je nachdem...) mit dem guten alten DOS-Programm h2copy von heise probieren.
Dazu aber zwei Fragen: 1.Es heißt, das sei sehr sehr langsam. Verständlich. Aber wie langsam? Was kann man da pro 1GB erwarten? Darüber habe ich bei Google nix gefunden. 2. Frage: H2Copy sagt: "H2copy benutzt das BIOS, um eine Festplatte vollständig auf eine andere zu kopieren. Es nutzt dabei die erweiterten BIOS-Funktionen (Int 13h extensions, Funktionen 48h, 42h, 43h), falls vorhanden, ansonsten die konventionellen (Funktionen AH=8, 2, 3). H2copy sollte am besten unter "nacktem" DOS aufgerufen werden: Erstellen Sie sich eine Bootdiskette, auf der in der Config.sys bzw. Autoexec.bat keinerlei Treiber geladen werden." Wie erstelle ich unter XP eine s o l c h e Diskette? |
gibt im Netz sicherlich auch bootdisks andrer systeme...
einfach mal googlen... ansonsten musst du bei XP auf A: rechtsklicken und "MS-DOS Disk erstellen" klicken.... Der punkt könnte auch geringfügig anders klingen u.U. ist der auch unter den Eigenschaften zu finden.... |
sorry: der punkt müsste "formatieren" sein, und die Option wäre dann "ms-dos disk erstellen"
hab leider keine Floppy eingebaut, was ich aber nachher mal nachhole.... |
Die Diskette wird hergestellt, aber ist es auch standardmäßig eine solche, wie oben vorausgesetzt? Oder müssten noch Dateien gelöscht werden, die unter XP draufkommen (sind ja ne Reihe zu sehen)?
|
Ob freilich eine allein schon durch den Kontaktanschluss laut röhrende Platte sich noch über Stunden sinnvoll kopieren lässt, bezweifle ich natürlich.
|
wieviel gb sind denn belegt ??
|
Ist eine 200er und rund 90 sind belegt.
|
Hallo babalu,
ich würde ein Backup in jedem Fall versuchen. Da gab´s doch mal einen Tip mit gekühlter HD? Versuch´s mal so; sprich: die HD raus aus dem Gehäuse und in möglichst kühler Umgebung (Keller, trockener Außenbereich, etc.) versuchen. Gutes Gelingen! |
Doch noch alles geklappt! Nach 4 Tagen kam die Ersatzplatte, hab mit true Image (dachte mir, geht doch schneller, für alle Fälle) die alte geklont, es läuft!! gerade noch Glück gehabt... Nochmals schönen Dank an alle.
Jetzt fehlt nur noch für zukünftige Eventualitäten eine externe/USB-HD zum abermaligen Sichern. Könnt Ihr eine empfehlen? HD hat 200GB. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag